Komoot an Italienischen Tech-Riesen verkauft: Droht jetzt das Evernote-Schicksal?

Anzeige

Re: Komoot an Italienischen Tech-Riesen verkauft: Droht jetzt das Evernote-Schicksal?
Weil man so für den groben Teil der Planung oft komplett in der Suchleiste des jeweiligen Tools bleiben kann, und sich unnötiges Einzoomen und Klicks auf dem Bildschirm spart. Gerade bei der mobilen Nutzung ist das ausgesprochen praktisch und bequem. Das größere Problem dahinter in Bikerouter stellt die fehlende Möglichkeit dar, konkrete Orte/POIs als Wegpunkte zu übernehmen, was auch allgemein der Übersichtlichkeit nicht gerade zuträglich ist.
Okay, so etwas benötige ich, wie gesagt nicht.
Ich dachte aber, dass das Planen lassen von Rundkursen sowie der Import von POIs bei Bikerouter zwischenzeitlich funktioniert.
Da gibt es ja aber einen extra Thread, in dem viele Fragen geklärt werden.

 
Ich dachte aber, dass das Planen lassen von Rundkursen sowie der Import von POIs bei Bikerouter zwischenzeitlich funktioniert.
Da gibt es ja aber einen extra Thread, in dem viele Fragen geklärt werden.
Wie gesagt können in Bikerouter Wegpunkte nur unbenannt per Klick gesetzt werden. Für Touren habe ich aber üblicherweise konkrete Ziele und Zwischenziele im Sinn, die sich per Suchfunktion ausfindig machen lassen und in anderen Tools direkt übernommen werden können.
Zur Funktionsübersicht wurde vom Entwickler soweit schon ein eigenes Video-Tutorial gemacht, das eigentlich keine Fragen offen lässt.
 
Ich habe gelesen Komoot würde etwa 180 feste Mitarbeiter beschäftigen.
Was machen die den ganzen Tag? Hat jemand eine Idee?
das wird wie bei twitter und doge wo es deutlich zum vorschein kam, bei komoot wie auch bei den meisten anderen firmen ebenfalls so sein, arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.
Habe ich nun gemacht und alles zu Outdooractive geschoben. Hab mir auch Pro geholt, da sie gerade eine Aktion am Laufen haben🙈
was denn für ne aktion, konnte auf deren homepage nix finden :confused:
Hab dann bei MyTourBoook nachgeschaut, wo alle unsere Touren (offline, will ja nicht von einem Anbieter abhängig sein) drin sind
tolle wurst, natülich wird osx nicht mehr unterstützt. kennt jemand eine vergleichbare app fürn mac?
 
Da man ja jetzt direkt alle gemachten/geplanten Touren runter laden kann. Jemand ne Idee wie ich einzelne Collections laden kann? Find da leider den Button nicht und da ich viele Collection habe wäre das ein Mehrwert für mich.Jemand ne Idee wie man das machen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich viel besser, als der Massendownload über den Komoot-Link.
So kann man zum einen ausgewählte Sportarten/Regionen/Touren portionsweise in entsprechende Ordner reinkopieren und hat andererseits auch nur die gpx-Files und nicht den ganzen anderen Schnickschnack drumherum.
wie funktioniert das bitte genau? habe nun wanderungen ausgewählt - 400 meiner 1700 touren, klicke dann auf pfeiltaste (download) - und er ladet dann doch alle 1700 ?


----------

wegen dem massendownload - welcher von komoot zugesendet wird:
das ist eher nur eine notlösung, da alle touren in einem einzelordner mit div. zahlencode als ordnernamen liegen. dieser code hängt mit dem tourlink auf komoot zusammen (siehe bild anbei). Dabei gibt es auch keinen Unterschied, ob Tour geplant oder gemacht wurde. auch heißen die .gpx Dateien alle "tour.gpx".

1743516994519.png
 
wie funktioniert das bitte genau? habe nun wanderungen ausgewählt - 400 meiner 1700 touren, klicke dann auf pfeiltaste (download) - und er ladet dann doch alle 1700
Das war leider Wunschdenken eines einfachstrukturierten Standard-Nutzers :heul:
Ich bin treudoof einfach davon ausgegangen, dass der Downloadbutton sich auf entsprechende Sortierungen anwenden lässt.
Es geht aber tatsächlich nur alles oder nichts.

Aber immer noch besser, als die im Massendownload gelieferten Unterordner je Einzeltour.
 
Ja gut. Wenn man die Leistung will muss man wohl dafür bezahlen, sonst steht man hinterher wieder wie bei Komoot da 🤷‍♂️
Verstehe ich, allerdings ist auch die Frage wie intensiv ich etwas nutze. Mittlerweile schaffe ich es nur noch vereinzelt Touren zu planen und zu fahren im Jahr, da sehe ich es nicht ein 5€ und mehr im Monat für zu zahlen. Mir fehlt manchmal die Abstufung bei den Zahlmodellen. Gerade jetzt wo alles monatlich kostet.

Ich find RWG eigentlich auch einen super Ersatz für Komoot, sogar viel besser zu bedienen. Nur ausgerechent mit dem Touren Editor kann ich gar nix anfangen. Da kann man nur zwischen On Und Offroad umschalten, sonst nix oder? Funktioneirt für mich in gar keinen Fall gut…
Ich habe den tatsächlich auch noch nicht selbst genutzt, kenne ihn aber aus dem Video von Josh Ibbett, der damit sein Trans Continental Race geplant hat. Man muss sich mit dem Editor vermutlich etwas einarbeiten, aber so viele nützliche Funktionen habe ich wirklich sonst noch nirgendwo gesehen. Für das was es kann, ist es doch auch eine sehr aufgeräumt Oberfläche. Allerdings verstehe ich auch, wenn es für einige Overkill ist und man damit nicht zurecht kommt. Wer weniger Funktionen sucht wird damit vermutlich schnell überfordert sein.
Kommt vermutlich auch darauf an, was man plant. Für den Auflug zum nächsten Trail sind andere Tools wohl effektiver. Für meine mehrtägigen Radreisen mit wild campen, wo ich nicht genau weiß welcher Spot sich zum übernachten eignet, sind die Funktionen echt wertvoll. Das Video von Josh kann ich außerdem auch generell für längere Planungen empfehlen. Hat mir auch noch ein paar Ideen gegeben, wie ich es besser machen kann. Einiges davon geht mit Outdooractive leider nicht. Aber da kommen wir dann eben wieder zum Preis.
 
ridewithgps nutze ich als Alternative

Man kann übrigens von Komoot mittels "bulk download" seine Touren herunterladen. Auf Github gibt es dazu Tools

Der Käufer von Komoot ist tatsächlich dafür bekannt Unternehmen ausbluten zu lassen. Das ist wirkich unglaublich schade. Ich verstehe es nicht, da Komoot stark gewachsen und profitabel war
Wie kommst du mir Ridewithgps zurecht?
Die Logik hinter der Streckenwahl zwischen zwei Punkten ist mir schleierhaft.
Ebenso das verschieben (ziehen) der Strecke auf eine alternative Strecke. Funtioniert auf einer kurzen Strecke wie von Komoot gewohnt, aber auf einer längeren weigert sich das Programm dann häufig dem gewählten Radweg kpl. zu folgen.
Da wird sich lt. Einstellung an Heatmaps und Fahrradwegen orientiert aber immer wieder werden diese unerklärlich verlassen. Ich habe extra die Premiumversion abboniert um wirklich alle Funktionen nutzen zu können.
 
Wie kommst du mir Ridewithgps zurecht?
Die Logik hinter der Streckenwahl zwischen zwei Punkten ist mir schleierhaft.
Ebenso das verschieben (ziehen) der Strecke auf eine alternative Strecke. Funtioniert auf einer kurzen Strecke wie von Komoot gewohnt, aber auf einer längeren weigert sich das Programm dann häufig dem gewählten Radweg kpl. zu folgen.
Da wird sich lt. Einstellung an Heatmaps und Fahrradwegen orientiert aber immer wieder werden diese unerklärlich verlassen. Ich habe extra die Premiumversion abboniert um wirklich alle Funktionen nutzen zu können.
Ich plane mit BRouter. Ridewithgps ist meine Plattform, um die über 1000 Touren zu hosten, die ich im Laufe der Zeit angelegt / gespeichert habe. Ich habe Sorge, dass irgendwann bei Komoot meine Touren nur noch gegen Zahlung übertragen kann. Deshalb bin ich zu Ridewithgps gegangen
 
Für die Planung hat sich sich bei mir auch BRouter durchgesetzt, zudem ich das auf meinem eigenen Server laufen lassen kann dank Open Source. Die alten Komoot Touren habe ich erst einmal in meiner Nextcloud-Instanz gesichert, mit Organic-Maps werden die bei Bedarf geladen. Bei einer Fahrt ins Blaue und einem Lost-Im-Wald findet man mit Organic-Maps immer wieder leicht raus, für den Notfall habe ich noch eine gedruckte Karte dabei. OsmAnd+ ist sicher genau so gut wie Organic-Maps, entscheidend ist "Open Source" und "keine Tracker/Werbung".

Bending Spoons ist nichts weiter als ein Leichenfledderer, die werden aus den verbliebenen Komoot Usern nur noch möglichst viel Geld raus pressen und dann das Produkt beerdigen.
 
300 mio, geiler exit aus ner Company, die ohne die Datenbasis Openstreetmap niemals möglich gewesen wäre. Und jetzt wird entshittet.
Fuck you Komoot. sag ich schon immer.
 
300 mio, geiler exit aus ner Company, die ohne die Datenbasis Openstreetmap niemals möglich gewesen wäre. Und jetzt wird entshittet.
Fuck you Komoot. sag ich schon immer.
Den in dem Boulevard Blättchen kommunizierte Kaufpreis würde ich in das Land der Märchen packen. Die haben ca. 36m Umsatz gemacht, sind kaum noch gewachsen, hatten ganz wenig wiederkehrenden Umsatz und 2,5m Gewinn. Darauf zahlt kein Investor 9x Umsatz, selbst wenn er harte Drogen nimmt. Zumal der Käufer zu den Schnäppchenjägern zählt.

Bending Spoons hat in den letzten 18 Monaten ca. 1Mrd. Fremdkapital aufgenommen. Vermutlich wurde ein Teil des Kaufpreises in Anteilen von Bending Spoons gezahlt. Der Laden ist mit Fremdkapital gehebelt bis unters Dach. D.h. man bekommt als Teil des Kaufpreises Anteile eines hochverschuldeten Unternehmens. Herzlichen Glückwunsch. Beim Börsengang müssen dann erst einmal die Verbindlichkeiten zurück gezahlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den in dem Boulevard Blättchen kommunizierte Kaufpreis würde ich in das Land der Märchen packen. Die haben ca. 36m Umsatz gemacht, sind kaum noch gewachsen, hatten ganz wenig wiederkehrenden Umsatz und 2,5m Gewinn. Darauf zahlt kein Investor 9x Umsatz, selbst wenn er harte Drogen nimmt. Zumal der Käufer zu den Schnäppchenjägern zählt.is u

Bending Spoons hat in den letzten 18 Monaten ca. 1Mrd. Fremdkapital aufgenommen. Vermutlich wurde ein Teil des Kaufpreises in Anteilen von Bending Spoons gezahlt. Der Laden ist mit Fremdkapital gehebelt bis unters Dach. D.h. man bekommt als Teil des Kaufpreises Anteile eines hochverschuldeten Unternehmens. Herzlichen Glückwunsch. Beim Börsengang müssen dann erst einmal die Verbindlichkeiten zurück gezahlt werden.
ja kann sein...
 
Den in dem Boulevard Blättchen kommunizierte Kaufpreis würde ich in das Land der Märchen packen. Die haben ca. 36m Umsatz gemacht, sind kaum noch gewachsen, hatten ganz wenig wiederkehrenden Umsatz und 2,5m Gewinn. Darauf zahlt kein Investor 9x Umsatz, selbst wenn er harte Drogen nimmt. Zumal der Käufer zu den Schnäppchenjägern zählt.

Bending Spoons hat in den letzten 18 Monaten ca. 1Mrd. Fremdkapital aufgenommen. Vermutlich wurde ein Teil des Kaufpreises in Anteilen von Bending Spoons gezahlt. Der Laden ist mit Fremdkapital gehebelt bis unters Dach. D.h. man bekommt als Teil des Kaufpreises Anteile eines hochverschuldeten Unternehmens. Herzlichen Glückwunsch. Beim Börsengang müssen dann erst einmal die Verbindlichkeiten zurück gezahlt werden.
Du wirst es wissen
 
Auf jedenfall kam der Exit hinterrücks und die Belegschaft sieht sich in ihrem Invest an Lebenszeit und Selbstaufgabe betrogen.
https://www.neuenarrative.de/magazin/komoot-gruender-verkaufen-an-beruechtigten-techkonzern

Die Rede ist dort von mindestens zweistellig Millionen.
Normalerweise bekommen die Mitarbeiter VSOP oder ESOP (Unternehmensanteile) und partizipieren damit im Falle eines Exits. Sowohl für die Unternehmensgründer als auch für die Investoren ist das ein integraler Bestandteil, um die Mitarbeiter zu binden (und zu entlohnen). Es ist mir ein völliges Rätsel, warum das nicht gemacht wurde. Ich kenne kein einziges anderes Startup / Scaleup bei dem es das nicht gibt.

Ein Verkauf an Bending Spoon in Verbidung mit einem fehlenden Mitarbeiterbeteiligungsprogramm spricht Bände sowohl über Gründer als auch Investoren
 
Zurück