Thrombose und Blutverdünner

Da unterstellst Du mir eine Behauptung, die in dieser Formulierung aus meinem Posting nicht abzulesen ist / sein sollte. Ich habe aber, um das nochmal deutlich zu machen, meinen Beitrag editiert (konjunktivische Formulierung, "...könnte...").

Da nach Erfahrungen Betroffener gefragt wurde...bei mir TBVT, Empfehlungen/Anordnung der Fachärztin: Sport nur mit Sport-Kompressionssocken (keine medizinischen), erhöhte Aufmerksamkeit für Warnsignale (Pochen/Pumpen im OS), längere Autofahrten über 4-5h nur mit medizinischen Kompressionssocken/-strümpfen, Flugreisen nur mit medizinischen Kompressionsstrümpfen plus Gerinnungshemmer.
Ich habe alle diese Themen mit meiner Fachärztin besprochen und würde das - @TilmannG 's Empfehlung - auch @siwo nahelegen.

Für mich persönlich stellt sich die Frage "Socken oder keine" nicht, da ich als Thrombosepatient ein erhöhtes Rezidivrisiko habe. Es gilt hier doch, den Körper bestmöglich zu unterstützen, um eine erneute Erkrankung zu vermeiden. Dazu braucht es keine Studien, sondern nur ein wenig gesunden Menschenverstand.

Grüße,
Axel
Axel, ja...mit "könnte" ist es weniger absolutistisch. Darum gings mir. Ansonsten ist es wohl auch vom Einzelfall abhängig ob nun Strumpf und welcher Strumpf und akut oder nicht akut wie Tilmann schon andeutete. Mag für Dich also passen.

Ich spreche hier deshalb auch nur über meine Erfahrungen und vermeide verallgemeinernde Aussagen. Bei mir ist das Tragen der Strümpfe rein prophylaktisch. Möchte im Prinzip ja nichts böses sondern nur MEINE Erfahrungen austauschen. Lass uns bitte deshalb auch nicht persönlich werden. Das Thema ist sensibel genug und den "gesunden Menschenverstand" anzuzweifeln, ist da eher auch etwas unpassend.

Grüße,.
Sven
 
@yo_eddy, @Sven_Kiel: Was Sport nach einer TVT im Unterschenkel anbelangt, kann ich durchaus Erfahrungswerte weitergeben. Da ich bereits vor 30 Jahren die erste TVT hatte (und noch niemand Gerinnungsfaktoren getestet hat) und nach Absetzen von Marcumar eine weitere, nehme ich bereits seit 27 Jahren durchgehend Marcumar. In den letzten 30 Jahren sind schätzungsweise 250000 Radkilometer zusammengekommen.
Außer beim Sport trug ich IMMER Kompressionstrümpfe (seit der 1.TVT). Wenn ich keinen Strumpf trage und im Büro sitze kann ich das Anschwellen messen. Beim Sport hatte ich keine Veränderung.
@TilmannG: meine Aussage mit wiedersprüchlichen Aussagen bezogen sich auf Phlebologen und Gefäßchirurgen.
Schädigungen an den Venen durch Thrombosen und "habe keine Venenklappen mehr". Letzters erscheint mir deutlich überzogen und schreit nach spezialisierter fachärztlicher Betreuung.
Leider hatte ich letztes Jahr eine Kreuzband-OP mit anschließender TVT im Oberschenkel, Knie und Wade. Es hat 1 Jahr gedauert bis die Thrombosen wieder abgebaut waren und die Stammvene wieder durchgängig.
 
Hi siwo, ein besseres Neues wünsch ich dir!
Deine Gerinnungsprobleme sind mit Sicherheit markant dramatischer als die meisten hier beschriebenen Fälle, auch ohne Embolie.
Ich würde alles versuchen, einen vertrauenswürdigen Facharzt mit sportivem Hintergrund zu finden. Und natürlich selbst alles tun, um mobil zu bleiben.
Wg der Warnungen vor Sport generell hätte ich an die Ärzte natürlich die Frage, warum und unwiefern:
a > Schutz vor Blutungen? Ich nehme an, du bist zumindest aktuell auf einen höheren INR (3? noch höher?) eingestellt. Damit Sport auszuüben ist letzten Endes halt eine Frage des Risikomanagment und irgendwann keine medizinische mehr. In Beitrag 56 hatte ich versucht darüber zu schreiben, gehe dabei aber von einem INR 2 - 2,5 aus.
b > Angst vor aktuellen frischen Thrombosen und daraus folgend Embolien? In deinem extremen Fall weiß ich nicht, ob man sich sicher sein kann, dass nichts aktuelles vorliegt. Strümpfe bis hinauf könnten wichtig sein. Du lebst dann aber in jedem Fall riskant - ob mit und ohne Sport. Bleibt die Frage, ob sich dieses allgemeine Risiko nicht durch Verzicht auf Sport auch erhöht. Du wirst ja nicht gesünder auf der Couch. Vom Lebensgefühl mal ganz abgesehen. Schon wären wir wieder bei einer Risiokoabwägung...
c > Gefahr von Enstehung weiterer Thrombosen durch Sitzposition auf Fahrrad? Da könnte man über die Geometrie nachdenken, z.B. hoher Sattel, kurze Kurbel.

Lass weiter von Dir hören - Grüße von Tilmann
 
Schön wäre ja, wenn Beiträge komplett gelesen würden, bevor man zum Antworten ausholt....

Es gibt halt Dinge, für die braucht man Hänschen. Für manche braucht man Hans. Und geht da besser auch hin.

Und was Franz betrifft: von jemandem, der nicht einmal die korrekte Rechtschreibung der Sprache beherrscht, mit der er seine Produkte bewirbt, würde ich persönlich ganz sicher weder etwas erwerben - noch diesen Produkten mein Leben anvertrauen.

Zum Thema Kompressionsstrümpfe: diese sollen den venösen Rückstrom erhöhen. Wenn zusätzlich zu einer stattgehabten Thrombose auch noch eine venöse Schwäche vorhanden ist, so macht das Tragen auch beim Sport Sinn. Ich finde es mittlerweile schlicht auch angenehm. Einige Hersteller von "medizinischen" Kompressionsstrümpfen stelle auch die für den Sport her bzw. umgekehrt. Nach Auskunft dieser Hersteller sind die Kompressionsklassen vergleichbar.
Aber natürlich führt die Bewegung ja eben von sich aus schon zu einer Erhöhung der venösen Rückstromes, insofern sind die Strümpfe beim Sport ein sinnvolles "Add on", aber sicher nicht primär therapeutisch oder zwingend notwendig. Notwendig ist die Bewegung der Muskeln (z.B. Radfahren....:hüpf:), um deren Pumpfunktion zu nutzen. Auch wenn es grenzwertig banal ist, dies zu wiederholen.
Aber das ist eben kein Schutz vor Thrombosen die (VÖLLIG) symptomlos sein können. Besonders, wenn eine erblich bedingte Gerinnungsstörung zusätzlich vorliegt. Bewegung alleine ist kein Schutz, was die Geschichten von Leistungssportlern belegen, die Thrombosen und Embolien erlitten; kann man relativ barrierefrei googlen)

Im Übrigen empfehle ich durchaus auch, sich mit dem Unterschied zwischen Blutverdünnung und Gerinnungshemmung zu beschäftigen. Das ist nicht nur im wörtlichen Sinne ein Unterschied.

Beste Wünsche für 2020 mit vielen spaßigen Radkilometern!
 
Hi Tilmann,
ich ging davon aus, dass nach einer TVT meistens auch die Klappen beschädigt sind, scheint nicht so zu sein.
zu a > ich bin mit dem INR bei 2 - 2,5, m.W. bringt ein höherer Wert auch bei einer bestehenden TVT keinen beschleunigten Abbau, aktuell ist sie ja weg.
zu b > die Risikoabwägung habe ich ja bereits vorgenommen, die letzten 30 Jahre ist es mit diesem INR auch gut gegangen ;-)
aber einen Facharzt zu finden der vertrauenswürdig und kompetent ist und dann auch noch einen sportiven Hintergrund ist schon schwierig.
 
Die Venen-Schäden nach Thrombosen kann ein Facharzt sehr gut im Ultraschall erkennen - und dabei die Konsequenzen, wie tragen von Strümpfen, mit dem Patienten besprechen. Das macht doch mehr Sinn als Umfragen hier, bei denen dann im wesentlichen um Befindlichkeiten gestritten wird.
In Hannover gibt es mit dem Werlhof-Institut eine Spezial-Praxis. Ich war dort selbst nicht, sie wurde mir von einem Handchirugen empfohlen. In deiner Situation würde ich so manchen langen Weg gehen.

Ich finde es wichtig, dass man sich selbst bemüht, ein möglichst differenziertes Bild seiner Krankheit zu kommunizieren. Das geht jetzt nicht gegen dich, aber wenn man seinem Arzt mit der vulgären Macho-Sprache, die auch dieses Forum dominiert, irgendwelche Sprüche von sabberndem Blut beim Ballern über die Trails um die Ohren klopft, dann braucht man sich nicht wundern, wenn man nur ein kurzes Nein zum Sport als Antwort bekommt.

Grüße von Tilmann
 
Als jemand, der mit den Herausforderungen einer Thrombose konfrontiert war, möchte ich gerne meine positive Erfahrung mit Nattokinase Kapseln teilen. Vor einem Jahr wurde bei mir eine tiefe Venenthrombose diagnostiziert, was zu erheblichen Beschwerden und Ängsten geführt hat. Bei meiner Suche nach natürlichen Möglichkeiten bin ich auf Nattokinase gestoßen. Nachdem ich gründlich recherchiert, habe ich mich dafür entschieden, Nattokinase Kapseln zu nehmen. Nach nur kurzer Zeit konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen. Die Schwellung in meinem betroffenen Bein ging zurück und die Schmerzen ließen allmählich nach. Mit der Zeit haben sich auch meine Blutwerte verbessert, was ein weiteres Zeichen dafür ist, dass die Nattokinase Kapseln wirksam sind. Heute bin ich wirklich froh Nattokinase gefunden zu haben. Meine Thrombose ist jetzt unter Kontrolle, und ich fühle mich besser als je zuvor. Übrigens bestelle ich meine Nattokinase immer bei Redfood: https://redfood.de/nattokinase-kapseln/
 
Interessant. Nach einer OP war ich mal einige Wochen immobil, mit Blutverdünner und Kompressionsstrumpf. Die ganze Zeit über hatte ich Heißhunger auf Natto. Das war wirklich intensiv. 2 Portionen getrocknetes Natto pro Tag haben das behoben. Nach grob 2 Monaten war dieser Hunger vorbei und kam nie wieder.

Ich frage mich bis heute, was das war. Natto ist ja auffällig für Nattokinase und viel Vitamin K2.
 
Als jemand, der mit den Herausforderungen einer Thrombose konfrontiert war, möchte ich gerne meine positive Erfahrung mit Nattokinase Kapseln teilen. Vor einem Jahr wurde bei mir eine tiefe Venenthrombose diagnostiziert, was zu erheblichen Beschwerden und Ängsten geführt hat. Bei meiner Suche nach natürlichen Möglichkeiten bin ich auf Nattokinase gestoßen. Nachdem ich gründlich recherchiert, habe ich mich dafür entschieden, Nattokinase Kapseln zu nehmen. Nach nur kurzer Zeit konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen. Die Schwellung in meinem betroffenen Bein ging zurück und die Schmerzen ließen allmählich nach. Mit der Zeit haben sich auch meine Blutwerte verbessert, was ein weiteres Zeichen dafür ist, dass die Nattokinase Kapseln wirksam sind. Heute bin ich wirklich froh Nattokinase gefunden zu haben. Meine Thrombose ist jetzt unter Kontrolle, und ich fühle mich besser als je zuvor. Übrigens bestelle ich meine Nattokinase immer bei Redfood: https://redfood.de/nattokinase-kapseln/
Frischer Account und erster Beitrag!? Klingt mir etwas verdächtig und zu sehr nach Merchandising .
..
Die Frage ist halt, was die Ursache für die Thrombose war. Kann man in seiner Wirksamkeit nicht verallgemeinern...

Bei mir ist die Thrombose wiederholt vorgekommen und die Ursache ist ein Gendefekt bei der Blutgerinnung bzw. ein fehlendes Protein in der Gerinnungskaskade (Faktor V = 4fach erhöhte Gefahr), den man Mitte 2018 festgestellt hat.

"Natto" gilt umgangssprachlich als ein Mittel zur Prophylaxe bzw. als alternativer "Blutverdünner" bei gesunden Menschen, also ohne Faktorleiden und auch da nur in Kombination mit anderen Massnahmen für ein gesundes Blut. Das enthaltene K2 löst hier ggf. Fibrine/Gerinsel auf aber löst kein ursächliches Problem bzw. den Grund für die Thrombosen. Hier muss eher gesucht werden (Genetik, Bewegungsmangel, Gewebeschwäche, Cholesterin!!!

Nur mal so als Erfahrung: Ich habe in meiner Situation 2 Jahre ausschliesslich Nattokinase auch von Redfood bezogen und täglich genommen neben OPC, D3, K2 und Mg und trotzdem im August 2020 wieder eine Thrombose bekommen.

Es hat mir alles nichts genützt. Ich hab dann seinerzeit bei Redfood alias Daniel Beyer deshalb auch nach der Herkunft des Nattos und einer Laboruntersuchung/Zertifikat nachgefragt, da sein "Labortest" sich nachwievor nur auf die "Reinheit von Schimmel etc" aber nicht auf die "Menge, Qualität und Herkunft" des Nattos in einer Kapsel bezieht. Kann man auf der website nachlesen.

Das habe ich bei ihm seinerzeit nachgefragt auf der FB-Seite und dazu nie eine Antwort bekommen bzw. wurde gleich gesperrt...kann man sich seinen Teil zu denken bzw. die Nicht-Reaktion dieser Firma halte ich für reichlich unseriös. Der Labortest wird in dieser Form bis heute jährlich wiederholt, ohne die Quelle und Güte des Nattos zu benennen.
..
Natürlich ist es schön, wenn Dir die Kapseln irgendwie geholfen hat, aber es alleinig von der Einnahme von diesen Kapseln-Nattokinase abzuleiten, ist aus meiner Sicht und Erfahrung mittlerweile eine steile These..und wenn, dann besser selbst fermentieren. Stichwort: "Maangchi" > googlen!
my2cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frischer Account und erster Beitrag!? Klingt mir etwas verdächtig und zu sehr nach Merchandising .
..
Die Frage ist halt, was die Ursache für die Thrombose war. Kann man in seiner Wirksamkeit nicht verallgemeinern...

Bei mir ist die Thrombose wiederholt vorgekommen und die Ursache ist ein Gendefekt bei der Blutgerinnung bzw. ein fehlendes Protein in der Gerinnungskaskade (Faktor V = 4fach erhöhte Gefahr), den man Mitte 2018 festgestellt hat.

"Natto" gilt umgangssprachlich als ein Mittel zur Prophylaxe bzw. als alternativer "Blutverdünner" bei gesunden Menschen, also ohne Faktorleiden und auch da nur in Kombination mit anderen Massnahmen für ein gesundes Blut. Das enthaltene K2 löst hier ggf. Fibrine/Gerinsel auf aber löst kein ursächliches Problem bzw. den Grund für die Thrombosen. Hier muss eher gesucht werden (Genetik, Bewegungsmangel, Gewebeschwäche, Cholesterin!!!

Nur mal so als Erfahrung: Ich habe in meiner Situation 2 Jahre ausschliesslich Nattokinase auch von Redfood bezogen und täglich genommen neben OPC, D3, K2 und Mg und trotzdem im August 2020 wieder eine Thrombose bekommen.

Es hat mir alles nichts genützt. Ich hab dann seinerzeit bei Redfood alias Daniel Beyer deshalb auch nach der Herkunft des Nattos und einer Laboruntersuchung/Zertifikat nachgefragt, da sein "Labortest" sich nachwievor nur auf die "Reinheit von Schimmel etc" aber nicht auf die "Menge, Qualität und Herkunft" des Nattos in einer Kapsel bezieht. Kann man auf der website nachlesen.

Das habe ich bei ihm seinerzeit nachgefragt auf der FB-Seite und dazu nie eine Antwort bekommen bzw. wurde gleich gesperrt...kann man sich seinen Teil zu denken bzw. die Nicht-Reaktion dieser Firma halte ich für reichlich unseriös. Der Labortest wird in dieser Form bis heute jährlich wiederholt, ohne die Quelle und Güte des Nattos zu benennen.
..
Natürlich ist es schön, wenn Dir die Kapseln irgendwie geholfen hat, aber es alleinig von der Einnahme von diesen Kapseln-Nattokinase abzuleiten, ist aus meiner Sicht und Erfahrung mittlerweile eine steile These..und wenn, dann besser selbst fermentieren. Stichwort: "Maangchi" > googlen!
my2cents.
Hallo Sven,
ich habe die Nattokinase von meiner Heilpraktikerin empfohlen bekommen, die seit Jahren schon die Nattokinase von Redfood einsetzt. Ein Faktor5 Leiden liegt bei mir nicht vor. Habe auch in Abständen mein Fibrin messen lassen und festgestellt das er immer gesunken ist. Will hier keine Werbung machen sondern meine Erfahrung mitteilen. Viele Grüße Beate
 
Hallo Sven,
ich habe die Nattokinase von meiner Heilpraktikerin empfohlen bekommen, die seit Jahren schon die Nattokinase von Redfood einsetzt. Ein Faktor5 Leiden liegt bei mir nicht vor. Habe auch in Abständen mein Fibrin messen lassen und festgestellt das er immer gesunken ist. Will hier keine Werbung machen sondern meine Erfahrung mitteilen. Viele Grüße Beate
Hi Beate,
okay, das freut mich für Dich. Wie lässt Du denn Dein Fibrin messen und werden auch die anderen Gerinnungsparameter berücksichtigt? Hat man Dich diesbezüglich wirklich aufgeklärt und kennst Du den Verlauf Deiner Werte?

Oft wird das leider nicht kommuniziert und so kann man oft auch nicht ausschliessen, dass es nicht auch an einer veränderten und gesünderen Lebensumstellung nach einer Thrombose liegt. Ich schreibe das deshalb so deutlich, weil ich nach meiner Venenthrombose 2017 eine LE hatte und vieles geändert habe und nun lebenslang auf niedrig dosierte NOAK zurück greifen muss, die mich jetzt seit 3 Jahren gut schützen. Die Nattokinase von Redfood hat das bis 2020 nicht geschafft.

Ich will auch nix unterstellen aber finde es erstaunlich, dass Deine Heilpraktikerin dieses "Produkt" empfiehlt und nicht auch den Prüfbericht etwas kritisch beäugt aber kenne dieses Verhalten zugegeben auch von Pharmareferenten in Arztpraxen. Live erlebt.
..
Dazu kommt, dass die Kapseln bei mir nur zur Hälfte gefüllt waren, geschmacklos sind (Füllstoffe?) und nicht den typischen Geschmack von Natto haben, den ich dann noch einmal eine Zeitlang probiert habe.
Die Angabe > Dosierung = 2 x eine Kapsel = 4000 FU/200mg Inhalt hat bei mir nachgewogen nicht gestimmt.

Ich würde da also kritischer rangehen und auch einmal die Nattokinase testweise über einen Zeitraum absetzen und mir den Verlauf anschauen...mich erneut testen lassen, vergleichen. Evtl. bleibt der Wert gut und Du hast viel Geld gespart. Letztendlich musst Du das aber wissen....sind nur ein paar Denkanstösse.
Alternativen gibt es viele, die Fibrine auflösen..Weihrauch, Vitamin K haltige Ernährung, fermentierte Bohnen= Natto..schmeckt garnicht mal so schlecht mit Sojasauce...und natürlich Bewegung an sich für die Venenpumpe...radfahren ;)

Viele Grüße
Sven
 
Zurück