sticker von Gabel entfernen

ContrA-grAvity

-ibc.CS|hausi-
Registriert
13. Mai 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Giessen
Hi !!

möchte aus optischen Gründen die Aufkleber an meiner Judy entfernen ( türkise auskleber, schwarz/weiss/rotes bike)

kann ich die einfach abziehen oder bleiben da so hässliche rückstände die ich mit irgendwas chemischem wegmachen muss ?? oder würde es heisses wasser mit spüli auch tun ? da hat doch bestimmt einer Erfahrungen mit gemacht
 
Ach knibbel einfach , dann nimmst ein Lappen Reinen Alkohol oder Spiritus drauf, ein paar mal drüber rubbeln und fertig.
 
.. nach all den guten Ratschlägen muss ich auch noch meinen Tip abgeben: CARAMBA Aufkleber-Entferner gibt´s in jedem Autozubehör-Shop...
 
Hallo,

wenn Spiritus/Waschbenzin nicht helfen lohnt oft auch ein Versuch mit leichtem Oel (Salatoel).
Loest jedenfalls den Kleberueckstand von Preisschildern auf CD-Covers hervorragend.

hth
C.
 
Ich hab meine Aufkleberchen auch weggemacht, jedenfalls teilweise. Einfach bissl dran rumpopeln, langsam abziehen und hinterher bissl Reiningungsbenzin mitm Taschentuch verteilen.

Ich hab mir sogar die Mühe gemacht die "Judy"-Schriftzüge auszuschneiden, aber das scheußliche Türkis hab ich einfach nicht ausgehalten. Jetzt siehts ganz ordentlich aus.
 

Anhänge

  • gabel_gross.jpg
    gabel_gross.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 755
Hi Contra-G!

War schon ein bissl Streß das zu machen...
Hab mitm Teppichmesser die Konturen des Judy-Schriftzuges nachgefahren, wollte dabei aber nicht zu tief, um die Oberfläche der Tauchrohre (Magnesium!) nicht wirklich zu beschädigen... Ist mir insgesamt eigentlich auch ganz gut gelungen, aber danach mußt ich mich erstmal auf einer langen Runde Bike abreagieren ;-)
 
...rotwilderer & gegenschwerkraft,

wie zufrieden seit ihr mit der 2000er Judy Race und wie macht ihr das mit den Wartungsintervallen? in welchem zeitlichen bzw. Kilometer Abstand wartet ihr sie?

Grüße, Steffen
 
Morgen!

Ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit der Judy Race. In der 80mm-Einstellung ist sie ausreichend steif, beim Modelljahr 2000 hatten die Führungsbuchsen auch noch recht enge Toleranzen, bisher (seit Mai 2001 ca. 1000km) habe ich keine Probleme damit.
Die Federung ist sehr ordentlich, nach einer recht kurzen Einfahrzeit spricht die Gabel sehr gut an, den FW nutze ich recht gut aus (mit weicheren Federn). Die externe Dämpfungsverstellung hat einen ziemlich eingeschränkten Verstellbereich, hier ist eine eventuelle Einstellung nur ordentlich über Ölwechsel machbar. Bei mir (+/- 70kg) hat aber das Werks-Setup ordentlich gepasst.
Zur Wartung kann ich nicht allzuviel sagen. Ich besudel vor jeder Fahrt die Standrohre an den Dichtungen mit ein bißchen Brunox, und das läuft.
Bevor diese Saison wieder so richtig losgeht, werd ich die Gabel mal meinem Händler geben zum durchchecken. Ich hab mich mit ihm mal kurz drüber unterhalten, und er hat gemeint, er würde normalerweise vor jeder Saison die Gabel auseinander nehmen, checken, Öl erneuern und wieder zusammenbauen.
Die genauen Wartungsintervalle einzuhalten ist wohl etwas übertrieben (ich hab´s schon wieder vergessen, aber die sind glaub ich ziemlich eng gesteckt).
 
Original geschrieben von steku
...rotwilderer & gegenschwerkraft,

wie zufrieden seit ihr mit der 2000er Judy Race und wie macht ihr das mit den Wartungsintervallen? in welchem zeitlichen bzw. Kilometer Abstand wartet ihr sie?

Grüße, Steffen

Bei normaler Beanspruchung reicht einmal jährlich.
 
hab die XC und nicht die Race, aber ich glaube der welten unterschied wirds nicht sein...hab halt noch shockboots drauf...aber was man auf jeden Fall sagen kann ist das die 2000er Judys ein sehr guter Jahrgang waren, da gibts keine Probs mit ausgeschlagenen Buchsen wie man das jetzt öfters hört...zur performance kann ich nix mehr hinzufügen,da hat rotwilderer schon alles gesagt
 
Zurück