Tubeless Kit für normale Reifen - Teil 2

sry wenn ich nicht den ganzen fred durchgelesen habe bzw. in der suche nichts passendes finde.

folgendes:
hab ne felge hier: easton haven die ich tubeless mit milch fahren möchte (mit Schwalbe FA Evo TL ready)
innendurchmesser 21mm / felgenaußendurchmesser 26mm

welches felgenband nehme ich dann (z.B. No Tubes) ?
das 21-24,5mm breite oder 27mm-33mm?
wird der überstand dann mit cuttermesser weggeschnitten?

bitte klärt mich kurz auf...

besten dank & viele Grüße
wenn deine Felge eine Innenweite von 21mm hat, würde ich das 21mm YellowTape nehmen. Es müssen ja maßgeblich die Speichenlöcher abgedeckt werde...
 
Wenn es wirklich Easton Haven Laufräder sind ist ein abdichten des Felegenbodens wohl nicht erforderlich.

Danke für die ganzen Antworten !
Wie schon richtig gesagt wurde, speichenlöcher sind da keine :)

meine frage bezog sich auch nicht auf das yellow-tape sondern auf den RimStrip, welcher im No-Tubes Kit dabei ist.

brauch ich den also gar nicht verwenden? dachte immer der rimstrip ist als stabilisierung gedacht damit der reifen nicht von der felge rutschen kann?!?!
 
Danke für die ganzen Antworten !
Wie schon richtig gesagt wurde, speichenlöcher sind da keine :)

meine frage bezog sich auch nicht auf das yellow-tape sondern auf den RimStrip, welcher im No-Tubes Kit dabei ist.

brauch ich den also gar nicht verwenden? dachte immer der rimstrip ist als stabilisierung gedacht damit der reifen nicht von der felge rutschen kann?!?!

der breitere RimStrip hat ja ein Freeride Ventil, willst Du das überhaupt?

Der Standard Rimstrip müsste schon passen, bist halt genau dazwishchen. Kannst ja, je nach Tiefe der Felge in der Mitte, da etwas Klebeband rum machen. Dann den Rimstrip drauf.Dann dürfte er satt unter dem Felgenhorn liegen. Cutter sollte nie notwendig sein .
 
der breitere RimStrip hat ja ein Freeride Ventil, willst Du das überhaupt?

Der Standard Rimstrip müsste schon passen, bist halt genau dazwishchen. Kannst ja, je nach Tiefe der Felge in der Mitte, da etwas Klebeband rum machen. Dann den Rimstrip drauf.Dann dürfte er satt unter dem Felgenhorn liegen. Cutter sollte nie notwendig sein .

Für diese Laufräder brauchst du überhaupt kein Felgenband, da das Felgenbett wie auch bei FRM- oder Notubesfelgen schon für Tubeless gemacht ist. Die FRM oder Notubes brauchen das Yellotape nur, weil sie Speichenlöcher haben. Das Rimstrip ist nur für Felgen, die nicht für Tubeless gemacht sind!

Tubelessventil rein, FERTIG!!!
 
Servus Bikergemeinde;
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und deswegen frag ich einfach hier. Hat einer Erfahrungen mit Vredestein T-Lope Superlight in hinblick auf Tubelesskit (in meinem Fall No Tubes Race Felgen).
Schon mal ein dickes Danke im Voraus
Benny
 
Mir hat es auf der letzten Tour den Reifen (Bontrager 29.4) von der Felge (ZTR Flow) gehebelt... Vorderrad (1,9bar) leicht in einer schmalen Rinne verkanten, lautes Zischen, massiver Druckverlust, aber sofort wieder dicht.

Zu wenig Druck?
(den 1,9 bar der Kompressoranzeige traue ich nicht wirklich...)
 
Mir hat es auf der letzten Tour den Reifen (Bontrager 29.4) von der Felge (ZTR Flow) gehebelt... Vorderrad (1,9bar) leicht in einer schmalen Rinne verkanten, lautes Zischen, massiver Druckverlust, aber sofort wieder dicht.

Zu wenig Druck?
(den 1,9 bar der Kompressoranzeige traue ich nicht wirklich...)

So was kann passieren. Flow ist ja noch eine der alten Notubes Felgen. Die neuen Crest/Alpine sind da wohl etwas besser (ohne jetzt genau zu wissen, was der Unterschied beim bed socket system ist). Die neuen sind etwas stabiler.

Deswegen nehmen viele Leute, trotz tubeless Felge, auch Rimstrips her, da dann das von Dir erlebte ("burping") seltener auftritt.

1.9 bar ist wirklich nicht wenig (ohne Dein Gewicht jetzt zu kennen), war halt wohl ein blöder Winkel.

Von den drei Luftpumpen die ich bisher mit einem richtigen Manometer verglichen habe, zeigten alle im unteren Druckbereich (<2bar) immer zu wenig Druck an. Weiß nicht, ob man das generalisieren kann.
 
Danke für den Tipp mit dem Rimstrip!

Bei meinen 110kg ist 1,9bar schon wenig...
Und da Manometer scheint wirklich Gurke, ich muss mir mal ein richtiges zulegen, habe letzte Woche schon Flaig angeschrieben, aber noch keine Antwort wo man das kaufen kann...
 
Danke für den Tipp mit dem Rimstrip!
Bei meinen 110kg ist 1,9bar schon wenig...
Ach das ist doch nix, ich fahr mir 1,7bar rum bei der selben Gewichtklasse :cool:

Und da Manometer scheint wirklich Gurke, ich muss mir mal ein richtiges zulegen, habe letzte Woche schon Flaig angeschrieben, aber noch keine Antwort wo man das kaufen kann...
Mein Mmeter hat auch mal Mist angezeigt. Habe dann den Ventileinsatz mal vom Latexmilchüberresten befreit und schon war alles einwandfrei.
 
Ich muss doch nochmal wegen meinem Rocket Ron 29er blow-off fragen:
Der Reifen ist jetzt eindeutig defekt. An zwei Stellen (auf beiden Seiten, aber versetzt) ist die Seitenwand verzogen, dadurch sitzt der Reifen überhaupt nicht mehr richtig und eiert wie wild.

Schwalbe hat sich leider noch nicht zurück gemeldet.
Wie würdet ihr das ganze reklamieren? Einfach mit Fehlerbeschreibung einschicken? Ich hoffe, dass mir der Reifen ersetzt wird. 50€ und nach zwei Wochen plötzlich kaputt werde ich sicher nicht so hinnehmen.
 

Anhänge

  • rocketron1.jpg
    rocketron1.jpg
    47 KB · Aufrufe: 136
  • rocketron2.jpg
    rocketron2.jpg
    49 KB · Aufrufe: 154
Hey,
ich wollte das mit dem tubeless jetzt auch mal ausprobieren;)
Hab aber keine Tubelessfelgen (Alexrims ZX24). Reifen brauche ich eh neue - in der Hinsicht also offen für alles.
Ich weiß, dass man nen Tubeless Kit braucht. Muss ich da irgendwas beachten:confused:
 
@Markus182: da deine Angaben u.a. etwas spärlich sind, wirst um etwas lesen hier im thread nicht herum kommen. Woher sollen wir z.B. wissen was & wie du fährst ;)
so ganz grob....
Tubeless Kit mit Rimstrip in der richtigen Breite -> Infos findest du beim jeweiligen Kit Hersteller
Alternativ den sog. Ghettostyle mit einem 20" Schlauch -> einfach mal hier im Thread die Suchfunktion "Thema durchsuchen" nutzen
Reifen nach persönlichen Vorlieben auswählen, es gibt allerdings ein paar Kandidaten die problematischer sind als andere. Auch hier hilft die die Suchfunktion weiter wenn du nach dem Reifennamen suchst
 
Ich habe heute meine Pneus mal abmontiert und siehe da die FRM Milch ist nach 3 Tagen wieder fest :mad: Also ich schätze mal die Milch ist verfallen, kann doch nicht sein, dass die so schnell eintrocknet :heul:Mal schauen wie sich die Stans macht.

also mein Fahrstil ist eher gemäßigt;)
Reifen werden wohl die X Kings werden, wenn nichts dagegen spricht...
Ich würde wie bjoern schon sagte die Ghettovariante ausprobieren, kommst am preiswertesten weg. Milch u. Schlauch plus Spritze aus der Apo und du bist im Club :cool:. Achja dann brauchst noch Zeit, Geduld u. Sauberkeit für den King ;)
 

Anhänge

  • s1.jpg
    s1.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 131
  • s2.jpg
    s2.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 811
  • s3.jpg
    s3.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 102
ok, mach ich;)
Hab grad nen Video bei Youtube gefunden, das die Ghetto-Variante ausführlich erklärt wird. Den 20" Schlauch auf das Laufrad zu bekommen scheint ja nicht ganz so leicht zu sein...
 
Zurück