Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Dann kann man sich den Wechsel beim MTB wohl auch sparen.
Kein System ist 100% dicht.


Da wir immer noch bei Bremsen und Flüssigkeiten sind. Kennt jemand ne M5 Verlängerung um 1-2cm für den Shimano Entlüftungstrichter? Ich hab mir einen Abgeschnitten das ich den gescheit auf meiner 612 Bremse nutzen kann aber find das auch unschön bzw. hätte generell auch gerne einen aus Metall. Die passen dann aber am Hebel nicht von der freien Höhe.
 
Wo ist das threadnamensgebende Werkzeug? Geht im Bremsenforum diskutieren. Danke
Hier! Schrei nicht so wenn du sonst nix beizutragen hast oder lösch dein Abo du Regenbogen-kotzender Tintenstrahldrucker

17453313212378819147482948348961.jpg

Der Adapter ist für Road-Bremsen/STI mit M7

Hier der Vergleich mit dem Road Becher von Shimano
17453314577935801405893708650741.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leben kann manchmal so einfach sein, wenn man gute Freunde hat, die einem vom Schlauch runterhelfen. 😘
Bitte gerne! 😘

Außerdem überlege ich gerade ob ich mir dann auch mal was für meine Drucke. Wobei die rein geklebten Holz Einteiler auch gut funktionieren in den MacPac.
 
Hier! Schrei nicht so wenn du sonst nix beizutragen hast oder lösch dein Abo du Regenbogen-kotzender Tintenstrahldrucker

Anhang anzeigen 2145459
Der Adapter ist für Road-Bremsen/STI mit M7

Hier der Vergleich mit dem Road Becher von Shimano
Anhang anzeigen 2145461
War Bleedkit.com oder? Sowas für die normalen M5 wäre vermutich perfekt. Wobei mir grad einfällt das ich mal an den Spritzen checken kann welches Gewinde der LuerLock Einsatz hat.
 
Was @danimaniac sagt. Hätte ich gern genommen, aber Shimano hat es sich nicht nehmen lassen bei Road anderen Durchmesser zu nehmen.


Das find ich aber Interessant, muss ich mal genauer hinschauen. Ich gehe mal davon aus das ich dann für @T3mp3sT und @hellmono eh mit bestelle.
 
bin auf der Suche einer eine kleinen Säge für carbon, je kleiner desto besser, hab ihr da Ideen :)
Was spricht gegen eine handelsübliche PUK-Säge mit Metallsägeblatt. Das Sägeblatt wird wohl beim Sägen von Carbon schnell stumpf, aber die gibt es ja günstig im Vorratspack.
Wobei, wenn Du einen Gabelschaft kürzen willst wäre mir eine PUK zu klein, da würde ich schon ein e 300mm Bügelsäge verwenden wollen. Aber vielleicht schreibst Du ja noch etwas zu Deinem Anwendungsfall...
 
Was daran besonders sein soll, konnte mir auch keiner erklären.
Ich habe Carbonsägeblätter nur im Fahrradbereich gefunden. Ich vermute mal die gibt es garnicht und das ist einfach ein Metallsägeblatt mit Aufpreis.
Nö. Ist es nicht. Das Blatt ist an der Schneide mit einer Art grobem Schleifmittel beschichtet. Kann man sehen wenn man sich Bilder davon anschaut. Funktioniert sehr gut, hab's in der Werkzeugkiste.
 
Carbonfasern soll eine sehr hohe Härte aufweisen, Werte dazu kenne ich aber keine. Es ist möglich mit jeder Art von Sägeblatt zu sägen, wenn man den hohen Verschleiß in Kauf nimmt. Da kaum jemand sehr harte Werkstoffe mit einer Handsäge sägt, gibt es dafür auch so gut wie keine Handsägeblätter.

Die Sägeblätter die auch von Birzman angeboten werden, sind die handelsüblichen mit Wolframcarbid beschichteten Sägeblätter mit besonders hoher Härte.

Das ist also lediglich eine Frage der Verschleißfestigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach mal eine andere Werkzeugfrage stellen:
Aktuell habe ich neben der Werkzeugrolle noch eine L-Boxx für "Kleinkram" und Flüssigkeiten.
Ersatzteile, Fette, DOT, Mineralöle, etc. teilweise in 4 Lock & Lock Behältern, aber alles in der L Boxx.

Die hat sich jetzt unterwegs als unpassend erwiesen. Ich würde gern alles in einer Eurobox (30x40) unterbringen, weil das perfekt in meinen Auszug im Camper passt.

Jemand Tipps für die Unterbringung von so Zeug in einer Eurobox?
Klar, einfach reinwerfen kann ich auch. Aber sortiert und klapperfrei wäre mir lieber.
Oder das hier?
https://www.auer-packaging.com/de/de/Toolboxen-Rack/TB-RI-4333-F1.html
Da kann jede Schublade nach Wahl bestückt werden.
 
Ich würde auf keinen Fall ein normales Sägeblatt mit z. B. 32 TPI nehmen. Davon werden Sägeblatt, Säge und Gabel zerstört. Für Eisen, Alu, PVC, Holz, Kupfer mag das gehen. Aber bei Carbon geht das nicht.
 
Das ist also lediglich eine Frage der Verschleißfestigkeit.
Dürfte wohl auch weniger reißen. Ich habe so Zeug schon bei (Hand)Sägen für Fließen gesehen. Aber Danke für die Info.

Davon werden Sägeblatt, Säge und Gabel zerstört.
Zum Glück weiß davon weder meine Gabel noch mein Sägeblatt. Und VAR auch nicht. Ich frage mich auch gerade wie die Säge zerstört werden soll. ;-)

IMG_2056.JPG_compressed.JPEG


Standard 32tpi Bimetal Sägeblatt gegen Gabel. Wenig Druck und ab dafür.


Aber wir sind hier im Tooltime Faden, also wer will soll sich das Teil kaufen und freuen. Ich benutze weiterhin ein gutes Metallsägeblatt das ich eh zu Hause habe. Aber nochmal danke für die Info was da der Unterschied ist.
 
Zurück