storck rebel race oder so...

Registriert
3. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
ich hab vor mir ein schnelles und schönes hardtail zuzulegen und bin beim rebel race hängengeblieben...
rebelrace-gr.jpg

website rebel
hat jemand schon erfahrungen mit dem teil gemacht?
...bin da auch offen für kritik zumal ich da auch noch ein paar andere rahmen im blick habe, z.B. das hot chili zymotic
oder das Sunn Revolt ...
revolt_03_320.jpg


also schreibt ganz viel und fleißig was ihr davon haltet (noch bin ich auch offen für neues)
 
Als erstes solltest du mal einen Preisrahmen nennen, sonst werden wir dir kaum helfen können. Und was hast du mit dem Rad vor, willst du Cross Country oder Marathon Rennen fahren oder einfach nur zum Spass durch die Wälder fahren?

Also ich persönlich finde den Storck Rahmen potthäßlich, wie konnten die nur auf die Idee kommen diesen Knick ins Oberrohr zu machen?!? Außerdem hat der Rahmen kein Austauschbares Schaltauge (sieht jedenfalls so aus, und war bei älteren Rahmen auch so) und dann ist das Ausfallende auch noch nach hinten offen... Da versuch doch mal schnell das Laufrad rauszubekommen. Sonst ist es ein schöner Rahmen, Storck Rahmen sind super verarbeitet, allerdings würde ich keinen Rahmen in der Preisklasse kaufen wenn die Details nicht passen!
 
Original geschrieben von gormhorger
ich hab vor mir ein schnelles und schönes hardtail zuzulegen und bin beim rebel race hängengeblieben...
...oder das Sunn Revolt...

Na da hast Du Dir ja wirklich zwei "sehr schöne" Exemplare ausgesucht - würg - aber über Geschmack lässt sich ja streiten...

Gruß
Peter
 
Stimmt!

Die oben abgebildeten Rahmen sind auch net so ganz mein Style, aber der Hot Chili Zymotic kann ich aus eigener Erfahrung sagen fährt sich genial!

Super Agil aber trotzdem spurtreu und ruhig!

Einfach edel das Bike!

Wenn du noch Fragen zu dem Rahmen hast oder so: PM!

cu Billy :D
 
Hallo,

von den dreien, die du genannt hast, gefällt mir eindeutig das HotChilli am besten. Das Rebel gebiel mir mal sehr gut, aber mit diesem abscheulichem Unterrohr nicht mehr. Wie Markus Storck nur auf eine solche Designbeleidigung kommen konnte, ist mir schleierhaft.

@ BobBj123: nach hinten offene Ausfallenden sind einfach genial. Ich baue bei keinem anderen Rad schneller das Rad raus und rein als bei meinem Klein. Allerdings fahre ich V-Brakes und keine Disc's .

kleinbiker
 
Also ich finde die nach hinten offenen Ausfallenden jetzt auch genial, war anfänglich auch sehr am zweifeln. Ich hab mir dann aber gesagt, da ich auf den Rahmen soooooooooo scharf war, daß ich mit dem "Nachteil" leben muß. Nachdem ichjetzt ein paarmal das Hinterrad ausgebaut habe3, finde ich es viel einfacher als bei den normalen. Zusätzliches plus ist natürlich, daß durch die kettenspannung, das Hinterrad immer zusätzlich an den Rahmen gezogen wird.

Naja das Unterrohr sieht wirklich sehr gewöhnungsbedürtig aus. Das ist auch nicht ganz mein Fall. Ich hoffe ich sehe das Rebel demnächst mal im Original. Wer weiß vielleicht schauts in der Realität besser aus als auf nem Bild. Gibt ja auch photogene und nicht so photogene Menschen ;)
 
Hmm... ich hab noch nie ein Rad aus nem Hinterbau mit solchen Ausfallenden ausbauen müssen, aber ich könnte mir vorstellen, dass der hintere Schnellspanner und die Ritzel doch arg stören, oder? Vllt. isses ja doch ganz einfach... ;-)
 
Original geschrieben von RobBj123
Hmm... ich hab noch nie ein Rad aus nem Hinterbau mit solchen Ausfallenden ausbauen müssen, aber ich könnte mir vorstellen, dass der hintere Schnellspanner und die Ritzel doch arg stören, oder? Vllt. isses ja doch ganz einfach... ;-)
Ist super einfach... alles ne Sache der Übung!

Kannst Du das nächste Mal bei meinem testen ;)
 
ok, jetzt habt ihr zwar alle gesagt das das hot chilli ganz toll ist aber so richtig mit argumenten habt ihr mich ja nicht versorgt... aber an kleinbiker wegen der stylefrage: auf der website steht um da noch mehr federweg hinzubekommen haben die das weiter oben abgeschlossen...
und habt ihr dann irgendwelche anderen tipps wenn die räder die ich mir ausgesucht haben alle sooo schlecht sind?
:confused:
 
Schmarrn...die bikes, die du dir ausgesucht hast sind net schlecht, nur ist es selstsamerweise genauso wie mit cannondale...WARUM zum teufel habt ihr auf einmal was gegen storck???
außerdem find ich die sunn bikes recht schön. nur is denen mit diesem "schutzblech" meiner meinung nach ein missgeschick passiert!!!
aber die älteren find ich klasse!!!
 
Hi!

Also meine Erklärung für das Unterrohr vom Storck wäre ganz einfach! Stork verwendet sehr dünne Rohre in diesem Bereich, um das Gewicht zu drücken!

Würde das U-Rohr jetzt ganz einfach Grad runterlaufen würde im falle eines Sturzes die Gabelbrücke eine Delle oder Macke in das U-Rohr schlagen! So kann sich die Gabel frei drehen und es bleibt erst der Bremshebel am Oberrohr hängen! :lol:

Deshalb wäre eine Mischung aus Gary Fishers Sugar und dem Storck mal geil! Da würde dann gar nicht´s mehr hängen bleiben! :D

Naja, also ich kann dir echt die Hot Chili Rahmen wärmstens ans herz legen! Warum habe ich dir eben in der E-mail geschrieben!

Also,

MfG

Billy
 
Muss es denn unbedingt Alu sein.Das hier z.B is doch auch was feines und man hebt sich von der Masse ab.

Gruß
Deer
 

Anhänge

  • steelman.jpg
    steelman.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 333
@ Deer: Sehr schöner Rahmen!

Mit dem Hot Chili Rahmen hebt er sich aber auch schon von der Masse ab!

Warst du in Riva?

Du hättest mal sehen müssen, was da an RCC 08, Speci Epic´s etc. rumgerollt sind!

Da bin ich mir mit meinem Zymotic richtig gut vorgekommen, mal einen Rahmen zu haben, den net jeder fährt!

Also, soweit verabschiedet sich Billy, der jetzt dann ins Schwimmbad fährt!

cu
 
Das is ja grad das schöne daran!

Es is natürlich auch immer ne Preisfrage.Der Steelman liegt bei ca. 1270 Euro,es geht natürlich auch billiger(aber net schöner:D ).
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden,Gott sei dank!

Mein Favorit bei den Alurahmen ist und bleibt das Rocky Mountain Vertex T.O, ein stabiler und um längen schönerer Rahmen als der Storck.

Gruß
Deer
 
Moin, steh auch grade vor Hardtail-Kaufentscheidung. Ich hab mir mal zwei Teile rausgesucht:
1. Idworx DD oder
2. Nicolai´s Argon mit Rohloff Speedhub
Wenn Du dich entschieden hast, schreib doch mal wie und warum
 
tja bis jetzt hab ich für das storck nur schelte bekommen und das hot chilli wurde hochgelobt, zum sunn hatte überhaupt keiner was zu sagen... :heul:
also bis jetzt bin ich beim hot chilli weil:
- es schick aussieht
- scheinbar nicht so schnell aufgibt
- ich hoffe der service ähnlich gut haut wie bei rotwild (hab mit cannondale da nicht allzu gute erfahrungen gemacht) - ein schaltauge hab ich mal eben direkt bei rotwild bekommen für die hälfte dessen, was man im laden wollte und innerhalb von 5 tagen, also meine these: kleiner ist toller weil mehr um die kunden bemüht

ich hab mich aber klar noch nicht entschiedenund bin euch auch weiter dankbar für kram aller art :p


achja deer, das bild hab ich leider nicht sehen können. ist der link kaputt:confused:
 
Hi Gormhorger,

der 'Knick' beim Storck ist in Natura deutlich weniger ausgeprägt, als auf dem PIC. Sehr schönes, steifes, ausgesprochen gut verarbeitetes Bike. Von Sunn (hab selbst das 'Ur Revolt' aus Stahl besessen) halte ich seit dem Weggang des Firmengründers Commencal nicht mehr viel. Fast nur noch Mainstream, noch nicht mal sehr gut verarbeitet und dazu dieser designtechnische Volltreffer mit dem Schmutzfänger beim Revolt.

Wenn ein Franzosenbike, dann lieber direkt ein Bike vom Sunngründer Commencal (www.commencal.net) z. B. das VIP (versuche ein PIC anzuhängen) oder aus USA das S-Works HT von Specialized (auch mit Knick!).

PS. Den unten abgebildeten VIP-Rahmen gibts z.B. hier: www.chainreactioncycles.com
 

Anhänge

  • cadre_vip_xl.jpg
    cadre_vip_xl.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 302
Teile die Begeisterung für das Vertex (egal ob normal, Scandium oder T.O.), seitdem ich im Urlaub vor 2 Jahren ein paar Tage lang ein Stratos bewegen durfte, welches fast denselben Rahmen hat (gleiche Geom., 100 gr schwerer als das normale Vertex).
Ein wirklich perfektes Fahrgefühl ! :hüpf:

Leider sind die Rocky Rahmen s**teuer und hätten mein Budget gesprengt :(

Ich habe mit stattdessen bei Ebay einen Noname Kinesis Superlight Rahmen gekauft (siehe http://www.bike-mailorder.de/catalo...27&PHPSESSID=59e8705b6623efe95c79872f920d0334), welcher nicht die Qualität des RM erreicht, aber auch ein sehr guter Rahmen ist. Er wiegt in Größe 19,5 nachgewogene 1750 gr und braucht einen normalen Steuersatz (die 1400 gr auf der Homepage von BMO gelten vermutlich für die Grösse 13" :D ).
Die Zugverlegung ist auf Hydraulikleitungen eingerichtet; Scheibenbremse ist möglich. Der Hinterbau ist so breit, das ein Fat Albert hineinpasst.
Ist ein echter Tip, wenn es nicht auf Name, sondern auf Preis-Leistungs-Verhältnis ankommt. Habe mir damit ein 11,5 kg hardtail aufgebaut, obwohl ich bei vielen Komponenten -wg. Kampfgewicht von 88 kg- mehr auf Stabilität als auf Gewicht geachtet habe. Mit Leichtteilen a la XTR, SID, 517, SLR usw. sind vermutlich noch 1,5 kg zu sparen.

Den Rahmen gibt es auch als Kinesium; dann wiegt er nochmals 150 gr weniger, kostet aber 100 € mehr.

Gruss
Tvaellen
 
Zurück