SPECIALIZED STATUS ,Technik, Bilder und Erfahrungen.

Ja Denke auch das es vor allem am Rahmen liegt. Daran und das der Bikewechsel doch sehr drastisch wahr. Leider wüsste ich keinen Händler in der Gegend (Berlin). Der ein Status führt.
 
Das ist natürlich schade, da das Status ist ein super Bike(-rahmen ;)) ist. Eventuell könntest du mit einem Raise-Lenker die Geo für dich halbwegs in Ordnung bringen, nur ist der M-Rahmen selbst für Fahrer meiner Größe (ca.1.83m) schon fast zu klein. Mehr als probieren oder verkaufen kannst leider nicht mehr machen.
 
Der Lenker wird fürchte ich, nicht ausreichen. Zweifel auch nicht wirklich am Bike. Ist mein 5. Specialized und ich war bisher immer zu frieden.
Nur diesmal leider zu gierig. Also wenn jemand tauschen möchte, gerne!
 
Stell es in den Bikemarkt! Du sprichst dort ja auch ein breiteres Publikum an - hier haben ja quasi alle schon eins.
Es tauchen hin und wieder wirklich super Angebote auf. Von verwirrten abtrünnigen Seelen die sich tatsächlich
vom geilsten Bike dieser Welt trennen wollen ;) . Ich hoffe Du kriegst eins in passender Größe. Wirst sehen, der Klopper
macht ohne Ende Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi & hallo

mal ne frage
jemand nen guten tip wie lange bzw. um wieviel glieder ich ne connex 10sg kürzen sollte ?
hab logischerweise ne 10er kasette mit der abstufung 11-25, ein kettenblatt mit 36 zähnen,
e13 kefü &`n saint schaltwerk (m820)

hab gelesen einfach aufs größte ritzel der kasette legen & drauf achten das der arm ziehmlich paralel zur kettenstrebe läft
oder z.b. den dämpfer dabei ausbauen was aber doch die kette länger machen würde

bin ein wenig verwirrt, deshalb brauch ich eurer rat

danke schonmal im voraus
beste grüße
matthias
 

Anhänge

  • st2.jpg
    st2.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 106
Wenn ich die Kette Kürze, schalte ich auf das größte Ritzel (also erster gang), dann drücke ich den Käfig soweit nach vorne dass er fast, nicht ganz, parallel zurkettenstrebe liegt. Dann zähle ich die Glieder die ich entfernen kann.
Dann einfach rad ausbauen und kette kürzen.
 
Dämpfer raus, Feder weg, Dämpfer rein. Anschlagschraube des Schaltwerks ca. mittig, Kette auf's grösste Ritzel, Hinterbau voll einfedern und schauen, was sich im Schwenkbereich des Schaltwerks nach vorne noch ausgeht . Dann Kette entsprechend kürzen und überprüfen. Anschliessend Feder wieder rein. Hat mit Short Cage Type 2 und 34/11-32 funktioniert. Sehr viel Kapazität bleibt allerdings nicht übrig, soll ja auf dem kleinsten Ritzel auch noch vernünftig spannen. mit 11-25 allerdings völlig unproblematisch, da kannst insb. bei Type 2 gut auch ein Kettenglied länger als möglich lassen. Wird immer noch sehr gut spannen.

Die Kettenlinie verlängert sich beim vollen Einfedern etwas. Was ausgefedert noch passt, kann eingefedert zu kurz sein. Wenn du mit montiertem Dämpfer ablängst, könnte die Kette im Extremfall zu kurz sein. Z.B. Landung eines Drops mit Kette auf dem grössten Ritzel. Vermutlich unwahrscheinlich, aber kann vorkommen. Wenn du Pech hast, brauchst danach ein neues Schaltwerk (und/oder Schaltauge).
 
@ PAT

Ich habe herausgefunden wo das Problem bei dem neuen Vivid lag!

Der Dämpfer ist zu weit ausgefedert wodurch die untere Strebe des Hinterbaus an das Tretlager gestoßen ist. Das hat den Knall verursacht.

Kannst du mal schauen ob da bei dir noch Luft ist wenn er komplett ausgefedert ist. Hoffe nicht dass der neue auch wieder ,ausgefedert die Länge von 222mm überschreitet.

Gruß
 
@denlo: wtf?! Dämpfer länger als angegeben? Dürfte bei meinem ausgeschlossen sein. Zwar bislang nicht nachgemessen - wozu auch - aber wenn das Status ohne Dämpfer am Ständer hängt und ich den Vivid (oder den Fox, hab da keinen Unterschied festgestellt) erst am vorderen Auge montiere, muss ich danach den Hinterbau ein Stück anheben, was bei der hinteren Aufnahme jedenfalls einige mm ausmacht, so dass ich den hinteren Bolzen auch einschieben kann. Da ist also noch Luft, ehe die Schwinge auf dem Innenlagergehäuse anstossen würde.

Zur Sicherheit messe ich dann mal die ausgefederte Länge meines Vivid nach und versuche, durch Ziehen am Hinterrad irgendetwas kollidieren zu lassen, Schwinge, Wippe, whatever. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ich Ungewöhnliches/Unerwartetes feststellen werde...

Gruss pat
 
Ja, unglaublich. Der muss ein ganzes Stück zu lang gewesen sein, zumindest wenn er komplett entlastet wurde. An der Stelle des Hinterbaus ist auch Lack abgeplatzt.
 
Ich habe es mit der Kette bei mir über die folgende Rechnung gemacht:

36 Zähne vorn
23 Zähne größtes Ritzel hinten
+/- 430 mm Kettenstrebe
11 Zähne auf den Leitröllchen
plus zwei Glieder
plus Powerlock

Hat wenn ich mich recht entsinne etwas über 100 Glieder bzw. 127,5 mm Länge ergeben.
Im unbelasteten Zustand fluppt das 1a! Der "Parkplatztest" auch.
Subjetkiv nicht zuviel und nicht zuwenig Spannung auf der Kette.
Ist ein XO short Type 2 geworden.

Wenn ich das jetzt recht verstanden habe laufe ich nun Gefahr
bei richtig arbeitendem Hinterbau das gesamte Gerümpel gleich wieder
zu demontieren? Davon sehe ich gerne ab!

Was sagt Ihr? Zu kurz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
kann ich in mein Status1 von 2012 eine Fox 40 mit Schaftlänge von ca. 165 mm einbauen?
Laut angabe ist die Gabel geeignet für 1 1/8. Hat das Status 1 1/8 oder Tapered?
 
@Morphlum
Schaftlänge weiß ich nicht, ob die ausreicht, wurde aber schon weiter oben mal ermittelt.
Das Status 1 hat einen getaperten Steuersatz, musst ersetzen. Gute Steuersätze wurden auch schon genannt, auswendig weiß ich leider nicht mehr, welchen ich verbaut habe. Denlo oder sepnetix werden sich sicher gleich melden, die haben auf alles eine Antwort ;)
 
@denlo: Hab nachgeschaut und gemessen. Mein Vivid ist exakte 222 mm lang. Lässt sich auch nicht länger ziehen oder dergl. Zwischen Schwinge und Innenlagergehäuse ist beidseits überall mind. 2 mm Platz (geschätzt). Aus meiner Sicht alles im grünen Bereich.
Der Vivid macht zwar auch bei mir ein metallisches Geräusch beim voll ausfedern, das der Fox nicht macht. Ist aber der Dämpfer selber, nichts anderes. Hatte noch nie einen Vivid Coil, funktionieren tut er und dicht ist er auch. Bis auf weiteres gehe ich davon aus, dass das wohl normal ist.

@Morphlum: Status hat durchgehend 1.5 " Steuerrohr (49). Beim Demo muss statt Zerostack unten eine Schale mit externem Lager eingepresst werden, ansonsten die untere Gabelbrücke am Unterrohr anstossen würde. Keine Ahnung, ob das beim Status auch so ist. Ich vermute eher nicht, aber besser vorher abklären, dann den entsprechenden Steuersatz besorgen. Rein passt die Fox aber jedenfalls. Steuerrohr hat 120 mm, mit DM werden die restlichen 40 mm für Steuersatz und obere Brücke schon reichen, oben kannst in jedem Fall Zerostack fahren.

Gruss pat
 
Zurück