Tuningschaltrollen aus Kunststoff

Hat jemand eine vernüftige Zeichnung für Schaltwerksröllchen? Ich könnte mal was aus POM drehen lassen. Müsste man nur noch die Lagerthematik klären.
 
Aufgrund des Länge eines Kettenglieds kann man wunderbar ein Röllchen berechnen. Meine waren auch keine bloße Abzeichnung sondern sind genau ausgerechnet worden. Weiß nur nicht mehr wo ich die Formel habe. Muss man mal googlen.

Aus POM kann ich die auch fräsen. Sie werden halt nicht hohl sondern haben ganz konventionell "Speichen".

Als Lager müsste man welche mit Flansch nehmen. Wenn man das Rädchen aus 6mm-Platte fräst kann man zwei 5x10x4 nehmen und hat so die passende Breite und verrutschen kann auch nix. Ist halt leider nicht leicht und mit zwei Lagern hat man den doppelten Reibweg.

Lager sollten übrigens so klein wie möglich sein damit sie leicht laufen. Größere Lager verbraten mehr Energie, halten dafür aber besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn interesse da ist, mache ich morgen was und stelle es bei Shapeways zum verkauf, dann kann jeder beliebig viele bestellen. Allerdings wird das sicher kein POM oder dgln. sein, also für Schaltröllchen keine optimalen Eigenschaften.
 
Wie Haltbar das wird, ist halt unsicher, weil man bei Shapeways nicht so recht weiß, was das für Kunststoff ist. Es gibt ein Acrylharz, da würde ich eine POM unterlegene Haltbarkeit erwarten.
 
Hallo Zusammen,

die ersten 500km haben die Schaltrollen nun hinter sich. Natürlich ist das nur ein kleiner Teil der Lebenserwartung, die man von so einem Teil erwartet. Dennoch habe ich sie aus Interesse ausgebaut und ein paar Bilder gemacht. Oben die alten, unten zum Vergleich ein unbenutztes Röllchen:



Oberflächlich sind Laufspuren der Kette zu erkennen. Es wurde jedoch nicht nennenswert Material abgetragen. Zahnbreite und Länge sind noch wie im Neuzustand. So passt auch die Kette ohne Spiel.

Hier noch ein Vergleichsbild mit einem verschlissenen Röllchen:

Gut zu erkennen ist, was bei verschlissenen Röllchen passiert. Der Durchmesser wird kleiner und somit auch der Umfang. Die Kettengliedlänge bleibt dabei konstant. Damit das Ganze noch zusammen passt, werden die Zähne vorne und hinten immer schmaler geschliffen. Beim Einlaufen liegt das Kettenröllchen dann an der vorderen Zahnflanke an und wälzt bis zur hinteren Zahnflanke beim Auslaufen. Das passiert mit jedem Kettenröllchen bei jeder Umdrehung des Schaltröllchens 11 mal. Hinzu kommt die Verdrehung der Kettenglieder um 360°/11z 11 mal pro Umdrehung und anschließend die Rückdrehung. Das alles auf Gleitlagern. Es fällt mir deshalb schwer Diskussionen über die Lagerreibung eines 5, 6 oder 7mm Kugellagers für das Schaltröllchen nach zu vollziehen.
Auch wenn wenn bei mir bis jetzt nichts verrutscht ist, ist der Hinweis einen zusätzlichen Flansch am Lagersitz vorzusehen sehr gut. Kommt vielleicht in die nächste Version.
Soweit bin ich zufrieden mit den Röllchen und werde den Verschleiß vielleicht nach 1500 km nochmal überprüfen.
 

Anhänge

  • DSC07260.JPG
    DSC07260.JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 34
  • DSC07261.JPG
    DSC07261.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 27
  • DSC07262.JPG
    DSC07262.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 24
  • DSC07263.JPG
    DSC07263.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 21
  • DSC07264.JPG
    DSC07264.JPG
    196,4 KB · Aufrufe: 22
Ja, es kommt dann von Shapeways eben exakt das Teil was auf den Renders bzw. der 3D-Ansicht zu sehen ist. Bei Bedarf kann ich auch noch mal eine Version mit einseitigem Bund machen, sieht dann einen Haus weniger elegant aus, wiegt ein paar Zehntelgramm mehr und lässt nur noch eine Lagerbreite zu (wäre die Frage ob man 4 mm oder 5 mm nimmt, 4 mm ist vermutlich üblicher).
 
Insbesondere bei der Speichenversion muss man halt mal sehen, ob das als Leitrolle taugt. Bei der hohlen und als Spannrolle mache ich mit da wenig sorgen.
 
Ja, damit ist zu rechnen, am RR ist das aber denke ich kein Problem, wenn man beim Warten des Antriebsstrangs den Dreck via Kompressor rauspustet wieder. Am MTB ist bei Schlamm wohl gleich anderhalb Gramm mehr drauf :D
 
Zurück
Oben Unten