Treten statt Kurbeln? Revolution?

Es wird schwierig werden, den Antrieb am Rad schützen, patentieren oder vermarkten zu lassen.
Das hab ich schon mal gesehen in den fruehen 2000ern. Nicht mit einem Fahrrad, aber mit einem damit angetriebenen Rad-Fahrzeug zur Beförderung einer sich bewegenden Einzelperson
 
Das wird nix. Schon allein deswegen, weil's nicht mit E-bike-antrieben kompatibel ist. An neuen Antriebsformen haben sich schon ganz andere die Zähne ausgebissen. Und ein Jahr Entwicklungszeit zur Serienreife (Mai 2020 bis Führjahr 2021) ist schon sehr ambitioniert. Ceramicspeed tüfteln schon über 2 Jahre an ihrem kettenlosen Antrieb und sind noch nicht auf dem Markt verfügbar.
 
netter versuch, der sich aber das wird sich nicht durchsetzen. kann man da überhaupt die übersetzung ändern oder ist das ein singlespeeder? als gag-bike für ausflügler am meer mag das nett sein. aber im gelände- und gebirgseinsatz sehe ich das ding nicht. zumal es auch nach ner sehr massiven und schweren konstruktion aussieht
 
Wie das mit dem Schalten funktionieren soll ist mir nicht klar, da müsste man den Hebel anpassen? 🙄 Vielleicht ist die Kurbel auch schon seit 100 Jahren überholt und es hat nur noch keiner bemerkt...
 
Da gab's doch mal einen "Erfinder" der den Nähmaschinenvorschub als Schaltung/Antrieb für's Rad hat patentieren lassen. Ich hatte auch mal ein Rad gesehen, bei dem man den Lenker nach vorne gedrückt hat, um das Rad "aufzubiegen" und durch das Körpergewicht wurde beim "zusammensacken" Vortrieb generiert.
Dieser "Antrieb" wird bestenfalls irgendwo in einem Freizeitpark als Kuriosum Verwendung finden, mehr nicht.
 
Er hat die Hebel an einem 90ziger mtb verbaut und der Vorteil soll besonders uphill zu spüren sein. Schätze dann wird es auch für den Einsatz im Gelände gedacht sein!? Wüsste gerne wie sich das downhill anfühlt mit den Füssen parallel. Pedalwechsel in der Kurve geht wahrscheinlich schneller... 😁
 
Zurück