? Trinkrucksack !

Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Halle (Saale)
HiHo Leute!

Habe mir heute einen Trinkrucksack gekauft! Ich wollte mal wissen wie eure Erfahrungen damit sind?! Ich fahre Touren und dieses Jahr auch mal einen kleinen Wettkampf(Straßen-Zeitfahr-Rennen). Ich stelle mir das Recht praktisch vor, da man nicht unnötig Flaschen mitschleppen muss um sich mit Flüssigkeit zu versorgen oder ständig in den Pausen umfüllen muß. Dazu gewinnt man etwas Stauraum für die gewissen Kleinigkeiten, Riegel, Handy, Schlüssel, Jacke(Weste) u.s.w... Da man auch eine normale Flasche reinigen muss, finde ich den Reinigungsaspekt jetzt nicht so vordergründig. Aber Hinweise zur Pflege sind auch erwünscht!

Ich habe mir von Camelbak das Model M.U.L.E. gekauft. 3 Liter Fassungsvermögen und noch das eine oder andere Staufach gab es zum Preis von 89,90 Euro dazu. Der Rucksack ist Leicht(ungefüllt) und hat eine angenehme Passform, man fühlt sich wohl. Was mir noch aufgefallen ist, er hat viele Reflektoren, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.

So, jetzt bin ich auch auf eure "fürs" und "wieder" gespannt, Anregungen und viel wichtiger eure Erfahrungen(bezugnehmend auf den Rucksack und nicht...)!
Gruß nEsh
 
Ich habe den selben ind finde ihn so klasse. Was mich stört ich die Befestigung vom Helm (bei Deuter besser gelöst oder Dakine) Die kleinen "Säckchen" im Hauptfach sind schwer zu erreichen wenn der Rucksack bepackt ist und durch die Reißverschlüsse ist das Ganze etwas fummelig aber OK.
 
Okay, aber wo packst du den Helm hin? In das offene Mittelfach? Das mit dem Helm hab ich mich auch schon gefragt, da muss ich auch mal schauen wie das am besten Funktioniert...
 
Für den Helm musste diesen "Beutel" der auf dem Rucksack aufsitzt nach vorne klappen un dieser Beutel wird ja von glaub ich 2 Riehmen gehalten und diese Riehmen lockerst du und zwischen dem Rucksackt und diesem Beutel packst du den Helm rein

Achso: zur Reinigung... am bester Koregatabs oder sowas mit Wasser in die Blase machen un dann wird alles schön sauber. Allerdings haste meist so en leichten Zahnpastageschmack in der Blase drin =/
Aber es gibt da genug Reinigungstabs für Trinkflaschen oder Blasen... einfach mal in Outdoorläden nachschauen.
 
hab bis jetzt zwei:

vaude aquarius. top rucksack, leicht, praktisch, hält. mittelmässigs trinksystem. und nen deuter exp 8. top verarbeitet. sehr teuer. robust. trinksystem ist sehr gut. nur die schultergurte am exp 8 sind etwas weit - da war der vaude besser.

hab dann noch nen deuter cross air. nen wirklich genialer rucksack mit perfekter passform, nur etwas zu wenig volumen für nen daypack.

die besten trinksysteme macht für mich source (deuter) und camelbag.

ansonsten: touren unter 1,5 h fahr ich grundsätzlich ohne. hab sogar mal gelesen, dass es besser ist, bei so kurzen zeiten vor der belastung zu trinken. im sommer oder bei mehr als 1,5h hab ich meinen 3 l deuter mit ca 2 liter befüllt.
 
HallO!

ich fahre den Deuter Hydro 2.0. Klasse Rucksack, sehr minimalistisch (platz für Handy und Schlüssel).
Für längere Touren habe ich dann den Hydro EXP 12. Ein wirkliches Sahnestück. 3 Liter Blase, platz für das nötogste und bei mehr bedarf erweiterbar durch einen Reisverschluß.

Und dann habe ich noch den Crossbike zum Wandern oder auch zum Biken!
 
Ahhhh, coll das ihr euch gemeldet habt! Wollte heute meinen Rucksack mal ausprobieren und was zieht heute nach Deutschland rein, ein Regengebiet. Werde mich dann wohl noch einen Tag gedulden müssen. Schade!

Naja, bin jedenfalls gespannt wie sich der Rucksack so macht?
Hoffe noch auf ein paar zuschriften...
Gruß nEsh
 
Fahre seit mehr als 15 Jahren ständig mit Trinkrucksack auf dem MTB und Rennrad. Es sei denn es ist nur eine kurze Tour von weniger als 2 Stunden, dann habe ich für die Kleinigkeiten wie Ersatzschlauch, Reifenheber, Minipumpe, Riegel eine kleine Nierentasche und eine Flasche im Halter. Ich habe das Gewicht lieber direkt am Körper als am Rad. Bei hohen Temperaturen und langen Ausfahrten ist ein Trinkrucksack ein MUß. Neben dem MULE von Cammelback (3 Liter) habe ich noch einen Source mit zwei Liter.
 
Ich nutze seit kurzem einen Deuter Cross Air mit Deuter Trinkblase- und bin zufrieden.Wichtig war mir halt auch noch genügend Platz im Rucksack für andere "Kleinigkeiten zu haben"- und die Trinkblase ist schnell an- und abmontiert, gefällt mir von den Details her sehr gut.


Gruss

Andreas
 
Ein Name fällt immer wieder: DEUTER
Ich hatte bisher den RACE von DEUTER von 2005, jetzt hat ihn ein anderer:heul:,
mit 'ner 2 Liter Blase drin. Das ist zwar kein ausgesprochener Trinkrucksack, aber dafür geht noch 'ne Menge Kleinzeug rein. Perfekt bei der DEUTER-Blase ist die große Öffung zum Füllen/Reinigen.Mancher hat Probleme mit dem Mundstück, aber das tropft bei mir nur wenn der Dreckschutz drauf ist.
Jetzt habe ich, zwangsläufig, umgerüstet auf VAUDE CLUSTER.
Na, ja geht so! Enge obere Öffnung, Regenhülle, extra anknöpfbare Helmhalterung, verdammt hakelige Schlauchführung fürs Trinksystem ( am besten einmal rein und nie mehr raus machen aus dem Rucksack)
 
Wie macht ihr eure Trinkrucksäcke sauber? Weil wenn man die Trinkblase ausspühlt, bekommt man sie danach nicht mehr sauber --> Keimbildung

Wenn man den Schlauch ausspühlt und man ihn hängen lässt, so war es bei mir zumindest, haben sich auch Keime gebildet, und ich konnte den Schlauch samt Trinkblase wegschmeißen. Manche sagen, die Blase und Schlauch nach der Fahrt ins Eisfach legen, andere behaupten sie in Tabs einzulegen. Was meint ihr, was ist die beste Technik?
 
Hab meinen Trinkrucksack (deuter) glaub ich jetzt 3 Jahre. Hatte auch mal Schimmel im Schlauch. Deshalb flexible Bürste, ca. 80 cm? lang, und nach jedem Gebrauch mit Spüli, großer Bürste für Sack und flexibler Bürste für Schlauch reinigen, heißes Wasser gut spülen, umgedreht aufhängen, gut trocknen lassen. Übersteht auch 8 Tage AX mit nur kaltwasserausspülen.

Grüßle Mausoline
 
Nach jeder Tour mit heißem Wasser ausspülen, vor allem die Ventile reinigen.
Alle 2-4 Touren kriegt meine Trinkblase und Schlauch ein Kukident Bad.

Einfach trocknen: 2 Küchentücher in die Blase, etwas aufblasen und durchschütteln.
Danach den Schlauch in die Blase um sie zu spreizen, aufhängen zum Trocknen, und noch ein Stück Küchentuch ganz unten rein, das die letzten Wasserreste aufnehmen kann.

Aufbewahrung nach dem Trocknen im Tiefkühler.
 
Ich hab einen Deuter Trans Alpine 25 mit 2 Liter Blase. Das Trinksystem ist superr, genauso wie der Rucksack. Hat gute Detaillösungen. Ist allerdings auch ein wenig groß um ihn ständig dabei zu haben deshalb such ich mir jetzt noch einen kleinen Rucksack mit Schwerpunkt auf Trinkblase und nicht auf Stauraum. Ich denke es wird der M.U.L.E. von Camelbak
 
Merkt ihr wirklich den Unterschied zwischen 2 Rucksäcken unterschiedlicher Größe so deutlich?

Ich hab den Dakine Apex, und der ist recht groß (25l +3l Trinkblase), trägt aber leer kaum auf.

Jetzt bin ich 2 Touren mit dem MULE von einem Kumpel gefahren, und muss sagen: Für das bißchen Gewichtsersparnis, kauf ich mir keinen zweiten Rucksack.
 
Wegen ein paar Litern weniger Volumen würde ich mir mitnichten nicht extra noch einen "Nur" Trinkrucksack zulegen- der Deuter Cross Air hat etwa 22 Liter Volumen- die tragen überhaupt nicht grossartig auf, eher ist durch die gebogene Rückwand das Volumen manchmal schon etwas klein.Muss halt jeder selbst entscheiden- denke aber dass man sich mit so einem Kombirucksack schon recht gut arrangieren kann.


Gruss

Andreas
 
HI,

Habe auch einen Hydro Exp 12. Er ist bei mir im alltäglichen Einsatz und auch beim Biken immer dabei. Bin von der Verarbeitung echt begeistert.
Die Deuter 3-l Blase ist toll mit der großen öffnung, aber das mundstück: es tropft. Da kann mir kein Bike-Bravo Test erzählen das sei inzwischen mit dem Camelback gleichauf. Naja habe dann ein Camelback Mundstück montiert und nun isses super.

grüße
 
]:->;3588227 schrieb:
HI,

Habe auch einen Hydro Exp 12. Er ist bei mir im alltäglichen Einsatz und auch beim Biken immer dabei. Bin von der Verarbeitung echt begeistert.
Die Deuter 3-l Blase ist toll mit der großen öffnung, aber das mundstück: es tropft. Da kann mir kein Bike-Bravo Test erzählen das sei inzwischen mit dem Camelback gleichauf. Naja habe dann ein Camelback Mundstück montiert und nun isses super.

grüße

Ich hab auch den Deuter Hydro Exp 12 und habe auch die Erfahrung gemacht, das er mir aufs Bein tropft:( aber so extrem ist es ja auch nicht.
sonst ist er aber Top :daumen:
 
Hallo

ohne mein camel komme ich nicht weit :) ... ich finde es einfach nur praktisch den trinkschlauch immer in mund nähe zu haben und vorallen wo gibts schon eine 3l. trinkflasche :) ...

sauber machen tu ich meinen trinkrucksack einfach nur mit klaren heissen wasser ... allerdings hab ich schon mal im winter nach´m boarden meinen früchtetee zwei monate im beutel vergessen .... ich hab ihn dann mit mundwasser(listerine) ausgewaschen und dann zwei tage eingefrohren.. hat super gegen den mief geholfen und hat nicht den nachteil wie zb bei den coregataps (nimmt den geschmack an ... und das für lange zeit )
 
wenn das deuter Mundstück tropft ist meist noch zuviel Luft im Sack, oder er ist zu voll. Ich mach in den 3-Liter höchstens 21/2 l und drück ihn so flach wie möglich. Wenn es doch tropft trink ich halt am Anfang ein paar Schluck mehr.
Grüßle Mausoline
 
Hallo,

nachdem mein Bikerahmen trotz Größe "L" nur max. eine 0,5 l Flasche aufnimmt war ein Trinkrucksack unvermeindlich. Aufgrund einer 3-Tages-Alpentour habe ich mir zuerst einen Deuter Superbike L mit 3,0 l Blase zugelegt. Klasse, besonders wenn man auf einer langen Tages- oder einer Mehrtagestouren unterwegs ist. Da passt eine Menge rein, er ist durchdacht und qualitativ hochwertig...
Für die kürzeren Touren, besonders wenn man mit keinem Wetterumschwung rechnen muss, war der mir aber einfach zu groß. Daher habe ich mir dieses Jahr einen M.U.L.E. zugelegt. Auch mit dem Rucksack bin ich bis jetzt (war noch nicht so oft im Einsatz) sehr zufrieden. Auch hier passt nicht nur die Trinkblase rein, sondern noch diverse Kleinigkeiten.
Einziger Nachteil, aus meiner Sicht, ist die Trinkblase selbst. Die Deuter-Blase lässt sich meiner Meinung nach einfacher reinigen. Man kann sie ganz öffnen und so lässt sie sich besser trockenreiben....
Alle 3-4 mal Einsatz kommt dann auch eine Tablette rein und gut ist....
Beide Tragesysteme sind in Ordnung, wenn die Außentemperatur richtig warm ist oder der Uphill schweisstreibend, dann helfen die "Ventilierten Rückensysteme" auch nicht mehr und der Rücken ist patschnass.

Ich habe mich an das Rucksacktragen gewöhnt, mit der Zeit stört das Ding auf dem Rücken nicht mehr.......

Grüße bolzer1711
 
Wenn ihr irgendein süßes Pappzeugs da reinfüllt, braucht ihr euch nicht zu wundern.
Wasser tuts auch und die Mineralien kann man sich besser über die Nahrung zuführen.
Dann noch einen voll zu öffnenden Beutel, wie den von Deuter, und man muß ihn nur noch ausspülen und aufhängen, fertig. Da kann nix schimmeln.
Ich reib den nicht mal trocken, der trocknet von allein. Man muß nur was reinhängen, das ihn offen hält.
 
Zurück