@cxfahrer:
sieht heftig aus. gute besserung meinerseits.
kann deine Frustration nachvollziehen. hab mir vor ziemlich genau einem Jahr beim Volleyball den Talus zertrümmert. In der Notaufnahme meinten sie es sieht aus wie vom Haus gesprungen.
Der Talus war ziemlich zerlegt (Marti u Weber Typ III). Die kleinen Bruchstücke wurden rausgeputzt. Die großen wurden mit 4 Schrauben fixiert. Um ranzukommen musste der Malleolus medialis abgesägt werden und dann wieder mit 2 Schrauben fixiert.
Das Gelenk wurde dann mit Kirschner Draht von unten durch die Ferse ruhiggestellt. 12 Wochen Gips ohne Belastung, nach der 10. Woche wurde der Draht gezogen. Schrauben bleiben drin solang sie keinen Ärger machen.
Krücken-Gehumpel ohne Fussbelastung geht massiv auf die Handgelenke. Hatte dank der grottigen Kassenleistungs-Krücken dann noch ne schöne Sehnenscheidenentzündung.
(wer ergonomisch sinnvolle Krücken sucht:
https://www.indesmed.com/de/Kruecken-ohne-Belastung.php gibts auch in Carbon für die Gewichtsfetischisten

).
Ich glaub ab Woche 14 durfte ich dann wieder langsam belasten. Ab da gings relativ gut vorwärts. Die Krücken hab ich dann Mitte/Ende Januar abgelegt. Danach gings in kleinen Schritten vorwärts. Bin viel spaziert/gewandert, immer so viel wie ging.
Nach gut einem Jahr bin ich jetzt soweit, dass Laufen im Alltag wieder sehr gut und so gut wie schmerzfrei klappt. Wandern geht bis 10km, danach wirds unangenehm. Von Rennen und Springen bin ich noch weit weg. Gelenk ist immer noch dicker als normal, trage nach wie vor ne Kompressionssocke. Beweglichkeit ist nach wie vor eingeschränkt, wird aber stetig besser.
Mit Radfahren hatte ich im März wieder angefangen. Zuerst lockere Forststraßen-Runden mit den Kindern, dann wieder leichte Trails.
Bin jetzt wieder soweit, dass ich fast wieder so fahre wie vorher (Trails, kleine Sprünge, nix allzu wildes). Mehr als 3h Radeln macht der Fuss zwar noch nicht mit, aber es geht aufwärts.
Der große Scheiss bei Talus-Frakturen ist das hohe Risiko für AVN (Knochennekrose) was dann später unweigerlich zu Athrose führt. Da muss ich wohl abwarten was die Zukunft bringt....
Such dir einen guten Physiotherapeuten, einen der sich mit der Art Verletzung auskennt. Ich hatte wahnsinniges Glück einen richtig guten zu kriegen. Ohne ihn wäre ich heute nicht an dem Punkt an dem ich jetzt bin. nach 12 Wochen ohne Belastung / Bewegung ist muskulär nicht mehr viel da und die ganzen kleinen Gelenke im Fuss sind total steif, Sehnen verkürzt, Faszien verklebt... das volle Programm...
halt die Ohren steif, werd nicht ungeduldig, kleine Schritte bringen dich weiter.
beste Grüße
Georg