- Registriert
- 22. Juli 2014
- Reaktionspunkte
- 5.653
Auch wenn du es nicht glaubst aber es ist so. Wenn man mehrere Ketten im Wechsel fährt dann kann man ein vielfaches in der Laufleistung rausholen. Das Problem ist wenn die Kette auch nur wenig gelängt ist dann greift sie nicht mehr gleichmäßig alle Zähne der Kassette. Die Kraft trifft auf immer weniger Zähne und der Verschleiss wird immer schneller.
Man könnte auch eine PC1110 Kette für 11€ nehmen aber die hält auch nur 1/3 wie die XX1 und man muss dann noch öfter wechseln. Aber 3x PC1110 im Wechsel sind immer noch besser als eine XX1 Kette die man fährt bis nichts mehr geht (weil das recht schnell geht).
Wenn du das empirisch erfahren hast, glaub ich dir das. In meinem Falle wäre es in der Tat ein Experiment wert, da die Rahmenbedingungen vermute ich anders sind: Viel der Maximallast bekommt die Kette und Kassette beim Trail und Downhill. Ich hab so schon genug zu schrauben, da will ich nicht noch Ketten rotieren. Ich will einen Antrieb, der haltbar ist, nichts weiter.
Uns ist mal aufgefallen, als wir eine Videosequenz in Zeitlupe abgespielt haben, dass die Reibkupplung von Sram nicht besonders wirkungsvoll ist. Die Kette schlägt bei jedem Sprung oder Gerumpel auf den Boden und sammelt natürlich allen Dreck auf. Kettenlänge stimmte, kürzer ging nicht. Kein Einzelfall. War so bei 1x10, bei 1x11 und verschiedenen Rädern.
Zuletzt bearbeitet: