Superstar Components: Was taugt das Zeug? Eure Ehrfahrungen!

Was taugen die Parts von Superstar Components?

  • Sind gut, würde ich sofort wieder fahren.

    Stimmen: 50 75,8%
  • Sind gut, aber nur, weil sie billig sind.

    Stimmen: 9 13,6%
  • Waren nicht gut, vielleicht geb ich denen in ein paar Jahren wieder eine Chance.

    Stimmen: 1 1,5%
  • Nie wieder!

    Stimmen: 6 9,1%

  • Umfrageteilnehmer
    66
Ich hatte die Plasma Chain Device. Die Kette ist mir damit dennoch runtergefallen, lag aber evtl. eher an der Ketten/ Kettenblatt-Kombination. Nachdem ich die obere Führung etwas umgebaut hatte, lief sie problemlos.
 
Bremsbeläge würde ich immer wieder kaufen. Taugt was!
Laufräder fahr ich immer noch. Taugt auch was, war supergünstig. Ist nur etwas lasch eingespeicht.
Die anderen parts hab ich noch nicht ausprobiert...ist für mich eher Schnickschnack im shop und nix besonderes,

Nach 13 Monaten aktiver Fahrweise bei jedem Dreckwetter hat sich nun das hintere Lager verabschiedet von meinem "Tech2 EVO AM Wheelset" für 100 Pfund.....es knackt permanent. War wohl auch absehbar, das an irgendeiner Stelle gespart werden muss. Der Rest ist aber immer noch einwandfrei..kein Speichenriss, keine 8.

Weiss jemand zufällig die SKF Lagerbezeichnung?
 
Nach 13 Monaten aktiver Fahrweise bei jedem Dreckwetter hat sich nun das hintere Lager verabschiedet von meinem "Tech2 EVO AM Wheelset" für 100 Pfund.....es knackt permanent. War wohl auch absehbar, das an irgendeiner Stelle gespart werden muss. Der Rest ist aber immer noch einwandfrei..kein Speichenriss, keine 8.

Weiss jemand zufällig die SKF Lagerbezeichnung?

Lager 6902-2RS.Bezeichnung für Norm Industrielager.Auch bei SKF.
Nach 13 Monaten "nur" ein Lager defekt.Ist doch OK.Kenne einen Hope Laufradsatz wo nach 9 Monaten die Lager hinüber waren....von daher....
 
Lager 6902-2RS.Bezeichnung für Norm Industrielager.Auch bei SKF.
Nach 13 Monaten "nur" ein Lager defekt.Ist doch OK.Kenne einen Hope Laufradsatz wo nach 9 Monaten die Lager hinüber waren....von daher....
Danke für die Info!!! :daumen:...ich hoffe wirklich, dass es "nur" das Lager ist...Achse hat etwas Spiel und lässt sich minimal bewegen.

Kann ich ansonsten nur nicht bestäigen mit Hope Pro 2 Evo-Nabe am LRS...NULL Probleme bis auf den lädierten Freilauf nach 3 Jahren...der wurde mit einer Stahlachse aufgewertet.
 
Weiße Ware von dswaelzlager oder ähnliche, die halten auch nicht kürzer.
Vor dem Einbau die Abdichtung mit einer Nadel abheben und mit Calciumfett nachfetten.
 
Weiße Ware von dswaelzlager oder ähnliche, die halten auch nicht kürzer.
Vor dem Einbau die Abdichtung mit einer Nadel abheben und mit Calciumfett nachfetten.

danke, bringt mich auch nicht weiter...dswaelzlager hat keine ähnl. Lager (6902) bzw. in den Abmessungen der 15innen, 28aussen, 7breit! Calciumfett ist ansonsten in jedem Lagerfett...danke...das mach ich eh schon mit dem zusätzlich abschmieren.

Grundsätzlich: wenn ich lager kaufe, dann kauf ich ansonsten auch keinen noname schrott...sondern SKF, INA oder FAG...3,50€ für ein Lager ist nicht zuviel...kann ich nur jedem empfehlen, da nicht wegen -1€ geizig zu werden...mach ich seit Jahren so...

...also...@Danke kerosin..werd mir jetzt 2 passende SKF kaufen für kompletti 11€ inkl. shipping.
 
habe die Lager von Kugellager-express.de und die muss man 2 mal die Saison erneuern (saison 2014 33 Bikepark Tage). Dafür kostens unter 1€.

Mag zwar das billigzeug normal nicht, aber selbst mit den Firmenkonditionen waren mir die SKF zu teuer
 
Kann die Ezo (Weltmarktführer) 61902/ 6902-2RS empfehlen.
Sind mit ca 6€ schon deutlich günstiger wie die SKF und ebenso hochwertig.
Klar kann man sich X beliebige 61902/ 6902-2RS für 1-2€ einbauen.
Das Experiment habe ich auch schon hinter mir.Auch mit vorsorglich Fett unter den Staubkappen/Dichtungen haben sie bei sanftem XC Einsatz nur 3 Monaten durchgehalten.Dann liefen sie knurspelig.
Wie oft wechselt man die Industrielager der Naben ?
Denke mit den 1€ Lagern spart man wirklich am falschen Ende.
Hochwertige Schaltgruppen/Federgabeln für teures Geld am Rad aber nicht 9€ für vernünftige Lager ausgeben wollen.....
Na ja...muss jeder selbst entscheiden.
 
thx kerosin...so seh ich das generell auch...
wollte aber keine Grundsatz diskussion vom Zaun brechen ;-). Witzigerweise habe ich nun aber auch in einem anderen Forum/thread (longboard, bmx) gelesen, dass die Lager von kugellager-express von deutschen no-name Herstellern kommen und tatsächlich mit SKF mithalten können (die in der Quali nachgelassen haben sollen). Ich werde auch das "Experiment" eingehen und mir ein paar 1,39€-Lager bestellen und hier berichten..ich tendiere nämlich dazu, nicht so sehr auf "Marken" zu schielen ;-)!

bytheway....wer verkauft/wo krieg ich EZO?
 
Bin an sich auch nicht wirklich wirklicher Markenfixiert und kaufe auch oft no-name Produkte.
In dem Fall der Lager habe ich halt die Erfahrung gemacht das die 1-2€ Lager nicht wirklich lange hielten.
Wie gesagt..ich fahre jetzt die EZO Lager.
Dann teste mal die 1,39€ Lager von Kugellager-express und berichte bitte mal deine Erfahrungen.

Achso:
http://www.ebay.de/itm/1-Stk-EZO-Ja...x28x7-mm-/371036664086?_trksid=p2054897.l4275
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Eingangsfrage des TE:
Ich kann nur positives über die Produkte und den Service berichten und ich habe echt schon viel bei denen bestellt.
Bei den Lagern in den Naben haben Sie mittlerweile auch dazu gelernt und verbauen mittlerweile sowohl in der Tesla als auch in der Switch, SKF-Lager.
 
Zur Eingangsfrage des TE:
Ich kann nur positives über die Produkte und den Service berichten und ich habe echt schon viel bei denen bestellt.
Bei den Lagern in den Naben haben Sie mittlerweile auch dazu gelernt und verbauen mittlerweile sowohl in der Tesla als auch in der Switch, SKF-Lager.

Die SKF Lager verbaut Superstar Components mittlerweile wohl nicht ohne Grund.
Kaufe seit ca 3 Jahren dort.Egal ob Steuersatz,Laufräder oder Werkzeug...alles ist OK.Bis jetzt.
 
danke, bringt mich auch nicht weiter...dswaelzlager hat keine ähnl. Lager (6902) bzw. in den Abmessungen der 15innen, 28aussen, 7breit! Calciumfett ist ansonsten in jedem Lagerfett...danke...das mach ich eh schon mit dem zusätzlich abschmieren.

Grundsätzlich: wenn ich lager kaufe, dann kauf ich ansonsten auch keinen noname schrott...sondern SKF, INA oder FAG...3,50€ für ein Lager ist nicht zuviel...kann ich nur jedem empfehlen, da nicht wegen -1€ geizig zu werden...mach ich seit Jahren so...

...also...@Danke kerosin..werd mir jetzt 2 passende SKF kaufen für kompletti 11€ inkl. shipping.

Hab mir spaßeshalber mal die theoretische Lebensdauer von japanischen Lager (Hersteller habe ich vergessen, war für mein Transition) berechnet und die von SKF und da haben sogar die japanischen Lager besser abgeschnitten. In der Praxis schaut es dann doch etwas anderes aus, wegen bessere Dichtungen etc. Aber viel nehmen sie sich nicht, bevor ich 10x soviel für ein Lager ausgebe, tausche ich lieber 1x mal mehr (da mMn sich die Lager nicht viel nehmen).
 
haben sie bei sanftem XC Einsatz nur 3 Monaten durchgehalten.Dann liefen sie knurspelig.

Da stimmt etwas nicht. Ich habe das auch bei meiner Superstar Evo Hinterradnabe das die X12 Achse nach dem anziehen viel zu fest sitzt, man spürt die Lagerkugeln und das darf nicht sein. Anscheinend weil die Hülsen zwischen den Lagern zu schmal sind.

Bei meinem Rennrad haben ersten Markenlager (Novatec verbaut keine Schrottlager, sondern welche aus Japan) keine 1000km gehalten, nachdem ich Noname Lager richtig eingepresst habe und diese spannungsfrei waren haben die über 15000 gehalten bis das erste am Freilauf rauh lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre einen Switch LRS (Sapim Race, ZTR Flow) am Enduro seit mitlerweile über 4 Jahren..problemlos. Noch die ersten Lager drin...nix rauh oder klapprig. Musste nach einem Jahr mal kurz nachgezogen werden, seitdem sorglos.

Hab auch noch 2 andere hier. Der vom Winterrad-LRS beschwert sich nicht, und der frisst seit Monaten nur Schlamm. Die neuen habe ich allerdings selbst aufgebaut, daher keine Probleme mit schlechtem Aufbau ;)

Pedale (2 x Nano Flats) halten auch seit 4 Jahren alles durch...
Steckacksen (135x12 und 135x10): sorglos

Griffe: sorglos, aber halten tatsächlich nicht sehr lang...

Narrow-Wide Kettenblatt: 2 Stück im Einsatz, eins schlammig seit Monaten im Winterrad..problemlos und leicht.

Als nächstes hol ich mir noch das 40er XPR Ritzel.

Btw: Die Lager in den kleinen Dimensionen lassen FAG/SKF/... auch nur fremdfertigen. Die EZO sind schon ok, der Rest nur Marketing.
 
Zurück