Stahlrahmen verbogen - was nun?

gurkenfolie

a. D.
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
4.246
Ort
Hotspot
bei mir hat sich aufgrund eines kettenklemmers das schaltauge in trittrichtung verbogen. folge: hinterad ein- und ausbau ist nur noch mit roher gewalt möglich.

gibts hierfür ein spezielles werkzeug um das wieder zu beheben?
rahmenmaterial is stahl.
 
Ein Schaltauge hat M10x1 Gewinde. Die Achsen vieler Hinterräder auch. Du kannst also, falls vorhanden, ein Hinterrad ins Schaltauge schrauben und dieses dann am eigentlichen Hinterrad wieder ausrichten.
 
Ein Schaltauge hat M10x1 Gewinde. Die Achsen vieler Hinterräder auch. Du kannst also, falls vorhanden, ein Hinterrad ins Schaltauge schrauben und dieses dann am eigentlichen Hinterrad wieder ausrichten.

ist aber total ungenau und das gewinde des schaltauges könnte schaden nehmen, wenn es nicht genau das maß ist und die länge nicht voll ausgenutzt wird.
 
das problem ist ja, dass man kein hinterrad mehr einbauen kann, weil sich das schaltauge eben in fahrtrichtung verbogen hat.


das hinterrad wird AUSSEN ins schaltauge geschraubt ...
damit kann man dann schon mal mit augenmass ziemlich genau zurück biegen und anschliessend mit jetzt eingebautem hinterrad (sofern der rahmen als solcher nicht krumm ist) mit der lehre (oder dem vorderrad) den rest machen.

wobei, mach mal 'nen bild. selbst bei stahlrahmen gibts grenzen was das zurückbiegen der schaltaugen betrifft. im ungünstigsten fall müsste ev. ein neues ausfallende eingelötet werden.

ciao
flo
 
Kein Händler mit Richtlehre am Ort?

Mir ist einst an einem Reynolds Stahlrahmen auf Kopfsteinpflaster die Kette zwischen Nabe und Rahmen gehüpft, und da ich voll am Treten war, habe ich das Schaltwerk nebst Auge bis zur Strebe hochgezogen. Sah katastrophal aus, das Schaltwerk war total hinüber, das stähleren Auge ließ sich aber tatsächlich noch richten!
Entscheidend ist, ob das Gewinde noch gangbar ist, um das entsprechende Richtwerkzeug einzudrehen. Du brauchst in jedem Fall eine Richtlehre zur Ausrichtung, zuviel hin- und hergemurkse ist zu vermeiden.
Mein Reynolds-Rahmen hielt noch zigtausend Kilometer, bis die Lötung an der Muffe am Lenkkopf versagte....
 
Das Schaltauge und die Ausfaller sind Gussteile, die kann man eigentlich nicht biegen, sondern nur ausrichten. Dabei werden aber die Rohre und nicht das Gussteil verformt.
 
P3260079.JPG


sonderlich dramatisch siehts nicht aus, es ist halt "ein wenig" nach aussen hin verdreht.
 
Geh zum Händler und lass es ausrichten, kostet dich höchstens ein paar Euro in die Kaffeekasse. Das ist ja nun wirklich nicht dramatisch auf dem Foto, is´n Klacks für jeden Händler....
 
kann es sein, dass sich aufgrund des reindreschens des hintern laufrades die lager von der nabe (hope2) verspannt haben? irgendwie läuft das relativ rauh.
 
kann es sein, dass sich aufgrund des reindreschens des hintern laufrades die lager von der nabe (hope2) verspannt haben? irgendwie läuft das relativ rauh.

Zur Frage: Ja!

Und ansonsten: Ab in den Bikeladen mit dem besten Mechanikerund gut sortierter Werkstatt, der richtet das wieder her. Sollte kein Problem sein, da ja ne Achse drin war und dementsprechend es sich ja nur um Millimeter handeln kann.

Grüße
Qia:)
 
Ich hol mal diesen alten Thread wieder hoch, weil ich ein ähnliches Problem habe:

Irgendein ganz toller Hecht hat versucht, dem Hinterrad meines Stadtrads die Form einer Acht zu geben. Das ist ihm zwar nur mit mäßigem Erfolg gelungen, jedoch hat sich unter der Einwirkung der gesamte Hinternbau des Stahlrahmens (Univega, 28 Zoll, ca. 20 Jahre alt :heul:) verzogen bzw. verbogen, so dass die Achse nicht mehr in der Horizontalen ist.

Ihr könnt Euch vorstellen, dass meine Begeisterung keine Grenzen kannte, als ich das feststellen durfte. :mad:

Kann man da noch was machen? Lohnt der Gang zu einer kompetenten Werkstatt?

Vielen Dank im Voraus für etwaige Hinweise.

Gruß nach vorne

TNT
 
Zurück