Sportnahrung beim MTB

Generell stimme ich mit pixelquantec überein. Ich frage mich immer, warum Freizeitsportler überhaupt auf die Idee kommen, so ein Zeug einzunehmen. Worum geht es da? Muss man sich selbst oder anderen was beweisen? Denn eigentlich kommt es ja im Freizeitsport nicht darauf an, Spitzenleistungen zu bringen, sondern Spaß zu haben.

Im Profisport ist das komplett anders, die Sportler verdienen ihr Geld damit. Ich bin zwar trotzdem der Meinung, dass das Einnehmen von Leistungssteigernden Mitteln unvernünftig ist, aber hier gibt es wenigstens eine nachvollziehbare Motivation.

Naja, im Grunde ist die Diskussion überflüssig. Es kann ja jeder machen was er will, solange er sich nur selbst damit schadet. Deswegen spare ich mir jegliches Urteil. Ich hoffe nur, dass die Leute in diesem Forum ihr Hirn benutzen und gründlich nachdenken, bevor sie dem was hier teilweise gepostet wird Glauben schenken.
 
Brauchen, im Sinne von notwendig haben, braucht der Normal-MTBler das alles nicht. Das glaube ich auch nicht.
Aber sich fitter fühlen, es einfacher haben oder was weis ich.....das muss und kann doch jeder selber rausfinden!
Mein "Supplement" sind deine Müsliriegel (wenn du der Betreiber von Gletschersau.de bist). Solange man keine Anabolika oder sonstigen Sch... in sich reinschaufelt! Ein paar Kohlehydrate, Eiweis, Mineralien und Vitamine.."...wenn's schee macht" hätte meine Oma gesagt.
Was ich nicht verstehe, ist der missionarische Eifer oder die Verdammung für oder gegen diese "Ergänzungen". Wenn jemand sich einbildet die helfen irgendwie: Bitte schön, soll er doch.
Ich hab's probiert uns für unnötig befunden. Lieber dierkt nach dem Biken 3 Bananen mampfen. Schmeckt besser und macht auch stark ;)
 
Ich bin Hobbysportler. Es bedeutet für mich Spass, meine Leistung zu optimieren. Zum Optimieren der Leistung gehört das Optimieren der Regeneration. Die Regeneration kann durch Supplemente optimiert werden. Keine Ahnung, warum man daraus so ein Riesenthema machen kann...


ps an DFG: stell Dir vor, ich kann lesen, :) Du auch? Ja, dann lies nochmal Deinen Text :)
 
@micha555

Obwohl Du kein "Supplement-Befürworter" im direktem Sinne bist, bist Du mir mit Deinen Kommentaren sehr sympatisch da konstruktiv und scheinst wirklich verstanden zu haben was ich eingangs versucht habe zu erklären, bzw. bist eh schon der gleichen Ansicht gewesen. Natürlich nehme ich die BCAA etc. nicht weil ich sie brauche, sondern weil ich mich dadurch besser fühle. Nur ein wenig, aber dafür sind andere und ich gerne bereit etwas zu bezahlen.

Die Frage wer was braucht, kann doch nur jeder selbst beantworten.

Diese missionarische Verbohrtheit einiger anderer hier ist echt zum Kopfschütteln. Da werden Nahrungsergänzungen mit Alkohol verglichen und als gefährlich dargestellt. Fehlt nur noch, dass man uns Ketzerei unterstellt... :teufel:

Der Threadersteller fragt doch ganz klar nach Tipps zu Proteinen. Wer dazu nichts beizutragen hat, weil; keine Ahnung, kein Wissen, keine Erfahrungen vorhanden kann/sollte sich zurückhalten. Aus vielen Kommentaren kann man hier sehr schön herauslesen, wer sein Habe-ich-mal-gehört-Wissen und Habe-ich-mal-gelesen-Kenntnisse nur aus der Bildzeitung, Frisör Magazinen und Stammtisch Geschwätz hat.
 
@micha555

.......

Diese missionarische Verbohrtheit einiger anderer hier ist echt zum Kopfschütteln. Da werden Nahrungsergänzungen mit Alkohol verglichen und als gefährlich dargestellt. Fehlt nur noch, dass man uns Ketzerei unterstellt... :teufel:

Der Threadersteller fragt doch ganz klar nach Tipps zu Proteinen. Wer dazu nichts beizutragen hat, weil; keine Ahnung, kein Wissen, keine Erfahrungen vorhanden kann/sollte sich zurückhalten. Aus vielen Kommentaren kann man hier sehr schön herauslesen, wer sein Habe-ich-mal-gehört-Wissen und Habe-ich-mal-gelesen-Kenntnisse nur aus der Bildzeitung, Frisör Magazinen und Stammtisch Geschwätz hat.

Der missioanarische Eifer kam ja nunmal von Dir. Ansonstan kann ja jeder sein Ding machen, nur sollte er seine halbwissenschaftlichen Ratschläge anderen nicht als Fakten anbieten.
Das mit dem Alkohol war kein Vergleich, sondern lediglich ein Beispiel zu Deinem Vorschlag "Mittel X" auszuprobieren. Es sollte verdeutlichen, daß bei vielen Stoffen das Ergebnis und die langfristigen Folgen erst sehr spät erkennbar sind. Deshalb ist Dein Tip, sowas auszuprobieren eher Bildniveau.
Folglich: LESEN......VERSTEHEN....und dann erst posten.
 
Also ich habe von 1-2 jahren mal zum Saison auftakt Protein Pulver bzw Shake probiert und kann für mich nur sagen das es mir was gebracht hat. Daher nehme im Frühjahr wenn das Training wieder verstärkt wird gerne für 1-2 Monate so ein Shake, dabei mache ich das auch nicht nach jeder mini Tour und meistens auch nur bis so eine Dose leer ist denn auf dauer ist das ein teurer Spaß.
Zumindest konnte ich feststellen das ich so größere Trainingsfortschritte mache als in den Jahr ohne.
Daher kann ich nur sagen Probieren geht über Studieren, zumal das was jemand anderem hilft ja bei mir nicht den selben effect haben muss.
 
Genau so sehe ich das auch... :daumen: Habe beim Training im Fitnessstudio die selben Erfahrungen gemacht, daher teste ich es jetzt wohl auch mal beim reinen Radfahren.
 
@AndyGewe
Also mein Tipp an Dich: Such Dir einen vertrauenswürdigen Supplementhersteller und lass Dich (neutral) beraten. Da ich die Problematik mit schlechter Regeneration kenne, hilft mir nach hohen Belastungen immer ein Getränk aus 500ml Wasser, 30-60g schnellen Kohlenhydraten in Form von Maltodextrin, ca. 10-20g freie Aminosäuren (BCAA und EAA) und 4g Creatin. Jetzt nehme ich Dir noch die evtl. auftretenden Sorge der Kosten. Dieses Getränke-Mix kostet bei meinem Hersteller des Vertrauens in der geringsten Dosierung gerade einmal 0,91€!

Wenn Du weitere Fragen hast beantworte ich sie Dir gerne.

Und weisst du auch, aus was die Nahrungsmittelergänzungen gemacht werden?:D
Oft kommen da tote Hühnergnubbel rein oder Hormone von Schweinen?
Und das soll gut sein?

Das Problem ist, dass Viele gar nicht die Zeit für richtiges Training haben und kompensieren dieses mit der Nahrungsmittelfresserei?
Früher sind die Profis den ganzen Tag gefahren und hielten nur an, wg. Kacken, Pipi, Äßen. Heute meint Jeder, er wird Weltmeister, wenn er in der Woche 5 h trainiert, 8 h an der Eisdiele abhängt(wg. Kreuzungsbeobachtung) und Kilo von den Supplementen sich reinpfeift.

nöh, Supplemente braucht kein Hobby-Fahrradfahrer. Und wenn Einer meint, er muss Rennen nach 140 h buckeln gewinnen? Gerne!
Meine Supplemente: Weizenbier in der Sauna! Das supplementet ungeheuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also normaler Hobby-Fahrer Creatin zu nehmen ist total dumm...
Creatin nimmt man erst, wenn man einen fortgeschrittenen Trainingszustand erreicht hat und Leistungstechnisch schwer von nunan vorran kommt. Und man macht in der Regel nur 3-6Wochen kuren. Man nimmt in der Regel 3 Kapseln täglich auf leeren magen, da sie sonst kaum bzw. keine Wirkung haben, da ihr PH_Wert zu niedrig ist und sich im Magen auflösen, wenn noch paar andere Dinge zum verdauen da sind. Das Creatinin wird dann in die Muskeln befördert, was dazu führt das die Muskelzellen sich mit mehr Wasser füllen und mehr Spannung bekommen. Gefählich ist vor allem im Bodybuilding, wenn man als "untrainierter" dann nach zwei-drei Wochen ziemliche Leistungssteigerungen bekommt, aber die Sehnen diese Strapazen nicht aushalten und dann reißen(kann, muss aber nicht...). Man ist mit Creatin in der Lage bis ans maximale äußere des Leistungslevels zu gehen. Nur aus diesem Grund nimmt man das und für die Kraftsteigerung/ eventl. Ausdauersteigerung. Vor allem setzt dann nach zwei Wochen der eigene Creationherstellungsprozess aus, was nicht schlimm, solange man selbst schon ausgewachsen ist, da der Körper es für das Wachstum braucht. Bei absetzung des Creatins, braucht der Körper so 3-6 Wochen glaube ich, bis der er wieder die eigene Produktion fortsetzt. Wer Creatin einnimmt sollte 4-6 Liter Wasser am Tag trinken. Und dann ist auch Alkohol vollkommen tabu. Selbstverständlich spielen da noch ein paar andere faktoren auch noch eine Rolle, alleine nur Creatin zu nehmen ist schon an sich falsch.

Was ihr alle braucht sind eher schön langkettige Kohlenhydrate vor der Abfahrt und um hinterher schnell Energie zu tanken, kurzkettige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles eine persönliche Entscheidung zu subsituieren. Bei Tagestouren braucht man das Meinung nicht.

Ich hab mit Malto 19 gute Erfahrungen bei längeren Touren gemacht. Dazu Wasser + eine Prise Salz und etwas Fruchtsirup aufgelöst ergibt ein kurzkettiges Zucker, welches sehr verträglich ist und schnell vom Körper aufgenommen und in Energie umgewandelt wird.

Auch wenns verpönt ist. Ich habe ansonsten mit BCAA (Aminosäuren) ebenso gute Erfahrungen nach langen Einheiten gemacht. Vor allem wenn man mehrere Tage hintereinander durchgehend fährt. Direkt danach eingenommen hatte ich das Gefühl, besser zu regenerieren.

p.s.: und wer jetzt meint, sowas fresse ich nicht, sollte mal die Inhaltsstoffe seines Powerbar-Riegels prüfen...da sind auch oft "3 essentielle Aminosäuren" drin. :p
 
ich hab für mich karamalz endeckt was das trinken betrifft, nudeln ess ich generell sehr viel und sonst ich weiß ja nicht aber mir reicht das und ich fahr scho ordentlich was zam.
 
ich hab für mich karamalz endeckt was das trinken betrifft, nudeln ess ich generell sehr viel und sonst ich weiß ja nicht aber mir reicht das und ich fahr scho ordentlich was zam.

Ich stehe auch auf das Zeug. Ist vielleicht nicht ganz optimal (Fructose-Glucose Sirup) aber das macht der gute geschmack wieder wett.

Naja..und Nudeln kurz vor der Belastung ist eher gut, wenn man sich übergeben will. :lol:. Bleibt definitiv nicht lange im Magen, sondern will raus.

'Nen Abend vorher Nudeln, Reis, Kartoffeln. Dem Körper ists egal wo er sich die kh holt.
 
Wenn jemand den ganzen Tag gefahren ist oder intensiv und der Körper schreit nach Energie kann auch kurz vor dem Schlafen gehen einen "richtigen" Eiweiß-Shake zu sich nehmen, wobei man mit Haferflocken die Kohlenhydrate anheben sollte(50g= ca. 31,5g Kohlenhydrate,5g Eiweiß und 4g Fett). Der sieht wie folgt aus:

-30g Eiweiß
-250g Magerquark
-500ml Milch (1,5%)oder auch Wasser
-15g Wallnuss Öl
ca. 544Kcal, 24,50gFett, 34,75KH, 47,75g Eiweiß

Mit diesem Shake hat der Körper über einen langen Zeitraum eine gleichmäßige Energiezufuhr. Das Wallnuss Öl verlangsamt die Verdauung, daher ist dieser Shake besonders gut für die Nacht, da man da in Regel >6 Std. keine Energie zu sich nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nene ich ess eigentlich immer abends wegen schule und arbeit und deswegen nix vorm fahren eher danach

Was für touren fährst Du?

Unterwegs dann doch besser noch Banane oder Riegel, je nachdem,wie lange man fährt. Ist auf jeden Fall mal eine etwas schlauere Vorgehensweise, als sich planlos leerzufahren bis der Mann mit dem Hammer kommt und sich dann über trails nach Hause zu quälen und abends bei Muddi dann die Nudeln reinzuhaun. ;)
 
Wenn jemand den ganzen Tag gefahren ist oder intensiv und der Körper schreit nach Energie kann auch kurz vor dem Schlafen gehen einen "richtigen" Eiweiß-Shake zu sich nehmen, wobei man mit Haferflocken die Kohlenhydrate anheben sollte(50g= ca. 31,5g Kohlenhydrate,5g Eiweiß und 4g Fett). Der sieht wie folgt aus:

-30g Eiweiß
-250g Magerquark
-500ml Milch (1,5%)oder auch Wasser
-15g Wallnuss Öl
ca. 544Kcal, 24,50gFett, 34,75KH, 47,75g Eiweiß

Mit diesem Shake hat der Körper über einen langen Zeitraum eine gleichmäßige Energiezufuhr. Das Wallnuss Öl verlangsamt die Verdauung, daher ist dieser Shake besonders gut für die Nacht, da man da in Regel >6 Std. keine Energie zu sich nimmt.

Direkt nach dem Training ja, aber ansonsten wäre es mir zu wenig. Ob es denn unbedingt ein Shake sein muss, oder ob Du nicht ein Fischfilet, eine Schinkenstulle oder irgendetwas anderes weniger Vorprozessiertes nimmst, ist energetisch vielleicht gleich, aber eine "normale Mahlzeit" ist i.d.R. ausgewogener und hält länger vor, als irgendein Shake, welches quasi-ungebremst durch den Magen fällt. Mir fehlt dann meistens irgendwas.

Muss in was reinbeissen. ;)
 
Das ist kein Shake nach dem Training, da die benötigte Energie zu langsam aufgenohmen wird. Man befindet sich in der regel hoffentlich im katabolen zustand und da ist absolut erforderlich sofort schnelle Energie zu sich zu nehmen und das sind entweder Kohlenhydrate oder Wheyprotein. Das ist ein Shake vor dem Schlafen gehen. Und keines deiner Gerichte "hält länger vor" und hat auf keinen Fall den selben Energie-Wert.

Das eine richtige Ernährung zu 100% * vorzuziehen ist absolut klar. Das ist durch nichts zu durchsetzen. Suppelemente sind eher das "i"-Tüpfelchen, einer richtigen Ernährung.

Ich erwähne mal das ich seid über einigen jahre Kraftsport betreibe und enorm viel Energie zu mir nehmen müsste, daher weiß ich das ein oder andere, die Empfehlungen meinerseits nicht direkt zu übernehmen, aber zum ausprobieren sicherlich nicht schlecht. Bin halt eher Wettkampf orientiert.

Radfahrer brauchen vor allem nur eins Kohlenhydrate, die wichtigste Energie für den gesamten Organismus und die schnellste.

Ahja, Eiweiß besteht aus BCAAs und das aus ganzen vielen aneinander "hängenden";). Vor allem ist auch hier auf den CS-Wert zu beachten, wie höher er ist, umso mehr kann der Körper vom gesamten aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Martin,
ob nun der "shake" vor dem schlafen gehen mehr Energie hat, als ein leichtverdauliches proteinreiches Abendessen, halt ich für eine gewagte These. Es gibt viele Ernährungsphilosophien und Erfahrungen.
Ich mache jetzt seit ca. 7 Jahren parallel Triathlon und weiß auch was MIR schnelle Energie bringt. Speziell für Wettkampf habe ich gute Erfahrungen mit kh-reduzierter Ernährung und Carboloading gemacht, also sinnvolles "Tapern".

Wie sinnvoll was ist, um das "i"-Tüpfelchen herauszukitzeln um auf den Punkt fit zu sein, sind natürliche individuelle Erfahrungen und Versuche bei mir gewesen. Das mag bei jedem anders sein.

Radfahrer brauchen vor allem nur eins Kohlenhydrate, die wichtigste Energie für den gesamten Organismus und die schnellste.

Daß Radfahrer aber laut Deiner These vor allem "nur" Kohlenhydrate brauchen, ist nicht richtig...eher eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse etwas Fleisch sowie Reis und Vollkornbrot und dazu Mineralwasser, Säfte und Hefeweizen. (über den Daumen: kh 60%, fette 20%, eiweiss 20%)

Das alles wohl dosiert und in Abwechslung. Mehr muss nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher habe ich alles eingeworfen, auf dem Nahrungsergänzung stand und das in den Magazinen empfohlen wurde.
Irgendwann habe ich mich wie K-Star für normale Ernährung entschieden und "mehr" trainiert.
Birnen-Schorle mit einer Prise Salz ist neben, Fritten und Weizen das einzige Supplement was ich regelmäßig nehmen.
Dazu nach viel Krafttrainig Eiweiß 80%Vanille von Rossmann oder Real,-
Gut iss´=> Platz 16 im 4er männlich in Duisburg.

Psyche ist ein geiles Doping. wenn der Kopf frei ist, kannst du alles schaffen !!!
 
Früher habe ich alles eingeworfen, auf dem Nahrungsergänzung stand und das in den Magazinen empfohlen wurde.
Irgendwann habe ich mich wie K-Star für normale Ernährung entschieden und "mehr" trainiert.
Birnen-Schorle mit einer Prise Salz ist neben, Fritten und Weizen das einzige Supplement was ich regelmäßig nehmen.
Dazu nach viel Krafttrainig Eiweiß 80%Vanille von Rossmann oder Real,-
Gut iss´=> Platz 16 im 4er männlich in Duisburg.

Psyche ist ein geiles Doping. wenn der Kopf frei ist, kannst du alles schaffen !!!

ohne Fritten mindestens Platz 14. ;)

Frittenfett=Transfettsäuren=Bauchfett > macht langsam. warum bremst man sich freiwillig aus?

Ansonsten seh ich das genauso wie Du...Psyche, Eiweiss und immer locker bleiben. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück