Umbau Rahmen Cube Analog 29er Hardtail/Fully

Registriert
6. April 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin aktuell am überlegen, mein Hardtail in ein Fully umzubauen. Es handelt sich dabei um ein Cube Analog 29er. Ich bin jetzt auch tatsächlich über einen 29er Fully-Rahmen -ebenfalls von Cube - gestolpert. Frage dazu: Sind Komponenten, wie Schaltung, Bremsen, Gabel etc. so genormt, dass man sie beliebig austauschen kann?

Danke für jede Info!!
 
Vieles ja, es gibt aber für vieles auch viele verschiedene Standards.
zB kann das Sattelstützenmaß, Sattelklemmenmaß unterschiedlich sein, und auch die Achsenaufnahme, das Steuerrohr (wegen dem Steuersatz), die Aufnahme des Umwerfers, Innenlager, usw...
Andere Teile, wie Schaltwerk, Schalthebel, Vorbau, Lenker, ... passen eigentlich immer.

Ohne passendes Werkzeug wirst du das alles auch nicht so einfach tauschen können.
Zudem, ist das Analog nicht ein relativ günstiges Bike mit einfachen Komponenten? Ob sich das dann wirklich lohnt?
Schraubererfahrung sammelst du mit der Aktion aber definitiv :daumen:

gib mal Link für das aktuelle Bike und den Rahmen, dann kann man in gewissen Grenzen schauen, was passt, und was nicht.
 
Erstmal vielen dank für deine Antwort!

Zugegebenermaßen sind die Komponenten nicht das derbste auf dem Markt. Es handelt sich um die 2012er Version:

http://m.fahrrad.de/fahrraeder/29er/cube-analog-29-white-n-black/287524.html

Ein komplett neues, brauchbares Fully ist aktuell leider einfach nicht drin, daher hatte ich mir diesen Rahmen ausgeguckt, da mir das ganze sehr günstig und vor allem auch der hintere Dämpfer brauchbar erschien:

http://www.bike-discount.de/de/kauf...0-hpa-29-race-green-n-black-224477/wg_id-7327

Das ist leider auch plus/minus der preisliche Rahmen für den Rahmen. Ein wenig enttäuscht war ich vom Gebrauchtteilemarkt, wobei die 29er Fullys natürlich auch noch relativ neu sind.

Ein wenig Schrauberfahrung würde mir sicherlich zugute kommen, jedoch möchte ich es halt auch nicht verbocken, da es aktuell mein einziges Bike ist und ich es ja doch ganz gerne auch zum fahren benutze...
 
Die Kurzfassung: Lass es passt so gut wie nichts.

Die Langfassung. Vorne Analog, hinten der AMS Rahmen. In Klammern die technisch Minderwertigste Lösung in € als Circa-Preis)
Sattelstütze passt nicht: 30,9 <-> 31,6 (30€ Sattelstütze)
Achsstandard hinten passt nicht: 5mm Schnellspanner <-> 12mm Steckachse. Damit passt das Laufrad nicht und günstige sind in der Regel nicht adaptierbar. (150 € Laufradsatz + evtl. 20-30 € für Bremsscheiben falls anderer Standard)
Steuersatz passt nicht: 1 1/8 <-> tapered (35 € Steuersatz)
Innenlager Kurbel passt nicht: BSA <-> Pressfit (50 €Kurbel + Innenlager)

Davon abgesehen macht die schlechte Gabel in einem Fully noch weniger sinn und ist auch etwas kurz: 100mm <-> 120mm Federweg (200 € für was brauchbares gebrauchtes)

Rechne ich die Gabel und Rahmen mit ein komme ich auf knappe 870 Euro. Dazu kommen nochmal 50 Euro Kleinteile (Bremsleitung und Schaltzug muss wahrscheinlich verlängert werden etc.) + 50-100 Euro für günstigeWerkzeuge (Kurbelabzieher, Entlüftungskit etc). Sind wir bei 1020 €.

Ein Fully mit Schaltungskomponenten auf Deore-Niveau (oder höher) und besserer Gabel beginnt als Auslaufmodell als 29er ab 11-1200 Euro.

Und nur um sicherzugehen: du benötigst Rahmengröße 21 Zoll?

Edit: Preisspanne für Auslaufmodelle nach unten korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön zu sehen, dass man hier auch als planloser Neuling qualifizierte Antworten ohne sarkastischen Unterton bekommt. Danke für eure Mühe!

Da war ich wohl generell etwas blauäugig. Nun gut, dann setz ich mir die 1200 mal als Hausnumner und schau mich nach was Schönem um...

Nochmal danke!
 
Ist aber schon ein bißchen gemein. In der Überschrift versprichst du den Umbau eines HT-Rahmens in einen Fully-Rahmen, was eine sehr spannende und einzigartige Geschichte wäre. Und dann willst du einen in Taiwan massengefertigten Fully-Rahmen einfach nur einfallslos kaufen. :( ;)
 
Vielleicht war das ja meine Intention, um die Technikfüchse anzulocken und mir das Gequatsche von Amateuren wie mir zu ersparen...
 
Sonst such halt mal im Bikemarkt nach einem gebrauchten Fully-Rahmen, mit 30,9 Sattelstütze, Schnellspanner hinten, BSA Innenlagergehäuse, 1 1/8" Steuerrohr und auf 100er Gabeln ausgelegt. Größe und Preis muss halt dann passen, aber teilweise findet man schon recht nette Teile, weil viele ja immer das neuste brauchen.

Welche Rahmengröße brauchst du denn?

Wenn du's wirklich durchziehen willst, musst eigentlich nur einen Rahmen mit Schnellspanneraufnahme finden. Den Rest kann man schon anpassen. Reduziersteuersatz kriegt man auch günstig, Kurbel passt auch in ein Pressfit-Lager, für Sattelstütze gibts Ausgleichshülsen...
Teurer als mit einem Komplettbike wirds natürlich immer. Das ist bei Bikes so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmengröße war bei meinem Hardtail leider nur mit XL beschrieben, was mir bei einer Körpergröße von 1,96 cm passend erschien. Ich kann auch wirklich nichts negatives darüber sagen. Ich kann das aber gerne mal nachmessen, wenn ich zu Hause bin.

Ich bin genau vom Gegenteil ausgegangen, also dass die DIY-Variante günstiger sei. Der Umbau ist somit wohl gestorben. Gibt es ein Bike (oder einen Hersteller) in der Preisklasse um die 1200 €, bei dem man sagt, das, oder gar nichts? Und ist der Gebrauchtmarkt eine ernsthafte Alternative, wenn man kaum Ahnung von der Materie hat?
 
Zurück