Hast du dein Telefon in der Mitte des Lenkers und hochkant (Portrait - Format) montiert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf der Archos Homepage ist nur ein Modell 47x (denke mal, das ist deines) zu finden, welches jedoch kein Gyroskop hat. Für die Lenksimulation bei Zwift ist der Gyroskop-Sensor aber zwingende Hardwarevoraussetzung, da nur er die Lage und Drehung des Handy (und somit deine Lenkbewegung) registrieren und an die Software weitergeben kann.Ich habs mit mittlerer, höchster und niedrigster Sensitivität probiert und irgendwo dazwischen. Wenn ich lenke passiert nichts, egal ob weit, kurz, ruckartig oder sanft. Ich fahre nur stur gerade aus und pralle von der unsichtbaren Streckenbegrenzung ab oder fange mich in den Ecken dieser. Das interessante ist, wenn man da so eine Weile rumexperimentiert, kommen immer welche mit dem selben Problem vorbei.
Handy ist ein Archos AC47
Also bei mir funktioniert das extrem sensibel. Ich darf kaum an den Lenker kommen und es fängt schon an einzulenken. Ich selbst nutze ein iPhone 11.
Ja, das Handy ist es. Dann reicht der Bechleunigungssensor also nicht aus. In #454 funktioniert es mit dem Samsung A5, welches allerdings auch kein Gyro besitzt.Auf der Archos Homepage ist nur ein Modell 47x (denke mal, das ist deines) zu finden, welches jedoch kein Gyroskop hat. Für die Lenksimulation bei Zwift ist der Gyroskop-Sensor aber zwingende Hardwarevoraussetzung, da nur er die Lage und Drehung des Handy (und somit deine Lenkbewegung) registrieren und an die Software weitergeben kann.
Ja, das Handy ist es. Dann reicht der Bechleunigungssensor also nicht aus. In #454 funktioniert es mit dem Samsung A5, welches allerdings auch kein Gyro besitzt.
Ansonsten könnte ich es noch mit einem A3 versuchen, allerdings auch ohne Gyro. Hat das jemand getestet?
Die Montage ist parallel zum Vorbau auf dem Vorbau, also leicht schräg liegend, nicht senkrecht zur Horizontalen.
Oder ich lasse mir ein neues Betriebshandy mit Gyro besorgen, das alte macht eh Macken ;-)
Zur Frage zur Unterlage: Bei meinen Versuchen habe ich ein altes Brett von einer Schrankwand drunter gelegt. Das ist mit diesem billigen Furnierimmitat aus Kunststoff beschichtet, schön glatt, funktioniert gut.
Hast du die Seite mit den Systemanforderungen schon gefunden?
https://support.zwift.com/de/supported-devices-to-run-zwift-H1Cj9QbeB
Beim mir lief es auf testweise einem Laptop von 2013.
Jetzt Fahre ich die Workouts auf Golden Cheetah ohne Computerspiel im Hintergrund.
Mehr ist besser!Da ich aber wirklich keine Ahnung von den verschieden Prozessoren und Grafikkarten habe und deshalb keinen Überblick habe was jetzt besser oder schlechter ist, hätte ich gerne eine Einschätzung von jemandem der sich damit auskennt.
Das klappt so nicht, weil Handy und Ipad im gleichen WLAN hängen müssen.Hallo
Ich hab vorher beim Rollentraining versucht mit dem Handy (Companion App) Zwift zu steuern, was leider nicht ging. Der Aufbau war so: Zwift lief über die App auf dem Ipad. Dieses war einerseits mit dem Smarttrainer und dem Brustgurt gekoppelt. Andererseits hab ich das Handy als Accesspoint benutzt um das Ipad mit Internet zu versorgen. Kann es sein, dass es in dieser Konstellation nicht möglich ist, das Handy als Controller zu nutzen (zum Abbiegen etc.)?
Nein eben leider nicht. Das heisst wenn ich beide Geräte über ein Wlan laufen liesse, würde es funktionieren? Ich möchte das Ipad als Bildschirm nutzen und hätte gern das Iphone als Controller genutzt..Das klappt so nicht, weil Handy und Ipad im gleichen WLAN hängen müssen.
Wurde dir in der Companion App überhaupt dein Avatar auf der Strecke angezeigt?