Supernova M99 DY PRO - hellster Dynamoscheinwerfer der Welt

Das ist als Näherung bei niedrigen Geschwindigkeiten aber vollkommen ausreichend.
Vor allem für das TFL da die Leistung, die dafür verbraucht wird, ja nicht linear steigt sondern ab wenigen km/h quasi ein fester Wert sein dürfte.
Also ganz ehrlich, wer sich über den Energieverbrauch von TFL am Dynamorad Gedanken macht, diskutiert wahrscheinlich auch den unterschiedlichen Wirkungsgrad verschiedener Kettenöle und -fette. Und tauscht vor jedem Rennen das Fett in den Nabenlagern gegen was flüssigeres aus (hat mir tatsächlich mal ein Mitarbeiter aus dem Radladen gesagt, dass er das macht). Auf dem Niveau spielt sich das nämlich ab.

Nicht bemerkbar und ausserhalb kontrollierter Laborumgebung nicht mal messbar.
 

Anzeige

Re: Supernova M99 DY PRO - hellster Dynamoscheinwerfer der Welt
Egal welcher. Supernova gibt keinen für Parallelschaltung am Dynamo frei.
Eine Parallelschaltung würde auch nicht funktionieren. Man kann nur entweder Scheinwerfer oder USB Lader haben, SN empfiehlt in der Anleitung einen Schalter.

Wie genau man das gestaltet ist eine gute Frage - trennt so ein Umschalter zu lange während man fährt, können recht hohe Spannungen entstehen- 100V können bei hoher Geschwindigkeit z.B. auf einer Abfahrt durchaus mal zusammenkommen. Keine Ahnung wieviel die Bauteile aushalten, meist ist nach 40 oder 60V Schluss. Also dann umschalten nur im Stand oder eben sich irgendwie Gedanken machen, dass man solch hohe Leerlaufspannungen vermeidet.
 
Leider ist mein Rad nach einem Unfall ein Totalschaden und das nächste hat erstmal kein Nabendynamo. Denkt ihr es wäre möglich das M99 Dy Pro an einer Batterie, z.B. einer 5 V DC Quelle zu betreiben?
 
Leider ist mein Rad nach einem Unfall ein Totalschaden und das nächste hat erstmal kein Nabendynamo. Denkt ihr es wäre möglich das M99 Dy Pro an einer Batterie, z.B. einer 5 V DC Quelle zu betreiben?
Vermutlich eher nicht, die Elektrik ist auf die spezielle Wechselstromcharakterstik von Dynamos ausgelegt. Du bräuchtest die m99 Mini pro 25, die kann auch mit 5V betrieben werden. Wenn Du eine Bestätigung haben willst, schreib Supernova an, die sind hilfsbereit.
 
Leider ist mein Rad nach einem Unfall ein Totalschaden und das nächste hat erstmal kein Nabendynamo. Denkt ihr es wäre möglich das M99 Dy Pro an einer Batterie, z.B. einer 5 V DC Quelle zu betreiben?
Da die Leistungserhöhung auf einer Kaskade von Serienkondensatoren basiert ist ein Betrieb an Gleichstrom vermutlich nicht möglich. 5V DC sind wohl von vornherein unrealistisch und selbst wenn es gehen sollte, dann nur mit sehr viel weniger Licht.

Also wie @Polyphrast schreibt wäre ein anderer Scheinwerfer sinnvoller.
 
Wenn er die Dy pro hat und nicht nutzen kann geht es vll. um Geld sparen.
Dann wäre eine Lampe die soviel kostet wie ein Dynamo LR nicht sinnvoll.

Dynamo (und Lampe) hast du doch noch, oder?
 
Ich habe Supernova angeschrieben und promt eine Antwort erhalten:

"Grundsätzlich ist der M99 DY Pro als Dynamoscheinwerfer auf höhere Wechselspannung ausgelegt, aber der Betrieb an DC ist ohne die Gefahr elektronischer Beschädigung möglich. Allerdings solltest Du mind. 12V haben, damit die Helligkeit einigermaßen akzeptabel ist und auch das Fernlicht funktioniert. An 5V DC wird er wahrscheinlich ziemlich funzelig leuchten und das Fernlicht wird definitiv nicht zuschaltbar sein."

Das nenne ich schon extrem guten Support - Hut ab!


Ich werde es mal an einem Labornetzteil ausprobieren. :-)
 
Mich hat beim heiligsten Tag mit eingeschalter Lampe (ich hatte den Helligkeitssensor zugeklebt) ein Auto übersehen und ist mir vor das Rad gefahren.

Der Rahmen vom Rad ist in zwei Teile zerbrochen. Das Vorderrad sieht entsprechend krumm aus. Die SON ist denke ich noch OK. Das neue Rad ist ein Rose Backroad ohne Dynamo - hat aber theoretisch die Möglichkeit Kabel vom Nabendynamo im Rahmen zu verlegen. Die Gabel hat die entsprechenden Bohrungen. Der SON28-15 passt auf das neue Rad nicht, weil 12mm Steckachse. Ich wollte jetzt erstmal keine großen Umbaumaßnahmen am Rad machen.
Mit einer Oberrohr-Rahmentasche mit Powerbank könnte es theoretisch gut funktionieren. Ich teste es mal und berichte.
 
Du kannst eine Reduzierhülse von 15 auf 12mm nehmen. Habe ich auch, da ich von einem Rad mit 15x100 auf eins mit 12x100mm gewechselt habe. Das kann aber trotzdem problematisch an der Gabel sein da der Außendurchmesser der 12mm Naben kleiner ist als der der 15mm Naben.

Eine Powerbank mit PD kann 12v (und mehr) liefern bei einem PD fähigen gegenüber.

Das wird die Dy pro wahrscheinlich nicht unterstützen. Ich bin gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Fläche an dem die Nabe innen an der Gabel anliegt plan ist, geht das mit dem Adapter. Wenn allerdings eine Art Nut bzw. Führung vorhanden ist, wird diese den Standard bei 12mm Achsen entsprechen, das waren glaube ich 19mm. Die Außenmaße des 15mm Dynamos waren damals glaube ich 21mm. Habe das vor Jahren mal als "Problem" gehabt. Die neue Gabel ist aber Plan, also könnte ich alles weiterverwenden bzw. den Luxus zweier Laufradsätze mit Dynamo genießen.
Viel Glück!
Fotos von der Backroadgabel würden mich freuen, auch bezüglich der inneren Kabelführung. Ein Freund denkt gerade über ein Backroad mit Dynamo nach, ich bin der Bastler... Danke!
 
anybody here, der der Supernova die Kabel gekürzt und mit entsprechenden Steckerverbndungen ausgestattet hat? Finde die fixen Kabel ultralästig und hätte gerne kurze Kabelstumpen an der Leuchte um ggf. die Lampe für nen Trip auch mal problemloser umbauen zu können...
Wat nimmt man da an Steckern?
 
Ja, ich habe auch die Son Koaxstecker dran, weil ich die teure Lampe an zwei Rädern nutze und der Radtausch mit den Steckern und (mittlerweile) Goprobefestigung sehr schnell geht.

Mit der Anleitung, Youtube und genügend Flussmittel war das Löten der Stecker (ich bin völliger Lötnovize) übrigens gut machbar, sogar ohne Lupe und Lötständerchen:D. Also keine Angst davor, falls Du auch noch nie gelötet hast.


Greetz,
Kay
 
Würde die DY Pro gerne am GoPro Mount des Garminhalters montieren.

Reicht da der normale GoPro Adapter von Supernova oder muss es der Lange sein?

Finde leider keine belastbaren Aussagen bzw. Maße. Hatte Supernova bzgl. der Maße auch schon angeschrieben, aber leider keine RM bekommen.

Supernova GoPro Mount normal
Supernova GoPro Mount long
 

Anhänge

  • 31LahJ8ly0L.jpg
    31LahJ8ly0L.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Zurück