MTB Neuling, Kaufberatung

Registriert
20. April 2025
Reaktionspunkte
2
Hallo Liebe Community!

Ich habe diesen Frühling endlich den Entschluss gefasst, mir ein Mountainbike zu besorgen :)

Dabei könnte ich ein wenig Hilfe und eure Expertise gebrauchen; ich blick nämlich überhaupt nicht durch. Es gibt einfach zu viel was man entscheiden muss.

Ich bin 1.72cm, und 65kg.
Wohne in der Innerschweiz am Fusse des Pilatus.
Budget ist erst mal nebensächlich – vor allem will ich das passende Rad finden.
Ich suche ein Allround MTB. Dabei plane ich längere Tagestouren bis zu 60-80km zu fahren, hauptsächlich auf Schotter- und Waldwegen. Zusätzlich möchte ich 1-2x die Woche auf Trails gehen und smooth überall runterfahren können. Ich lege lieber Fokus auf die Performance bei den Tagestouren, und damit ich gut im Bergauffahren bin. Beim Downhill auf den Trails möchte ich einfach sicher und mehr oder wenig komfortabel runterkommen – keineswegs krasse jumps machen oder dergleichen. Den Traum von einer Transalp Tour möchte ich gerne mit meinem zukünftigen Bike verwirklichen können.

Jetzt frage ich mich, was für ein Bike brauche ich?
  1. Erstmal habe ich daran gedacht, dass ich etwas zwischen Trailbike und CrossCountry Bike benötige, wegen dem Fokus aufs Bergauffahren. Andererseits, möchte ich auch nicht in 1-2 Jahren frustriert sein, weil das Bike im Downhill schwächelt.
  2. Dann die Frage Hardtail oder Fully. Ich tendiere zu einem Fully, da ich bestimmt alles fahren kann damit und ich rede mir ein bisschen ein, dass der Unterschied im Uphill schon nicht soooo gross sein wird, oder?

Nächste Woche habe ich die Chance das Specialized Stumpjumper 15 probezufahren. Sieht super aus finde ich, aber eher teuer mit 6300.-. Denkt ihr, das passt auf mein Profil?

Durch eigene Recherche im Internet denke ich, dass die folgenden Bikes auch noch interessant für mich sein könnten:

Wie ist da eure Einschätzung? Evtl. habt ihr noch einen Geheimtipp für mich? Ich bin ultra dankbar für Feedback :)

Liebes Grüessli
 
Bei deinem Gewicht brauchst du dir bei gemässigter Fahrweise keine Gedanken über Robustheit machen. Reifen kannst du ggfs später tauschen.

So wie ich das verstehe brauchst du kein Allmountain, außer deine Trails sind sehr verblockt. Das Jeffsy geht schon Richtung Enduro/Park.

Eher vorn maximal 140mm.
Scor 2030, Kona Heihei, Canyon Neuron, YT Izzo, Cube one44 usw.

Finde den Komfort eines Fullys schon wichtig, aber mehr wie 14kg ist zu viel für den Zweck. Federweg an sich stört nicht, aber die Balance in steilem Gelände ist anspruchsvoller (sackt hinten ein bergauf bzw taucht vorne bergab ein - oder es ist so straff, daß du schnell sein musst um die Federung zu nutzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@cxfahrer Danke für die Tipps – ich glaube du hast gut verstanden was ich suche! Schonmal hilfreich, dass ich mich um die Robustheit nicht sorgen muss.
Habe mir alle die bikes die du gepostet hast angeschaut und gerade das YT Izzo und das Cube one44 gefallen mir sehr gut. Ich hab mir direkt mal ein Lesezeichen gesetzt, damit ich immer wieder mal schauen kann obs gute Angebote für die bikes gibt. Finde ja auch krass wie regelmässig diese online Versender ausverkauft sind oder sehr hohe Lieferzeiten haben.
 
Hallo Liebe Community!

Ich habe diesen Frühling endlich den Entschluss gefasst, mir ein Mountainbike zu besorgen :)

Dabei könnte ich ein wenig Hilfe und eure Expertise gebrauchen; ich blick nämlich überhaupt nicht durch. Es gibt einfach zu viel was man entscheiden muss.

Ich bin 1.72cm, und 65kg.
Wohne in der Innerschweiz am Fusse des Pilatus.
Budget ist erst mal nebensächlich – vor allem will ich das passende Rad finden.
Ich suche ein Allround MTB. Dabei plane ich längere Tagestouren bis zu 60-80km zu fahren, hauptsächlich auf Schotter- und Waldwegen. Zusätzlich möchte ich 1-2x die Woche auf Trails gehen und smooth überall runterfahren können. Ich lege lieber Fokus auf die Performance bei den Tagestouren, und damit ich gut im Bergauffahren bin. Beim Downhill auf den Trails möchte ich einfach sicher und mehr oder wenig komfortabel runterkommen – keineswegs krasse jumps machen oder dergleichen. Den Traum von einer Transalp Tour möchte ich gerne mit meinem zukünftigen Bike verwirklichen können.

Jetzt frage ich mich, was für ein Bike brauche ich?
  1. Erstmal habe ich daran gedacht, dass ich etwas zwischen Trailbike und CrossCountry Bike benötige, wegen dem Fokus aufs Bergauffahren. Andererseits, möchte ich auch nicht in 1-2 Jahren frustriert sein, weil das Bike im Downhill schwächelt.
  2. Dann die Frage Hardtail oder Fully. Ich tendiere zu einem Fully, da ich bestimmt alles fahren kann damit und ich rede mir ein bisschen ein, dass der Unterschied im Uphill schon nicht soooo gross sein wird, oder?

Nächste Woche habe ich die Chance das Specialized Stumpjumper 15 probezufahren. Sieht super aus finde ich, aber eher teuer mit 6300.-. Denkt ihr, das passt auf mein Profil?

Durch eigene Recherche im Internet denke ich, dass die folgenden Bikes auch noch interessant für mich sein könnten:

Wie ist da eure Einschätzung? Evtl. habt ihr noch einen Geheimtipp für mich? Ich bin ultra dankbar für Feedback :)

Liebes Grüessli
Servus,

neben Izzo und One44, was schon recht gut passt, würde ich mir mit Prio auch das Hugene genau anschauen. Gefällt mir persönlich von der Geo am besten, die Qualität soll super sein und der Preis im Sale ist sehr fair..leider gerade nicht in M verfügbar...ggf mal nachfragen.
 
Danke für die vielen Tipps!
Habe auch noch das Occam SL von Orbea in meine Watchlist aufgenommen und warte noch ein bisschen bessere Preise ab
Glaubst du daran, daß es im Frühjahr viele 'Angebote' geben wird? ;)

OK, der Post von @dino113 sagt was anderes. Falls ........ da auch noch das Wunschbike dabei wäre, wäre es schon super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, bei den richtig gefragten Bikes kann es schon blöd sein mit der Lieferbarkeit.

Aber gefallen soll es ja auch. Und wenn man dann eines hat, ist man umso glücklicher. :D
 
One44 vs Epic EVO ist aber ein unfairer Vergleich.

Das eine ist ein komfortables leichtes Tourenfully, relativ preiswert - das andere eine 6000 Steine teure Ballerbude bergauf bergab.
 
One44 vs Epic EVO ist aber ein unfairer Vergleich.

Das eine ist ein komfortables leichtes Tourenfully, relativ preiswert - das andere eine 6000 Steine teure Ballerbude bergauf bergab.
Wobei das One44 das leichte Tourenfully ist, oder? Dann wäre ich ja froh, da es zudem noch besser zu mir passt und günstiger ist :)

@Rockside Yes, deswegen geh ich das One44 morgen test fahren. Freue mich schon :D
 
Dann fahr das One44 erstmal Probe, und überlege ob es zu dir passt, so optisch und von der Auslegung (Komfort!). Und vom Image.

Ein Epic EVO ist ein starker Kontrast, vermute ich. Fahr sowas auch mal .
 
Yes, deswegen geh ich das One44 morgen test fahren. Freue mich schon
Achte bei der Probefahrt darauf, daß der Luftdruck in den Federelementen für dein Gewicht richtig eingestellt wird.
Nur so kannst du feststellen, ob das Bike im Hinterbau wippt, wenn du feste reintrittst. Denn das wäre bei Touren, und vorallem in Uphills, mega nervig und Kräfte raubend. So was wollte man wohl eher nicht.

Ja, Image als Brot- und Buttermarke und Cube ... ist aber zumindest in jüngster Zeit besser geworden.
 
Dann fahr das One44 erstmal Probe, und überlege ob es zu dir passt, so optisch und von der Auslegung (Komfort!). Und vom Image.

Ein Epic EVO ist ein starker Kontrast, vermute ich. Fahr sowas auch mal .
Ist das Epic EVO ungefähr vergleichbar mit dem Stumpjumper 15? Das Stumpjumper fahre ich nämlich am Mittwoch dann Probe – dann hät ich ungefähr den Vergleich.

@Rockside Ja das stimmt, das Wippen würde mich schon stören. Ich denke, die Leute vom Shop können mir das da schon gut einstellen hoffe ich mal.

Thanks guys!
 
Ach Wippen ist heutzutage überbewertet.
Antritt bergauf ist bei so Komfortbuden eher das Thema, also ob der Hinterbau quasi "verhärtet". Früher war das oft schlimm, das hat dann gern gewippt.
Mein aktuelles Neuron macht das aber nicht, und das One44 ist AFAIK ähnlich.

Inwieweit Stumpy und Epic vergleichbar sind - keine Ahnung. Eher nicht, auf einer kurzen Probefahrt wird eher der Federweg auffallen.

Wenn du keine Lust hast, dich durch ewig viele Vergleichstests zu lesen, wirst du halt so entscheiden müssen.

Mein Neuron hab ich trotz lesen vieler Tests gekauft gehabt (der Preis!!!), und ja ich habe es sofort bereut. Die Details wurden in den Tests zwischen den Zeilen erwähnt, im Nachhinein hätte es mir auffallen können - so wie 1995 bei meinem ersten Fully auch schon.
So muss ich das Rad halt akzeptieren mit seinen kleinen Unzulänglichkeiten, als komfortables Tourenfully mit Schreckmomenten;)...

Also kaufe etwas, und in 2 Jahren was anderes. Normal.
 
@irgendeinnutzer
Was du für dich vorher mal klären solltest ist, wie wichtig für dich das Image einer Marke ist !?
... wenn du nicht so auf den Preis festgelegt bist.

Sicherlich ist bei dem Thema einfach nur ganz viel unsachlicher Hype dabei ... aber möglicherweise auf Dauer dann doch nicht so ganz unwichtig.
Beim Biken ist eben bei vielen auch beachtlich viel emotionaler Hype dabei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Santa Cruz Tallboy und das entsprechende Pivot Trailcat oder 429 (altes Modell) fallen mir noch ein, wenn das Budget so 6k aufwärts hergibt.

Ist Scott / Bold nicht auch in der Schweiz günstiger? Die haben halt immer so viele Hebel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gefällt mir sehr gut, ist aber das Modell vom letzten Jahr. Also da kommen eher keine guten Angebote mehr. Das aktuelle Modell, ist etwas "schlechter" ausgestattet und wird nicht günstiger sein im Angebot.

Ist das Epic EVO ungefähr vergleichbar mit dem Stumpjumper 15? Das Stumpjumper fahre ich nämlich am Mittwoch dann Probe – dann hät ich ungefähr den Vergleich.
Das Epic EVo ist imho ein aufgebohrtes XC-Fully...wenn Du also schnelle Touren fährst und auf Zeiten schaust ist das richtig.

Das Stumpjumper dagegen ist ein aggressives Trailfully, geht schon fast in Richtung Enduro, also eher gemütlich auf Tour und bergauf, dafür vollgas bergab. Wenn du auf Gewicht wert legst, warum auch immer, ist das Ding sackschwer...15kg fahrfertig in M, mit Carbonrahmen ist das schon ne Ansage.
 
Zurück