Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und was konkret ist der unterschied "im" schalthebel? bei den schaltwerken ist ni?Der Unterschied liegt im wesentlichen im Schalthebel und Gewicht
danke. das ist doch ne aussage.XX1 schaltet einfach im Hebel knackiger und direkter als GX1. Genauso wie das bei Deore/SLX vs. XT/XTR ist.
Nach 600km ? War das ohne Kettenöl?
Wünschte auch es gäbe was günstigeres als GX mit wenigstens 10-42.
Ich fahre doch kein Motorrad!Stahlritzel nach 600km durch?Ebike?
klar mit Öl, wobei ich behaupte, das die Ritzel genauso mit wie ohne Öl verschleißen. Das Öl schmiert ja nur die Laschen, Bolzen und Rollen. Bei der Flächenpressung zwischen Rolle und Zahn ist es wurst, ob da Öl ist oder nicht. Da kommt es auf Materialwahl und Wärmebehandlung an.
Edit: Interessant wäre zu wissen, aus welchem Material das "Mini Cluster" der XG-1180 gefräst wurde. Wenn das ein hochwertigeres Material im Vergleich zu den gestanzten Ritzeln ist, mit entsprechender Wärmebehandlung, wäre das eine Überlegung wert.
Ich fahre Enduro abfahrtsorientiert und bin bergab natürlich immer in den drei kleinsten Ritzeln...
Leute kommt mal runter. Bevor ich das Bild geschossen habe, wurde die Kassette auf gründlichste gereinigt und habe mit neuer XX1 Kette und Trockenschmiermittel genau EINE Fahrt hinter mir. Vorher Finish Line Keramik und vor jeder Fahrt geölt. Trotzdem sehe ich den Verschleiß der Kassette nicht wirklich im Zusammenhang mit Schmierung, siehe oben. Längung: Kettenverschleißlehre mit 0,075mm fällt grad rein. Vorzeitige Kettenlängung ist doch quatsch, entweder gelängt oder nicht. Und von wegen, ich fange doch nicht an, mehrere Ketten rotierend zu fahren, bloß damit die Kassette einen Monat länger hält. Da wurde entweder bei der Wärmebehandlung geschludert oder die Materialwahl falsch getroffen.Das sieht deutlich nach zu wenig Schmierung aus. Entweder gar kein Schmiermittel verwendet, oder das falsche. Da ist so ein Verschleiß vorprogrammiert.
Bei dir liegts am lesen. Lies nochmal.Sorry deine Aussage passt nicht zu den Bildern. Liegt meiner Meinung nach sicher an deiner Schmierung. Evtl. am Trockenschmiermittel. Hatte ich auch schon üble Probleme damit. Bin wieder raus.
Längung: Kettenverschleißlehre mit 0,075mm fällt grad rein.
Bei wie viel Kettenlängung sollte man dann wechseln damit man mehr von der Kassette hat? Ich schätze mal, besser und günstiger kommts, wenn man Kette und Kassette bis zum geht nicht mehr fährt, als alle drei Wochen (etwa) eine neue Kette für 33€ zu kaufen. Jetzt wäre wirklich interessant, wie das bei den gefrästen Kassetten mit dem Verschleiß ist. Ich tausch immer bei 0,075mm weil mir das mit 0,1mm als zu viel bekannt ist, dass aber auch 0,075mm bereits zu viel sind, hab ich noch nie gehört.Da biste schon längst über den Punkt drüber wo die Kassette keinen Schaden nimmt.
Ich hatte mal gebraucht (ja ich weiß) ne 1150 Kassette + XX1 Kette gekauft. War genau das gleiche wie bei dir, erste Kette und gefahren bis zum Verschleissmaß. Neue Kette ist an den 4 kleinsten Ritzeln durchgerutscht.