SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Ich bin da der gleichen Meinung, bei dem Preis und dem vielversprechenden Namen "Ultimat Stealth Expert Kit. Erwarte ich High End Verarbeitung, sonst kann ich warten, bis sie im Angebot sind.

Ja und nein. Bei dem Kit ist ja auch so einiges dabei. Wenn du jetzt die 4 Scheiben abziehst, Bleed Kit, Adapter, Werkzeug *, 2 Satz Beläge und von mir aus auch noch die Tasche. Dann landest du auch in der Nähe aller anderen Bremsen *. Von daher sehe ich das entspannt.
Davon abgesehen ist das limitierte Kit wohl eh ausverkauft und bei dem normalen Versionen wird der Preis wie gewohnt noch gut nach unten fallen. Dann sind auch die Preise stimmig.
 
Die Bremse kostet halt trotzdem normal Summe 720 Euro und ne XTR laut r2 bike 630 Euro. Ich vergleich mal die lieber die UVP denn der Straßenpreis hängt meiner Meinung von so vielen Faktoren ab wie zum Beispiel wie viele Leute die vom Rad schmeißen und Kleinanzeigen und Co verkaufen. Da ist ne Code R oder Code RS ja schon bald wertlos.

Der Lieferumfang des Expert Kits ist (bisher) ja eine limitierte Auflage und kein Normalpaket und sollte daher nur bedingt im Bereich Umfang und Preis zum Vergleich herangezogen werden.

Daher bin ich enttäuscht von der Verarbeitungsqualität der limitierten Maven aber korrigiere meine XTR Aussage von einem übertriebenen "Perfekt" auf ein deutlich besser als die mir gelieferte Maven.
 
Moin,
also ich bin die Maven am Samstag in Beerfelden gefahren. Habe die Bremse vorher komplett entlüftet, da ich die Leitungen gekürzt hatte.
Klappte soweit einwandfrei, auch habe ich dieses Troubleshooting gemacht um Druckpunktwandern zu verhindern.

Setup: Organische Beläge, hinten 180, vorne 200.

Ich bin vorher eine Hope Tech 4 V4 mit 220/200 HD Scheiben gefahren.

Fahreindrücke:
Die Hebel sind etwas schwerer zu Drücken als ich es von der Hope oder Code RSC kenne, dafür aber weniger schwammig wie RSC. Der Contact Point Regler ist bei mir nah an geschlossen (hart). Fuhr ich bei den RSC auch immer so. Will es beim nächsten mal etwas weicher stellen.

Die Bremsleistung empfand ich als extrem stark. Hin und wieder hatte ich ein leichtes Gefühl über den Lenker zu gehen, sodass ich sehr zurückhaltend bremsen * musste.
Ich denke aber das ich mich einfach an den Druckpunkt gewöhnen muss und evtl. wie bereits erwähnt, etwas softer einstellen.

Kommen wir zum negativen und ich habe es schon vorher befürchtet. Ich habe ein leichtes Druckpunktwandern in der HR Bremse gespürt. Es ist aber nicht so, dass es mich stört.
Ist paar mal vorgekommen, wenn ich vor einer Kurve mehrmals gezogen habe, weil ich diese nicht richtig einschätzen konnte.

Summasumarum ist die Bremse extrem stark. Also ich würde echt jedem empfehlen mit dem kleinsten Setup zu beginnen und sich dann nach Bedarf hoch zu arbeiten.
 

Anhänge

  • IMG_3695.jpeg
    IMG_3695.jpeg
    442,7 KB · Aufrufe: 401
Die Bremse kostet halt trotzdem normal Summe 720 Euro und ne XTR laut r2 bike 630 Euro. Ich vergleich mal die lieber die UVP denn der Straßenpreis hängt meiner Meinung von so vielen Faktoren ab wie zum Beispiel wie viele Leute die vom Rad schmeißen und Kleinanzeigen und Co verkaufen. Da ist ne Code R oder Code RS ja schon bald wertlos.

Der Lieferumfang des Expert Kits ist (bisher) ja eine limitierte Auflage und kein Normalpaket und sollte daher nur bedingt im Bereich Umfang und Preis zum Vergleich herangezogen werden.

Daher bin ich enttäuscht von der Verarbeitungsqualität der limitierten Maven aber korrigiere meine XTR Aussage von einem übertriebenen "Perfekt" auf ein deutlich besser als die mir gelieferte Maven.
Da hilft nur schnell verkaufen, die Maven is nix für dich! Ich starte mit 200€, weil sie so hässlich rot ist. Ich denke das ist gut bezahlt, wenn man deinen Ausfühungen zu Qualität und Preisentwicklung Glauben schenkt.
 
Da hilft nur schnell verkaufen, die Maven is nix für dich! Ich starte mit 200€, weil sie so hässlich rot ist.
@IRONworkX Na komm, ich nehm das jetzt mal sarkastisch. Aber du wirst lachen genau wegen dem hässlichen rot hat sie mir gut gefallen :D Vergleichen, Meinung/Erfahrungen teilen sowie erhalten, genau dafür sind wir doch da.
Denke sie wird trotzdem bleiben.
 
Der Straßenpreis ist ja für die Ultimate zumindest bei SM Bikes hier im Bikemarkt bei 469€ fürs Set.
Das finde ich vollkommen okay,die Edition hatte er auch kurz mal für 549€ verkauft,auch sehr günstig.
 
Die Bremse kostet halt trotzdem normal Summe 720 Euro und ne XTR laut r2 bike 630 Euro. Ich vergleich mal die lieber die UVP denn der Straßenpreis hängt meiner Meinung von so vielen Faktoren ab wie zum Beispiel wie viele Leute die vom Rad schmeißen und Kleinanzeigen und Co verkaufen. Da ist ne Code R oder Code RS ja schon bald wertlos.
Hier mal ein vorgeschmack für den straßenpreis:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1705861-sram-maven-ultimate-bremsenset-vr-hr-lieferbar


UVP zu vergleichen macht nur da sinn wo leute auch UVP zahlne. Diese bremse wird sich kaum jemand zur UVP kaufen.
 
Fahreindrücke:
Die Hebel sind etwas schwerer zu Drücken als ich es von der Hope oder Code RSC kenne, dafür aber weniger schwammig wie RSC. Der Contact Point Regler ist bei mir nah an geschlossen (hart). Fuhr ich bei den RSC auch immer so. Will es beim nächsten mal etwas weicher
Die Druckpunktverstellung bei den SRAM *- Bremsen * hat garnix mit hart oder weich zu tun. Es wird nur eingestellt, ab wann der Geberkolben im Hebelweg das Hochdrucksystem vom AGB trennt, also Bremskraft erzeugt wird bzw. die Beläge anfangen sich in Richtung Scheibe zu bewegen. Die "Härte" des Druckpunktes bleibt davon vollkommen unberührt.
SRAM * wünscht sich sicherlich, dass solch ein Mythos der verstellbaren Druckpunkthärte verbreitet wird, ist aber ja leider nicht der Fall.

Edit:
Obwohl andererseits, wenn man den Hebel weiter ziehen muss als eigentlich nötig, kommt man wegen den SwingLink als Nebeneffekt vielleicht auch in einen anderen mechanischen Hebelübersetzungsbereich, so dass sich das auch auf das Drunkpunkgefühl bzw. sogar die Bremskraft auswirkt? Was meint ihr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Druckpunktverstellung bei den SRAM *- Bremsen * hat garnix mit hart oder weich zu tun. Es wird nur eingestellt, ab wann der Geberkolben im Hebelweg das Hochdrucksystem vom AGB trennt, also Bremskraft erzeugt wird bzw. die Beläge anfangen sich in Richtung Scheibe zu bewegen. Die "Härte" des Druckpunktes bleibt davon vollkommen unberührt.
SRAM * wünscht sich sicherlich, dass solch ein Mythos der verstellbaren Druckpunkthärte verbreitet wird, ist aber ja leider nicht der Fall.

Edit:
Obwohl andererseits, wenn man den Hebel weiter ziehen muss als eigentlich nötig, kommt man wegen den SwingLink als Nebeneffekt vielleicht auch in einen anderen mechanischen Hebelübersetzungsbereich, so dass sich das auch auf das Drunkpunkgefühl bzw. sogar die Bremskraft auswirkt? Was meint ihr.
Ich denke, dass du im Grunde recht hast.

Mir geht es einfach darum, dass die Bremse nicht sofort fest zu packt, wenn man den Hebel auch nur schief anguckt.
Die Bremswirkung war echt extrem. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten hatte ich das Gefühl sofort über den Lenker zu gehen, wenn ich kräftig ziehe.
 
Ich denke, dass du im Grunde recht hast.

Mir geht es einfach darum, dass die Bremse nicht sofort fest zu packt, wenn man den Hebel auch nur schief anguckt.
Die Bremswirkung war echt extrem. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten hatte ich das Gefühl sofort über den Lenker zu gehen, wenn ich kräftig ziehe.
Steht die 65 in deinem Nick für dein Körpergewicht? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Ein Gefühl über den Lenker zu gehen ist mir unbekannt.
Greetz,
IRONworkX 110
 
Steht die 65 in deinem Nick für dein Körpergewicht? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Ein Gefühl über den Lenker zu gehen ist mir unbekannt.
Greetz,
IRONworkX 110
Nee, pack nochmal 20kg drauf.
Ich hatte dieses Gefühl auch sehr lange nicht mehr. Ich geb zu, ganz so schlimm war es nicht. Ich hatte paar mal so ein nach vorne zucken, wenn ich doch etwas zu sehr zog.

Ich war von der Bremskraft überrascht und beeindruckt.
 
Hätte ein neues unbenutztes SRAM * Maven Limited Ultimate Expert (mein Gott.. diese Namen..) Kit hier liegen, was ich zu meinem EK Preis weitergeben würden.
Irgendwie werd ich nicht Happy mit der Farbkombination aus petrol green und rot.

Vielleicht hat wer Interesse, ansonsten geht's zurück zum Händler!

Edit: Bremse ist weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Leitungsbefestigungskit der Code (Olive und Pin) noch in der Maven nutzbar?

Davon liegen hier einfach noch zu viele rum ;)
Ja, passt. Ist das Standard

SRAM * Stealth-A-Majig Klemmring Kit für Scheibenbremsen​


SRAM * Artikelnummer: 11.5378.803.004

https://www.bike24.de/p1217706.html

Seite 145, Nummer 8 der Explosionszeichnung.

https://www.sram.com/globalassets/d...rts-catalog/2024-sram-spare-parts-catalog.pdf

Wie viele hast du rumliegen?
 
Dass selbst Sram * direkt das Druckpunktwandern nicht behoben bekommt soll also statt an technischen Ursachen an der Entlüftung * liegen? Gewagte These.

Ich denke es wird spannend werden mit der Maven, da sie viel verspricht aber auch Herausforderungen bereithält, die uns Foristen und Bastler viele Möglichkeiten bietet, die scheinbaren Probleme zu beheben.
Ist doch immer so. Sobald ein Produkt Fehler hat oder eine ganze OP von Nöten ist um einigermaßen gut zu funktionieren, ist man einfach nur zu dumm es zu benutzen.

Das ist doch Standard hier im Forum.
Egal in welchem Thread man liest und um welches Problem es geht, es kommen immer sofort Leute aus ihren Löchern gekrochen, die behaupten die Leute würden das Produkt falsch benutzen, selbst wenn es überhaupt keinen Sinn ergibt und keinen Zusammenhang hat.

Bremsscheibe eiert? "Falsch entlüftet!"

Der Rebound der Gabel ist sehr langsam, trotz max. PSI und komplett geöffnetem Rebound?
"IsT dOcH nOrMaL, dAsS dIe GaBeL bEi hOhEm LuFtDrUcK nIcHt rIcHtIg fUnKtIoNiErT!!" 😂

Bremse lässt sich stark aufpumpen? "Geh mal nach draußen, dann ist es bestimmt weg!" 🤣
 
Im Vergleich zur Code RSC steht der Bremshebel viel näher zum Lenker (mehr oder weniger parallel). Mondraker Fahrer aufgepasst: Dadurch passt der Hebel der OnOff Sattelstütze nicht mehr. Der passt nur noch, wenn man ihn von unter dem Lenker viel weiter nach hinten oben zum Fahrer zu dreht. Zwischen Ausgleichsbehälter und Lenker geht es jetzt verdammt eng zu.
Uff, das ist schlecht für mich 🤔
Daran hätte ich jetzt gar nicht gedacht, aber habe sie auch noch nicht bestellt, weil ich weiter abwarten möchte bis weitere Tests und Ergebnisse da sind und die Preise etwas sinken bei der Silver.

Aber mittlerweile bin ich mir eh nicht mehr so sicher, ob ich sie überhaupt kaufen möchte.
Alleine schon, dass ich von oben nicht mehr an Beläge und Kolben dran komme, würde mich wahrscheinlich stören, vorallem wenn die Kolben genau so zickig sind wie bei der Code.
Dann wäre das starke aufpumpen ein großes Problem für mich und das mit dem OnOff Dropper Hebel würde mich ebenfalls stören, auch wenn ich mir einfach einen BikeYoke Hebel mit Matchmaker nehmen könnte, aber dann kann ich den Abstand nicht mehr so genau einstellen wie jetzt mit Schelle.

Sorry für Doppelpost, aber kann beim bearbeiten des alten Posts nicht zitieren.
 
Sehr interessant, dass sich bisher kaum jemand stört, an dem quasi kaum vorhandenen Abstand zwischen Bremshebel und Lenker. Also bei der Vorderbremse rechts von der Bremshebelbefestigung hat eigentlich nichts Platz. Erst viel weiter innen wieder, falls man einen Dropper Hebel mit eigener Schelle montieren möchte. Hab auch die OnOff Dropper, eine Montage der Schelle anderswo oder komplett verdreht ist möglich, aber dann total unergonomisch bzw. kaum erreichbar.
Deswegen einen anderen Hebel kaufen für Matchmaker, na ich weiß nicht...
 
Sehr interessant, dass sich bisher kaum jemand stört, an dem quasi kaum vorhandenen Abstand zwischen Bremshebel und Lenker. Also bei der Vorderbremse rechts von der Bremshebelbefestigung hat eigentlich nichts Platz. Erst viel weiter innen wieder, falls man einen Dropper Hebel mit eigener Schelle montieren möchte. Hab auch die OnOff Dropper, eine Montage der Schelle anderswo oder komplett verdreht ist möglich, aber dann total unergonomisch bzw. kaum erreichbar.
Deswegen einen anderen Hebel kaufen für Matchmaker, na ich weiß nicht...
Doch, ich störe mich daran😂
Verstehe auch nicht, dass SRAM * das bei der Entwicklung nicht gemerkt hat.
Den Hebel 4-5mm weiter vom Lenker zu entfernen hätte optisch und funktional keinen Unterschied gemacht, aber es würde Platz für die meisten Schellen bieten.

Aber SRAM * hat wahrscheinlich nur mit AXS * Pods inklusive Matchmaker Verbindung getestet, falls sie überhaupt Praxis Tests gemacht haben.
Hätten sie das getan, wäre ihnen das starke aufpumpen ja aufgefallen und sie hätten etwas dafür tun können, dass die Kolben schneller wieder zurück gehen.

Hat die DB8 eigentlich auch ein Problem mit starkem aufpumpen?
 
Fahre die Maven auch seit Donnerstag letzter Woche.
Habe tatsächlich einzelne Schellen da Shimano * Schaltung und Eightpins Stütze. Ist echt eng aber passt perfekt.
Zur Bremse: Überträgt mit sehr wenig Fingerkraft sehr viel Bremsleistung. Dabei ist immer sehr genau zu fühlen wann die Reifen * an der Grenze zur Blockade sind. Dosierbarkeit ist echt gut.
Zur Betätigung ist ein kleiner Widerstand mit den Fingern zu überbrücken. Im ersten Moment ungewohnt aber nach 10 mal bremsen * merkst das gar nicht mehr.
Muss auf jeden Fall noch einmal nachentlüften. Habe auch leichtes Druckpunktwandern. Aber das ist noch vertretbar. Das der Hebel sehr nah am Lenker ist und wenig Weg zurück legt ist für lange Abfahrten für mich mit Sicherheit ein Vorteil.
Unterm Strich eine echt empfehlenswerte Bremse.
 
Meint ihr das Druckpunkt Wandern wäre besser, wenn SRAM * die Maven 1 zu 1 (außer halt Dichtungen und so) mit DOT gemacht hätte?
Oder hätte das keinen Einfluss?

Woran liegt es denn dann, weil die Code hat das ja nicht?

Das ist eine Sache, die man der Code lassen muss, auch wenn sie echt sehr viel Input braucht für eine gewisse Bremsleistung, aber der Druckpunkt ist immer sehr vorhersehbar.
Also klar, wenn ich technische Sachen fahre und die Bremse oft hintereinander betätige, merke ich, dass der Druckpunkt etwas härter und definierter wird, aber das ist sogar eher positiv und sie verhält sich in diesem Aspekt immer genau gleich, weswegen es nie unvorhersehbar ist.
 
Bei der Code gibt es das Druckpunktwandern auch, bevorzugt am HR bei kalten Temperaturen, spreche da aus Erfahrung. Die Viskosität könnte beim DOT geringer sein und aufgrund der kleineren Kolben ist auch nicht soviel Bremsmedium zu bewegen, so dass das Problem bei der Code gegenüber der Maven ggf. nur vermindert in Erscheinung tritt.
 
Bei der Code gibt es das Druckpunktwandern auch, bevorzugt am HR bei kalten Temperaturen, spreche da aus Erfahrung. Die Viskosität könnte beim DOT geringer sein und aufgrund der kleineren Kolben ist auch nicht soviel Bremsmedium zu bewegen, so dass das Problem bei der Code gegenüber der Maven ggf. nur vermindert in Erscheinung tritt.
Also ich bin mit der Code R seit 10. November unterwegs und bin bei jedem Wetter von -9°C bis +16°C gefahren und mir ist kein Druckpunkt Wandern aufgefallen, außer dass der Druckpunkt bei der Hinterradbremse bei mehrmaligem betätigen etwas härter wird, aber das ist minimal und sehr vorhersehbar.

Aber, wie ich auch schon feststellen musste, sind Erfahrungen mit Produkten leider sehr verschieden, weil sehr viele Faktoren eine Rolle spielen wie Toleranzen des Produktes, Beschädigungen, falsche Anwendung, Wasseranteil der Bremsflüssigkeit *, Sauberkeit der Kolben und anderen Bauteile, unterschiedliche Erwartungen verschiedener Benutzer, Aufmerksamkeit der Benutzer und Prioritäten der Benutzer.

Deshalb möchte ich dir nicht widersprechen, sondern nur meine persönliche Erfahrung teilen, nämlich dass das das einzig Gute an der Code für meinen Einsatzzweck ist.
Der Rest wie nötiger Input für Bremskraft X, die Verarbeitung der Code R Hebel/Geber oder ungleichmäßiges rauskommen der Kolben sind ziemlich scheiße an der Bremse.
Zumindest für mich persönlich mit meinen Schrauber Skills, Erwartungen, Systemgewicht und hoher Empfindlichkeit bei Dingen, die nicht perfekt funktionieren.

Für andere mag das kein Problem sein oder sie haben diese Probleme einfach nicht.
 
Hat denn nun jemand eine MAven ohne Druckpunkt wandern? Meine ist noch schön original verpackt. Wenn es das Druckpunkt wandern gibt, dann verkauf ich die besser. Kein bock wieder auf die Kacke.
 
Hab sie gestern Abend verbaut und mal am Abend noch eben entlüftet. Muss dazu sagen an dem Rad hat mich jede Bremse mehrfach entlüftet werden.

Das Druckpunktwandern war an der ungeöffneten vorderen Bremse ab Werk schlimmer als an der 4 Kolben XTR hinten nach dem Verbau durch den Rahmen.
An der XTR habe ich die Erfahrung das mehrfaches penibles Entlüften mit allen möglichen Tricks das Druckpunktwandern auf ein absolut minimales und beim fahren kaum spürbares Minimum bekommt.

Gleiches hoffe ich bei der Maven hinzubekommen wobei mir die vordere Bremse kein gutes Gefühl gibt. Aber das werden wir sehen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück