Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vor allem dient das Putzen auch dazu, dass die Teile auch länger funktionstüchtig bleiben und man kann das Rad gleichzeitig auf Defekte, Risse etc. überprüfen.
Solche Sachen sieht man nicht unter einer dicken Schlammschicht.

Und ja, meine Bike's sehen auch manchmal so aus, nur dass ich sie danach putze. Dauert 10-15min und lohnt sich.

mfg
 

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
Keine Frage, Dreck an den falschen Stellen macht das Bike kaputt. Sieht man auf nem Bild sicher nicht, bei der Qualität, warum auch immer das so ist, sowieso nicht aber wo´s drauf ankommt, da ist auch entsprechend vor oder nach jeder Fahrt genug Pflege dabei. So fest auf den Kopf gefallen bin ich schließlich auch noch nicht.

Die Zeit und die Möglichkeiten, das Ding jeden Tag zu reinigen, hab ich nicht. Also konzentrier ich mich auf das Wesentliche. Das hat immerhin auch vorher schon über Jahre zuverlässig funktioniert.

Und zum Schluss das Bild nochmal, leicht überarbeitet. Dass ich davon keine Ahnung hab, sieht man sicher immer noch.
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/4/0/6/5/4/_/large/SXTrail_1233522096.JPG

Gruß Erik
 
Hallo SX-Trail-Gemeinde,

bin jetzt am Aufbau eines neuen SX-Trail Rahmens Baujahr 2008. Bei der Montage des Dämpfers (gebraucht) gefallen mir allerdings zwei Dinge nicht.
Das untere Dämpferauge besitzt beim SX-Trail und Enduro keine Buchse. Die Achse aus Aluminium läuft hier auf Aluminium. Damit könnt ich ja noch leben. Wenn ich nun nur die Achse durch das Dämpferauge schiebe "klapperts". Gemessen sind das fast ganze 0,2mm Unterschied vom Durchmesser Dämpferauge (15,16mm) und Achse (14,98mm). Ist das Normal? Meiner Meinung nach eigentlich nicht. Werde jetzt an der Stelle ein Blech mit 0,1mm Wandstärke ins Dämpferauge einlegen. Andere Überlegung von mir, andere Lager mit kleinerem Innendurchmesser zu verbauen und eine neue Achse anzuzfertigen. Dadurch besteht dann die Möglichkeit das Dämpferauge mit einer Buchse zu bestücken.

Nun zur oberen Dämpferaufnahme am Rahmen. Meiner Meinung nach auch etwas unglücklich entwickelt mit der normalen M8 Schraube. Hier ist doch das "klappern" in der Dämpferbuchse vorprogrammiert. Außerdem drückt sich das Gewinde in die Dämpferbuchse ein. Das Problem werde ich an der Stelle mittels einer Passschraube und nicht durchgängigen Gewinde lösen. Warum aber nicht gleich vom Hersteller "vernünftig" entwickelt?

Die ganze Miesere bezüglich Rahmendämpferaufnahme seh ich grad bei einem Freund und seinem Big Hit DH aus dem Jahr 2005. Wenn man das Rad am Sattel hochzieht "klapperts". Nach Ausbau des Dämpfers und Fehlersuche hatten wir das Problem lokalisiert. Die Bohrung am Shock Link (Wippe) ist ausgeschlagen. Das ganze war meiner Meinung nach abzusehen und lässt sich gut auf andere Hersteller und deren Rahmen übertragen. Beispielsweise "klapperts" bei meinem Bruder seinem Canyon Torque FR auch. Wir wissen nur noch nicht ob es die Dämpferbuchsen sind oder die Rahmendämpferaufnahme. Das "Big Hit"-Problem lösen wir mit einer extra angefertigten Achse oder wir setzen eine Buchse in den Shock Link.
Wieso werden eigentlich keine Buchsen in die Rahmen eingesetzt bzw. eine tolerierte Achse verwendet anstatt der normalen Schraube? Der Mehraufwand bzw. die Mehrkosten können es doch nicht sein?
Mir scheint als wollen die Hersteller das der Endkunde alle 2-3 Jahre ein neues Fahrrad kaufen soll.

Habt Ihr ähnliche Probleme bzw. Lösungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wenn die Schrauben richtig angezogen sind darf die Dämpferbuchse NICHT auf der Achse laufen!!! Die Achse dient lediglich dazu genug Anzugsmoment zu erzeugen, damit die Dämpferaufnahme seitlich von der Wippe eingeklemmt wird.
Die Achse ist KEINE Lauffläche!!! Es hilft somit auch nicht diese Achse anders zu dimensionieren, da sonst die noch größere Reibfläche die entsteht Dir die Dämpferaufnahme UND den Bolzen einfach wegschmirgelt! (Du hast ja bereits festgestellt ,dass diese beiden Teile aus ALU bestehen!)
Diese Achsen sollten vielmehr einfach stark eingefettet werden diverse Spuren wie Einläufe vorsichtig wegschmirgeln mit extra feinem Papier und dann die Achse wieder einsetzen und ordentliches Drehmoment auf die beiden Bolzen.
Wenn Du dickere Bolzen einsetzt hast Du größere Reibfläche und Dämpferaufnahme wird rasant geschrottet! (Vorsicht Ersatzteil gibt es nur in Verbindung mit Kolben---Kosten ca 160 Euro!!!)

Schönen Tag Euch allen!
 
Die neueren Bolzen haben an der Stelle wo die Dämpferaufnahme sitzt eine deutliche konvexe Einbuchtung--es ist also noch mehr Platz zwischen Bolzen und Aufnahme statt weniger wie Du es bezweckst!
 
Es geht bei dir doch um die untere Dämpferaufnahme mit der Wippe? Geklemmt wird es, aber nicht zentriert. Laut Specialized-Handbuch liegen ja die Planflächen der "Hülsen" am Dämpfer an. Mit Planfläche auf Planfläche wird aber nichts zentriert, nur "verspannt". Mir geht es aber primär um die richtige Ausrichtung des Dämpfers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal daran gedacht, dass die SX seit Jahren problemlos so rumfahren wie Specialized sich das gedacht hat? Also warum da jetzt auf Teufel komm raus was verändern?
 
Weil ich hier im Forum schon gelesen habe das die Dämpferbuchsen mit der Zeit ausschlagen und ich nun ein Fall vorliegen hab wo am Big Hit die Bohrung an der Wippe und auch am Rahmen für beide Befestigungsschrauben ausgeschlagen sind. Die Wippe muss im normalfall jetzt ausgetauscht werden, falls es die noch gibt. Und das sicherlich nicht billig. Das Problem mit der leicht ausgeschlagenen Bohrung am Rahmen wird sich sicherlich mit der Zeit vergrößern. Und dann? Austauschrahmen? Eher nicht.
Die obere Dämpferbefestigung am SX ist ähnlich dem am Big Hit, Schraube durch und fertig. Daher meine Bedenken. Man muss ja auch nicht alles hinnehmen so wie es ist. Andere Denkweisen, Ansätze und Überlegungen sichern uns doch den Fortschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dämpferaufnahme muss zwangsläufig zentriet und ausgerichtet sein ,da die konischen Unterlegscheiben auf beiden Seiten identische Aumaße haben und die Aufnahme durch das Anziehen des Bolzens exakt an denen ausgerichtet wird.
Ich gehe davon aus, dass Deine Hüllsen in Ordnung sind..

Ein Spiel kann nur auftreten,wenn einer der beiden Bolzen (die für die fixierung der Wippe unten und oben für die seitliche Fixierung der Dämpferaufname zuständig sind) nicht Ausreichend angezogen werden.
Ich nehme an Du hast Dir das ganze schonmal von Innen angeschaut, da wirst Du gesehen haben ,dass der Dämpfer auch ohne Fürhungsbuchsen auskommt,weil die Aufnahme direkt auf die Lagerschalen klemmt.
Ist beim Stumpi übrigens das selbige Phänomen.

Spiel ist bei mir keines mehr vorhanden nachdem ich die Bolzen ausgebaut, gefettet und wieder richtig eingebaut habe! Wichtig zu verstehen ist nur,dass das Dämpferauge nicht auf dem Bolzen läuft sondern ihn nur seitlich klemmt und die beiden Teile nicht in Kontakt treten dürfen sonst gibt es Einläufe und Korrosion!
 
Specialized ist bei solchen Reklamationen recht kullant, da sie häufig Rahmensets ohne ausreichende Fettung ausliefern,sie liefern auch anstandslos Ersatz für die Bolzen (wenn sie nicht zu alt sind.
Aber weshalb soll die Wippe ausgetauscht werden?! Der Schwachpunkt des Systems liegt doch eher an den Bolzen oder der Dämpferaufnahme die einlaufen kann. (Beides auf zu wenig Fett oder zu wenig Drehmoment zurückzuführen---war bei mir schon im Auslieferungszustand der Fall)
 
Ist mir klar mit dem Bolzen. Nach Handbuch wird sich aber der Dämpfer in der unteren Aufnahme durchs axiale verspannen nicht mittig zur Achse ausrichten. Die Hülsen zentrieren sich untereinanden, ja (Bauteil 1.n), aber doch nicht der Dämpfer.
Habe mal ein Bild aus dem Handbuch angehängt.

Beim Big Hit 05: Wenn ich die Schraube ohne Dämpfer einbaue und anziehe, kann ich diese trotzdem noch nach oben und unten bewegen. Daher auch das klappern des Hinterbaus bei eingebauten Dämpfer. Die Schrauben werden schon mit den entsprechenden Drehmomenten angezogen. Trotzdem gibt es wie schon beschrieben das "klappern". So kann er auf alle Fälle nicht weiter fahren. Muss das meinem Freund dann mal sagen mit der Spezialized Kullanz. Vielleicht wird ja seine Wippe vom 05er Big Hit dann ausgetauscht.
 

Anhänge

  • SX-Trail_Dämpferaufnahme_hinten.jpg
    SX-Trail_Dämpferaufnahme_hinten.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Der Bolzen bewirkt aber doch beim Hineinschrauben, dass die Schwinge beidseitig gleichmäßig klemmt.Somit wirken die Hüllsen doch nur als Distanzhalter zu beiden Seiten, da diese die gleichen Maße haben muss meiner Ansicht nach die Dämpferaufnahme in der Mitte sitzen.

Aber ich fürchte entweder begreife ich Dein Problem nicht ganz,oder Du das Funktionsprinzip der Klemmung nicht. Ich beziehe es lieber auf mich.
Vielleicht versteht jemand anderes was Bobbi meint?
 
Jetzt hab ich es verstanden. Du beziehst dich darauf das der Dämpfer axial mittig zwischen beiden Lagern sitzt bzw. die Symmetrielinie genau im Dämpfer liegt. Das wird auch erreicht.
Ich meine aber, dass mit dem Klemmprinzip das Dämpferauge nicht konzentrisch zur 15mm Achse liegt. Da haben wir wohl beide aneinander vorbei geredet. :)
 
Oh I see^^ Naja passiert..
Vielleicht lohnt es sich bei Specialized anzufragen ,ob sie mittlerweile die neuen Bolzen mit Verjüngung an der Stelle der Dämpferaufnahme fürs SX anbieten. Ich weiß nicht für welches Modell die jenige war ,die ich gesehen habe.
 
Ich klink mich mal ein: Also bei meinem 08er Rahmenset waren die Schrauben der Wippe auch so locker, dass der klapperte, wenn man ihn an der Sattelstütze hochzog. Alles auseinandergebaut, gut gefettet und wieder zusammen. Die Schrauben waren nur gut handwarm angezogen schon komisch. @Farodin: Meintest oben die Schrauben an der Wippe "mit gut Drehmoment anziehen". Wie weit ist das bei dir? In der Anleitung steht das man die nur mit 26nm anziehen sollte. Finde das recht wenig, wenn man bedenkt, dass ne Kurbel mit 40nm angezogen wird. Wieviel kann man die noch mehr anziehen ohne das es gefährlich fürs Gewinde wird?
 
...nicht "mehr" anziehen, sondern am besten " loctite schraubensicherung, mittel "verwenden.....kann ich wirklich nur empfehlen, und ab und zu die bolzen mal kontrollieren..
verhindert auch langfristig ausgeschlagene bohrungen an der wippe oder vorderen aufnahme...

gruss accu
 
Also die Drehmomente habe ich nicht im Kopf, darüber würde ich auch nicht gehen aber Loctite muss unbedingt drauf, da kann ich mich anschließen!
@ Tesafilm Das ist ein sehr weit verbreitetes Phänomen!Aber wenn man es weiß kann man es ja recht schnell beheben.
 
Ich klink mich mal ein: Also bei meinem 08er Rahmenset waren die Schrauben der Wippe auch so locker, dass der klapperte, wenn man ihn an der Sattelstütze hochzog. Alles auseinandergebaut, gut gefettet und wieder zusammen. Die Schrauben waren nur gut handwarm angezogen schon komisch. @Farodin: Meintest oben die Schrauben an der Wippe "mit gut Drehmoment anziehen". Wie weit ist das bei dir? In der Anleitung steht das man die nur mit 26nm anziehen sollte. Finde das recht wenig, wenn man bedenkt, dass ne Kurbel mit 40nm angezogen wird. Wieviel kann man die noch mehr anziehen ohne das es gefährlich fürs Gewinde wird?

Hi,

genau das "klappern" meine ich. Eigentlich darf da kein Spiel sein. Wenn es einmal "klappert", dann wird das Spiel größer und führt zum ausschlagen/ausweiten/ovalisieren des Dämpferauges.

Drehmomente für Schraube 2.f (15mm Achse Wippe): (200-230 lb*in = 22,6-26 Nm)
Drehmomente für Schraube 2.m (M8 Schraube Shock Shuttle): (180-200 lb*in = 20,3-22,6 Nm)

Sicherlich könnte man die Schraube 2.f (15mm Achse an der Wippe) auch mit mehr Drehmoment anziehen. Probleme machen aber die Lager. Ich nehme stark an, dass die verbauten Lager reine Radiallager sind. Über die Qualität der Lager kann ich mich noch nicht äußern. Nur das ein Lager bereits im Neuzustand schlecht läuft.

Ach so, falls einer mal eine Wartung durchführt, dann bitte mal nur die Schraube 2.f (15mm Achse) einzeln durch das untere Dämpferauge (beim Rebound) schieben. Ihr werdet sicherlich auch Spiel feststellen. Und genau das Spiel meine ich. Das Spiel in der oberen Dämpferaufnahme kann man mit Austausch der Dämpferbuchsen eliminieren. Im unteren geht das nicht, da keine vorhanden bzw. kein Platz ist.
 

Anhänge

  • Sx-Trail-Explosion.jpg
    Sx-Trail-Explosion.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Oh I see^^ Naja passiert..
Vielleicht lohnt es sich bei Specialized anzufragen ,ob sie mittlerweile die neuen Bolzen mit Verjüngung an der Stelle der Dämpferaufnahme fürs SX anbieten. Ich weiß nicht für welches Modell die jenige war ,die ich gesehen habe.

Die erwähnte im Querschnitt verjüngte Schraube bzw. Achse gibt es. Es ist die mit der Nummer 2.d am Frame Pivot Punkt. Die Achse im Dämpferauge eingesetzt würde das von mir genannte Problem nur verstärken und nicht verringern.
 
Zwar schon im anderen Thread drin aber sicher ist sicher:

Sagt mal, hat schon jemand Veränderungen an seinem 2009er durchgeführt? Habe als erstes die Pedalen gegen NC-17 SudPin III ausgetauscht und bin noch auf der Suche nach besseren Griffen ( farblich würde ich gerne die Klemme im passenden Rot samt Ledergriff haben), Kettenstrebenschutz "SelfMade" an beiden Streben angebracht. Evtl. kommt noch eine hydraulische Sattelstange.

Nerve
 
Servus Zusammen,

nachdem ja immer wieder über die Optik vom neuen, "verbogenen" SX Trail diskutiert wird, hier mal mein Aufbau des Framekits. Der tiefe Schwerpunkt und der relaxte Lenkwinkel sind übrigens genial, wendig wie ein Dirtbike mit der Laufruhe eines DHlers.

Cheers aus Kempten,
Dschensen

 
Sehr schöner schlichter Aufbau! Top! :daumen:

Nur bitte nicht auf die Idee kommen noch mehr weiß zu integrieren!Das würde ihm seinen Charme nehmen.. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück