Spindrift 2017

Sitzt dieser Mudguard vorm Dämpfer eigentlich schön fest oder macht der auch schonmal ärger?
Grüße.
Kann nur vom Rage berichten der sitzt fest und macht null Probleme, auch im Bekanntenkreis die alle Propain fahren gibts keine Klagen. Der ist übrigens nicht zu vergleichen mit den mudguards für gabeln. Der ist aus Carbon, also alles steif und stabil
 
Ich bin am überlegen mir ein spindrift zuzulegen. Nun sind die kettenstreben bauartbedingt doch eher lang. Ich habe gar keine erfahrung mit so langen kettenstreben, alles was ich bisher gefahren bin war viel kürzer (canyon strive 423mm, norco aurum 430mm, speci enduro 419mm). Nun bin ich mir sehr unsicher, wie sehr sich ein rad mit langen kettenstreben im vergleich fährt? Kommt jemand auch von kurzen kettenstreben her und kann vergleichen?
 
Länge läuft - vor allem im Bikepark. Würde Dir eine Testfahrt bei den Friends empfehlen. Mittlerweile sollten doch schon einige in GER verfügbar sein.
 
Wäre jetzt auch mein Tip gewesen, ist die frage wo du in der Schweiz wohnst ;) Nen Besuch bei Propain kann ich dir durchaus empfehlen, ist nicht weit hinter der Grenze (wohne selbst in der Schweiz, Grenzgebiet zu Konstanz). Vll mit dem Einkaufstourismus kombinieren :hüpf:
 
Nun sind die kettenstreben bauartbedingt doch eher lang. Ich habe gar keine erfahrung mit so langen kettenstreben, alles was ich bisher gefahren bin war viel kürzer (canyon strive 423mm, norco aurum 430mm, speci enduro 419mm). Nun bin ich mir sehr unsicher, wie sehr sich ein rad mit langen kettenstreben im vergleich fährt?
Mein Enduro ist ein Strive und ich mag verspielte Räder. Hatte wegen der Kettenstrebenlänge auch erst meine Bedenken, aber nach zwei Testfahren muss ich sagen, dass man sich schnell daran gewöhnt und es kein Problem ist. Im Gegenteil, die Jungs von Propain haben sich ja etwas dabei gedacht und wie schon geschrieben: Länge läuft.
Wenn das Strive anfängt nervös zu werden, ist das Spindrift noch völlig unbeeindruckt.
 
hallo zusammen,
hat hier schon jemand ein spindrift mit den türkisfarbenen decals bestellt und es erhalten?
wenn sonst noch jemand türkisfarbenen decals hat wäre ein bild nett :)
Anhang anzeigen 544016 Anhang anzeigen 544017

Gibt es denn niemand der sonst noch türkisfarbene Decals erhalten hat und so nett wäre ein Foto zu posten? Denn auch auf mehreren Monitoren bei uns im Haus sieht das türkis gut aus, aber in echt finde ich es bei frittenullnull ebenfalls seehr blau.
 
Wie hat Propain denn auf dieses Decal-Drama reagiert? Da die doch eh nur geklebt sind, müsste sich das Problem doch recht leicht aus der Welt schaffen lassen.

Grüße
 
Wie hat Propain denn auf dieses Decal-Drama reagiert? Da die doch eh nur geklebt sind, müsste sich das Problem doch recht leicht aus der Welt schaffen lassen.

Grüße
drama :D sind ja nur bäbberr…
es ist wohl so, dass das türkis eher blau ist. ein richtiges türkis gibt es wohl leider nicht.
ich habe aus kulanz schwarze decals erhalten – somit ist für mich alles ok.
wahrscheinlich sollte der konfigurator aber ein wenig angepasst werden, was die farbe angeht. damit es in zukunft das klarer ist.
 
Hey Guys! Habe mein Spindrift heute mal an die Waage gehangen...Diese spuckt Werte von 15,8-16kg aus. Mit Pedale. Diese wiegen 480 gramm
 
480 Gramm? ...das ist aber mal üppig.
Aber insgesamt gut ein Kilo mehr als mein Tyee. Das ist dann schon ein Brocken.

Jau, sind so angegeben auf der Hersteller Seite ;-)

Ist auf jeden Fall ein kleiner Brocken, allerdings sitzt man so mega gut drauf, dass es wirklich angenehm zum hoch treten ist. Auch durch das 30er Blatt fällt es mir nochmal etwas leichter, hatte davor ein 32er
 
Puh das Gewicht ist echt mal eine Ansage. Denke mal da fliegt der Coil fast bei mir raus in der Auswahl.
@Chief-Roberts84 eure Hinterbauten sind ja was ich so Gelsen habe sehr linear. Funktioniert das überhaupt problemlos beim Spindrift mit Coil oder gibt's da schon den ein oder anderen Durchschlag, wenn ich mit 30% Sag fahren will?
Btw kann man sich bei Custom Colour eigtl. den Rahmen schwarz eloxieren lassen und wenn ja gibt es davon Bilder?
 
Hallo Propain-Fans,

ich bin ernsthaft am neuen Spindrift interessiert, da das Bike scheinbar das Potential einer wahrhaftigen eierlegenden Wollmichsau hat.

Ich plane zwar das eine oder andere Enduro-Rennen mit dem Bike zu bestreiten, bin aber primär in Bikeparks/auf Downhillstrecken unterwegs...da die Anschaffung den Verkauf meines Glory erfordern würde, wollte ich nochmal in die Runde fragen, ob ich mit dem Spindrift tatsächlich auf den Downhiller verzichten kann?

Gibt es abgesehen vom Kürztest in der aktuellen Freeride bereits ausführlichere Testberichte zum Spindrift?

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
Adrian



Ps: auf Basis der zahlreichen Berichte in diesem Thread habe ich mich schon fast entschieden, aber vlt ist ja unter den glücklichen Spindrift-ownern ja auch jemand, der seinen Downhiller guten Gewissens abgeben könnte/konnte:))
 
@Bruchpilot87
Ich fahre zurzeit ein Scott Voltage FR mit DC Gabel und ein altes AllMtn Fully mit 14cm Federweg... Das bestellte Spindrift soll beides Ersetzen, das Voltage wird verkauft und das AllMtn als Alltagshobel gebraucht.

Ich denke solange du das Spindrift nicht Hauptsächlich für Downhillrennen benützt, wirst du damit Glücklich sein und kannst dein Glory verkaufen. Allerdings ist das Spindrift kein Downhillbike, den Unterschied bei Vollgas auf Kranken Strecken wirst also sicher merken.

Ich hab das Spindrift gekauft da ich eigentlich ein Enduro kaufen wollte, aber doch nicht auf die Fahrwerksreserven verzichten wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück