Sportnahrung beim MTB

Registriert
10. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Als Hobby MTB-Fahrer würde mich mal interessieren ob man beim MTB auch Supplements zu sich nimmt. Ich kenne ja vom Laufen Riegel und Schaumbälle sowie Gels für die Energie. Nehmt Ihr vorher Kohlenhydrate zu Euch...oder nur während der Fahrt. Braucht Ihr auch Proteine nach der Fahrt.
Ich meine die Muskulatur wird ja auch anständig belastet...und damit meine ich ja nicht nur die Beine. Ich nutze mein MTB als Fitness-Ausgleich zum Laufen und kann sagen dass ich nach einer Tour meist komplett im Eimer bin. Da fehlt mir meist der Power für den Run am nächsten Tag.
Gibt es da Erfahrungswerte? Gruß A.G.
 
richtig ernähren und mehr fahren hilft.

alles andere ist unnötig, so lange du nicht gezielt auf vordere platzierungen bei großen wettkämpfen hin trainierst.
 
Hallo!
Ja "richtig ernähren"...wenn das mal immer so einfach mit dem Job zu kombinieren wäre. Deshalb dachte ich mir es wäre ab und zu gut auf Nahrungsergänzung zurück zu greifen. Da gibt es ja wahnsinnig viel auf dem Markt. Aus allen Ländern von günstig bis teuer.
Mehr fahren geht nicht. Gibt ja noch Familie, Job und anderen Sport :-)

Also schlaue Tipps zu Proteinen ...IMMER HER DAMIT.

A.G
 
@AndyGewe

Es gibt die Supplement-Gegner, die sich mit der Materie noch nie auseinander gesetzt haben aber erstmal Pauschal behaupten; richtige Ernährung und mehr Fahren reiche aus. Wobei hier noch zu definieren wäre, was richtige Ernährung und mehr Fahren für jeden einzelnen bedeutet....

Dann gibt es noch die Supplement-Befürworter, dazu zähle ich mich. Ich empfehle jedem es einmal auszuprobieren und selbst zu entscheiden. Da Supplemente (leider) meist mit sinnlos und teuer in Verbindung gebracht werden, hinterfrage ich diese hinterweltler Argumentation mit:
• Wieso man Funktionsbekleidung trägt, man aber auch in einer Baumwollhose fahren kann,
• sich teure Carbonteile für sein Mountainbike kauft um 50g Gewicht zu sparen, an seinem eigenem Körper aber Potential für mehrere Kilos vorhanden ist,
• man sich immer das neuste Handy leistet, wenn man doch auch mit dem Alten noch gut telefonieren kann,

Wie Du Dir jetzt selbst beantworten kannst, hängt viel davon ab, was die eigenen Ziele sind.

Deines scheint ja zu sein, eine schnellere und bessere Regeneration zu erlangen. Hier im Forum wird oft erzählt, Kohlenhydrate und Proteine in Form von Nudeln und Fleisch reichen da aus. Diese Leute scheinen aber nicht zu wissen, dass der Körper mehrere Stunden benötigt um die Nahrung aufzuspalten. Das wiederum reduziert die Energie für die eigentlich gewünschte Regeneration...

Also mein Tipp an Dich: Such Dir einen vertrauenswürdigen Supplementhersteller und lass Dich (neutral) beraten. Da ich die Problematik mit schlechter Regeneration kenne, hilft mir nach hohen Belastungen immer ein Getränk aus 500ml Wasser, 30-60g schnellen Kohlenhydraten in Form von Maltodextrin, ca. 10-20g freie Aminosäuren (BCAA und EAA) und 4g Creatin. Jetzt nehme ich Dir noch die evtl. auftretenden Sorge der Kosten. Dieses Getränke-Mix kostet bei meinem Hersteller des Vertrauens in der geringsten Dosierung gerade einmal 0,91€!

Wenn Du weitere Fragen hast beantworte ich sie Dir gerne.

mfg
c-hill-er
 
lies dir mal durch was auch nahrungsergänzungmitteln für ein netter hinweis steht.

nahrungsergänzungsmittel sind kein ersatz für eine ausgewogene ernährung. ;)
 
Korrekt!
Ohne Mampf keine Kampf!

Nahrungsergänzungen sind nur das Tüpfelchen auf dem "i".
Sinnvoll und mit Bedacht eingesetzt können sie aber sehr effektiv sein, zusammen mit dem Rest vom "i"... :D
 
Ja "richtig ernähren"...wenn das mal immer so einfach mit dem Job zu kombinieren wäre.

Das muss gehen, sonst Job wechseln! Es ist alles eine Frage der Priorisierung und der Organisation. Richtige Ernährung muss hohe Priorität haben.

Ich bin auch ein überzeugter Anwender von Supplementen. Aber nur mit einer guten Ernährung als Basis, daher der Name Supplement :).
 
Hallo zusammen,

was c-hill-er schreibt, passt schon gut:daumen:

Eine ausgewogene Ernährung ist schon wichtig, aber wenn man intensiv Sport treibt und nicht eine Woche regenerieren will, kommt man um die Ergänzung nicht herum.

Die "beschädigten" Muskelfasern nach dem Sport, regenerieren schneller.
Dann will man auch aufbauen.

Beispiel:
Zähle mal bei einer ausgewogenen Ernährung nur alleine die zu dir genommene Eiweißmenge/Tag zusammen und dann rechne dir deinen Tagesbedarf aus (0,9 g Proteine pro kg Körpergewicht).
Sportler brauchen ca. 0,2-0,3 g/ Kg Körpergew. mehr.

Du wirst schnell sehen, dass es mit der ausgewogene Ernährung schwer wird, dass zu dir zu nehmen:rolleyes:

Ich ernähere mich auch ausgewogen und nehme fast regelmäßig Eiweiß extra ein.
Vorsicht! Nicht übertreiben:eek: Wenn man extra Eiweiß einnimmt, sollte man mehr Wasser trinken, sonst können die Nieren einen maken bekommen.

Letzt ändlich muss man einfach vorsichtig probieren und lernen, was der Körper einem sagt.

PS.: Wenn man extra Eiweiß nimmt, sollte der biologische Wertigkeitswert min. 100 haben.
Alles andere ist, naja - nicht das wahre;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@radon-biker-qlt

Danke für Deine Zustimmung. :daumen:
Bei zwei Punkten möchte ich Dein/Euer Wissen aber auf den neuesten Stand bringen:

1.
Wenn man extra Eiweiß einnimmt, sollte man mehr Wasser trinken, sonst können die Nieren einen maken bekommen.
Dies trifft eher bei einer Mast mit Nahrungsprotein zu.
Das Protein bei (guten!) Nahrungsergänzungen ist biologisch so aufgeschlossen (kurze Peptide), dass man keine Angst mit den Nieren zu haben braucht, zumal wir Sportler eh viel trinken sollten. Bei schnellen Proteinen (Soja + Whey Protein Konzentrat, Isolat und Hydrolysat) ist das innerhalb von 20 Minuten resorbiert, bei freien Aminosäuren sogar noch schneller.

2.
PS.: Wenn man extra Eiweiß nimmt, sollte der biologische Wertigkeitswert min. 100 haben.
Alles andere ist, naja - nicht das wahre;)

Du erkennst Qualitätshersteller daran, wenn sie NICHT mit biologischer Wertigkeit werben. Diese theoretisch errechnete Wertigkeit bezieht sich auf Lebensmittel. Wirbt ein Hersteller für Protein damit, möchte er eigentlich seine eher schlechte Aminosäurebilanz und das billig zugesetzte Milchpulver verschleiern. Nimmt man mit dem Hintergrund des Muskelwachstums zusätzlich Proteinpulver zu sich, ist die Aminosäurebilanz viel entscheidender. Die Muskelproteinsyntese wird in erster Linie durch L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin beeinflusst. Diese Werte sollten möglichst hoch sein.

mfg
c-hill-er
 
@radon-biker-qlt

Danke für Deine Zustimmung. :daumen:
Bei zwei Punkten möchte ich Dein/Euer Wissen aber auf den neuesten Stand bringen:

1.
Dies trifft eher bei einer Mast mit Nahrungsprotein zu.
Das Protein bei (guten!) Nahrungsergänzungen ist biologisch so aufgeschlossen (kurze Peptide), dass man keine Angst mit den Nieren zu haben braucht, zumal wir Sportler eh viel trinken sollten. Bei schnellen Proteinen (Soja + Whey Protein Konzentrat, Isolat und Hydrolysat) ist das innerhalb von 20 Minuten resorbiert, bei freien Aminosäuren sogar noch schneller.

2.


Du erkennst Qualitätshersteller daran, wenn sie NICHT mit biologischer Wertigkeit werben. Diese theoretisch errechnete Wertigkeit bezieht sich auf Lebensmittel. Wirbt ein Hersteller für Protein damit, möchte er eigentlich seine eher schlechte Aminosäurebilanz und das billig zugesetzte Milchpulver verschleiern. Nimmt man mit dem Hintergrund des Muskelwachstums zusätzlich Proteinpulver zu sich, ist die Aminosäurebilanz viel entscheidender. Die Muskelproteinsyntese wird in erster Linie durch L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin beeinflusst. Diese Werte sollten möglichst hoch sein.

mfg
c-hill-er



Hi c-hill-er ,

vielen Dank für das update:daumen:
Das werde ich mir in meine Datenbank einpflegen.
 
Und gibt es bei den Herstellern Unterschiede zwischen Bodybuilder und Ausdauersportler? Ich find im Internet z.B. allstars24 oder power bar. Proteine haben beide Anbieter. Den Fotos nach ist aber power bar eher was für Ausdauersportler. allstars24 bietet aber mehr Auswahl an Eiweiß und hat auch dieses BCAA und Creatin. Dazu noch 20%. Lohnt da ein Versuch oder empfehlt Ihr mir ein anderes Produkt? Wie schon gesagt: Ich will keine Beine wie Gerd Müller
 
Ich komme zwar nicht aus der Bodybuilder Szene, aber mein zweiter Sport ist neben MTB in Richtig Muskelaufbau orientiert. Daher mein Interesse und Wissen was Ernährung und Supplements angeht.
Im Grunde genommen wollen "Bodybuilder" und Ausdauersportler nach dem Sport das gleiche, gute Muskelregeneration mit dem damit verbundenem Wachstum. Bei dem einem mehr bei dem anderen weniger.

Aufgrund der zahlreichen PM's, stelle ich Euch allen gerne die Produkt Links zur Verfügung. Ich bitte um Verständniss, wenn nicht alle PM's beantwortet werden können.

Kohlenhydrate: http://www.peak.ag/catalog/glucofast-p-203.html
BCAA (Aminosäure): http://www.peak.ag/catalog/bcaas-tstechnology-p-345.html
Alternativ die EAA:http://www.peak.ag/catalog/amino-fusion-p-373.html
Creatin: http://www.peak.ag/catalog/creatin-monohydrat-powder-p-188.html

Die Produkte Deiner genannten Hersteller kenne ich nur aus dem www. Lass Dir aber sagen, dass die Zusammensetzung im Verhältniss zum Preis nicht sooo optimal ist...:lol:
 
Mach dich nicht verrückt!

Mach's entweder richtig und geh zu einem professionellen Ernährungsberater (wirklich nichts gegen die Leute hier, aber im Netz kann jeder alles behaupten!).
Oder probier es selber aus, Tipps findest du ja hier oder in den Weiten des I-Net genug. Ich schwöre ja auf die Müsliriegel von Gletschersau, da geht es mir während der Touren und am nächsten Tag dramatisch besser.
Habe auch ein paar Supplements ausprobiert, deren Effekt war für mich nicht fühlbar....außer Magnesium, da habe ich das Gefühl es tut meinen Muskeln gut.
 
Ja,Ja das Pülverchen verleiht Kraft, Ausdauer etc.pp. Je teuer je besser. Dazu empfehle ich immer gerne mal Achim Achilles zu lesen.......
Erstmal den Rahmen klären!
Was machst du und was willst du machen. Dann Ernährung prüfen und ggf. umstellen. Geht immer, Job ist keine Ausrede. Ob du Fastfood wegmachst oder doch mal was gesundes. Ist allenfalls eine finanzielle Frage.
Und zu letzt stellen wir uns mal die Frage ob das Pulver noch was reißen kann.....
Meist ist es der Glaube.......
 
Nichts gegen den Achilles, aber viele Bücher zu diesem Thema die über das Allgemeinwissen rausgehen sind sehr einseitig, fast schon verbohrt und machen oft eine Religion daraus.
Da empfehle ich doch lieber etwas (oder bekomme etwas empfohlen) und über die Methode "Versuch macht klug" entscheidet jeder selbst ob es hilft oder nicht.

Hier mal zwei Bücher zum Thema mit zum Teil fundierten wissenschaftlichen Referenzen und kein Pseudo-religions-ich-hab-recht-bla-bla:

http://books.google.lu/books?id=QWyxTExgIz0C&printsec=frontcover#v=onepage&q&f=false

http://books.google.lu/books?id=3lm6A5skESAC&printsec=frontcover#v=onepage&q&f=false
 
jaja, und die meisten Profis nehmen Supplemente aus reinem Glauben...

Das Auto läuft auch nur mit Benzin, weil es daran glaubt, eigentlich würde es auch mit Wasser laufen :)
 
jaja, und die meisten Profis nehmen Supplemente aus reinem Glauben...

Das Auto läuft auch nur mit Benzin, weil es daran glaubt, eigentlich würde es auch mit Wasser laufen :)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Erstmal den Rahmen klären. Ich bestreite nicht, das Pulver was bringt, allein im Hobby-Bereich, aber gut manchen nehmen auf zum 10 km Volkslauf ein Gel mit.:D

Achim bringt es auf den Punkt, ohne wissenschaftlichen Hintergrund.....
 
Mit dem Thema kann man ja schon ganze Vorlesungen füllen. Ähnlich wie dem Initiator dieses Themas, geht es mir auch um eine Unterstützung meiner Muskeln im Sinne von Regeneration und etwas Muskelaufbau, nicht allein aus der regulären Ernährung. Was könnt ihr dafür vorschlagen? Die Flut von Pulvern, Shakes und Riegeln ist ja nun doch erdrückend, zumal bei vielen die selben Ergebnisse angepriesen werden. Gibt es dafür 'ein richtiges' supplement oder muss das immer eine Kombination aus mehreren Präparaten sein?
 
Gibt es dafür 'ein richtiges' supplement oder muss das immer eine Kombination aus mehreren Präparaten sein?

Ja, gibt es. Das NonPlusultra sozusagen:
http://www.peak.ag/catalog/createston-p-246.html
Im Winter, wenn ich mehr im Studio trainiere, habe ich damit sehr gute Erfolge verbuchen können. Ein entsprechend hartes Training ist aber Voraussetzung, ohne das und guter Ernährung bringt das gar nichts.
 
Ausprobieren ist wohl der schlechteste Tip bisher.
Ob es gut war/ist kann unter Umständen erst nach Jahren oder Jahrzehnten festgestellt werden. Als Denkanstoß: Beim Alkohol kann es Jahrzehnte dauern bis sich raustellt, daß es insgesamt doch zuviel war. Allerdings ist es dann oft zu spät. Probiert wird trotzdem.

Die Langzeitwirkung unserer Industrienahrung ( und dazu gehört nunmal auch dieser Pulverkram ) sind doch bisher nichtmal ansatzweise einschätzbar. Und die, die dazu etwas fundiertes Wissen erarbeitet haben ( in der Regel die Industrie ), halten bei negativen Folgen doch einfach die Klappe.

Und da es hier um "Hobbybiken" geht, ist der Einsatz von Pillen, Pulver, Gel und Co. absoluter Quadratunsinn. Wo ist das Problem, wenn ein Hobbybeiker nach einer anstrengenden Tour etwas platt ist und am nächsten Tag noch was in den Beinen spürt? Das gehört doch nunmal dazu und kann durch regelmäßiges Beiken geändert werden. In Amiland ist das Pillenfressen ja inzwischen normal und hier scheint es sich auch zu etablieren.
Oder soll hier mangelndes Training durch Pulver ersetzt werden? Das wird nicht funktionieren. Bleibt doch einfach mal auf dem Boden und genießt das Beiken bei super Wetter.
 
Auf Leute wie Dich habe ich gewartet:

Es gibt die Supplement-Gegner, die sich mit der Materie noch nie auseinander gesetzt haben...

... hinterweltler Argumentation...

Wie Du Dir jetzt selbst beantworten kannst, hängt viel davon ab, was die eigenen Ziele sind.

Wer das Probieren von Nahrungsergänzungen mit Alkohol vergleicht, disqualifiziert sich hier eigentlich selbst weiterhin ernst genommen zu werden...
 
Bei Alkohol sind die Folgen wenigstens bekannt und annähernd erschöpfend erforscht.

"Wer die Notwendigkeit von Nahrungsergänzung im Hobbybereich propagiert, disqualifiziert sich hier eigentlich selbst weiterhin ernst genommen zu werden..."
 
Ausprobieren ist wohl der schlechteste Tip bisher.
Ob es gut war/ist kann unter Umständen erst nach Jahren oder Jahrzehnten festgestellt werden. Als Denkanstoß: Beim Alkohol kann es Jahrzehnte dauern bis sich raustellt, daß es insgesamt doch zuviel war. Allerdings ist es dann oft zu spät. Probiert wird trotzdem.

Ojehhh, ojehhh.....:lol::lol::lol::lol:

Der Teufel hat den Schnaps gemacht ......und die Supplements!

Man kann es auch echt übertreiben!!
 
Zurück