Spindrift 2017

Bei mir starten langsam die heiße Phase! Montag ist der voraussichtliche Produktionstermin..
Gibt's (aktuelle) Erfahrungsberichte, ob der Termin eingehalten wurde?
 
Wie siehts denn bezüglich bremsen aus? Wie ich sehe kommt die MT7 ohne Druckpunktverstellung, die RSC jedoch mit. Ist die bremspower der Magura der Sram so überlegen, dass sich die Ergonomie/Technik vernachlässigten lässt? Ich hoffe das war verständlich

Gruß,
TrailLover


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Der Mix mit Shimano Saint Hebeln und Magura Sätteln soll wohl der letzte Schrei sein.
Schon mehrfach hier gelesen. Wenn ich mich recht entsinne geht's dabei um die mäßige Ergonomie der Magurahebel.:ka:
Magura bietet mittlerweile ja auch Ein-Finger-Bremshebel an. Vielleicht gibt es hier ja Fahrer die sich für die Magura / RSC entschieden haben oder gar beide schon gefahren sind und ein kleines Feedback abgeben können.

Gruß,
TrailLover


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wie siehts denn bezüglich bremsen aus? Wie ich sehe kommt die MT7 ohne Druckpunktverstellung, die RSC jedoch mit.

Meiner Meinung nach hat die MT7 eine Druckpunktverstellung (siehe Bild
, oberes Rädchen) die MT5 aber nicht. Allerdings liest man immer wieder, dass sich die Verstellmöglichkeit nur relativ schwach bemerkbar macht. Frage an die MT7 Fahrer: Ist das tatsächlich so?

Der Mix mit Shimano Saint Hebeln und Magura Sätteln soll wohl der letzte Schrei sein.
Ja, das machen viele, ua auch mein Kumpel. Konnte es bei ihm testen und es funktioniert astrein. Einfach unter Shigura suchen. Gibt es massig Beiträge zu.
 

Anhänge

  • upload_2016-10-21_8-27-44.png
    upload_2016-10-21_8-27-44.png
    220,2 KB · Aufrufe: 21
Ich hab schon ein paar durch und kann mal meine Erfahrung wiedergeben:

Magura MT7 2015 am Tyee: Originalhebel
  • Ich habe relativ kurze Finger und kam mit dem Verstellbereich nicht zurecht. Musste deshalb den Geber und das Verstellschräubchen abfeilen, dann ging´s.
  • Druckpunktverstellung hatten sie, war aber nicht spürbar. Meiner Meinung nach auch nicht nötig, wenn sie gut entlüftet ist.

Magura MT7 2015 am Tyee CF: MT8 Carbonhebel
  • Verstellbereich genauso bescheiden.
  • Gefühlt schwammigerer Druckpunkt - keine Ahnung warum

Magura MT7 2016 am Tyee CF: Shimano Saint Hebel
  • Ergonomie der Saint Hebel für mich perfekt.
  • Bremsleistung über jeden Zweifel erhaben (war aber mit Standardhebeln ähnlich, wenn nicht genauso).
  • ABER: Garantie geht flöten!!!

Magura MT7 2017 am Spindrift: Propain OE-Version
  • Druckpunktverstellung egal, da mMn eh nicht spürbar und für mich auch nicht nötig
  • Hebelverstellbereich größer als 2015: für mich so sehr gut zu bedienen, deshalb sehe ich hier keinen Bedarf auf die Saint Hebel zu wechseln
  • 90° Leitungsabgang: Passt sich dem Schaltzug besser an und ist damit deutlich cleaner zu verlegen (finde ich ;) )

Die Guide kann da von der Bremsleistung nicht mithalten. Hebel ist Geschmacksache, für mich von der Ergonomie aber auch nicht so prickelnd. Bin die Guide RS mal länger gefahren und die hatte ziemliches Fading. Die RSC soll hier bissl besser und die Ultimate deutlich besser sein, hab ich aber beide noch nicht ausreichend getestet.

MT7 Propain 2017:
2016-10-21_0854.png


Im Vergleich dazu der gerade Leitungsabgang:
IMAG1507_1.jpg
 

Anhänge

  • 2016-10-21_0854.png
    2016-10-21_0854.png
    736,4 KB · Aufrufe: 81
  • IMAG1507_1.jpg
    IMAG1507_1.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 68
Magura bietet mittlerweile ja auch Ein-Finger-Bremshebel an. Vielleicht gibt es hier ja Fahrer die sich für die Magura / RSC entschieden haben oder gar beide schon gefahren sind und ein kleines Feedback abgeben können.

Bin die MT5 und die MT7 an div. Testrädern jeweils ein paar Stunden gefahren. Die RS habe selber am Enduro. Also mir persönlich gefällt die MT deutlich besser. Einzig dieser seltsame nicht zwei- sondern vier-Finger-Hebel von Magura ist in Relation zu Shimano oder Sram gewöhnungsbedürftig. Habe die Bremsen aber so weit nach innen geschoben, dass ich wirklich nur noch mit einem Finger rangekommen bin, dann ging es und ich vergaß die seltsame Ergonomie recht schnell.

Den Ein-Finger-Hebel schaute ich mir in Brixen auf dem Testival an und finde, dass er immer noch im Gegensatz zur Konkurrenz mindestens ein Eineinhalb-Finger-Hebel ist. Es wird oft bemängelt, dass mit kleineren Händen die originalen Hebel schwer zu erreichen seien. Ich kann nur sagen, dass ich mit Handschuhgröße 9 kein Problem hatte.

http://www.magura.com/de/components/news/2016/hc-bremshebel-fuer-mt

Der Straßenpreis für einen Satz MT5 HC-Hebel liegt bei ca. 60€ und für die MT7 sogar bei um die 70€. Finde ich eigentlich recht happig. Laut Magura-Standpersonal ist für 2017 nicht geplant, den HC-Hebel gleich zu montieren. Sie fanden es auch nicht nötig. Als ich sie dann nötigte sich auf mein Enduro zu setzen und sie ihre Fingerchen an meine RS legten konnte man erstaunte Blicke sehen...

Bis vor kurzem war ich der Meinung, dass die Saint meine Lieblingsbremse sei, aber vom Hebel abgesehen ist es zwischenzeitlich die MT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab aufm Downhiller (Giant Glory BJ 2013) ne Shimano Zee und auf dem Tyee (BJ 2016) die MT5, Ich kann auch nur bestätigen, dass die MT einfach eine Wahnsinns Bremsleistung hat. Werde wenns nen neuen Downhiller gibt auf die MT7 wechseln, da die Zee zwar ne ziemlich gute Bremse ist, aber die MT mit ihrer Power mir besser liegt. Beim Tyee hat Ich bislang mit meinen kleinen Fingern eigentlich wenig probleme mit der Ergonomie, sie liegt nicht Optimal (die Saint Hebel zb. sind da einfach genial) aber Ich komm ziemlich gut damit zurecht.
 
Ich beabsichtige auch, sofort auf Shigura umzubauen. Mir völlig unverständlich, warum Magura das Problem mit den Hebeln nicht sieht. Auch verstehe ich nicht, warum das Ganze aus Hartplastik ist.
 
Bin seit Februar auf Shigura unterwegs und bei mir funktionierts klasse. Hab dazu die günstigeren Zee Hebel an eine MT5 gepackt. Bin die üblichen verdächtigen DH die es am Markt gibt eigentlich alle gefahren und die Shigura steht leider ganz oben. Die original Magura Griffe fand ich zu schwammig. Auch werden die neuen Griffe viel zu teuer.
 
Hallo! Keine DH-rennen, aber Freude an der Geschwindigkeit und Airtime im Park: Rage oder Spindrift? Was meint ihr?
 
So nun melde ich mich mal wieder.

Nach langem hin und her musste ich nun feststellen, dass ich mein geliebtes Nerve 29 loswerden muss um Platz zu schaffen. Es wird trotzdem das Spindrift werden und zwar mit X01 Eagle, CCDB Coil und MT7. Mit der Eagle kann man wohl auch kürzere Touren fahren, im Fokus steht aber definitiv der Spaß bergab und Bikepark Action. Längere Touren werden entweder gar nicht gefahren, oder halt mit einem Mini-Kettenblatt :hüpf:
Allerdings wird es wohl erst gegen Juni 2017 bei mir eintrudeln. However, ich möchte mich hier nochmal bei allen die mir bei der Entscheidung geholfen haben herzlichst bedanken. Bis ich es endlich fahren kann werde ich dennoch hier mitlesen :daumen:

Ich wünsche euch allen ein schönes Weekend und lieben Gruß,

TrailLover
 
Magura bietet mittlerweile ja auch Ein-Finger-Bremshebel an. Vielleicht gibt es hier ja Fahrer die sich für die Magura / RSC entschieden haben oder gar beide schon gefahren sind und ein kleines Feedback abgeben können.

Gruß,
TrailLover


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bin die RSC am rage gefahren hat mich nicht restlos überzeugt was die Bremskraft angeht im Vergleich zu einer Code. Deswegen hab ich mich für die mt 5 entschieden, Druckpunkt Verstellung hab ich weder bei RSC noch bei code nennenswert benutzt. Zur mt 5 kann ich noch nix sagen hab das bike noch nicht. Hab aber nur gutes gehört

Gesendet von meinem HUAWEI M2-A01W mit Tapatalk
 
Hallo!

Fragen über Fragen quälen mich, das Träumen hört nicht auf. Fährt hier eigentlich irgendjemand die teuren Carbon Laufräder?

Gruß und habt einen schönen Sonntag,
TrailLover


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Was auch sehr gut abgeht, ist Guide Hebel + Code Sattel. Super Ergonomie und die Bremskraft einer Code.

Wem die Guide zu stark fadet, der kann mal Sinterbeläge montieren. Die sind in einiges hitzestabiler.
 
Ich komme von einer Avid Elixier 3 von meinem Nerve 29 aus 2013. Sowohl die RSC als auch die MT7 werden mich wohl wortwörtlich aus dem Sattel schmeißen.

Gruß,
TrailLover


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich komme von einer Avid Elixier 3 von meinem Nerve 29 aus 2013. Sowohl die RSC als auch die MT7 werden mich wohl wortwörtlich aus dem Sattel schmeißen.

Gruß,
TrailLover


Sent from my iPhone using Tapatalk
Nimm die Magura. Ich hab's gestern wieder live beobachtet.
Eine Probefahrt auf einem Bike mit der MT7. Der Tester hat an seinem Bike eine XT. Eine Abfahrt, teilweise ziemlich rutschig, aber man konnte auch mal vorne reinlangen.
Unten angekommen war der erste Kommentar: S****** - ich fahr in Zukunft diese Bremse. Bei so viel Power so super dosierbar. Perfekt!
 
darf ich fragen wo du den vorbau bestellt hast?
find den online nirgends :o

Puh, weiß es ehrlich gesagt nicht mehr... hab den schon eine Zeit lang. Aber über Google eigentlich ganz einfach zu finden ;)

(meiner ist nur mit Folie abgeklebt, deshalb ganz schwarz)

2016-10-24_0925.png
 

Anhänge

  • 2016-10-24_0925.png
    2016-10-24_0925.png
    92,9 KB · Aufrufe: 81
Hi

ich möchte mir ein Spindrift 2017 schiessen, habe aber noch die eine oder andere Frage:

1. Ist beim neuen Spindrift vorne und hinten Boost Standard?
2. Hat jemand schon versucht 2,5 oder 2,6 Zoll Reifen einzubauen? Geht das?

Und zu guter letzt bin ich nicht schlüssig, welchen Dämpfer ich nehmen soll. Für den RS spricht die kinderleichte Einstellung, den CC DB Air empfehlen mir alle Kumples die Freerider und Downhiller fahren. Sie sagen der sei viel besser abzustimmen auf die jeweiligen Bedürfnisse. Und die DH Kumpels sagen eindeutig den CC Coil, weil das Ansprechverhalten und die lineare Kennlinie unschlagbar seien.

ich will das Bike hauptsächlich in Parks und auf "bösen" Trails bewegen. Will tricksen und springen...

Danke für eure Hilfe
 
Zurück