Top oder Schrott?: Crivit Fahrrad-Montageständer von Lidl im Test

Meiner ist an diesen Stellen gebrochen. Also immer mit viel Fingerspitzengefühl bedienen, dann geht auch nix kaputt. Die Schonbacken fallen hin und wieder ab und können leicht wiedrr aufgesteckt werden.
 

Anhänge

  • IMG_6317.jpeg
    IMG_6317.jpeg
    185,9 KB · Aufrufe: 177
Hab das Modell von 2015 oder so :awesome: technische Innovation suche ich vergebens beim neuen Modell.

Hält, steht stabil und ist klappbar. Der hat damals so 19,99€ gekostet glaube ich.

Davor hatte ich einen "teureren" günstigen aus einem Radladen (der Große da bei Sankt Augustin)... welcher sich nicht zusammenklappen lassen hat. Grausig war das.
 
Ich weiß nicht, ob das heute immer noch so ist, bei mir sind regelmäßig die Schonbacken runtergefallen, wenn ich das Fahrrad einhängen wollte. Ansonsten stimmt natürlich, dass man für 25 Euro einen funktionierenden Montageständer bekommt.
 
Wie es im Fazit steht: "für den gelegentlichen Einsatz".

Ich kenne dieses Produkt nicht, aber ich habe echt schon windige Gestelle gesehen, die mich auch bei einem gelegentlichem Einsatz nerven würden. Wenn das hier nicht so ist, kann man für 25€ nicht meckern.
 
Zum ab und zu schrauben taugt der alle mal.
Wenn man ihn öfters rausholt gibt's aber ein paar dinge die nerven und ein teurer Ständer angenehmer zum Arbeiten ist. Teurer bedeutet hier aber nicht, doppelt so teuer sondern eher 5 - 10x so teuer. Preis/Leistung ist beim Lidl Ständer einfach unschlagbar.

Was mich gestört hat:
Abfallende Schonbacken.
Nach dem ausklappen stehen oft die Metallrohre auf dem Boden, die Plastikfüße in der Luft.
Ändern des Bikes in der Rotation oben. Das Drehrad zum arretieren muss schon hart zugeknallt werden, damit das Bike nicht vorne absinkt. Vor allem wenn Vorderrad drin ist und Hinterrad ausgebaut ist.
Die Schnellspanner zum ausfahren lockern sich bei häufigem Auf- und Abbauen und müssen nachgezogen werden, wozu man aber die Schraube mit Werkzeug gegenhalten muss.
 
Wenn man ihn öfters rausholt gibt's aber ein paar dinge die nerven und ein neurer Ständer angenehmer zum Arbeiten ist.
Das Alter hat nix Schönes ☝️
Da kann so ein billo Ständer schon mal lammelig werden:ka:
Aber hey, für den gelegentlichen, anspruchslosen Gebrauch tuts Manchem auch so ein Gelümmel. Den sozialen Aspekt mal ganz außen vor.
 
Ich weiß nicht, ob das heute immer noch so ist, bei mir sind regelmäßig die Schonbacken runtergefallen, wenn ich das Fahrrad einhängen wollte. Ansonsten stimmt natürlich, dass man für 25 Euro einen funktionierenden Montageständer bekommt.
Ist mir noch nicht passiert. Vor 2 Jahren gekauft und hauptsächlich mit E-Bike benutzt. (gelegentlich)
Fand ihn für ein schweres Rad besser zu bedienen als den einfachen Feedback Sports Mechanic.

...diese Sache mit den hochgeklappten Füßen stört.
Stimmt. Das wäre das Einzige, das ich zu bemängeln hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ja nicht verkehrt zu sein aber ist der jetzt auch empfehlenswert?
Er funktioniert - das ist wichtig.
Bei so manchen Sachen sind selbst 25€ zu viel wenn sie nicht das machen was sollen.
Das man in der Handhabung ein paar Nachteile hat, wird man als Gelegenheitsschrauber verschmerzen müssen.

Der nächste Sprung ist meiner Meinung nach der Feedback Ultralite. Das ist dann schon ordentlich stabil, leicht und gut zu bedienen.
Ein dann noch ein gut doppelter Aufpreis zu einem Pro Mechanic HD usw leuchtet mir dann allerdings auch nicht mehr ein.
 
Meiner ist an diesen Stellen gebrochen. Also immer mit viel Fingerspitzengefühl bedienen, dann geht auch nix kaputt. Die Schonbacken fallen hin und wieder ab und können leicht wiedrr aufgesteckt werden.

Das ging mir genauso. Das ist eine üble Schwachstelle. Das Fahrrad sinkt vorne ständig ab, selbst wenn die Klemme auf Maximum angeschraubt ist und nach kurzer Zeit bricht das dünne Plastik genau an der Stelle. Alternativer Ständer von 3min 19sec für ~70 € hält jetzt seit drei Jahren und ist nicht an der Klemme gebrochen.
 
Ich habe den seit 2018 und schraube wirklich sehr sehr regelmäßig. Wird auch oft für Gabelservice und so hergenommen. Ist schon bisschen in Mitleidenschaft gezogen, aber funktioniert soweit noch sehr gut.
Die Klemme ist bei mir mittlerweile schon etwas ausgelutscht, schwerere Radln wie Downhiller oder E-bikes hält er, aber man merkt mit der Zeit dass das Gewicht der Räder seine Spuren hinterlässt.
Der Stand durch die 4 Füße ist aber wahnsinnig gut, da kippt nix um.
Den Werkzeughalter hab ich dann irgendwann mal abgebaut, da mich sowas immer nervt udn ich einen Tisch habe, wo ich alles ablege - einfach Geschmackssache.

Ich klemme meine Radln mittlerweile immer am Oberrohr, da mich das verstellen der verschiedenen Sattelstützenneigungen nervte. Dafür habe ich die immer wieder herabfallenden Schonbacken (wie hier schon oft erwähnt) einfach angeklebt und mir aus dickeren Filz einen Schonbezug gebastelt. Damit verkratzt nix am Rahmen.

Ganz klar, mein Schrauberherz verlangt nach einem Topeak oder Feedback Montageständer..... aber bin noch nicht bereit die Preise zu zahlen :-D


Aber hey für das Geld ist der mit ein paar kleinen Verfeinerungen echt sein Geld wert und macht was er soll!
Wir reden hier von 30€... gut investiertes Geld!
 
Zurück