Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ich bin auf der Suche nach etwas wie dem Wera Zyklop pocket. Ratschenschraubendreher mit 3/8 Sockel damit ich die Bits vom kleinen Drehmoment nutzen kann, aber etwas handlicher im Umgang ist.

Der Wera ist mit dem Schwenkkopf und der weiteren Bitaufnahme schon ganz fein. Mir vll auch zu viel.
Die meisten Ratschendrehgriffe haben ja nur die kleine Bitaufnahme. Würd mir gern die Doppelung im neuen Koffer sparen.
Schraube irgendwie manche Sachen nicht wirklich gerne mit den Standard Torx und Inbus Satz.

Show me what you got!

Anhang anzeigen 2024998
Weiß nicht ob ich Dich richtig verstehe. Nimm halt einen Ratschendreher der Dir gefällt und nur die Bitaufnahme hat und besorg Dir so etwas für die 3/8" Nüsse:
https://www.vigor-equipment.com/bit-adapter-1655
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
vor allem ist die 6-Kant Werkzeugaufnahme länger.
Bosch zeigt zB dieses Bild:
Anhang anzeigen 2024941
Mit den E6 Bits wird das Drehmoment breiter auf dem Bohrfutter verteilt.
Das braucht man mit einem Bithalter/Schraubendreher mit Wechselklinge nicht auf die gleiche Art.

Gleichzeitig funktionieren die kurzen Bits besser in Bitaufnahmen mit Magnet, weil sie leichter sind.

Scheint wohl ähnlich zum CentroTec von Festool zu sein ?!
 


Ich benutze sogar Dosierkanülen. Oben Weicon Anti-Size High-Tech, unten Grease2000. Habe bisher gar nicht bemerkt, dass das nicht sogar sehr gut funktioniert 🤔

Und die Motorex-Fettpresse habe ich seit 10 Jahren, funktioniert auch. Benutze aber mittlerweile lieber die Spritzen mit Dosierkanülen, für mich sind die präziser.
Bei diesen Modellen hatte ich oft das Problem, dass sich die Wand verformt, um die Dichtung zu schaffen. Dann ist es immer schwierig, den ersten mm zu bewegen.

Ich fand die etwas teureren mit Gummi Dichtung dann viel angenehmer.

Aber das war mit Wasser, kann gut sein, dass Fett sich da anders verhält.

Ansonsten bin ich ja ein Fan von den Vogel Fütterungs Spritzen:

1729014446046.png


https://www.aliexpress.com/item/1005003801068674.html

Verwende solche auch zum Bremsen entlüften, etc.
 
Bei diesen Modellen hatte ich oft das Problem, dass sich die Wand verformt, um die Dichtung zu schaffen. Dann ist es immer schwierig, den ersten mm zu bewegen.

Ich fand die etwas teureren mit Gummi Dichtung dann viel angenehmer.

Aber das war mit Wasser, kann gut sein, dass Fett sich da anders verhält.

Ansonsten bin ich ja ein Fan von den Vogel Fütterungs Spritzen:

Anhang anzeigen 2025093

https://www.aliexpress.com/item/1005003801068674.html

Verwende solche auch zum Bremsen entlüften, etc.

Ich habe die jetzt auch mal getestet, mehr oder weniger gut. Meine Loobtoob, die ja auch nur so gelabelte Spritzen mit Edelstahlgewinde sind, funktionieren besser.

Nach was muss man suchen, um die in DE zu finden? Keine Lust auf Ali hier.

IMG_6044.jpeg
 

Anhänge

  • 20240424_225838.jpg
    20240424_225838.jpg
    763,5 KB · Aufrufe: 203
  • 20240424_221851.jpg
    20240424_221851.jpg
    605,6 KB · Aufrufe: 146
  • 20240424_223927.jpg
    20240424_223927.jpg
    792,3 KB · Aufrufe: 106
Ich habe diese bestellt und gestern bekommen und gleich mal ausprobiert.

Ich habe extra darauf geachtet, dass es Luer Lock hat und ein 14G ist. Dadurch dass der Durchmesser der Kanüle große ist, läßt sich LIQUI MOLY Mehrzweckfett | 400 g | Lithium Fett | Art.-Nr.: 3552, farblos recht gut durch die Kanüle drücken. Je dicker das Fett, bzw. schmäler die Kanüle, desto schwerer, klaro.

Es stimmt dass man merkt dass die Spritzen keine deutschen Apothekerspritzen sind. Die Wandung ist etwas dünner und der Kolben hat gefühlt dadurch ein Hauch mehr Spiel. Aber es ist 100% dicht und für 1 mal im Jahr ist das mehr als ausreichend.

Um Kugellager zu fetten ist das ein guter Kompromiss aus allen Welten. Denn ich hebel die Dichtung ab und benötige eine dünne Kanüle um das Fett zwischen die Kugeln zu bekommen. Das Fett einfach so ins Lager per Finger reindrücken ist nicht effizient bei so kleinen Kugellagern wie am Fahrrad verbaut sind.

https://www.amazon.de/dp/B0C5XTRFNM?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

1729066666724.png
 
Bei diesen Modellen hatte ich oft das Problem, dass sich die Wand verformt, um die Dichtung zu schaffen. Dann ist es immer schwierig, den ersten mm zu bewegen.
:ka: Ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich habe einfach meine Idee Synergetic in geringsten Mengen mit Spritze und Dosierkanüle auf die Kette aufzutragen auch mit anderen Schmierstoffen ausprobiert. Hat funktioniert, ist die Billo-Lösung und reicht mir so aus. Oft funktionieren auch die Billig-Lösungen gut genug 😇

Synergetic werde ich demnächst mal mit einer 1 ml Spritze ausprobieren.
 
Mein neuster Zugang in Sachen Werkzeug:
Ein P&K Lie Zentrierständer

Braucht man das? Auf keinen Fall!
Möchte man es? Sowas von!

Ich hab den Sonntag damit verbracht, das angelaufene Messing wieder seidig glänzend zu bekommen.

Ich glaub das kann man so stehen lassen.
 

Anhänge

  • 651AED84-8EA0-4FE7-896E-26383BF168DF.jpeg
    651AED84-8EA0-4FE7-896E-26383BF168DF.jpeg
    757,3 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_4735.jpeg
    IMG_4735.jpeg
    715,5 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_4758.jpeg
    IMG_4758.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 132
  • IMG_4764.jpeg
    IMG_4764.jpeg
    661,7 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_4765.jpeg
    IMG_4765.jpeg
    696,1 KB · Aufrufe: 165
So, mir reichts.
Zeigt her eure Cuttermesser!

Gerne solche mit „Magazin“ in dem man übliche Baumarktklingen aufbewahren kann.
Einsatzzweck ist hauptsächlich Karton zerkleinern.

Das jetzige Gerät hat nicht genug Druck und lässt die Klinge los, sodass ich diese immer wieder neu einlegen muss. Was tierisch nervt.
 
Mein absoluter Favorit der Knipex Cutix. Abgesehen vom Magnesiumgehäuse, das natürlich alles besser macht, hat der so eine geile Schiene oben auf der Klinge, um geschützt etwas Druck machen zu können.

Für nen Cutter sind 15-20 Euro natürlich ein Vermögen, aber hey, Magnesium ;)

Dieses Cuttermesser ist ein hervorragendes Cuttermesser. Alleine die Verriegelung/Entriegelung.
 
So, mir reichts.
Zeigt her eure Cuttermesser!

Gerne solche mit „Magazin“ in dem man übliche Baumarktklingen aufbewahren kann.
Einsatzzweck ist hauptsächlich Karton zerkleinern.

Das jetzige Gerät hat nicht genug Druck und lässt die Klinge los, sodass ich diese immer wieder neu einlegen muss. Was tierisch nervt.
Ich kann sowas empfehlen, liegt gut in der Hand, stabile Trapezklingen...
https://www.amazon.de/Wiha-Trapezkl...lpcontext&ref_=fplfs&smid=A1NO531S1YLSQM&th=1
 
Ich hab son gelben dicken von Stanley, mit Rändelschraube zum Feststellen. Bin zufrieden damit. Macht alles von Karton killen über Rigips ritzen bis zu Vinyl vorschneiden. Im Biketoolcase ist noch ein feiner von Olfa, der ist auch toll.

Thema Konusaufschläger nochmal. Der von Acros passt perfekt auf den Blocklock-Konus, da verrutscht nix. Macht einen super Eindruck. Und:

IMG_4962.jpeg
 
Mir wurde der Cutter von Würth ans Herz gelegt - bzw. streng genommen die Klingen, die wohl auch in andere Griffe passen.

Habe ihn noch nicht lange, aber bisher macht er einen guten Eindruck. Die Klingen sind scharf und haben eine bessere Standzeit als meine bisherigen Billig-Cutter.
Das ist ein gelabeltes Messer von Tajima. Aber ja, ich habe auch zwei davon und verschenke es auch gerne.
 
Zurück