danimaniac
User des Jahres
- Registriert
- 6. August 2018
- Reaktionspunkte
- 102.122
5 Jahre geht jedenfalls!Dann kann man sich den Wechsel beim MTB wohl auch sparen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
5 Jahre geht jedenfalls!Dann kann man sich den Wechsel beim MTB wohl auch sparen.
Kein System ist 100% dicht.Dann kann man sich den Wechsel beim MTB wohl auch sparen.
Trenner? 3€ im Baumarkt.
Anhang anzeigen 2145354
bißchen teurer wird es mit passenden Einsatzkästen
Anhang anzeigen 2145355
Dein 3D Drucker freut sich über Arbeit und es ist perfekt passend![]()
ArmseligHier! Schrei nicht so wenn du sonst nix beitragen hast oder lösch dein Abo du Regenbogenkotzender Tintenstrahldrucker
Bitte gerne!Leben kann manchmal so einfach sein, wenn man gute Freunde hat, die einem vom Schlauch runterhelfen.![]()
War Bleedkit.com oder? Sowas für die normalen M5 wäre vermutich perfekt. Wobei mir grad einfällt das ich mal an den Spritzen checken kann welches Gewinde der LuerLock Einsatz hat.Hier! Schrei nicht so wenn du sonst nix beizutragen hast oder lösch dein Abo du Regenbogen-kotzender Tintenstrahldrucker
Anhang anzeigen 2145459
Der Adapter ist für Road-Bremsen/STI mit M7
Hier der Vergleich mit dem Road Becher von Shimano
Anhang anzeigen 2145461
https://www.landefeld.de/artikel/de/gewindeverlaengerung-m-5-7mm-messing-vernickelt/RN 55 MSVWar Bleedkit.com oder? Sowas für die normalen M5 wäre vermutich perfekt. Wobei mir grad einfällt das ich mal an den Spritzen checken kann welches Gewinde der LuerLock Einsatz hat.
Wo ist das threadnamensgebende Werkzeug? Geht im Bremsenforum diskutieren. Danke
Zu einfach zu billig . Vergoldetes Messing oder Titan sollte es schon sein .Die Shimano Verlängerung für den Trichter nehmen?
https://r2-bike.com/SHIMANO-Adapter...e=1&gbraid=0AAAAAD3I0_ZGh-hhaCaF9NckMvpsjJTN2
Der adaptiert auf M7!Die Shimano Verlängerung für den Trichter nehmen?
https://r2-bike.com/SHIMANO-Adapter...e=1&gbraid=0AAAAAD3I0_ZGh-hhaCaF9NckMvpsjJTN2
Was @danimaniac sagt. Hätte ich gern genommen, aber Shimano hat es sich nicht nehmen lassen bei Road anderen Durchmesser zu nehmen.Die Shimano Verlängerung für den Trichter nehmen?
https://r2-bike.com/SHIMANO-Adapter...e=1&gbraid=0AAAAAD3I0_ZGh-hhaCaF9NckMvpsjJTN2
Das find ich aber Interessant, muss ich mal genauer hinschauen. Ich gehe mal davon aus das ich dann für @T3mp3sT und @hellmono eh mit bestelle.https://www.landefeld.de/artikel/de/gewindeverlaengerung-m-5-7mm-messing-vernickelt/RN 55 MSV
Ob die vom Außendurchmesser passt weiß ich aber nicht.
Was spricht gegen eine handelsübliche PUK-Säge mit Metallsägeblatt. Das Sägeblatt wird wohl beim Sägen von Carbon schnell stumpf, aber die gibt es ja günstig im Vorratspack.bin auf der Suche einer eine kleinen Säge für carbon, je kleiner desto besser, hab ihr da Ideen![]()
Was daran besonders sein soll, konnte mir auch keiner erklären.Dafür gibts dann von Birzman auch ein Carbonsägeblatt
Nö. Ist es nicht. Das Blatt ist an der Schneide mit einer Art grobem Schleifmittel beschichtet. Kann man sehen wenn man sich Bilder davon anschaut. Funktioniert sehr gut, hab's in der Werkzeugkiste.Was daran besonders sein soll, konnte mir auch keiner erklären.
Ich habe Carbonsägeblätter nur im Fahrradbereich gefunden. Ich vermute mal die gibt es garnicht und das ist einfach ein Metallsägeblatt mit Aufpreis.
Oder das hier?Ich würde einfach mal eine andere Werkzeugfrage stellen:
Aktuell habe ich neben der Werkzeugrolle noch eine L-Boxx für "Kleinkram" und Flüssigkeiten.
Ersatzteile, Fette, DOT, Mineralöle, etc. teilweise in 4 Lock & Lock Behältern, aber alles in der L Boxx.
Die hat sich jetzt unterwegs als unpassend erwiesen. Ich würde gern alles in einer Eurobox (30x40) unterbringen, weil das perfekt in meinen Auszug im Camper passt.
Jemand Tipps für die Unterbringung von so Zeug in einer Eurobox?
Klar, einfach reinwerfen kann ich auch. Aber sortiert und klapperfrei wäre mir lieber.
Dürfte wohl auch weniger reißen. Ich habe so Zeug schon bei (Hand)Sägen für Fließen gesehen. Aber Danke für die Info.Das ist also lediglich eine Frage der Verschleißfestigkeit.
Zum Glück weiß davon weder meine Gabel noch mein Sägeblatt. Und VAR auch nicht. Ich frage mich auch gerade wie die Säge zerstört werden soll. ;-)Davon werden Sägeblatt, Säge und Gabel zerstört.