Steife Schuhe zum Graveln für breite Füße gesucht

MX238 ist jetzt noch unterwegs, den MX30G gabs leider nicht in einer halben Größe größer (43,5)
Der, welcher besser passt wirds wohl werden, bisher ist der MX30G von allen probierten noch am besten, ansonsten gehen mir die Ideen aus. Vom Scott Comp Boa komme ich, Northwave passt nicht, Fizik und Sidi Mega hat auch gar nicht gepasst.
Ziemlich frustrierend das ganze.
 

Anzeige

Re: Steife Schuhe zum Graveln für breite Füße gesucht
haha, genau die genannten Marken habe ich auch durchprobiert - ohne Erfolg. Ich hatte auch noch die Bont Riot+ probiert. Von allen war der Lake MX238 am besten und nun bin ich froh was passendes gefunden zu haben. Eigentlich hätte man gleich nach Lake schauen können, denn alles was in den Tests als "breit" bezeichnet wird ist es im Grund auch nicht wirklich.
 
Und welche Schuhe werden es?
erstmal gar keine, ich warte bis die MX30G wide wieder in 43,5 verfügbar sind. Die MX238 in 43,5 und die MX30G non-wide in 43,5 sind mir am Mittelfuß zu schmal und bei den MX30G in 43 und wide stehe leicht mit den Zehenspitzen an, ich denke für längere Fahrten und mit der Tretbewegung ist das nichts.
 
Laut einem netten Lake Aussteller bei der Eurobike haben die MX201 bzw. Cx201 die breiteste Zehenbox aller Lake Schuhe. Selbst bei meinen Füssen, Marke Ente 288/125, war das ein echter aha-Moment. Vielleicht hilfts dem ein oder anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut einem netten Lake Aussteller bei der Eurobike haben die MX201 bzw. Cx201 die breiteste Zehenbox aller Lake Schuhe. Selbst bei meinen Füssen, Marke Ente 288/125, war das ein echter aha-Moment. Vielleicht hilfts dem ein oder anderen.

Das kann ich nur Bestätigen. Ich hatte vorher den MX242-X und der war schon echt weit aber das hat mir nicht gereicht. Ich fahre den MX169 (MX201 nur mit Schnürsenkeln) und der ist schon echt Breit. Einziger Nachteil ist, das der MX201/MX169 keine Carbon Sohle hat wie der CX201.
 
Das kann ich nur Bestätigen. Ich hatte vorher den MX242-X und der war schon echt weit aber das hat mir nicht gereicht. Ich fahre den MX169 (MX201 nur mit Schnürsenkeln) und der ist schon echt Breit. Einziger Nachteil ist, das der MX201/MX169 keine Carbon Sohle hat wie der CX201.

Hab aufgrund dieses Posts den MX169 bestellt. Oh mein Gott.

Ja der Schuh ist wirklich breit. Aber was ein Klopper. Und dann diese nach oben gezogene Sohle im Zehenbereich - wohl damit man beim gehen besser abrollt. Damit passt nur leider mein voluminöser großer Onkel nicht mehr in den Schuh 🫣

Hatte insgesamt auch mehr das Gefühl nen Ziegelstein am Fuß zu haben, als nen Schuh. Für mich also leider nix.

Aber, definitiv einer der breitesten Schuhe die ich probiert habe… leider auch der mit Abstand hässlichste…
 
Hab aufgrund dieses Posts den MX169 bestellt. Oh mein Gott.

Ja der Schuh ist wirklich breit. Aber was ein Klopper. Und dann diese nach oben gezogene Sohle im Zehenbereich - wohl damit man beim gehen besser abrollt. Damit passt nur leider mein voluminöser großer Onkel nicht mehr in den Schuh 🫣

Hatte insgesamt auch mehr das Gefühl nen Ziegelstein am Fuß zu haben, als nen Schuh. Für mich also leider nix.

Aber, definitiv einer der breitesten Schuhe die ich probiert habe… leider auch der mit Abstand hässlichste…
Ich habe heute auch den MX169 bekommen und kann deine Erfahrungen komplett bestätigen. Die Klopper sehen wirklich wie Arbeitsschuhe aus. Das wäre aber zu verschmerzen, wenn die Schuhe gut passen würden. Ich habe auch ein Problem mit dem rechten großen Zeh. Der Zehenbereich ist nicht hoch genug und drückt sehr unangenehm auf den rechten Zeh. Wenn ich die Einlage herausnehme, habe ich genug Platz auch für den Zeh, aber mit Einlagen, die an sich vorne schon dünn sind, ist die Zehenbox einfach zu flach. Dazu ist der vordere Leisten noch steinhart und gibt kaum nach.

Was man aber auch sagen muss: Die Lake MX169 sind unglaublich gut verarbeitet. An der Verarbeitung gibt es überhaupt nichts auszusetzen, obwohl ich bei sowas schon recht penibel bin.

Hast du letztendlich die passenden Schuhe für dich gefunden?
 
Fahre seit ein paar tausend KM den MX238 Gravel und bin immer noch super zufrieden. Mittlerweile auch mehrfach im Regen nass geworden und schnell getrocknet. Lässt sich gut reinigen. Dual Boa sehr gut zum Einstellen. Passform ist individuell, bei mir gut.
 
Ich bin mit den MX238 ebenfalls extrem zufrieden und frage mich aktuell, ob ich mir die MXZ304 zulegen soll und falls ja, in welcher Größe. Der MX238 in Größe 44 passt wie angegossen und die Größentabelle von Lake ordnet mich meinen Maßen auch beim MXZ304 in Größe 44 ein, allerdings verwirrt mich die Breitenangabe. Der Winterschuh ist laut der Tabelle nämlich 8 mm schmaler? D.h. wer den MX238 in Regular fährt braucht den MXZ304 fast zwangsläufig in Wide?

Edit: Nachdem ich dachte, ich mach es besonders schlau und kauf mir einfach die MX146 in Größe 44 (die leider viel zu flach sind) bin ich jetzt schlussendlich doch bei den MXZ304-X in Größe 44 gelandet, welche sehr gut passen und offenbar auch nicht wie befürchtet zu warm sind. Morgen werden sie einweiht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich jetzt ein halbes Jahr testweise mit 5.10 Freerider Schuhen und Crankbrother Mallets unterwegs bin, steht für mich fest, dass ich am Gravelbike nur noch mit Klickies fahren möchte. Die Mallets mussten für Eggbeater weichen, da ich nur mit Radschuhen und nicht mit Freizeitschuhen unterwegs bin.
Jetzt suche ich leichteren, weniger globigen und vor allem besser belüfteten Ersatz für die 5.10.

Ich habe eher breite Füße. Bei einer Fußlänge von 26cm sind sie an der breitesten Stelle 10cm mit einem Umfang von 26cm.
Bei meiner letzten Teilebestellung habe ich mir wegen der guten Berichte die Shimano XC501 in Größe 42 mitbestellt. Länge passt super, aber am Mittelfuß ist er mir deutlich zu eng und umbequem. Dickere Socken gehen gar nicht. Sehr schade, da ansonsten feiner Schuh

Ich suche nach einem Schuh mit recht steifer Sohle (Index min >=6) wegen der minimalistischen Pedale (notfalls kann ich noch auf CB Candy wechseln, aber die Mallets sind mir too much am Graveler)
Definitv brauche ich eine profilierte Sohle, also eher Richtung MTB-XC Schuh, dass die Cleats nicht klackern und ich sowieso auch in unwegsamen Gelände auch zu Fuß laufen/schieben/tragen kann. Preislich mache ich bei ~150,-€ den Deckel drauf.
anzupassen ist.

Hauptkriterien sind also:
  • breiter Mittelfuß
  • relativ steife Sohle, aber noch gut gehbar
  • Preis max 150€
Ich ergänze hier Modelle, die ich in die engere Auswahl nehme und zur Diskussion stehen, um anderen mit ähnlichen Anforderungen die Suche zu erleichtern

  • Giro Terraduro HV
  • Giro Cylinder HV
  • Northwave Origin Plus Wide
200% kompromisslose Empfehlung Bont Vaypor G ‼️‼️
Schmal, Standard, Breit und Doppelt Breit verfügbar.
Hitzeformbar.
Natürliche Passform
Zehenbox wächst mit Schuhgröße
Die Breite, bezeichnet die empfohlene Fußbreite, nicht die Schuhbreite!
150€ ist ein Wunschpreis aber nicht realistisch.

https://www.reins.cc/collections/off-road/products/vaypor-g-li2

1730463527878.png
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ich jetzt schlussendlich doch bei den MXZ304-X in Größe 44 gelandet, welche sehr gut passen und offenbar auch nicht wie befürchtet zu warm sind. Morgen werden sie einweiht.
Konntest du mit dem Schuh schon Erfahrungen sammeln? Ist ja doch schon ein "richtiger" Winterschuh und recht klobig. Würde mich daher interessieren, wie die sich in der Praxis schlagen, da ich insgesamt Lake Schuhe von der Passform und auch Leder als Obermaterial wie beim MXZ304-X für mich am besten finde.
 
200% kompromisslose Empfehlung Bont Vaypor G ‼️‼️
Schmal, Standard, Breit und Doppelt Breit verfügbar.
Hitzeformbar.
Natürliche Passform
Zehenbox wächst mit Schuhgröße
Die Breite, bezeichnet die empfohlene Fußbreite, nicht die Schuhbreite!
150€ ist ein Wunschpreis aber nicht realistisch.

https://www.reins.cc/collections/off-road/products/vaypor-g-li2

Anhang anzeigen 2036507
Ich hatte den Bont Riot von reinscc.
Er passte von der Breite zwar hat aber aufgrund der Form an vereinzelten Stellen hart/unnachgiebig gedrückt.
Laut Beschreibung soll sich das durch die Wärmebehandlung anpassen. Eine Rückgabe ist danach aber unmöglich. Und es gibt Erfahrungsberichte wo das nicht geklappt hat. Insgesamt bin ich daher auf den bequemen Lake MX238 Gravel gegangen und seit fast einem Jahr sehr zufrieden damit.
 
@Wipeout267, ja, ich bin mit den Dingern mittlerweile rund 2500 km gefahren und abgesehen davon, dass man wirklich schlecht rein und raus kommt und es sich beim Ausziehen jedes Mal so anfühlt, als würde man sich das halbe Bein ausreißen, extrem zufrieden damit.

Mit Castelli Alpha 18 Socken für meinen Geschmack bis 0 Grad ausreichend warm für eine 2-stündige Fahrt bei zügigem Tempo. Bis etwa 10 Grad sehr angenehm, ab 15 Grad dann langsam aber sicher zu warm.

1000 W Sprints machen die Schuhe locker mit und abseits vom Rad berührend die SPD Platten den Boden beim Abrollen anders als bei den MX238 in der Regel nicht. Wenn man beim Laufen nicht nachdenkt, könnte man meinen, man hätte normale Wanderschuhe an. Der Grip bei Nässe ist ebenfalls sehr ordentlich.
 
Danke für dein Feedback @quaelnix.
Ich bin etwas erstaunt, dass du in die Schuhe so schlecht reinkommst. Ich finde die zum Anziehen eigtl sehr bequem, da man ja sowohl das Boa System als auch die Lasche auf dem Spann an dem Clip an der Seite aushängen kann und dann im Prinzip easy reinschlüpfen kann. Machst du das so?

Aber gut zu wissen, dass die Schuhe auf dem Rad gut funktionieren, obwohl sie recht klobig sind. Vom Temperaturbereich würde ich sie eher für < 0 Grad sehen und längere Fahrten, aber das ist ja für jeden sehr individuell. Bis 2h komme ich auch mit weniger gefütterten Schuhe ganz gut klar (sogar mit meinen Sommerschuhen MX328-X mit Vaude Zehenkappe und Schafwolleinlage), solange die Blutzirkulation nicht zu sehr eingeschränkt ist.
 
Zurück