Tubeless Montage - Luftakku Bauanleitung

Gibts eigentlich noch irgendwo die dickwandigen 1,5L Cola-Flaschen? Ich find überall nur noch die mit 1L, oder eben die dünnwandigeren 1,5L oder noch dünneren 2L.

Ich trink schon so lange kein Zuckergesöffs mehr, dass ich den Abschaffungszeitpunkt wohl komplett verpasst habe. :lol:
 
Für den Quark hier hätte ich immer noch ne Flasche stickstoff im Firmenauto ;)
Oder halt leere Gasflasche, die in der Firma aufgepumpt was der Kompressor hergibt und dann Füllschlauch mit Absperrhahn dran und fertig.

Oder pressluftflasche vom tauchen oder der Feuerwehr besorgen, das reicht dann für ein paar Reifen ;)
 
Gibts eigentlich noch irgendwo die dickwandigen 1,5L Cola-Flaschen? Ich find überall nur noch die mit 1L, oder eben die dünnwandigeren 1,5L oder noch dünneren 2L.
Ich habe meine dicke 1,5L Fanta-Flasche aus einem etwas größeren Getränkehandel - im kleineren Einzelhandel ala Rewe, Kaufland und Co. wirst du die eher nicht mehr finden. Also einfach den nächstgelegenen Getränkemarkt ansteuern - die haben sowas i.d.R ;)
 
Ich hab gerade das aus rumliegendem Zeugs gebaut. Was glaubt ihr kann der Kanister ab? Bei 2bar bläst er sich schon deutlich auf:
d8zka1qto6f9iti19.jpg
 
Wenn du noch einen hast: Kanister fast ganz mit Wasser füllen und den Rest irgendwo auf freiem Feld aufpumpen. Da sich die Flüssigkeit kaum komprimieren lässt, gibt das keine ganz so große Explosion. :D
 
Hehe nein ich hab nur den einen. Ich habe aber mal im Garten einen Test bis 4bar gemacht und das ging gut. Er hat lediglich etwas die Form verloren und ist auch nicht mehr in die ursprüngliche Form zurückgegangen. Grundsätzlich wirkt er aber massiv und lässt sich kaum eindrücken. Kein Vergleich zu den PET-Flaschen mit denen hier einige andere anscheinend gute Erfahrungen gemacht haben.
 
Sonst machst Du "Fassreifen" rum: Dicken Draht besorgen, unter dem Griff durch rundumschlingen, am besten mehrfach, dann mit der Flachzange verzwirbeln. Das Ding ist so schwach wie seine schwächste Stelle, die sollte man verstärken.
Tipp: nicht in geschlossenen Räumen benutzen. Wenns hochgeht, ist sonst womöglich das Trommelfell hin.
Die Idee ist aber klasse!
 
Ich habe mal gelesen, dass die PET Flaschen ca 6 bar vertragen müssen. Hab mir auch so ein Ghetto Booster gebaut, funktioniert hat er nicht richtig. Jetzt habe ich mir die Booster Pumpe von Topeak gekauft und bin zufrieden.
 
Sonst machst Du "Fassreifen" rum: Dicken Draht besorgen, unter dem Griff durch rundumschlingen, am besten mehrfach, dann mit der Flachzange verzwirbeln. Das Ding ist so schwach wie seine schwächste Stelle, die sollte man verstärken.
Tipp: nicht in geschlossenen Räumen benutzen. Wenns hochgeht, ist sonst womöglich das Trommelfell hin.
Die Idee ist aber klasse!

Danke aber meinst du nicht dass ich da erst eine Schwachstelle provoziere? Das Ding bläht sich nämlich schon gehörig auf und der Draht würde dann wohl ziemlich einschneiden. Ich habs mittlerweile im Freien mit Watte in den Ohren und hinter einem Eck versteckt bis auf 5bar aufgeblasen - mehr ging nicht weil irgendwo Luft entwichen ist (ich nehme an beim Deckel). Wird gehörig rund, aber hat geklappt. Ich hoffe mal das reicht.
 
Ja, da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Einen Kanister nehmen ist grundsätzlich eine gute Idee, finde ich.
Trotzdem sind Experimente mit Druckbehältern nun mal gefährlich. Der @krull hat ja entsprechend Vorsicht walten lassen. War aber aus dem bisher gesagten nicht hervorgegangen, da wollte ich einfach mal warnen. Nach den Erkenntnissen "bläht sich stark auf" gehe ich mit der Meinung mit, dass Draht drumwickeln keine gute Idee ist.
 
Zum Schluss reißt es den Draht noch durch die Gegend. Solche Benzinkanister, ich weiß nicht ob die wirklich auf Druck ausgelegt sind, da normalerweise keine Flüssigkeiten drin sind die Druck produzieren. Im Gegensatz zu Cola etc. mit der Kohlensäure.

Vor allem glaube ich, dass der Kanister mit nur 5 bar zu wenig produziert um den Reifen in die Felge ploppen zu lassen. Ich muss teilweise mit dem Booster auf 10 bar gehen.
 
also ich habe bei schwalbe mänteln mit easy fit keine probleme. 1.5 L PET D.I.Y. druckspeicher bei 4-5 bar.
hab erst die tage auf "sommerreifen" umgebaut.
hat dein booster ein geringeres volumen???
IMG_20150919_115957.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150919_115957.jpg
    IMG_20150919_115957.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 939
Ging einfach nicht ins Felgenbett. Hatte eine 1,5 l Colaflasche mehrmals auf 5 bar. Irgendwann ist mir der Schlauch vom Flaschenventil dann auch abgeflogen. Dann habe ich es entnervt aufgegeben und mir die Pumpe von Topeak gekauft. Das Geld sollte ja für die nächsten Jahre gut investiert sein. Keine Gefahr das mir was um die Ohren fliegt und dann doch noch ein System was bei mir zumindest vernünftig funktioniert.
 
Aber kommt nicht mit zu wenig Druck zu wenig Luft schnell genug rein? Es muss schnell viel Luft nachkommen sonst springt der Mantel nicht rein. Und das geht ja nur mit genug Druck und etwas Volumen. Nicht umsonst sind die ganzen Pumpen r und Booster auf viel Druck bei ca. 1l Volumen ausgelegt. Durch den Druck erhöht sich ja auch gleichzeitig das Volumen.
 
Ja, allerdings ist das dann auch wieder dadurch begrenzt, wieviel Luft tatsächlich durch das Ventil strömen kann. Die Öffnung ist ja relativ klein. Zu gering darf der Druck natürlich auch nicht sein, ansonsten tut sich wie du richtig gesagt hast gar nix.
Den genauen Zusammenhang würde ich allerdings auch gerne wissen, irgendwo gibts da sicherlich einen "Sweet Spot" bzgl. Volumen vs. Druck.
 
Warum braucht ihr überhaupt einen Booster? Ich habe jetzt Schwalbe und WTB Reifen auf Ryde und Funworks Felgen problemlos mit einer großvolumigen Standpumpe wie der Toppeak Mountain aufgepumpt bekommen. Ganz ohne Milch oder sonstiges.
Ist das Zufall das es bei mir auf anhieb klappt?
Ich hatte mir auch mal einen Booster gebaut, jedoch nie gebraucht. Wenn ein Reifen schwer draufgeht lege ich einfach einen Spanngurt außen rum und drücke ihn ins Felgenbett. Bei einem 10 Bar Pet Druckbehälter wie ihr ihn verwendet hätte ich doch sehr Angst.
 
Meine Erfahrung mit einer guten Standpumpe meine ist eine alte SKF cirka 25 Jahre alt noch alles Vollmaterial die schafft 16Bar ist das kein Problem es liegt dann wohl an der Felge oder Mantel. Hatte auch mal versucht mein Rennrad selbst umzurüsten hat aber nicht geklappt und zwar lag es am Mantel war der Four Season von Conti ist eben nicht Turbles fähig so ist das nähmlich beim Mtb war das kein Problem das ging ohne Probleme. Gruß Christoph:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Akku



Bauteile:

- SKS Airchamp Kopf
- Ventil
- Heißkleber
- Flasche 1.0l

9 bar ohne Probleme
 

Anhänge

  • IMG_0360.JPG
    IMG_0360.JPG
    78,5 KB · Aufrufe: 413
Hmm. Bei 1 Liter / 9 Bar hast du aber auch nur 9 Liter Volumen. Bei ner 1,5 Liter Flasche bräuchtest du dafür schon nur noch 6 Bar. Fände ich deutlich angenehmer, als mit 9 Bar zu hantieren.
 
Hier mein Akku
9 bar ohne Probleme
Hmm, Ventil und entsprechendes Loch am Umfang ist eigentlich eine ungünstige Stelle: die Bratwurst reißt auch immer zuerst längs am Umfang (Kesselformel). Aber wenn Du bis 9 bar gegangen bist hast Du ordentlich verstärkt... (Warum Ventil nicht in den Boden?)
Die Idee mit dem Airchamp-Kopf ist cool!
 
Zurück