Komoot an Italienischen Tech-Riesen verkauft: Droht jetzt das Evernote-Schicksal?

Anzeige

Re: Komoot an Italienischen Tech-Riesen verkauft: Droht jetzt das Evernote-Schicksal?
Da musst aber sehr viel Vertrauen haben dass das Script auch nur das macht was versprochen wurde. :rolleyes: :eek:
Du hast Recht. Sowas unter admin laufen zu lassen ist grds. nicht so schlau, das war kein guter Rat. Zumal das Problem auch eher nichts mit dem verwendeten User zu tun hatte, sondern mit dem evt. nicht ganz aktuellen Betriebssystem.
 
Was bietet denn Outdooractive für Vorteile? Ist ja auch nur in der Basis-Version kostenlos, also ohne offline-Karten und keine MTB-spezifischen Karten. Ich bin auch bereit für so eine App zu zahlen, habe ich ja bei Komoot auch einmalig gemacht. Hat OA da irgendeinen Mehrwert? Viele vorgeschlagene Touren gibt es da ja (noch) nicht für MTB. Die Tourenvorschläge bei Komoot sind allerdings auch meistens am gewünschten Profil vorbei.
 
hab mir jetzt auch diesen downloadlink von Komoot schicken lassen,
leider ist das komplett sinnlos da ich jetzt zwar meine rund 700 Touren habe,
nur heißen alle tour.gpx, die Collections sind auch nicht dabei
ABB22AC0-E0B8-4884-A55D-2DFB10F7E29E_4_5005_c.jpeg
 
hab mir jetzt auch diesen downloadlink von Komoot schicken lassen,
leider ist das komplett sinnlos da ich jetzt zwar meine rund 700 Touren habe,
nur heißen alle tour.gpx, die Collections sind auch nicht dabeiAnhang anzeigen 2126041

Wenn ich die GPX importiere, haben sie dort wieder den richtigen Namen, das erleichtert es ein wenig für mich.
 
Was bietet denn Outdooractive für Vorteile? Ist ja auch nur in der Basis-Version kostenlos, also ohne offline-Karten und keine MTB-spezifischen Karten. Ich bin auch bereit für so eine App zu zahlen, habe ich ja bei Komoot auch einmalig gemacht. Hat OA da irgendeinen Mehrwert? Viele vorgeschlagene Touren gibt es da ja (noch) nicht für MTB. Die Tourenvorschläge bei Komoot sind allerdings auch meistens am gewünschten Profil vorbei.

Unterschied zwischen Komoot und Outdooractive?
Kurz gesagt:
Komoot ist super für schnelle Tourenplanung und hat 'ne starke Community – viele nutzen’s für Feierabendrunden & spontane Trips.

Outdooractive geht viel mehr in die Tiefe. Vor allem die Karte ist richtig stark – topografisch, super detailreich, mit Trails, Wegtypen, Höhenlinien etc. Gerade fürs MTB im Wald und in den Bergen mega hilfreich. Der Unterschied ist halt: Komoot ist nur OSM, Outdooractive macht aus vielen Karten ein Best-Of und vor Allem sind da die "offiziellen Inhalte" der Regionen drinnen, also alles geprüft. Nie wieder #komooted werden ;)

Die Free-Version kann schon echt viel, aber in der Pro-Version (kostet 5 € im Monat, echt jetzt?!) bekommst du die richtig fetten Karten, alle Sportarten, 3D-Ansicht, Offline-Navigation, alles. Für ernsthafte Touren(planung) absolut top.

Wenn du viel "offroad" und vor Allem hier in den Bergen unterwegs bist und nicht nur Feldwege fährst → Outdooractive. Wenn’s schnell, einfach und „nett“ sein soll → Komoot.
 
Ich habe vorhin per Zufall entdeckt, dass in Komoot der Massen-Download Button auch bei nicht Premium Accounts vorhanden ist. Das war vor zwei Tagen noch nicht so.

Man findet den nur auf der Komoot Website, nicht in den Apps.
Dort geht man auf Profil und klickt „Gespeicherte Touren“ oder „Gemachte Touren“ an. Rechts oben über der Liste ist ein Button, der wie ein Pfeil nach unten aussieht. Darauf klicken und ein Fenster öffnet sich, auf dem man nur noch „beginnen“ bestätigen muss. Anschließend werden alle Touren in der vorher gewählten Kategorie in einem Rutsch auf den Computer in das standard Download Verzeichnis kopiert.
 
Ich habe vorhin per Zufall entdeckt, dass in Komoot der Massen-Download Button auch bei nicht Premium Accounts vorhanden ist. Das war vor zwei Tagen noch nicht so.

Man findet den nur auf der Komoot Website, nicht in den Apps.
Dort geht man auf Profil und klickt „Gespeicherte Touren“ oder „Gemachte Touren“ an. Rechts oben über der Liste ist ein Button, der wie ein Pfeil nach unten aussieht. Darauf klicken und ein Fenster öffnet sich, auf dem man nur noch „beginnen“ bestätigen muss. Anschließend werden alle Touren in der vorher gewählten Kategorie in einem Rutsch auf den Computer in das standard Download Verzeichnis kopiert.
Das ist natürlich viel besser, als der Massendownload über den Komoot-Link.
So kann man zum einen ausgewählte Sportarten/Regionen/Touren portionsweise in entsprechende Ordner reinkopieren und hat andererseits auch nur die gpx-Files und nicht den ganzen anderen Schnickschnack drumherum.
 
Man findet den nur auf der Komoot Website, nicht in den Apps.
Dort geht man auf Profil und klickt „Gespeicherte Touren“ oder „Gemachte Touren“ an. Rechts oben über der Liste ist ein Button, der wie ein Pfeil nach unten aussieht. Darauf klicken und ein Fenster öffnet sich, auf dem man nur noch „beginnen“ bestätigen muss. Anschließend werden alle Touren in der vorher gewählten Kategorie in einem Rutsch auf den Computer in das standard Download Verzeichnis kopiert.
Ich kann den Pfeil auf der Webseite leider nicht finden. Kannst du davon mal einen Screenshot machen?
 
Ich habe vorhin per Zufall entdeckt, dass in Komoot der Massen-Download Button auch bei nicht Premium Accounts vorhanden ist. Das war vor zwei Tagen noch nicht so.

Man findet den nur auf der Komoot Website, nicht in den Apps.
Dort geht man auf Profil und klickt „Gespeicherte Touren“ oder „Gemachte Touren“ an. Rechts oben über der Liste ist ein Button, der wie ein Pfeil nach unten aussieht. Darauf klicken und ein Fenster öffnet sich, auf dem man nur noch „beginnen“ bestätigen muss. Anschließend werden alle Touren in der vorher gewählten Kategorie in einem Rutsch auf den Computer in das standard Download Verzeichnis kopiert.

1000end Dank für diese Info 😍😍😍
Ich vermute, dass diese Möglichkeit spontan ergänzt wurde, da es sicher einige Useranfragen gab 😄.

Gibt es eigentlich eine brauchbare Exportmöglichkeit bzw. entsprechenden Dateityp, wo mit dem Track auch die gemachten Fotos mitgesichert werden? Tracke seit 2016 jede Tour, überall auch mit Fotos, da gibt es zwischenzeitlich ein sehr schönes "tourenbuch" ❤️

Edit: habe am handy die x dateien heruntergeladen, jemand eine idee, wo diese gespeichert werden ? 🤔🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten fand ich viewranger. Aba die gibt's ja schon lange nicht mehr.

Ich bezahle bisher an komoot nix und kann trotzdem die Touren offline samt kartenausschnitt aufs Handy laden. Ich nutze komoot auch viel am PC um die Touren zu planen. Bin gespannt wie lange das noch geht....

das war die beste APP, wurde von outdooractive geschluckt.
 
Danke für die Info. Habe ich nun gemacht und alles zu Outdooractive geschoben. Habe ich auch exzessiv bis jetzt nochmals ausprobiert. Ist top. Jede/r hat natürlich seine eigenen Interessen. Ich werfe es trotzdem als Tipp hinein. Hab mir auch Pro geholt, da sie gerade eine Aktion am Laufen haben🙈
 
Unterschied zwischen Komoot und Outdooractive?
Kurz gesagt:
Komoot ist super für schnelle Tourenplanung und hat 'ne starke Community – viele nutzen’s für Feierabendrunden & spontane Trips.

Outdooractive geht viel mehr in die Tiefe. Vor allem die Karte ist richtig stark – topografisch, super detailreich, mit Trails, Wegtypen, Höhenlinien etc. Gerade fürs MTB im Wald und in den Bergen mega hilfreich. Der Unterschied ist halt: Komoot ist nur OSM, Outdooractive macht aus vielen Karten ein Best-Of und vor Allem sind da die "offiziellen Inhalte" der Regionen drinnen, also alles geprüft. Nie wieder #komooted werden ;)

Die Free-Version kann schon echt viel, aber in der Pro-Version (kostet 5 € im Monat, echt jetzt?!) bekommst du die richtig fetten Karten, alle Sportarten, 3D-Ansicht, Offline-Navigation, alles. Für ernsthafte Touren(planung) absolut top.

Wenn du viel "offroad" und vor Allem hier in den Bergen unterwegs bist und nicht nur Feldwege fährst → Outdooractive. Wenn’s schnell, einfach und „nett“ sein soll → Komoot
Machst Du mi OA nur die Planung oder kann man damit auch navigieren?
 
Habe ich nun gemacht und alles zu Outdooractive geschoben.
Zuerst von GPies, dann Komoot usw.

Das kann dann natürlich zum Problem werden, vor allem wenn das Unternehmen zusperrt oder übernommen wird und das Programm nicht offen ist.

Da haben offene Programme (open source, von der Gemeinschaft entwickelt und programmiert, PD) halt diesbezüglich einen Vorteil, da man die/seine Daten oft leicht sichern oder mitnehmen kann.
 
Zurück