Steife Schuhe zum Graveln für breite Füße gesucht

Ich habe eine gut funktionierende Kombo aus Pedal und Schuh gepostet. Mein Punkt ist, dass mit einem flächigen Pedal nicht mehr auf einen speziellen Fahrradschuh zurückgegriffen werden muss und man sich einen Schuh heraussuchen kann, der dem Fuß passt.
 

Anzeige

Re: Steife Schuhe zum Graveln für breite Füße gesucht
Ich habe eine gut funktionierende Kombo aus Pedal und Schuh gepostet. Mein Punkt ist, dass mit einem flächigen Pedal nicht mehr auf einen speziellen Fahrradschuh zurückgegriffen werden muss und man sich einen Schuh heraussuchen kann, der dem Fuß passt.
Flächigen Pedal vielleicht, einfach nur lang nicht. Gerade bei Minimalschuhen drückt sich die Achse durch. Und gerade bei den von dir geposteten Schuhen, dem Vivobarefoot Primus FG (und alle anderen Vivos auch) stützt sich keinerlei Gewölbe ab. Das widerspricht dem Prinzip der Schuhe (ich habe und hatte ca 20 paar Vivos, inklusive Primus Trail, FG und SG). Aber du hast Recht, echt super Sache, dass die Evolution das Fahrrad, den Minimalschuh und das Riesenpedal ausgeheckt hat.

Mach doch mal einen Thread zu dem Thema auf und schreib da weiter.
 
Mach doch mal einen Thread zu dem Thema auf und schreib da weiter.
Thema heißt "Biker Füße". Schon alt.

Hier nochmal das Bild, auch wenn es offenbar nicht verstanden wird...

Screenshot 2022-07-01 082519.jpg
 
Ich kenne keinen der mit dem Mittelfuß über der Pedalachse steht. Das tritt sich nicht gerade effizient und für die Fahrstabilität ist es auch eher kontraproduktiv weil man wesentlich schlechter Druck aufs Pedal bekommt. Selbst auf dem Motorrad bekommt man mehr Kontrolle mit dem Fußballen auf der Raste als mit dem Mittelfuß.
Mir erschließt sich auch nicht warum etwas das auf die Belastung "gehen" ideal ausgelegt ist und natürlich sein soll bei der, komplett unnatürlichen, Belastung "Radfahren" dann auch das Nonplusultra sein soll.
 
Hier nochmal das Bild, auch wenn es offenbar nicht verstanden wird...

Ich denke die meisten verstehen das Bild, ist ja kein rocket science. Die Aussage ist aber irgendwie nicht überzeugend.

Wenn du mit den Mittelfuß („arch“) über der Achse stehst, verlierst du ja die ganze Fussdynamik, die man auch beim laufen nutzt. Da drückst du dich ja auch nicht mit dem Mittelfuss vom Boden ab, sondern mit dem Vorfuss und den Zehen. Denn da kann der Fuß biomechanisch die meiste Kraft aufbringen.

Wer sportlich Rad fährt, will auch die bestmögliche Kraftübertragung vom Fuß auf das Pedal. Und daher wird dann am ehesten die Pedalachse unter dem Zehengrundgelenk platziert, damit Vorfuss und Zehen den meisten Druck auf Pedal bekommen.

Ich verstehe die Diskussion aber auch nicht. Niemand hier hat mit der Stellung des Fußes auf dem Pedal ein Problem, sondern damit, dass die Schuhe nicht breit genug geschnitten sind. Ich habe das gleiche Problem auch bei normalen Schuhen. Würdest du mir da auch empfehlen ich soll anders laufen, weil die Schuhe nicht zu meinen Füßen passen?

Und es geht hier auch um Gravel Schuhe = clicked, da helfen Hinweis für Flat (bei denen ich zumindest das Problem aktuell, dank passender Schuhe, gar nicht habe) überhaupt nicht weiter.
 
Ich verstehe die Diskussion aber auch nicht. Niemand hier hat mit der Stellung des Fußes auf dem Pedal ein Problem, sondern damit, dass die Schuhe nicht breit genug geschnitten sind. Ich habe das gleiche Problem auch bei normalen Schuhen. Würdest du mir da auch empfehlen ich soll anders laufen, weil die Schuhe nicht zu meinen Füßen passen?
Dein Problem: Schuh ist zu schmal.
Lösung: breiterer Schuh
Problem: passt nicht zum Klickpedal
Lösung: Flatpedal
Problem: Fuß mag das nicht
Lösung: Fuß trainieren und/oder besser abstützen

Ein starker Fuß muss weniger ge-/unterstützt werden.
Ein gut ge-/unterstützter Fuß muss weniger kräftig sein.

Abstützung: Kniebeugen mit Hantelstange im Nacken. Steht man besser mit dem ganzen Fuß aufliegend oder bringt einem hier die "Vorfußdynamik" noch irgend etwas?

Btw, freier Fuß auf Flatpedal kann in der Position auf dem Pedal variiert werden. Je nach Lust und Laune. Mal tritt man vorne mit dem Ballen, mal mehr über die Fußmitte.

Ich habe hier für mich eine optimale Lösung gefunden und sie hier geteilt. Was hier wer draus macht ist mir herzlich egal. Die Kommentare zeugen leider von Unverständnis für die Materie. So sei es!

Es gibt keine breiten Klickschuhe. Markt ist scheiße. Viel Glück bei der Suche!
 
Ich kenne keinen der mit dem Mittelfuß über der Pedalachse steht. Das tritt sich nicht gerade effizient und für die Fahrstabilität ist es auch eher kontraproduktiv weil man wesentlich schlechter Druck aufs Pedal bekommt.
Du kennst keinen? Ok. Rest ist falsch. Oder Du hast einen völlig anderen Begriff von Fußmitte als ich. Aber die Bilder oben sollten eigentlich eindeutig sein.
 
Ja das Bild von dem Superpedal ist eindeutig, die Pedalachse ist mittig unterm Fußgewölbe. Auf dem Motorrad als "Tourenfahrerposition" bekannt.
So bringt man schlicht keine Spannung aufs Pedal, die man meines Wissens nach bei Flats bergab haben sollte wenn man aktiv fährt und nicht nur den Berg runter rollert. Deshalb verstehe ich das Konzept nicht.
Aber ist hier ja eigentlich nur Nebenschauplatz weil es eh um Klicks geht.
 
Wenn Spannung brauchst, dann gehst halt auf den Vorfuß, wobei die Spannung eher davon abhängt, wie man das Gewicht verlagert. Der Fuß selber macht dann nur noch die Feinjustage.
Ansonsten kommt Spannung auf's Pedal durch die Trittkraft.
 
Dein Problem: Schuh ist zu schmal.
Lösung: breiterer Schuh
Problem: passt nicht zum Klickpedal
Lösung: Flatpedal
Problem: Fuß mag das nicht
Wieso mag mein Fuß kein Flatpedal? Verwechselst du da grad was?

Flatpedal - alles super, keine Fuß-Probleme, kann stundenlang fahren. Brauchen wir also überhaupt nicht weiter diskutieren.

Clickpedal - es gibt keine breiten steifen Schuhe um Clickies zu fahren. Und ein Flatpedal ist keine Lösung, nur ein schlechter Kompromiss. Vielleicht muss man den eingehen, aber man muss sich ja nicht direkt damit abfinden.

Es gibt keine breiten Klickschuhe. Markt ist scheiße. Viel Glück bei der Suche!

Ich fürchte damit hast du leider recht. Bzw. der Shimano ist ja breit, nur eben nicht sonderlich steif. Das merke ich schon immer beim ausklicken, da verformt sich erst der Schuh, bevor der cleat ausklickt.

Und die angeblich breiten steifen Schuhe (Bont Vaypor Double wide und der neuen Specialized) sind einfach Ultra teuer.

Wer also nicht der Norm entspricht, der muss verzichten, Kompromisse eingehen oder tief in die Tasche greifen.

Lösung: Fuß trainieren
Da du das jetzt schon mehrfach erwähnt hast, gib doch mal ein paar Details… wie trainiert man denn seinen Fuß?
 
Lake fallen klein aus; meine MX218 brauchte ich laut Größentabelle in 46 - immerhin ein bis eineinhalb Größen mehr als im sonstigen Schuhwerk - und das passt auch gut.

42 statt wie sonst 41 ist vielleicht nicht so verkehrt gewesen. Ändert natürlich nüscht an der fehlenden Breite.


Zu den Catalyst habe ich bisher nur Testberichte gelesen. Befund bei allen: initial Muskelkater, weil für die Tretbewegung auf einmal andere Muskeln (mehr) genutzt werden. Und die Sattelposition muss geändert werden, weil der Fuß anders über der Pedalachse steht.

Mittelfußposition ist bei normal langen Pedalen doch ohnehin nicht möglich? Der Fuß soll sich auf den Catalyst mit beiden Endpunkten des Fußgewölbes aufstützen, was ja erstmal von der Lastverteilung sinnvoll ist. Gibt ja durchaus auch Enduropiloten, die mit den Teilen unterwegs sind.

Wären sie nicht so teuer hätte ich sie längst getestet.
 
Da du das jetzt schon mehrfach erwähnt hast, gib doch mal ein paar Details… wie trainiert man denn seinen Fuß?

Mit den Ballen auf ein Brett stellen, Fersen in der Luft halten. Auf beiden Beinen, auf einem balancieren.
Mit nackten Füßen auf den (glatten) Boden stellen, nur mit Hilfe der Zehen vorwärts bewegen. Fersen auf ein Blatt Papier stellen hilft am Anfang.
Murmeln, Hölzer, Stifte aufheben.
Barfuß laufen.

Gibt viele Anleitungen im Netz.
 
42 statt wie sonst 41 ist vielleicht nicht so verkehrt gewesen. Ändert natürlich nüscht an der fehlenden Breite.

Aber es macht doch keinen Sinn einen Schuh viel zu lang zu nehmen, damit er in der Breite passt. Dann kann ich ja einfach immer ne 44 oder so nehmen…

Und ich trage in ganz normalen Schuhen, wenn sie denn breit genug sind, eine 39. Nur sind 99,9% der Schuhe nicht breit genug, daher wird es oft eine 40 und bei Radschuhen eine 41. Und die sind dann oft schon recht lang.
 
Hier liest man, dass Bont und Lake nicht nur mehr Volumen bieten, sondern tatsächlich auch breitere Sohlen haben. Incl. lieferfähiger Bezugsquellen.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...t-schuhen-ich-bin-zu-blöd.174482/post-5370434

Bei Bont ist der breiteste Schuh wohl der Vaypor (S für Straße und G für Gravel) in Double wide. Der kostet aber UVP 400€.

Die anderen „wide“ Schuhe (MTB Riot+) haben laut reins.cc die gleiche Einlage wie der nicht wide Schuh - wie kann denn da die Sohle breiter sein?

Der (zumindest laut Erfahrungen anderer) breiteste Lake ist wohl der MX238 wide mit einer UVP von 300€. (Der laut Lake mit dem gleichen Leisten ausgestattet MX218 wide ist nicht sonderlich breit, siehe meinen Beitrag oben irgendwo).

So gesehen scheint es auf dem ganzen Markt 2 (ZWEI) Paar Schuhe zu geben, die vielleicht passen, aber richtig teuer sind und vielleicht nicht gefallen / die Features (Steifigkeit der Sohle z.B.) nicht zu den eigenen Wünschen passen. - wer keine schmalen Füße hat und diese auch nicht malträtieren möchte, hat halt Pech gehabt. 🤷🏻‍♀️
 
Oh mann, das wird ja nen Ritt werden auf dem Weg zum passenden Schuh.
Hintergrund: nach langem Hin-und-her wird demnächst mein neues Bike kommen. Ein Aspero mit Ekar. Und Shimano XTR Clicks. Meine Erfahrungen aus früheren Zeiten sind mit Clicks allerdings nicht so dolle. Schuhe: riesen Problem. Füsse wie hier oft beschrieben vorne eher breit, Ferse schmal. Aber vor allem ist mein Fuss auch flach. Super deshalb, dass hier so darauf eingegangen wird. Naja, fahre deshalb seit vielen Jahren und einigen zigtausend km ein Reverse Black One Flatpedal und diverse Fivetenschuhe. Aber beim rennradafinen Aspero wären mir Clicks halt doch wieder lieber....
Was mich ein bisschen wundert, ist, dass die Leistenform nirgends thematisiert wird. Bei Laufschuhen brauche ich zwingend Schuhe mit gebogenem Leisten. Dann passt das auch mit den Zehen. Bei geradem Leisten müsste ich immer Schuhe nehmen, die viel zu lange wären.
Naja, vielleicht habe ich auch Glück. Tendiere aus dem was ich gelesen habe jetzt erstmal zum Lake MX238.
Hey, aber was da für Preise aufgerufen werden.....unglaublich. Aber, wenns dann wenigstens passt. Laufschuhe sind ja nun auch nocht grade billig. Und zu meiner aktiven Zeit brauchte ich pro Jahr 3 Paare parallel. Somit relativiert sich das bei Radschuhen wieder etwas.
 
Tendiere aus dem was ich gelesen habe jetzt erstmal zum Lake MX238.

Das sind nach meinen bisherigen Tests tatsächlich die breitesten Schuhe. Aber Achtung, den MX238-X bestellen. Eventuell sind die Lake CX201 noch etwas breiter, die benötigen dann aber einen Adapter um die mit SPD fahren zu können, da Rennradschuhe.
 
Zurück