Umrüsten von HS11 auf HS33

lolsen

n00b
Registriert
3. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo,
Heute Nachmittag wird meine HS33 geliefert und ich habe mir natürlich schon diverse Montageanleitungen angesehen.

Um mir möglichst wenig Arbeit machen zu müssen habe ich ein paar Fragen:

  • Kann ich die alten Leitungen beibehalten? (ich vermute nicht)
  • Kann ich die neue HS33 auf die alten (Schnellspanner-)Schrauben machen?!
  • EVO2 Booster montieren? ja/nein?
  • sonstige nützliche Tipps sind erwünscht :)
 
HS11 und HS33 sind bis auf die Bremsgriffe identisch. Daher würde eigentlich ein Wechsel der Griffe ausreichen.
-> http://www.magura.com/uploads/media/downloads/FB_Workshop_2009_02.pdf

Lese den Punkt "8. Leitung kürzen und verlegen" aufmerksam, dann sollte deine Frage mit den alten Leitungen beantwortet sein.

Wenn man alles richtig macht, muss man beim Kürzen der Leitungen nicht Entlüften. Für den Fall der Fälle habe ich ein Entlüftungskit inkl. Öl immer griffbereit.

Ich würde die neue Bremse als System montieren. Also neue Schrauben/Leitungen/etc.
 
Aber irgendwelche Zylinder sind doch in der HS 33 14mm (statt 11mm in der HS 11)?!

Ansonsten wechsle ich sowieso alles weil die "Neue" ist schwarz, die Alte silber ;)

Ich würde die neue Bremse als System montieren. Also neue Schrauben/Leitungen/etc.

Warum macht dass mit den neuen Schrauben Sinn?!
Muss dazusagen: Meine alte HS11 ist nur 1000km gefahren ...
 
Der Unterschied:
Dank 14 mm Geberkolben-Durchmesser ca. 25 % kräftiger als die HS11. Bremsgriff (Geber) in filigranem Design aus Aluminium mit geschmiedetem Aluminium-U-Blade-Hebel mit integriertem TPA (Turbo Pad Adjuster) für werkzeuglosen Belagsverschleißausgleich.

Ach, so neu ist die.
Naja, bis auf die Abstandshalter und die Schraube auf der Seite mit dem Spanner musst du eh alles demontieren.
Meine ja nicht du sollst die Schrauben wegwerfen. Nur würde ich die neue Bremse immer komplett montieren. Wie gesagt, mehr Zeit wird es nicht in Anspruch nehmen.

Besitze ebenfalls beide Bremsen(und eine HS22 Johnny T.), der Wechsel lohnt sich. Schon allein wegen der Hebel.
 
na gut. Dann werde ich mal komplett umbauen. Bin noch als Newbie noch ein bisschen Schäu was das Schrauben angeht ;)

Schön das sich doch noch einer findet der einem beim Wechsel HS11 zu HS33 rät :)

mache ich aber auch nur weil die neue Farbe schöner ist und ich die 4 Finger Version gegen 2 Fingerversion tausche und neue Bremshebel sowieso das gleiche kosten wie das Komplettset!
 
Die HS11 hat 16mm Geberkolben und die HS33 hat 14mm.
Bie Bremszylinder sind gleich.
Ich habe damals nur die Griffe gewechselt.
Ist schon ein Unterschied in der Bremsleistung.
 
Ja, nur den Griff tauschen geht. Dazu braucht man Teppichmesser, Anleitung und Service-Kit. TPA zurückdrehen. Leitung von HS11-Griff abschrauben. Die HS11 hat einen eingeschlagenen Anschluss, den man abschneiden muss. Dann den HS33-Griff mittels Klemmring und Überwurfmutter anschliessen, wie im Abschnitt "Leitung kürzen" beschrieben. (Gilt für Evo2-Version 2005-2010) Zum Schluss Entlüften und Testen.

Aber der Umbau lohnt sich nur für die vordere Bremse, hinten reicht die HS11 locker. HS33 bedeutet weniger Handkraft und größere maximale Bremsleistung.

http://www.magura.com/de/produkte/felgenbremsen-2010/prod/hs-33-5/info/movies.html

Nachtrag: @koppi-w8: Meinst du nur den Hebel als Bestandteil des kompletten Griffs? Das geht nicht, zumindest sind HS33-Hebel nicht HS11-kompatibel. Macht auch keinen Sinn. Mit einem kürzeren Hebel hast du weniger Leistung und ein längerer Hebel belastet die Kunststof-Lenkerschelle evtl. zu stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück