Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

A0C6D177-39C5-4564-88FB-7A87FCA5C5B8.jpeg
CDFAF6A5-5BB7-46DD-88B0-EC375A8ACDCD.jpeg


Ein paar hex und tx Schlüssel und noch bissl Kleinkram kamen dazu, da hab ich gleich einen neuen Schrank gebaut..

Gruß Gerrit
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Hi in die Runde.
Ich bin auf der Suche nach einen neuen leeren Werkzeugkoffer für meine über die Jahre gesammelten Bikewerkzeuge (das übliche Werkzeug + bikespezifisch). Mein bisheriger alter Werkzeugkasten war zwar praktisch (Klappwerkzeugkasten), quilt aber mittlerweile auseinander und ein paar größere Teile (wie z.B. Schaltaugerichtwerkzeug und Lagereinpresstool) passen dort gar nicht rein.
Mein Favorit ist derzeit der B&W Werkzeugkoffer BASE.
Der ist recht groß, dafür passt dann aber auch das Schaltaugerichtwerkzeug locker rein. Unten hat er leider eine unflexible Bodenschale aus Hartplaste, die auch noch unnötig Platz wegnimmt. Dort wird das Werkzeug wahrscheinlich auch klappern beim Transport. Für den unteren Teil wäre eher so etwas besser geeignet:
Meister Werkzeugkoffer leer. Aber dieser Koffer ist wieder nicht groß genug und die Werkzeugeinsteckfächer deutlich schlechter geeignet.
Eine Variante wäre, beim B&W die Hartschale unten rauszunehmen und gepolsterte Ränder und Fächer ähnlich dem Meisterkoffer einzubauen, was noch einmal zusätzliche Arbeit wäre. Dafür finde ich aber den B&W-Koffer eigentlich zu teuer. Gibt es dafür geeignete Umbaumaterialien, vielleicht schon fertige Matten, oder sowas?

Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für einen Koffer oder für den Umbau, vielleicht sogar mit einen Foto aus der Praxis.
Gruß 78
 
https://www.amazon.de/Knipex-00-21-...49&hvtargid=pla-378614990135&psc=1&th=1&psc=1Ich hab den hier, der ist ja vom oberen Bereich her ziemlich ähnlich. Unten hab ich nur die normalen Unterteilungen drin, die mitgeliefert werden. Da ist n kleiner Drehmomentschlüssel, Dämpferpumpe, Kettenpeitsche, Kettennieter, Spezialnüsse, Bitsatz etc. drin.
Wenn man etwas Muse hat kann man da ja ne Schaumeinlage reinschneiden. Stichworte wären Shadow Foam, Kaizen Foam oder Würfelschaumstoff.
Bin mit dem Knipex sehr zufrieden, ist ne sinnvolle Unterteilung und bietet jede Menge Platz und Ordnungsmöglichkeiten. Parat wäre auch noch ein Tip aber ist preislich nochmal etwas höher angesiedelt.
 
Ich hät glaub nich alles von Park Tool gekauft. Aber sehr geil!!! Die Schrank Idee is super!!
Ist ja auch Hazet, Pedros und Wera dabei, aber Du hast Recht, es ist etwas overengineered für den Hobbybedarf…

Danke für die Blumen! Aber in Sachen Werkzeugaufbewahrung muss schon alles passen und hübsch ausschauen.
 
So habe mir nun doch den Wera bestellt, der Drehmoment-Bereich passt mir und das Teil gefällt mir richtig gut. Zudem hat der Syntace nur eine Bit-Aufnahme was mit meinen bisherigen vorhaben nicht Zusammenpasst. Alles ist in einer wertigen Box und es sind auch noch Nüsse dabei :) Außerdem wollte ich den schon lange :D Das rechtfertigt es am Besten :D

Ist bis morgen übrigens hier im Angebot für ca 150,- mit dem Gutschein START22

https://www.contorion.de/p/wera-bic...5-gn3cxEFdHbSvB6qNCz43Ac-4otkFjYaApSLEALw_wcB
 
So habe mir nun doch den Wera bestellt, der Drehmoment-Bereich passt mir und das Teil gefällt mir richtig gut. Zudem hat der Syntace nur eine Bit-Aufnahme was mit meinen bisherigen vorhaben nicht Zusammenpasst. Alles ist in einer wertigen Box und es sind auch noch Nüsse dabei :) Außerdem wollte ich den schon lange :D Das rechtfertigt es am Besten :D

Ist bis morgen übrigens hier im Angebot für ca 150,- mit dem Gutschein START22

https://www.contorion.de/p/wera-bic...5-gn3cxEFdHbSvB6qNCz43Ac-4otkFjYaApSLEALw_wcB
Wirklich ein feines Teil! Bei r2 ohne Aufsätze für 127€.
Den Syntace finde ich handlicher, und mit bit-1/4" Adapter auch vielseitig einsetzbar
 
Hi in die Runde.
Ich bin auf der Suche nach einen neuen leeren Werkzeugkoffer für meine über die Jahre gesammelten Bikewerkzeuge (das übliche Werkzeug + bikespezifisch). Mein bisheriger alter Werkzeugkasten war zwar praktisch (Klappwerkzeugkasten), quilt aber mittlerweile auseinander und ein paar größere Teile (wie z.B. Schaltaugerichtwerkzeug und Lagereinpresstool) passen dort gar nicht rein.
Mein Favorit ist derzeit der B&W Werkzeugkoffer BASE.
Der ist recht groß, dafür passt dann aber auch das Schaltaugerichtwerkzeug locker rein. Unten hat er leider eine unflexible Bodenschale aus Hartplaste, die auch noch unnötig Platz wegnimmt. Dort wird das Werkzeug wahrscheinlich auch klappern beim Transport. Für den unteren Teil wäre eher so etwas besser geeignet:
Meister Werkzeugkoffer leer. Aber dieser Koffer ist wieder nicht groß genug und die Werkzeugeinsteckfächer deutlich schlechter geeignet.
Eine Variante wäre, beim B&W die Hartschale unten rauszunehmen und gepolsterte Ränder und Fächer ähnlich dem Meisterkoffer einzubauen, was noch einmal zusätzliche Arbeit wäre. Dafür finde ich aber den B&W-Koffer eigentlich zu teuer. Gibt es dafür geeignete Umbaumaterialien, vielleicht schon fertige Matten, oder sowas?

Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für einen Koffer oder für den Umbau, vielleicht sogar mit einen Foto aus der Praxis.
Gruß 78
Den B&W Koffer nehmen und Bodenschale raus. Dann unten noch eine zusätzliche Werkzeugplatte aus Sperrholz einbauen. Beispiel wie ich das machen werde....
https://www.bicyclehero.com/eu/tool-master-tool-case-3-0-case-w-pallets-pedros.htmlWerkzeugtafel für Koffer gibts auch fertig, aber ob das zu deinem Koffer passt must du klären.
https://www.werkzeugkoffer-versand....schen/werkzeugtafeln-fur-koffer-470-x-360-mm/
oder diese Koffer für kompletten Eigenausbau, nur günstiger als Peli.
https://www.auer-packaging.com/at/de/Schutzkoffer-Pro/CP-6422.html?color=6003
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für einen Koffer oder für den Umbau, vielleicht sogar mit einen Foto aus der Praxis.
Gruß 78
Ja, bisschen Senf hab ich dazu :D

Die Außendienstler und Handwerker im Bekanntenkreis schwören auf die Werkzeugkoffer von Parat und Würth (keine Ahnung, was die umlabeln). B&W sieht genauso robust aus wie die von Parat, selbst hab ich auch mit meinem GT Line gute Erfahrungen gemacht.

Von dem Meister würde ich ehrlich gesagt abraten, das ist für mich eher Baumarktqualität und ist eher so ein Koffer von nem 400-Teile-Werkzeugset. Sieht schicht aus, aber wenn er Dir mal aus dem Auto fällt oder sonst irgendwie aneckt, wird da sicher nachhaltig etwas kaputtgehen.

Vorteil bei den Parat: es gibt auf jeden Fall für unten auch so Einsteckfächer, da kannst schon recht gut Sachen abtrennen. Hab einen als Elektrikerkoffer im Einsatz und Multimeter und Co. gehts da im untersten Fach eigentlich ganz gut, auch wenn sie direkt neben dem Hammer (Abtrennung dazwischen) liegen ^^

Um ein bisschen klappern wirst leider nicht herumkommen...
 
Ja, bisschen Senf hab ich dazu :D

Die Außendienstler und Handwerker im Bekanntenkreis schwören auf die Werkzeugkoffer von Parat und Würth (keine Ahnung, was die umlabeln). B&W sieht genauso robust aus wie die von Parat, selbst hab ich auch mit meinem GT Line gute Erfahrungen gemacht.

Von dem Meister würde ich ehrlich gesagt abraten, das ist für mich eher Baumarktqualität und ist eher so ein Koffer von nem 400-Teile-Werkzeugset. Sieht schicht aus, aber wenn er Dir mal aus dem Auto fällt oder sonst irgendwie aneckt, wird da sicher nachhaltig etwas kaputtgehen.

Vorteil bei den Parat: es gibt auf jeden Fall für unten auch so Einsteckfächer, da kannst schon recht gut Sachen abtrennen. Hab einen als Elektrikerkoffer im Einsatz und Multimeter und Co. gehts da im untersten Fach eigentlich ganz gut, auch wenn sie direkt neben dem Hammer (Abtrennung dazwischen) liegen ^^

Um ein bisschen klappern wirst leider nicht herumkommen...
Klappern gehört zum Handwerk!:D
 
Butter bei die Fische.
Sieht sehr gut aus, wie hast den Schaum geschnitten?
Das sind Beispiele. In meinem Fall wurde damit eine darauf ausgerichtete Firma beauftragt.
1. wir haben Werkzeuge zur Verfügung gestellt welche auf dem Schaum ausgelegt wurden, dann Foto von oben, in Maschine eingelesen und Schaum gefräst.
2. Diese Hersteller haben zig Tausend Standard Tools in ihrer Datenbank. Die richten die Werkzeuge virtuell aus, dann wird gefräst.
Preise werden zunehmend günstiger…
 
Das sind Beispiele. In meinem Fall wurde damit eine darauf ausgerichtete Firma beauftragt.
1. wir haben Werkzeuge zur Verfügung gestellt welche auf dem Schaum ausgelegt wurden, dann Foto von oben, in Maschine eingelesen und Schaum gefräst.
2. Diese Hersteller haben zig Tausend Standard Tools in ihrer Datenbank. Die richten die Werkzeuge virtuell aus, dann wird gefräst.
Preise werden zunehmend günstiger…
Wäre cool wenn man zu Hause einfach alles wie man es haben will arrangiert und dann ein gutes Foto macht und den Rest macht die Firma
 
Wäre cool wenn man zu Hause einfach alles wie man es haben will arrangiert und dann ein gutes Foto macht und den Rest macht die Firma
Gibts meines Wissens schon als Service von Herstellern wie Hoffmann, Hahn&Kolb und so...
Bin nach wie vor noch an Foam24 dran, aber das braucht 100 Stunden, bis man da alles sauber ausgerichtet hat... ☹️
 
Wäre cool wenn man zu Hause einfach alles wie man es haben will arrangiert und dann ein gutes Foto macht und den Rest macht die Firma
So hat @Bullbaer es doch auch gemacht, oder? Die Fräs-Firma hat auf den Auftrag Deiner Firma Dein Bikewerkzeug eingepasst, @Bullbaer ? Ist die Firma in der Du arbeitest eine Bikewerkstatt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Butter bei die Fische.
Sieht sehr gut aus, wie hast den Schaum geschnitten?
Ich hab mir gerade eine Einlage ohne Ausfräsungen bei Contorion bestellt und versuche es am Wochenende mit der Oberfräse. Werde berichten. Versuche mit einem Gartenkniekisseen waren vielversprechend.
So hab ichs auch gemacht. Wenn man Zeit hat und ne Oberfraese mit Staubsauger Anschluss wohl die beste Moeglichkeit fuer Einzelstuecke. Wenn man natuerlich mehrere Boxen ausstattet ist ein Dienst vermutlich einfacher.
 
So hat @Bullbaer es doch auch gemacht, oder? Die Fräs-Firma hat auf Dein Auftrag Deiner Firma Dein Bikewerkzeug eingepasst, @Bullbaer ? Ist die Firma in der Du arbeitest eine Bikewerkstatt?
Wenn man keine Abteilung hat, die sich zentral um den Einkauf und die Bestückung von Werkzeugwagen/Arbeitsplätzen kümmert, empfiehlt es sich, Lichtplatten (bisschen weiter unten) zu nehmen:
https://www.hahn-kolb.de/de/hahn_ko...ung/hartschaumprodukte/hartschaumprodukte.php
Damit hab ich vor Ewigkeiten mal Einlagen für eine kleine Firma erstellt, hat recht gut geklappt. Ist halt alles ewig viel Aufwand, wenn es nur Spezialwerkzeuge sind, die nur einmal in der Firma sind. Preislich ist das natürlich auch alles heftig, die Großen lassen sich das gut bezahlen, wenn man nicht den entsprechenden Umsatz oder größere Abnahmen hat.

@Bullbaer hat das Fahrradwerkzeug exemplarisch von Toolboxwars oder so genommen...
 
@The_Killersocke ah danke, jetzt sehe ich es auch. Die Schaumformen sind in den jeweiligen Fotos unterschiedlich.
Meine Firma macht das selbst mit einer kleinen CNC. Ist an einem Standort aus einer LEAN-Aktivität entstanden. Azubi-Projekt draus gemacht. Jetzt wird es bundesweit intern als Service angeboten. Leider ist die Firma so groß dass ich mein Bikewerkzeug da nicht unterbringen kann 🤟
 
So hat @Bullbaer es doch auch gemacht, oder? Die Fräs-Firma hat auf Dein Auftrag Deiner Firma Dein Bikewerkzeug eingepasst, @Bullbaer ? Ist die Firma in der Du arbeitest eine Bikewerkstatt?
Nein, ich arbeite im Maschinenbau. Als Leaner habe ich verschiedene Projekte umgesetzt, damit meine Kollegen einen ergonomisch optimal gestalteten Arbeitsplatz bekommen. Dazu dienen u.a. die klassischen Shadowboards.
Eine mögliche Quelle für euch ist die Fa. TECSAFE (https://tecsafe.de/). Preise hatte ich damals nicht verglichen, es musste schnell gehen.
Koffer gibt es in Hülle und Fülle.
Die weiter o.a. Koffer setzen wir allerdings nicht ein. Eher schon Koffer von LICEFA für die Techniker im AD. Die "strong cases" sind unverwüstlich und recht günstig.
Anbei ein Muster eines Arbeitsplatzes. (Blaues Feld = Name der Fa. unkenntlich gemacht)IMG_3123.JPG
Ideen gewünscht? Auf Insta... den Begriff "toolboxwars" suchen.
Postet mal eure Werkzeugkoffer, bin gespannt. Meiner folgt im Laufe des Frühjahrs.
 
Zurück