Trail-Bike-Test 2024 – Propain Hugene: Immer wieder gut!

Anzeige

Re: Trail-Bike-Test 2024 – Propain Hugene: Immer wieder gut!
Ich bin von nem Kumpel ein 29er Rad mit deutlich weniger bb drop gefahren und ich hab auch gedacht man ist nicht so gut integriert.... Aber schneller als mit meinem eigenen war ich damit trotzdem 🤨
 
Nach wie vor ein klasse Bike, technisch und optisch! Auch heute noch. Hoffentlich bekommt die nächste Iteration keine Züge durch den Steuersatz! Dann lieber bissl Klappern. Oder wenn was verbessert werden soll, dann ne interne Zugführung.

Mein Twoface damals war auch klasse, auch der Service.

Derzeit sind sie wohl recht gut ausgelastet, würde mich aber nicht abhalten, wenn ich derzeit ein neues Bike kaufen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke der Ausdruck "schneller sein" ist etwas schlecht, ungünstig gewählt.
Hatte mal ein selbstaufgebautes Race Hardtail mit SWORKS Rahmen, mit 7,75Kg gewichtsmäßig schwer zu unterbieten.
Im Antritt war das Teil hervorragend, ebenso in der Steigfähigkeit am Berg. Alles superduper. Keine Frage.
Aber vom Lenkverhalten (für mich) nicht sehr vertrauenswürdig, da, richtig, sehr kippelig. Wurde nicht recht warm mit dem Bike. Mein älteres mindestens 3Kg schwereres Cube Bike war mir fahrtechnisch deutlich lieber.
Fazit für mich: Ein Bike sollte fahrverhaltensmäßig top für einen sein, Vertrauen geben. Schnell sein ist im Grunde eher nebensächlich, für einen Amateur.
 
Liest sich für mich alles super. Finde auch z. Bsp. das nen Hugene mehr Trailbike als Ballerbike ist als nen Yeffsy welches ich vorher selber gefahren bin. Die Bikes spielen jeweils an der Grenze zur nächsten Kategorie, Hugene nach unten und Yeffsy nach oben zum Enduro. Daher evtl. nicht ganz ideal zu vergleichen.

Wäre aber ne perfekte Ergänzung zu meinem Spindrift :daumen:
 
Ich kann mir vorstellen woher das "kippelig" kommt.
Ein für 29" sehr kurzer Gabeloffset mit 42mm, kann man natürlich verbauen, aber dafür ist der Lenkwinkel schon fast zu steil und der Vorbau zu lang. Die Kombi aus den 3 Maßen ist ungünstig.
40mm Vorbau rein, Angleset mit -0,5° bis -1° und ich wette das ist weg. Oder Gabel mit 51mm Offset.
Im Gegenteil, mehr offset = mehr kippelig, je kürzer der offset desto stärker untersteuert der hobel
 
Ich bin seit 1,5 Jahren auf einem selbst aufgebauten Hugene unterwegs - Wechsel von Liteville 301 aus 2006. Der Hinterbau ist definitiv straffer und nicht so feinfühlig wie beim 15 Jahre älteren LV. Das kippelige Fahrverhalten (Lenker neigt zum einlenken bei langsamer Fahrt in technischem Gelände) war mir anfangs auch sofort aufgefallen, mittlerweile habe ich mich gut daran gewöhnt. Positiv sind das sehr gute Kletterverhalten (140mm Gabel), selbst in sehr steilen Anstiegen neigt es kaum zum Abheben. Mit 13,2kg lt. Personenwaage 1kg leichter als mein LV und damit angenehmer für stundenlange Tragepassagen in den Alpen (Haute Route 2023). Beim Umstieg von 26 auf 29 Zoll merkt man natürlich das leichtere Abrollverhalten und weniger Neigung zum Blockieren des Vorderrades in verblocktem Gelände. Ein störendes Klappern der Züge oder Kette kann ich nicht berichten. In Summe bin ich sehr zufrieden mit der Anschaffung, lediglich der Hinterbau könnte etwas sensibler auf kleinere Unebenheiten reagieren.
 
Wie anders fühlt sich denn die Geo zum Spindrift an, von dem im Bike stehen her?
Das mag ich sehr und überlege gerade ob mir das Hugene als Trailbike taugen würde. Bin es wo es rauskam mal gefahren, aber kann es nichtmehr richtig beurteilen weil ich damals noch zu schlecht gefahren bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre das Hugene jetzt seit ein paar Wochen. Der Eindruck des "stelzigen" Verhaltens liegt vermutlich am leicht höheren Tretlager im Vergleich zu den anderen Bikes im Test. Ein niedrigeres Tretlager wollte ich allerdings nicht haben, da ich ein Trailbike und kein Enduro haben wollte um auch technischere Uphills gut meistern zu können. Das Lenkverhalten ist glücklicherweise überhaupt nicht kippellig mit einer 140er Gabel, da der Lenkwinkel auch nicht übertrieben flach ist. Weiß garnicht wie man hier auf kippeliges Lenkverhalten kommen kann bei der Geo und dem moderaten Lenkwinkel. Man muss bei diesen Tests immer aufpassen, da die Jungs gerne mal alle Räder wie Enduro- oder Downhillräder testen. Das ist bei Pinkbike und anderen Publikationen in der Regel nicht anders. Das hat nur nix mit der Realität der meisten Biker zu tun, da man ja nicht unbedingt Whistler vor der Tür hat. Meiner Meinung nach ist das Hugene ein super Trailbike mit einer top Geo. Es ist halt kein Enduro, was das Hugene aber für mich gerade so interessant macht im Vergleich zu vielen anderen Bikes die weder Fisch noch Fleisch sind. Und klappern tut bei meinem Hugene absolut nichts, auch wenn es ruppiger zugeht. Die Klettereigenschafften vom Hugene sind übrigens sensationell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück