Sram Level TLM - Sehr später Bremspunkt und schwache Bremsleistung

Registriert
10. Oktober 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich ein BMC Twostroke 01 Two zugelegt. Das Rad ist mit SRAM Level TLM Bremsen mit 160 mm Scheiben vorne und hinten sowie einer RockShox SID Select SL Federgabel ausgestattet. Leider bin ich mit zwei Aspekten der Bremsen derzeit unzufrieden.
1) Der Leerweg der Bremsen kommt mir extrem weit vor. Der Bremspunkt beginnt erst, wenn der Bremshebel nur noch ca 2 cm vom Griff entfernt ist. Bis dahin ist ein weiter Leerweg ohne jegliche Bremswirkung zurückzulegen. Bis eine stärkere Bremswirkung auftritt, muss man dann noch weiter ziehen. Das kommt mir recht extrem vor und verzögert natürlich deutlich die Bremsreaktion. Ist das bei den Level TLM normal oder ist die Befüllung / Entlüftung ab Werk evtl mangelhaft? Ich würde mir ungerne DOT und ein Bleed Kit für SRAM kaufen, nur um hinterher festzustellen, dass ich sowieso auf eine andere Bremse eines eventuell anderen Herstellers upgraden muss.
2) Die Bremskraft ist mir insbesondere an der Vorderbremse nicht ausreichend stark. Hier ist die Frage, ob es reicht, von der 160 mm Scheibe auf zB eine 180 mm Bremsscheibe mit evtl anderen Bremsbelägen zu wechseln. Falls ja: Zu welcher Kombination von Bremsscheibe und Bremsbelag würdet Ihr mir raten und welchen Adapter bräuchte ich dafür? Ich wiege Fahrbereit ca 81 kg und bin hauptsächlich auf Waldwegen und Naturtrails in MIttelgebirgen wie der Pfalz oder der fränkischen Schweiz unterwegs.
Vielen Dank vorab für alle hilfreichen Beiträge.
 
Vorausgeschickt:
Level sind nicht gerade die stärksten Bremsen am Markt, auch nicht unter den leichten Cross Country - Bremsen. SRAM hat ja deswegen auch reagiert und bietet sie mittlerweile mit Vierkolbenbremssattel an.

1)
Dass der Bremspunkt so spät kommt, ist allerdings nicht normal. Könnte auf unwillig ausrückende Kolben zurückzuführen sein. Kolben mobilisieren könntest Du mal, ohne dass Du Spezialwerkzeug kaufen musst. Anleitungen findet man zuhauf, z. B. im Scheibenbremsen-Kompendium von User Schildbürger.

Natürlich kann auch trotzdem Luft drin sein.

2) Mit besseren Belägen (z. B. TS Power) und größeren Scheiben, die ggf. auch ein aggressiveres Lochmuster als die bestimmt verbauten Centerline haben (z. B. Galfer Wave), kann man schon noch Bremskraft herauskitzeln. Ob Dir das dann reichen wird, kann ich allerdings nicht abschätzen.
 
Grüße, ich würde bei 81kg und Mittelgebirge auf jeden Fall vorne eine 180er Scheibe installieren. Hatte selbst mal die Level TL und die haben prinzipiell gut gebremst, ich hatte auch keinen großen Leerweg am Hebel, daher würde eine Entlüftung vllt gut tun, vllt einen etwas schmaleren Bleedblock nehmen und die Bremse etwas überfüllen.

Hab jetzt die Magura MT8 SL und die hat schon wesentlich mehr Power, an anderen Rädern die MT4 und eine XT 2 Kolben. Sind alle der sram überlegen aber bremsen tut sie auch :).
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Es ist ja zunächst einmal positiv, dass Ihr bei Euren Level Bremsen keinen dermaßen langen Leerweg hattet. Das Mobilisieren der Kolben werde ich einmal probieren. Die Bleedkits, die ich auf die Schnelle gefunden habe, sind alle recht teuer. Was mich jedoch stutzig macht ist, dass sowohl die Vorder- als auch die Hinterradbremse beide einen gleich langen Leerweg aufweisen und man im Leerweg auch keinesfalls das Gefühl eines sich steigernden Gegendrucks hat. Ist es realistisch, dass beide Bremsen identisch hängende Kolben haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgeschlossen ist es jedenfalls nicht. Kann nur von meinen Force-Bremssätteln berichten. Da habe ich mit vier Stück rumgemacht, und die hatten alle im Neuzustand das Problem, dass die Kolben nicht gescheit raus wollten. Bei meinen hat letztlich erst Silikonöl als Schmierung der Kolben zum Erfolg geführt.

Deswegen empfehle ich, es mal zu testen. Kostet ja nichts.

Hier gäbe es z. B. auch ein bezahlbares Entlüftungskit:
https://www.supersonic-parts.de/p/entlueftungskit-bleedkit-fuer-sram-bleeding-edge-bremsen

Habe allerdings keine Erfahrungen damit. Da wir mehrere SRAM-Bremsen im Betrieb haben, habe ich mir mal das teure SRAM professional gegönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Upgrade auf 180 mm und bessere Bremsbeläge sind geplant - danke für die Tipps. Die TS Power hatte ich nach der Lektüre anderer Forumsbeiträge schon auf dem Schirm, evtl in Kombination mit der TS Dächle HD. Die Galfer Wave ist als Anregung neu, hat aber super Bewertungen. Über Erfahrungsberichte / Empfehlungen wäre ich dankbar. Bevor ich diese Ausgaben aber tätige, muss ich erst entscheiden, ob die Bremse ans sich was taugt. Falls es an Luft im System oder festen Kolben liegt, wäre der Auslieferungszustand meiner Meinung nach für ein neues Rad nachbesserungsbedürftig. Ich habe den Verkäufer kontaktiert. Mal sehen, was da kommt.
 
Gute Leute,
Ich stehe bei der Bestellung eines passenden Adapters für die 180er Bremsscheibe auf dem Schlauch. Meine RockShox SID Select SL hat einen Postmount umd vorne ist derzeit eine 160er Scheibe ohne Adapter verbaut. Als Optionen für eine Erweiterung werden mir jetzt aber Postmount 5" auf PM oder Postmount 6" auf PM angezeigt. Die Info-Links in alten Threats zu dem Thema funktionieren leider nicht mehr. Welchen Adapter brauche ich jetzt konkret? Anbei ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241011_205505_org.mozilla.firefox.jpg
    Screenshot_20241011_205505_org.mozilla.firefox.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20241011_210027.jpg
    IMG_20241011_210027.jpg
    589,2 KB · Aufrufe: 53
Falls relevant, sind die zwei Schrauben 74 mm auseinander. Ich bitte meine Unkenntnis zu entschuldigen, ich komme eigentlich vom Rennradfahren und da waren mir die 160er an der Ultegra immer gut genug.
 
Gute Leute,
Ich stehe bei der Bestellung eines passenden Adapters für die 180er Bremsscheibe auf dem Schlauch. Meine RockShox SID Select SL hat einen Postmount umd vorne ist derzeit eine 160er Scheibe ohne Adapter verbaut. Als Optionen für eine Erweiterung werden mir jetzt aber Postmount 5" auf PM oder Postmount 6" auf PM angezeigt. Die Info-Links in alten Threats zu dem Thema funktionieren leider nicht mehr. Welchen Adapter brauche ich jetzt konkret? Anbei ein paar Bilder.
Du benötigst diesen Adapter
https://www.bike-discount.de/de/shi...r-180mm-bremsscheibe#product--publish-comment
 

Anhänge

  • Screenshot (1260).png
    Screenshot (1260).png
    556,4 KB · Aufrufe: 48
  • Screenshot (1259).png
    Screenshot (1259).png
    531 KB · Aufrufe: 35
Von Shimano kommend empfand ich die SRAM Bremsen, gilt für mich analog auch am Rennrad bei der Force, als eher schwach zugreifend und auch der Leerweg hat mich gestört.

Aber irgendwie gewöhnt man sich dran, wie hier bereits geschrieben TS (oder Galfer) Bremsbeläge rein und entlüften.

Gib den Dingern etwas Zeit...
 
Von Shimano kommend empfand ich die SRAM Bremsen, gilt für mich analog auch am Rennrad bei der Force, als eher schwach zugreifend und auch der Leerweg hat mich gestört.

Aber irgendwie gewöhnt man sich dran, wie hier bereits geschrieben TS (oder Galfer) Bremsbeläge rein und entlüften.

Gib den Dingern etwas Zeit...
Man gewöhnt sich ja an alles, aber wenn der extreme Leerweg typisch für Sram ist, bevorzuge ich Shimano & Co 😁
 
Vermutlich eine dumme Frage, da wahrscheinlich standartisiert, aber sicher ist sicher: Passt der Shimanoadapter auch für meinen Sram-Bremssattel? Hätte von Sram auch einen passenden gefunden, aber Shimano ist nur halb so teuer 😏
Natürlich passt der auch an die Sram Bremse. Ich habe den gleichen Adapter vorne an meiner Guide Ultimate mit 160 mm Postmount Aufnahme montiert.
 
Eine gute Kombi an einer 2-Kolben Level wurde hier mal empfohlen, welche ich mir auch mit Erfolg montiert hatte:
(die Bremsen hatten vorher fürchterlich gequietscht)

2mm 1,8mm Galfer Wave Scheiben (180/160) gefahren mit Sram Organic Belägen.Einwandfrei. Bremswirkung auch beachtlich gut.

Allerdings müssen die Sram Organic Beläge zusammen mit den Scheiben richtig eingefahren werden. Dabei spürt man dann eine große Zunahme der Bremswirkung.

Edit:
habe gerade festgestellt, daß meine Galfer Wave nur 1,8mm haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Tipps. Ich habe mir gestern die 1,8 mm Galfer Wave mit 180 mm und TrickStuff Power Beläge bestellt. Ich bin sehr gespannt. Einbremsen ist natürlich Pflicht 👍
 
👍
Kannst ja mal berichten, wie diese Kombi bei der Level läuft. Ist immer wieder interessant, weil oft nicht so vorhersehbar.
 
Ich habe die TLM an drei verschiedenen Rädern jeweils mit 180/160 Scheiben und bin mir ihr bisher sehr zufrieden, an einem hatte ich direkt nach dem Entlüften mal das gleiche Problem, der Entlüftungsblock war hier wohl initial zu dick, daher hatte sie ebenfalls den besagten Leerweg.
Die Levels sollten sich eigentlich von selbst nachstellen und damit den Leerweg beseitigen, dem kann man aber auch nachhelfen:
Hast du evtl. diese Spreizer für die Bremsbeläge beim Rad mit dabei gehabt:

1729031254655.png

es gehen auch diese

1729031785079.png

Dann bau jeweils ein Rad aus, betätige die Bremse 2-3 mal damit sich die Belege enger stellen und auch dort auch bleiben! Anschließend weitest du sie mit dem Spreizer auf das gewünschte Maß.
Es kann natürlich durchaus sein, dass sich die Abstände mit den neuen Scheiben und Belägen leicht ändern, bei mir waren die Galver Beläge zuletzt etwas dicker als die Originalen ausgefallen und haben zunächt leicht geschliffen...
Edit: Jetzt habe ich gerade gelesen, dass du Galver Scheiben mit 1,8mm Dicke geholt hast - die aktuellen SRAM-Scheiben haben mittlerweile 2mm, dein Problem mit dem Leerweg wird sich wahrscheinlich also zunächst noch verschärfen, kann aber wie beschrieben behoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 1,8er Scheibe führt nicht zu mehr Leerweg, weil die Belagsnachstellung das ausgleichen wird.

Was man aber vielleicht mal in Betracht ziehen sollte ist, daß beim Entlüften der Bleeding Edge am Bremssattel oben liegen sollte, denn Luft im Bremssattel steigt nach oben ! (das sieht man auch so im Sram-Video)

Am montierten Bremssattel an der Gabel ist das nämlich genau nicht der Fall.
Deshalb besser von der Gabel abschrauben und vorübergehend mit einem Kabelbinder zum Entlüften an einem Gabelholm so befestigen, daß der Bleeding-Edge am Sattel oben ist.
Aber einen Lappen dazwischen legen, damit die Gabel und Sattel bei der Aktion nicht verkratzt wird. ;)

Am hinteren Bremssattel liegt der Bleeding Edge 'automatisch' oben, also kein Ding.
 
Eine 1,8er Scheibe führt nicht zu mehr Leerweg, weil die Belagsnachstellung das ausgleichen wird.
Wenn die Belagsnachstellung so funktionieren würde wie sie soll und die Bremse richtig entlüftet wurde (davon gehe ich aus), dann gäbe es auch keinen Leerweg ;)
Es gibt von Sram eine ganze Reihe Bleedblocks unterschiedlicher Dicke ich hatte dazu mal einen Faden erstellt. Bei der Level TLM funktioniert der alte Avid Elixir Block noch am besten denn er hat eben nur 10mm Abstand während der eigentlich vorgesehene Typ 6 Block 11mm hat. Wenn also der Abstand initial zu groß war und nun auch noch 0,2mm dünnere Schieben dazukommen wir es irgendwann eng mit dem Bremsflüssigkeitsreservoir im Hebel, vorallem wenn die Beläge irgendwann am Ende sind.
 
der eigentlich vorgesehene Typ 6 Block 11mm hat. Wenn also der Abstand initial zu groß war und nun auch noch 0,2mm dünnere Schieben dazukommen wir es irgendwann eng mit dem Bremsflüssigkeitsreservoir im Hebel, vorallem wenn die Beläge irgendwann am Ende sind.
Ich verwende auch einen 11mm Bleedblock an meiner alten 2-Kolben-Level.
Ich denke mal, daß Sram die Menge im Ausgleichsbehälter schon richtig bemessen hat.

Und wenn man mit nem dünneren Bleedblock die Scheibe auch schleiffrei hinbekommt, dann ist ja auch alles gut.
 
Zurück