Gut, dann kann man wieder vernünftig diskutieren?
Wenn man lange dabei ist, sieht man ja einiges kommen und gehen. Mein erstes richtiges Mountainbike war ein Starrbike mit heute unfahrbarer Geometrie (habe das Bike noch). Seitdem hat sich sehr viel getan, Trends kamen und gingen und das ist vielleicht sogar das gute an der Sache. Ich kann mich noch gut an die Diskussion um die Northshores erinnern, die Anfang 2000 nahezu jeder Teenager in den Wald gezimmert hat. Da ging's auch ähnlich rund. Und heute: Ausgestorben. Die Jungs gibt's noch heute hier im Forum, vereinzelt. Die sind auch "brav" geworden.

Ebenso wurde dann um 2005 die Bikebergsteig Geschichte gehypt, gerade von jenen, die sich dann über die Übernutzung von Hot Spots beschwerten. Man sah schon die Welt untergehen und was kam: Nichts. Die Gruppe derer, die den Sport auf diese Weise betreibt, ist sehr überschaubar geblieben. Bei uns in Innsbruck wird seid Jahren eine komplette Waldsperrung prophezeit. Was ist gekommen? Nichts. Fahren ist heute verboten, aber das war schon immer so. Wird's exekutiert? Nein.
Und jetzt eben die Pedelecs. Die haben wirklich Potential, vor allem durch den medialen Hype wird das Thema ziemlich überstrapaziert und auf ein leicht hysterisches Niveau gehoben, das sicher niemandem von uns dienlich ist.
Am schlimmsten ist eigentlich der Jubelartikel von Uli Stanciu. Aber der war auch schon immer so. Wundert mich fast ein bisschen, dass der nicht in der Esoterik Branche gelandet ist.