Titan "färben"?

Radical_53

Heimatforscher
Registriert
3. März 2003
Reaktionspunkte
936
Aus aktuellem Anlass wüßte ich gerne mal, welche Optionen man beim Einfärben von Titan und dessen Legierungen hat.
Die wenigen (und mir wenig zusagenden) Färbemethoden z.B. durch Hitze meine ich damit weniger, vielmehr jedoch Varianten der haltbaren (und möglichst leichten) Beschichtung.
Viele Teile kommen ja in gold dank Nitrid daher, aber auch das sagt mir optisch nicht zu.
Gibt es hier evtl. gute Verfahren, wie man Teile aus Titan schonend und dauerhaft in Farbe hüllen kann, ohne z.B. auch eine bestehende Beschichtung zu verletzen?
Wie sind z.B. die Flügel mancher Eggbeater Pedalen geschwärzt, welche Firmen bieten so etwas evtl. an?
 
nitrieren geht natürlich...

dann kannst du ihn glasperlstrahlen, handpolieren etc um das grau im ton zu ändern.

anodisieren geht wohl auch, jedoch nur in blassen farben.
 
Anodisieren... das schau ich mir mal genauer an!

Im konkreten Fall geht es mir erstmal als Versuchs-Objekt um ein paar Eggbeater. Die sollen farblich zum Rest vom Rad passen (nicht grell, stimmig und dezent), vor allem aber soll da nichts Goldenes dran sein... ich *hasse* Gold :D Und da bleibt man eben spätestens bei der Achse stecken. Die aber ist natürlich besonders heikel wegen der vielen Funktionsflächen und der aufgetragenen Beschichtung.
Ob es theoretisch einfach möglich wäre, den "nackten" Teil auf die Grundfarbe herunter zu polieren und das dann evtl. leicht farblich zu akzentuieren (dachte am Ehesten an schwarz/anthrazit, unauffällig und paßt zu allem)?
 
schade, dabei wäre gold am problemlosesten
(nochmal danke, felix!)
ti_gold.jpg


... aber da gabs wohl vorher auch einen fehlversuch und es kam was völlig anderes raus.. ist halt wie bei den alchemisten.
 
Ja, gold wäre sicher einfach ;) Auch blau, wenn man es einfach über die Temperatur färbt bzw. "anlässt".
Das Eine mag ich nicht und das Andere paßt mir hier nicht ins Konzept :)

Im speziellen Fall kann ich die Federn der Pedale ja leicht wechseln und muß sie nicht färben (zumal das ja eh schnöder Stahl ist), aber die Ti-Achse in gold versaut mir echt die Optik. Wäre fast ein Grund, ohne sie aus zu kommen... aber eben nur fast :D
 
Bitte nicht gleich erschlagen wenns falsch is: Aber bei Motorrädern gibts doch auch die Tin-Beschichteten goldenen Standrohre der Gabeln und die schwarzen, Graphitbeschichteten. Vielleicht da mal anfragen. Das Ganze heißt auch DLC-Beschichtung
 
Dieselben Beschichtungen gibt es ja auch bei MTB-Gabeln. Ist die Frage, welche Art von Betrieb die Möglichkeiten hat solche Beschichtungen im kleinen Stil aufzubringen.
Die "Ghetto" Variante die ich erst mal überlegt hatte bestand aus einem Stück Schrumpfschlauch :lol: Aber richtig eingefärbt und haltbar wäre mir eben doch lieber...
 
Hi!

Schau doch mal unter www.nano-bike-parts.de ! Die haben farbige Titanschrauben, auch der Vergleich der Farben von Titanschrauben mit denen aus Alu ist dort abgebildet. Sonst frag sie doch mal an, ob sie dir welche farbig machen können oder du kaufst sie gleich da! Hoffe geholfen zu haben!

Gruß
denis.rs
 
Dank dir, ich werd mal nachfragen! Direkt dort kaufen wird kaum funktionieren, da es sich ja nicht um Schrauben sondern um die Ti-Achsen handelt.
Meine Schrauben gefallen mir in schönem, rohem Titan-Glanz schon sehr gut!
 
sobald ich mich erinner wird das durch hitzeeinwirkung verändert, erinner mich an das regenbogensprektrum aber du brauchst eine recht hohe hitze.

sowie ich mich erinner halt habe das mal mit kurbelschrauben porbiert aber das ergebnis war eher suboptimal :)
 
Ja, die Farben mit Hitze kenne ich. Aber ich such was Anderes. Zum Einen ist da keine "Wunsch" Farbe dabei, zum Anderen weiß ich eben nicht wie und ob das Material evtl. wärmebehandelt ist. Das wäre ja dann auch flöten.
 
Also bis auf rot (würde sicher auch gehen,ist aber schwer zu treffen) könnte ich dir die Flügel deiner Crankbeater bei mir in der Firma anodisieren.

Die Achse könnte man auch mit MoS Beschichtung versehen.Ob die auch gold ist weiß ich aber jetzt nicht so spontan.
 
Hallo,
Titan kannst Du nur Plasmabeschichten. Dabei wird in einem heißen Gas (Plasma) die Beschichtung aufgetragen. Zum Beispiel Plasma Titanbeschichtet auch TiN genannt hat je nach Beschichtungsdauer eine blass bis dunkelgoldene Farbe und eine extrem harte Oberfläche ( wird als Verschleißschutz verwendet ).
Das gleiche Verfahren gibt es auch als Plasma Kohlenstoffbeschichtung auch WLC genannt. Die Farbe wird je nach Beschichtungsdauer hellanthrazit bis schwarz. Die Oberfläche ist nicht ganz so hart wie bei einer TiN Beschichtung, hat dafür aber extrem gute Gleiteigenschaften.
Diese Beschichtungen werden in einem leicht abgewandelten Verfahren auch für dekorative Oberflächen angewandt.
Schick mir einfach ne private mail, dann gibts noch meht Infos !
 
@speed freak: Ja, es soll ja nur ein schnödes schwarz werden ;) Das reicht mir schon vollkommen für die Achse. Dann statt dem goldenen ein rotes Federchen rein und die Sache ist geritzt :)
 
Ne, das Federchen ist doch eh bei allen CB-Pedalen aus Stahl. Und das gibt's auch direkt von denen in rot. So eins würd ich mir dann noch besorgen, dann müßt ich meine Acid Pedalen nicht zerlegen.
Titan ist bei meinem Pedal jetzt der Körper, die Achse und die Flügel. Körper und Flügel sind schon schwarz, fehlt eben noch die Achse... und die sticht so in dem Gold halt echt extrem (störend) raus.

PS: Wobei ein echtes Titan-Federchen natürlich noch ne feine Sache wäre :D Aber ich denk das würd ne üble Suche... genau wie der Bolzen, worauf der ganze Kram läuft. Denk da liegt auch noch Gewicht drin.
 
Ne, das Federchen ist doch eh bei allen CB-Pedalen aus Stahl. Und das gibt's auch direkt von denen in rot. So eins würd ich mir dann noch besorgen, dann müßt ich meine Acid Pedalen nicht zerlegen.
Titan ist bei meinem Pedal jetzt der Körper, die Achse und die Flügel. Körper und Flügel sind schon schwarz, fehlt eben noch die Achse... und die sticht so in dem Gold halt echt extrem (störend) raus.

PS: Wobei ein echtes Titan-Federchen natürlich noch ne feine Sache wäre :D Aber ich denk das würd ne üble Suche... genau wie der Bolzen, worauf der ganze Kram läuft. Denk da liegt auch noch Gewicht drin.

Schreib mir eine PN!
 
Zurück