Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Screenshot_20190115-212235.jpg
Sieht das bei dir auch so aus, wenn die Rolle Gekoppelt ist? Der dritte Regler von oben muss ganz rechts stehen. Dann hast du maximalen Widerstand am Berg.
Aber wie gesagt über Vorbehalt weil es bei mir über Android auch nicht richtig klappt
 

Anhänge

  • Screenshot_20190115-212235.jpg
    Screenshot_20190115-212235.jpg
    486,4 KB · Aufrufe: 275
Wie gesagt, ich kann unter Android nirgends die Trainerschwierigkeit einstellen:
Habe mir die App für's Smartphone geladen. Die Einstellungen sind wie auch bei PC/Mac Version vorhanden.
Screenshot_20190116-104356.jpg

Hier musst du links die Leistungsquelle auswählen, bei einer smarten Rolle.

Screenshot_20190116-104423.jpg

Das ist der Einstellungsbildschirm. Zu diesem gelangst du wenn du im "fahren" bzw. im Spiel unten links auf Menü klickst und anschließend auf Einstellungen. Es würde ein weiterer Schieberegler erscheinen siehe Bild von @CrossX um den Trainer Schwierigkeitsgrad einzustellen wenn die Smart Rolle richtig verbunden wäre. In meinem Fall ist diese nicht verbunden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190116-104356.jpg
    Screenshot_20190116-104356.jpg
    670,9 KB · Aufrufe: 767
  • Screenshot_20190116-104423.jpg
    Screenshot_20190116-104423.jpg
    507,9 KB · Aufrufe: 752
Screenshot_20190116-193252.jpg
Screenshot_20190116-192908.jpg
Hi!

So schaut das bei mir aus. Dennoch regelt sich der Wiederstand nicht. Ich habe gerade ein Workout absolviert und bin anschließend noch frei durch die Gegend geradelt. Leider passiert da nix.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190116-193252.jpg
    Screenshot_20190116-193252.jpg
    830,9 KB · Aufrufe: 749
  • Screenshot_20190116-192908.jpg
    Screenshot_20190116-192908.jpg
    645,9 KB · Aufrufe: 963
Nabend! Da mich das Wetter der ersten Januar Wochen sehr frustrierte, habe ich mir einen wahoo kickr core besorgt, heute aufgestellt und kurz getestet. Was bei mir nicht klappt, ist das abspeichern der Aktivitäten und der Upload zu Strava.

Auf my.zwift werden mir in meiner Gesamtstatistik die 3km angezeigt, die ich heute zum Test gefahren bin. Unter den beiden einzelnen (Test-) Aktivitäten in der Liste darunter findet sich jedoch, bis auf eine Wattzahl, kein eingetragener Wert (keine Distance, keine minutes,...). Auch in der Zwift Companion App werden mir zwar 3 gefahrene Kilometer in der Gesamtstatistik angezeigt, unter Aktivitätsfeed wird jedoch überhaupt keine der beiden Aktivitäten aufgelistet.

Der Upload der Aktivitäten zu Strava klappte auch nicht. Jedoch habe ich auf meinem PC im Aktivitätenordner die jeweiligen Aktivitäten als fit-Datei gefunden und konnte diese manuell zu Strava uploaden.

Was läuft da schief? Die fit-Datein sind ja vorhanden. Warum zeigt mir Zwift also keine einzelnen Aktivitäten an?

Danke sehr für Eure Hilfe
 
Ich scheine das Problem gelöst zu haben! Mehrere Nutzer haben die Sprache bei Zwift von Deutsch auf Englisch umgestellt und konnten somit ähnliche Symptome beheben. Außerdem waren meine bisherigen Testfahrten allesamt mit 3-4 minuten eher kurz. Zwift speichert Fahrten unterhalb von ca 5 min jedoch gerne fehlerhaft ab.
Nun scheint alles zu klappen :daumen:
 
Hi,

mal eine kurze Rückmeldung von mir. Ich hatte ja Probleme das mein Tacx Smart Flow von der Zwift Android App nicht gesteuert wurde. Obwohl er korrekt verbunden war und auch als steuerbar angezeigt wurde.

Ich hatte zwischenzeitlich diesen Thread im offiziellem Zwift Forum gefunden: https://forums.zwift.com/t/erg-mode-with-tacx-neo-dont-work-with-last-update/18268

Die Problematik gab es anscheinend seit dem vorletzten Update und betraf mehrere Tacx Modelle. Vor zwei, drei Tagen gab es ein neues Update. Das habe ich heute ausprobiert. Die Steuerung funktioniert nun einwandfrei :) Perfekt und es macht direkt noch mehr Laune durch die virtuelle Welt zu radeln :)
 
Ich habe seit gestern auch eine Tacx Neo und bin noch etwas gespalten. Die Wattwerte stimmen im Vergleich zu 2 Stages Powermetern nicht. Der Neo zeigt 20 Watt zu wenig an. Das würde mich jetzt nicht sonderlich stören aber Rennen gegen andere kann man so natürlich komplett vergessen. Zumal bei älterenTacx Trainern komplett falsch zu hohe Werte angezeigt werden.

Ein Bekannter von mir fährt auf der Strasse absolut gesehen etwas weniger Leistung, bei Zwift sind es aber 50W mehr.

Wie bekommt Zwift es denn hin das hier wirklich mit vergleichbaren Wattwerten gefahren wird?
 
Solange nicht alle das exakt gleiche Setup fahren und sich vor jeder Fahrt wiegen, werden Zwiftrennen immer ungenau sein. Das ist ein Spiel um die Motivation hoch zu halten.
Sieh das nicht so eng, ein Rennen in Zwift gewinnen sagt nichts über seine Leistungen auf der Straße aus.
 
Ja so ist es, ich werde auch keine Rennen auf Zwift fahren. Dazu ist die Strasse da. Mich haben nur diese absurd hohen Wattwerte bei Puls 130 bei einigen gewundert.
 
Ja so ist es, ich werde auch keine Rennen auf Zwift fahren. Dazu ist die Strasse da. Mich haben nur diese absurd hohen Wattwerte bei Puls 130 bei einigen gewundert.
Ist doch ganz einfach. Stell dein Gewicht auf 55kg und du kannst jedes Rennen in Kat A vorne mit fahren.
Wenn einem das dann irgendwas fürs Ego bringt.
Im Frühjahr auf der Straße ist die Klatsche dann um so größer
 
Stimmt, da ist der Beschiss ja vorprogrammiert.

Bin heute mal so ein Tacx Video abgefahren. Das fand ich ganz interessant zumal das Fahren wie auf der Strasse war. Ich konnte selbst schalten und nicht wie bei Zwift mit dem ERG Mode. Den kann man zwar auch abschalten, aber mit richtigem Strassenfeeling hat das nichts zu tun.

Ich werde mir meine Workouts selbst definieren und zur Abwechslung ein paar Videos nachfahren. Den Zwift Kram brauche ich dann eher nicht.
 
Ich habe seit gestern auch eine Tacx Neo und bin noch etwas gespalten. Die Wattwerte stimmen im Vergleich zu 2 Stages Powermetern nicht. Der Neo zeigt 20 Watt zu wenig an. Das würde mich jetzt nicht sonderlich stören aber Rennen gegen andere kann man so natürlich komplett vergessen. Zumal bei älterenTacx Trainern komplett falsch zu hohe Werte angezeigt werden.

Ein Bekannter von mir fährt auf der Strasse absolut gesehen etwas weniger Leistung, bei Zwift sind es aber 50W mehr.

Wie bekommt Zwift es denn hin das hier wirklich mit vergleichbaren Wattwerten gefahren wird?
Bei mir zeigen zeigen die States 15 Watt im Schnitt zu wenig an? Einseitige Messung. Laut verschiedener Tests stimmt der Neo sehr genau .Fahre auch mit dem MTB auf Zwift geht super fast wie draußen mit dem Neo kann man auch Roadfieling einstellen.
 
Ich habe 3 Stages Powermeter die alle gleich messen. Ein Stages Powermeter der Generation 2 am MTB und die zwei anderen sind Stages der Generation 3 einmal an der Kurbel rechts und der andere links.

Das wundert mich eben auch ein bisschen warum hier solche Unterschiede bestehen, laut Tests misst der Neo ja wirklich sehr genau.

Auf der Strasse fahre ich im Training normalerweise um die 200W Durchschnittsleistung mit einem Puls um die 130 (Max 180). Es schwankt immer geringfügig aber das ist ein guter Mittelwert. Auf dem Neo kommen mir die 200W viel schwerer vor als auf der Strasse und der Stages Powermeter zeigt auch immer etwas mehr an.

Ein Bekannter von mir fährt mit einem älteren Tacx auf Zwift immer so 255W mit 130er Puls obwohl er definitiv nicht besser ist auf der Strasse. Da stimmt irgendwas an meinem oder an seinem Tacx nicht.
 
Ich habe 3 Stages Powermeter die alle gleich messen. Ein Stages Powermeter der Generation 2 am MTB und die zwei anderen sind Stages der Generation 3 einmal an der Kurbel rechts und der andere links.

Das wundert mich eben auch ein bisschen warum hier solche Unterschiede bestehen, laut Tests misst der Neo ja wirklich sehr genau.

Auf der Strasse fahre ich im Training normalerweise um die 200W Durchschnittsleistung mit einem Puls um die 130 (Max 180). Es schwankt immer geringfügig aber das ist ein guter Mittelwert. Auf dem Neo kommen mir die 200W viel schwerer vor als auf der Strasse und der Stages Powermeter zeigt auch immer etwas mehr an.

Ein Bekannter von mir fährt mit einem älteren Tacx auf Zwift immer so 255W mit 130er Puls obwohl er definitiv nicht besser ist auf der Strasse. Da stimmt irgendwas an meinem oder an seinem Tacx nicht.
Training draussen fühlt bei gleicher Wattzahl immer leichter an Fahrtwind Körpertemeratur.Tacx ohne Direktantrieb ist meistens ungenau 255 Watt bei 130 Puls ist schon stark wenn s Stimmt?Ich fahr Stages 3 und Power2Max meine Stages zeigt auch ca 15 Watt weniger an?
Liegt an der einseitigen Messung bei mir 46%Links 54%rechts Verteilung laut Power2Max
 
Hallo, hab schon viel gegoogel, konnte aber noch keine befriedigende Antwort auf meine eher simpe Frage im Internet finden.
Ich benutze zur Zeit ein hochwertiges spinning Bike und möchte dieses auch nicht mehr missen, fühl mich da um Welten besser als auf der Rolle, wahrscheinlich durch die Schwungmasse die Stabilität und den fehlenden den Freilauf. Komm da auch locker 2 Stunden ohne zwift klar. Meine Frage ist ob lediglich Powermeter Pedalen reichen um zwift effektiv nutzen zu können. Müsste dann mit einem Spinning Bike ja auch auch funktionieren, oder lieg ich da falsch? Wäre Dankbar für jede Antwort.
 
Ich denke das funktioniert nicht da das Spinning Bike ja aus den Ergebnissen der Pedale angesteuert werden müsste.

Die Software Zwift muss Dein Bike erkennen, ich weiß nicht ob das mit Deinem Modell klappt. Du kannst Zwift ja einfach mal installieren und testen.
 
Ja nur leider müsste ich mir die dann für circa 500 € erstmal kaufen. Ich meine, immerhin geben die ja die Wattzahl über Bluetooth aus wenn man dann als Leistungsmesser bei Zwift die Pedale angiebt, sollte das doch eigentlich reichen um daraus Geschwindigkeit und andere Werte berechnen zu können. Eventuell sogar genauer als ne dafür geeignete Rolle??
 
Genau bei Steigungen würde ich einfach den Wiederstand hoch drehen und bei Abfahrt den Wiederstand rausnehmen, realistisch von den Zahlen her dürfte es ja in jedem Fall bleiben weil ständig nur die Wattzahl gemessen wird. Momentan hab ich einfach nur einen Geschwindigkeitssensor der Bluetooth aussendet an die Schwungscheibe geklebt aber das ist eher unrealistisch und auf Cheaten habe ich keinen Bock. Hab eh vor im Winter nur Grundlage zu fahren und wundere mich doch sehr stark über diese teilweise extrem hohen Pulswerte der Anderen Fahrer, damit ist man doch spätestens im Frühling schon in Topform und kann in der Saison gerade mal ein paar Rentner hinterher jagen.Vielleicht ist Zwift, ja auch ein Riesen Nachteil für alle die sich nicht mit der gängigen Trainingslehre beschäftigen.
 
Warum sollte man in der Saison hinterher fahren? Hat man während dem Training über das Jahr nur eine kurze Hochphase? Habe ich noch nie gehört
 
Genau bei Steigungen würde ich einfach den Wiederstand hoch drehen und bei Abfahrt den Wiederstand rausnehmen, realistisch von den Zahlen her dürfte es ja in jedem Fall bleiben weil ständig nur die Wattzahl gemessen wird. Momentan hab ich einfach nur einen Geschwindigkeitssensor der Bluetooth aussendet an die Schwungscheibe geklebt aber das ist eher unrealistisch und auf Cheaten habe ich keinen Bock. Hab eh vor im Winter nur Grundlage zu fahren und wundere mich doch sehr stark über diese teilweise extrem hohen Pulswerte der Anderen Fahrer, damit ist man doch spätestens im Frühling schon in Topform und kann in der Saison gerade mal ein paar Rentner hinterher jagen.Vielleicht ist Zwift, ja auch ein Riesen Nachteil für alle die sich nicht mit der gängigen Trainingslehre beschäftigen.

So ist es, ich sehe das auch so. Dein versuchsaufbau sollte funktionieren, ich habe jetzt mal das Bike mit Stages Powermeter auf den tacx gebaut und den Leistungsmesser verbunden. Die Daten werden korrekt an Zwift übermittelt. Mit dem Edge habe ich dann den Neo gesteuert, das musst Du manuell bei Dir dann auch machen.

Es sollte also klappen.
 
Zurück