taubheitsgefühl im genitalbereich

Registriert
1. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,
bei oben genanntem thema hört frau immer von männer, die damit probleme haben. ich mußte leider am eigenen leib:rolleyes: erfahren, daß auch ich davon betroffen bin. zuerst ziemliche schmerzen, die aber sehr bald wieder aufhörten, geblieben ist dieses taubheitsgefühl an einer sonst sehr empfindlichen stelle. :heul: ich weiß, es war der sattel, ich weiß es war die sitzpoition. was ich nicht weiß, was kann ich tun, bzw. wie lange dauert es, bis sich alles wieder normalisiert. und bitte - keine anzüglichen tipps, die hab ich schon zuhauft erhalten:mad:.
lg
 
so wie´s den anschein macht bist du eine klassische schambeinsitzerin.
kommt eigentlich eher beim rennrad vor. versuch mal eine weniger gestreckte sitzposition, wenn´s dir liegt. ansonsten hilft evtl. eine gute hose mit guter einlage, hier sollte nicht gespart werden. dann natürlich ein sattel, der dir passt. ich rate dir von speziellen damensatteln ab, die sind wohl eher schädlich als dass sie helfen.
aber es gibt nur eins: durchprobieren. such dir einen laden wie z.b. stadler, die eine woche umtauschrecht auf sättel gewähren. und dann auf ans heitere durchtesten - ich hab sechs sättel durchprobiert, bis ich einigermaßen zufrieden war. einigermaßen wohlgemerkt, unangenehm war´s anfangs immer, man muss sich auch erst an den sattel gewöhnen und ihn einsitzen. trotzdem - nach 200 km merk ich meinen hintern immernoch ganz gut.
gegen die schmerzen gibt´s beim gyn eine spezielle "taubheitscreme", die macht dich unempfindlicher.
du siehst, es gibt diverse möglichkeiten, ist halt eine etwas nervige testerei.

ach ja p.s., bei mir hat´s eine woche gedauert bis die taubheit komplett verschwunden war.

edit: seh ich ja jetzt erst, lustige art und weise sich vorzustellen :)
 
kauf dir den SQ-lab in der richtigen breite und senke die Sattelspitze soweit ab bis du kein Problem mehr hast, hab selber viele Sättel probiert aber glücklich bin ich erst mit SQ-lab geworden :)
 
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Habe mein altes Rad nun für den Rollentrainer umgerüstet und komischer weise habe ich seitdem beim Fahren das Gefühl, dass mir mein Genital einschläft. Wenn ich kurz aus dem Sattel gehe ist das wieder für ein paar Minuten OK.
Ich habe aber nichts verstellt an dem Rad und hatte bisher keine Probleme.
Ist das nicht komisch?
 
Ja, das ist wirklich komisch :lol:

Ne, im Ernst, man hat imho auf der Rolle eine viel statischere Haltung auf dem Rad als bei freier Fahrt draussen. Das könnte sich auf die Durchblutung durchaus auswirken.
 
Erste Hilfe:
Sattelspitze etwas nach unten stellen. Dann kommt mehr Last nach hinten und auf die Hände. Punkt 2 ist der richtige Sattel, und der ist so schwierig zu finden wie ein passendes Paar Wanderschuhe. Meine Freundin hat nachdem ihr alter, guter Sattel gerissen war, beim Laden 7 oder 8 Sättel (gute, teure Sättel!) probegefahren, war alles nix. Hat sich "übergangsweise" einen Ramsch-Sattel vom Lidl für 9 Euro geholt, und siehe da: Paßte wie angegossen!
Öfter mal im Stehen fahren hilft tatsächlich auch, sollte man ohnehin immer wieder mal machen, weil es auch die Muskulatur entspannt.
 
Erste Hilfe:
Sattelspitze etwas nach unten stellen. Dann kommt mehr Last nach hinten und auf die Hände. Punkt 2 ist der richtige Sattel, und der ist so schwierig zu finden wie ein passendes Paar Wanderschuhe. Meine Freundin hat nachdem ihr alter, guter Sattel gerissen war, beim Laden 7 oder 8 Sättel (gute, teure Sättel!) probegefahren, war alles nix. Hat sich "übergangsweise" einen Ramsch-Sattel vom Lidl für 9 Euro geholt, und siehe da: Paßte wie angegossen!
Öfter mal im Stehen fahren hilft tatsächlich auch, sollte man ohnehin immer wieder mal machen, weil es auch die Muskulatur entspannt.
Wieso, sind hier die Leute so Stehfaul?
 
Ist er Sportmediziner?
Bin mal gespannt, mein neues hat dann diesen Tundra Carbon Sattel drauf. Den stell ich mir noch unbequemer vor wie den SLR, der hat ja wenigstens noch Leder und hockst nicht gleich auf Carbon.
 
Mit einer ordentlichen Hose mit gescheitem Sitzpolster macht das nichts. Wenn der Sattel genau passt (!) kannst du lange Touren machen, egal woraus der besteht.
 
Ich dachte eigentlich immer, dass ich recht gute Hosen trage, vielleicht sollte ich mich doch mal lossagen von den Bundhosen und diese Latzhosen versuchen, die verrutschen ja schonmal weniger und es bleibt dann wohl alles an seinem Platz.
Bin mal gespannt ob der passt...
 
kauf dir den SQ-lab in der richtigen breite und senke die Sattelspitze soweit ab bis du kein Problem mehr hast, hab selber viele Sättel probiert aber glücklich bin ich erst mit SQ-lab geworden :)

Langsam mit den Kauf(!)empfehlungen, du kennst ihren Po nicht. Ich hatte aufgrund vom Empfehlungen auch erst einen SQ-Lab, den ich inzwischen gegen einen Speci Avatar getauscht habe.

Den einzigen Tipp, den man margafried geben kann, ist verschiedene Sättel probezufahren. In die engere Wahl kommen sicherlich SQ-Lab, Specialized und ähnliche ergonomische Sättel.

Grüße,
Olli
 
Ich bin nach sachkundiger Beratung im Fachgeschäft auch auf den Spezi Avatar gekommen, nachdem ich 5 Sättel probiert und wieder verworfen habe. Den Avatar gibt es in verschiedenen Größen, Spezi liefert den Händlern dazu ein Gel-Sitzkissen, in das sich das Hinterteil abbildet und wovon das Maß für die richtige Sattelbreite abgenommen werden kann. Seit dem habe ich Ruh und mit Frauchen klappt auch noch alles ;)
Eine Kaufempfehlung darfst du aus Forenbeiträgen nicht ableiten, der Sattel muss zu DEINEM Hintern passen. Den Gang zum Fachhändler solltest du nicht scheuen (auch wenns ein paar € teurer als im Inet ist) und vereinbaren, dass du den Sattel Probe fahren und ggf. zurück geben kannst. Alles andere wäre Kaffesatzleserei und beschert dir Verdruß bei Rücksendung/Umtausch/Weiterverkauf, was endlich teurer/aufwändiger werden kann, als gleich ins Geschäft zu gehen. Wie Graf Kroko schon schrieb, bieten verschiedene Markenhersteller unterschiedliche Sättel auch für Frauen an, die sich von Herrensätteln ergonomisch unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo zusammen,
bei oben genanntem thema hört frau immer von männer, die damit probleme haben. ich mußte leider am eigenen leib:rolleyes: erfahren, daß auch ich davon betroffen bin. zuerst ziemliche schmerzen, die aber sehr bald wieder aufhörten, geblieben ist dieses taubheitsgefühl an einer sonst sehr empfindlichen stelle. :heul: ich weiß, es war der sattel, ich weiß es war die sitzpoition. was ich nicht weiß, was kann ich tun, bzw. wie lange dauert es, bis sich alles wieder normalisiert. und bitte - keine anzüglichen tipps, die hab ich schon zuhauft erhalten:mad:.
lg
Die ultimative Lösung ist der Unisexsattel SMP pro von selle smp/Italien (27,8 lg 14,8 br) der bei beiden Geschlechtern das Problem fast immer völlig behebt. Die Firma stellt den Bikeläden, die SMP führen, kostenlos eigens gekennzeichnete Testsättel zur Verfügung, die kann man ausgiebig testen - ich hab meinen ca dreieinhalb Wochen ausprobiert und dann gekauft. Muss nicht das teure Topmodell sein, die günstigsten Modelle (xtra) liegen so bei 48,-- Euro.
http://www.sellesmp.com/de/ergonomy.htm
http://www.radladen.com/FAHRRADTEIL...MP-Pro::7003.html?referer=froogle&language=de
 
Bei all meinen Räden habe ich den Sattel nun so eingestellt dass sich die Sattelspitze nach unten neigt, seitdem kaum mehr Probleme.
Man gewöhnt sich dran, man hat evtl leicht mehr Stützarbeit mit den Händen.
So eine große Neigung muss es ja nicht sein, siehe hier.

Und für die Durchblutung auch immer mal wieder aus den Sattel gehen für mehr als 10 sec (dann halt mal Wiegetritt).

Wenn man dann irgendwann mal wieder auf einen fremden Sattel steigt der waagerecht eingestellt ist merkt man sofort wo es drückt.
 
Hallo liebe Marga,

Dein Eintrag ist schon länger her - wie ist es Dir denn dann noch mit dem Taubheitsgefühl ergangen? Ging es wieder weg? Wie lange dauerte es schließlich?
Ich habe nach meiner ersten längeren Tour nämlich dasselbe Problem...

Vielen Dank im voraus für Deine Antwort!

LG bibolana
 
Zurück