The A.200.G - Gates DH bike: Der Traum vom ultimativen Downhill-Bike

sind das solche probleme die du schon öfter hattest? also die dann wieder verschwinden wenn dich ein hersteller kontaktiert ?
Nö. Fahr kein MGU. Ich bin mir bei Nicolai aber sicher, dass sie es zur Zufriedenheit des Kunden lösen. Also eher Probleme, bei denen der Kunde den Hersteller kontaktiert und sie dann verschwinden.

Hat aber hier beim Atherton auch keine Relevanz, weil kein MGU verbaut ist.
 
du kannst ja ein video machen, mgu ist schrott. so wie damals bei Transmission. und am ende weiter alle paar wochen deine knarzende xtr kasette tauschen lassen.
zuerst würd ich aber weiter nach dem problem der 36er suchen. wenn da was dran ist, ist fox komplett fertig.
Welche der drei Transmission?!
Wenns Getriebe bzw system mit Motor Probleme macht,ist Nicolai Ansprechpartner, aber das Problem liegt ja bei pinion. Aber da hab ich auch schon was mitbekommen, jetzt gibt's ja genug Tester des systems.
Immerhin erstes Mgu was tatsächlich im Markt ist, Bulls und Simplon haben da ja ein Jahr lang nix gebacken bekommen
 
Welche der drei Transmission?!
Wenns Getriebe bzw system mit Motor Probleme macht,ist Nicolai Ansprechpartner, aber das Problem liegt ja bei pinion. Aber da hab ich auch schon was mitbekommen, jetzt gibt's ja genug Tester des systems.
Immerhin erstes Mgu was tatsächlich im Markt ist, Bulls und Simplon haben da ja ein Jahr lang nix gebacken bekommen

Wäre irgendwie schade, wenn sie nach dem (man muss ja fast so nennen) Desaster mit Lal schon wieder dafür bestraft werden, was neues zu nutzen.
 
Die Carbonfasern des Riemens setzen sich während der ersten Kilometer unter Last, ein Antritt wird da nicht reichen, also bei den meisten von uns jedenfalls 😊

DH-Bike (und E-Enduro) weil niedriger und zentraler Schwerpunkt wichtiger ist als die höchste Effizienz oder das niedrigste Gewicht der Schaltung. Weniger anfällig für Gatsch und Stürze auch lässig. Bin aber noch nie ein Full-Suspension MTB mit Gates gefahren. Zudem wiegt jeweils das vermutlich doch noch vorhandene Thema des Schaltens unter Volllast weniger als in anderen Disziplinen.
Wobei der Antriebsstrangauslegung da eher Sekundär ist, Hauptsache Singlespeed.
Fahre beide Varianten via Pinion Kette und Riemen.
Durch die Singelspeedauslegung zum Hinterrad ergibt sich Hauptsächlich der Gewichtsverlust.
 
Als Grundsätzlich Atherton aphin gefällt es ABER was ich mich dabei grundsätzlich frage, kann man ein DH Bike nicht als Single Speed bauen. So viel wird da ja (zumindest bei den Rennen die ich so anschaue) nicht geschaltet.
Das man ein Rad baut um das nachher zu verkaufen ist dir wohl noch nie in den Sinn gekommen. Denn wenn du die Räder mal in freier Wildbahn gesehen hättest hättest du gemerkt wie oft dort geschalten wird.
 
Pinion Getriebe kann man unter Last schalten. Mit Smart Shift kann ich auch keine wirklich Verzögerungen etc. feststellen. Ein großer Vorteil ist, dass man ohne zu treten schalten kann.

Pre.Select schaltet beim Rollen automatisch in den zur Geschwindigkeit passenden Gang - je nach eingestellter Trittfrequenz. Da muss man sich dran gewöhnen, kann man natürlich auch einfach nicht aktivieren.
ich kann unser Pinion Getriebe am Tourenrad (P1.18) def. nicht unter Last schalten. Klar, wenn da nur 100W auf die Pedale kommt klappts problemlos, wenn ich aber richtig Druck gebe schaltet da gar nichts mehr. Bin aber Fan vom Getriebe gerade am Tourenrad.
 
sehr angenehm ein Video zu sehen, wo die Aussagen nicht von Chat-GPT oder aus der Marketingabteilung stammen, sondern ehrliche Einschätzungen sind, dass ein Rad nicht von hier auf jetzt alles bisher dagewesene sprengt.

Ich find Gates am Stadtrad um am DH Bike, vielleicht auch am E-Enduro, sehr interessant.
Stadtrad selbsterklärend, keine Kettenpflege, keine Kettenwechsel, weniger sensible Teile. Nachteil eigtl nur die Anschaffungskosten.
DH-Bike (und E-Enduro) weil niedriger und zentraler Schwerpunkt wichtiger ist als die höchste Effizienz oder das niedrigste Gewicht der Schaltung. Weniger anfällig für Gatsch und Stürze auch lässig. Bin aber noch nie ein Full-Suspension MTB mit Gates gefahren. Zudem wiegt jeweils das vermutlich doch noch vorhandene Thema des Schaltens unter Volllast weniger als in anderen Disziplinen.
Ein E-Enduro ist also kein Fully? Wenn's mit dem Englisch nicht so klappt, bleib besser beim Deutsch.
 
ich kann unser Pinion Getriebe am Tourenrad (P1.18) def. nicht unter Last schalten. Klar, wenn da nur 100W auf die Pedale kommt klappts problemlos, wenn ich aber richtig Druck gebe schaltet da gar nichts mehr. Bin aber Fan vom Getriebe gerade am Tourenrad.
Wird von deinem Getriebe auch nicht behauptet es würde gehen.
 
Frage eines unwissenden aber interessierten Getriebefans: Piniongetriebe kann ich nicht unter Last hoch UND runter schalten?

Zur Info: Beim Effigear Getriebe kann ich unter Last nicht hochschalten, runter schon.
 
Wird von deinem Getriebe auch nicht behauptet es würde gehen.
weiss nicht welches Pinion Getriebe unter Last schaltbar sein soll, im von mir Zitierten Beitrag steht "Pinion Getriebe kann man unter Last schalten" und dies stimmt so nicht.

Ob das MGU unter Last schaltbar ist weiss ich nicht, im Motorsport würde man da glaub von einer *dogbox" sprechen...sequenzielle Getriebe unterbrechen den Kraftschuss mit Zündunterbrechung auch da wird nicht unter "Last" geschaltet. Ich weiss ehrlich gesagt nicht (oder glaube nicht) dass sich überhaupt ein Getriebe ohne Kraftschussunterbrechung schalten lässt?
 
Die neuen Getriebe schalten auch nicht unter Last, der Aufbau wurde zwar hier und da optimiert, aber zum Schluss sind es Sperrklinken und die kannst unter Last nicht freigeben fertig.
MGU ist das genauso.
Es ist doch jetzt aber ein UMKEHRGETRIEBE!!!

Vermutlich geht's einfach nochmal deutlich besser als bei den älteren und es fällt nicht mehr so auf weil man vielleicht weniger und kürzer Last rausnehmen muss
 
Es fällt weniger auf weil kein Drehschaltgriff mehr dran ist, sondern eine Elektronik die permanent Versucht zu Schalten bis die Sperrklinken Freigeben, was sie machen wenn die Belastung es zulässt.
Das wäre so als wenn man beim alten Pininen permanent am Drehgriff dreht und auf das freigeben der Sperrklinken warte. Das funktioniert nur im Gelände nicht.

Keine Ahnung was der uns am Stand mit Umkehrgetriebe sagen wollte.
Also muss man beim Smartie Rückwärts Kurbeln um vorwärts zu fahren, cool
🤣

Eine bestimmte Situation ist großer Gang niedrige Trittfrequenz und auf einmal geht es Bergauf, mal schauen was da das "Umkehrgetriebe" macht, es wird denke ich den Schaltvorgang verwerfen.
Screenshot_20250121-100305_Firefox.jpg
 
Das man ein Rad baut um das nachher zu verkaufen ist dir wohl noch nie in den Sinn gekommen. Denn wenn du die Räder mal in freier Wildbahn gesehen hättest hättest du gemerkt wie oft dort geschalten wird.

Ein E-Enduro ist also kein Fully? Wenn's mit dem Englisch nicht so klappt, bleib besser beim Deutsch.

Was ist denn mit dir los? Schlechten Tag gehabt?
 
Das Schalten hat was, geht vor allem auch ohne Kurbeln, dann sogar am schnellsten, ist gerade im Gelände von Vorteil.
Die größte Einschränkung ist eher im technischen Gelände wo man mit Pedalkicks arbeiten möchte, mit zwei Freiläufen ist das nichts, aber spielt beim Dhlern keine Rolle, beim Endurieren schon eher.
 
Frage eines unwissenden aber interessierten Getriebefans: Piniongetriebe kann ich nicht unter Last hoch UND runter schalten?

Zur Info: Beim Effigear Getriebe kann ich unter Last nicht hochschalten, runter schon.

Also ich kann beim Effi unter Volllast hochschalten. Da gibts nicht den geringsten Widerstand. Runter muß man entlasten. Aber egal ob 1 oder 8 Gänge, man muß nur einmal entlasten.

Beim Pinion P12 muß man von Gang 4 auf 5 und 7 auf 8 entlasten. Alle anderen Gänge gehen unter Last.

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann beim Effi unter Volllast hochschalten. Da gibts nicht den geringsten Widerstand. Runter muß man entlasten. Aber egal ob 1 oder 8 Gänge, man muß nur einmal entlasten.

Beim Pinion P12 muß man von Gang 4 auf 5 und 7 auf 8 entlasten. Alle anderen Gänge gehen unter Last.

G.:)
Danke für die Info zum P12.
Ich bilde mir fest ein,, beim hochschalten beim Effigear muss ich entlasten - werd ich prüfen. Da merkt man das schlechte Wetter und wie lang ich schon nimma aufm Bike saß 😞.
 
Zurück