Umfrage : Welche Drehmomentschlüssel gibt es.

Hallo Zusammen,

habe mir jetzt auch den Taq zukommen lassen. Ich muss sagen für den Preis macht er einen sehr wertigen Eindruck. Ebenso die mitgelieferten bits. Die Auslösung funktioniert auch einwandfrei.
Was es die Genauigkeit angeht, bin ich mir sicher, dass er deutlich besser ist als mein Handgelenk. Hab ihn bisher aber nur ein bischen mit rumgespielt. Daher mal abwarten was der Dauereinsatz bringt. Für 'ne professionelle Werkstatt würd ich auch was hochwertigeres anschaffen. Aber für den Hausgebrauch ist er meiner Meinung nach sehr gut geeignet.

Gruß
Jörg
 
Hallo Leute, ich bin auch auf der Suche nach einem guten Drehmomentschlüssel und habe jetzt diese drei ins Auge gefasst,
da mir deren Bandbreite des einstellbaren Drehmoments gefällt:
  1. Gedore Carolus 4900 | 2-25 Nm
  2. Gedore Rahsol TORCOFIX K | 2-25 Nm
  3. Hazet 5108-2CT | 2,5-25 Nm

Wenn ihr euch zwischen diesen dreien entscheiden müsstet, welchen würdet ihr nehmen? Warum ist der Preisunterschied
zwischen dem Gedore Rahsol und dem Gedore Carolus so groß? Wie schlägt sich der Hazet in diesem Duell?


Würde mich freuen, wenn diejenigen, die hier bereits qualifizierte Antworten abgegeben haben, mir gute Tipps bei der Entscheidung geben könnten.
Vielen Dank schon mal im Voraus!

MfG
Fabian

Hallo,

Carolus ist eine Marke von Gedore, die im niedrigeren Preissegment angesiedelt ist. Ich wuerde den Rahsol Schluessel nehmen, da der preiswerter als der Hazet ist und die Kalibrierung bei Gedore kostenlos ist.
Somit kannst Du z.B. einen gebrauchten Gedore Schluessel bei ebay kaufen und diesen zur kostenlosen Kalibrierung zu Gedore einschicken. Somit waere dann die Funktion Deines gebrauchten genauso gewaehrleistet wie die eines neuen. Falls der Drehmomentschluessel kaputt sein sollte, fiele eine Reparaturpauschale an, aber die muesste - zumindest theoretisch - Dein Verkaeufer zahlen, da er Dir ja einen funktionstuechtigen verkauft/angeboten haben sollte.

Viele Gruesse.
 
Ich habe einen Torcofix K 4550, da steht gar keine Seriennr. drauf. Scheint aber schon älter zu sein. Und als 2-25Nm Modell mit 1/2" Antrieb auch ein echter Exot.

Ein anderer von Promat taucht nicht mit der Artikel Nr. auf, allerdings habe ich bei der Seriennr. einen Volltreffer.

Gedore habe ich noch einen, der ist gar nicht aufgeführt und mein neuer Rahsol 2-25 1/4" zum Glück auch nicht. Das dürfte der hier recht häufig benutzte 4549-02 sein, der ist in der Liste auch nicht drin.
 
Hallo,

Carolus ist eine Marke von Gedore, die im niedrigeren Preissegment angesiedelt ist.

Die dürften baugleich mit Rahsol sein, ist bei meinem Promat auch so und hat mir Gedore auch bestätigt das es nur eine andere Handelsmarke ist. Man kann Rahsol, Promat, Carolus, Gedore kostenlos justieren lassen. Hazet und Stahlwille nicht.
 
So. Hazet iss da. Der Syntace geht zurück.

Beide mal gegeng den alten Louis antreten lassen.. Der alte Louis zog viel zu fest an. Kann aber auch am alter liegen. Wurde nie kalibriert.

Und immer fleissig nach dem Arbeiten auf den niedrigsten nm-Wert stellen.

Übrigens: Mein Onkel (Liebherr Werkstattmeister) nutzt auf der Arbeit und Priviat Gedore - Dremometer. Das sind schon exzellente Werkstücke.
Empfiehlt aber auch Hazet Werkzeug.

Was eine Kalibrierung kostet und wo kostenlos ist, muss man mal aktuell bei den Herstellern anfragen. Die letzten Infos die ich hier Fand sind von anno-tuak..


Und hier hab ich noch was zu Syntace / Würth gefunden:




http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/t-356869.html - >
Ein Gespräch mit Matador ergab, dass deren Drehmomentschlüssel zur Kalibrierung nach England zu Norbar geschickt würden und Norbar für Matador, Synatce, Würth etc. fertigen würde. Eine Kalibrierung dieser Drehmomentschlüssel sei preislich eigentlich nicht vorgesehen - da zu teuer. Man solle sich lieber wieder einen neuen kaufen.
 
hab ganz gute kontakte zu würth
wenn interesse besteht, könnte ich bei der nächsten bestellung ein oder zwei mehr bestellen -->pm
 
Übrigens: Mein Onkel (Liebherr Werkstattmeister) nutzt auf der Arbeit und Priviat Gedore - Dremometer. Das sind schon exzellente Werkstücke.
Empfiehlt aber auch Hazet Werkzeug.

Die Aussage stammt wohl noch aus der Zeit, wo Hazet noch gutes Werkzeug gebaut hat ;) Inzwischen hat die Qualität ziemlich gelitten. Ich persönlich kaufe kein Hazet Werkzeug mehr neu. Gedore und Stahlwille, letztere mit Bevorzugung (außer Drehmo), sind die Marken meiner Wahl.

Hazet wollte 50 Euro für die Kalibrierung von dem Drehmomentschlüssel meines Bruders. Ich dachte das wäre ein Scherz, aber leider nicht. Mein Rahsol Drehmometer wurde kostenlos überprüft. Er musste trotz des hohen Alters (gebraucht gekauft) nicht kalibriert werden.

Die Stahlwille Drehmos sind meiner Meinung nach technologisch überlegen, aber für Privat nicht sinnvoll, außer man hat die Möglichkeit zur Kalibrierung.

Mein Tipp für Privat-Anwender bleibt also Gedore / Rahsol.
 
Also die Hazet Maul und Ringschlüssel sind TipTop. Auch bei dem 1/4" Steckschlüsselsatz den ich mal gebraucht günstig geschossen habe, gibts nichts auszusetzen.

Die Gedore Dremometer sind wirklich schön verarbeitet aber neu auch extrem teuer und ziemlich klobig, so das man nicht überall hinkommt. Ich habe auch einen aus der Z Serie, den ich aber gegen einen Stahlwille tauschen möchte weil 9x12 üblicher ist.
 
hatte mir letztes jahr den Syntace Drehmomentschlüssel gekauft, inklusive der bits von syntace. klar kostet etwas mehr. spitzen qualität und ich möchte ihn nicht mehr missen.
fühlt sich doch besser an wenn man weiß, das schrauben mit den richtigen drehmomentangaben festgezogen werden. grade an den bremsen zb

stussy
 
Gibts von Stahlwille was von 2-20? Find mich im typischen unübersichtlichen Online-zeugs (wie von fast jedem Werkzeughersteller - Juckt die Internet nicht????) niht zurecht.

Hät ich gewusst, dass Hazet so teuer im vgl. zu Gedore bei Justierung ist, hät ich mir Hazet noch mal überlegt.
 
Gibts von Stahlwille was von 2-20? Find mich im typischen unübersichtlichen Online-zeugs (wie von fast jedem Werkzeughersteller - Juckt die Internet nicht????) niht zurecht.

Hät ich gewusst, dass Hazet so teuer im vgl. zu Gedore bei Justierung ist, hät ich mir Hazet noch mal überlegt.

Aber Stahlwille ist doch am teuersten (in der Anschaffung) oder irre ich mich da?
Gedore ist echt top; das reicht für's Fahrrad.
 
stahlwille iss ziemlich unbezahlbar. also 200€für hen drehmo? das ist schon heftigst.
 
Ja dafür kaufste sowas fürs Leben aber so niedrige Bereiche haben die eh nicht. Rahsol 4549-02 ist auch super und wie gesagt kostenlose Nachjustierung. Ich habe 3 Schlüssel gebraucht gekauft, spart man einiges.
 
Ja dafür kaufste sowas fürs Leben aber so niedrige Bereiche haben die eh nicht. Rahsol 4549-02 ist auch super und wie gesagt kostenlose Nachjustierung. Ich habe 3 Schlüssel gebraucht gekauft, spart man einiges.

Ja, ich habe meinen Gedore Schlüssel auch gebraucht gekauft, direkt zur Kalibrierung geschickt - war alles in Ordnung. Fühlt sich dann an (geistig, nicht haptisch) wie ein neuer.
 
Und ich bleibe dabei, Jehova!

Ach nee, Louis!
Damit habe ich am Wochenende eine Motor (kfz) zerlegt und wieder aufgebaut. Na gut, ein "Stahlwille" Schlüssel musste für die groben Schrauben herhalten, aber der Louis rockte alles bis 24Nm. Prima Werkzeug, prima angelegte 20 Euro.
(und weg)
 
In einem Forum schrieb einer:
In der Oldtimer Markt 2/09 war ein Dremo-Test.Die Preisgünstigen Schlüssel aus China + Taiwan (?) z.b. auch Proxxon hatten abweichungen von bis zu 14,55% !!! (Proxxon !) ...Da brauch man denn auch kein Dremo kaufen....Testgewinner war der Hazet 5122-2 CLT gefolgt von Facom wieder Hazet, Rahsol, Hazet und 2x Walter. Ab dann wurd es "ungenau" (über 4% abweichung) Ks-tools, Wisent,Saltus (!), Mannesmann,Ks-tools,Proxxon,A.T.U.,KWB und "EU-Tools"
 
ich denk, nen zertifikat sollet bei neuerwerb drin sein. das sollten 100€ teure teile oder brems-anlage wert sein.
 
ohne zertifikat würde ich garkein dremo kaufen,
es handelt sich um ein präzisionsinstrument!
und das heißt hier spielt die präzision die erste geige
ansonsten könnte ich das alles ja auch einfach mitm imbus anziehen und fertig
bevor ich da mein xhundert euro teile zerballer, nur weil ich beim dremo der ein leben lang halten sollte 50 taler spare
 
Zurück