Specialized Awol ; News, Bilder, Fragen, Aufbauten

...Schade, das AWOL ist ansonsten ein super Bike zum freihändig fahren :)

Meiner Erfahrung nach lassen sich eigentl. alle "Trekking Rahmen" - also Bikes mit langem Hinterbau / Radstand auch gut freihändig fahren. Wenn Sie gut gemacht sind, sind sie ja so konstruiert, dass sie gut geradeaus laufen (dafür auch behäbiger sind) und mit Gepäck sicher zu fahren sind. Das ist eigentl. eines der essentiellen Merkmale solcher Rahmen.

Schade, dass das AWOL da anscheinend an gewisse Grenzen kommt, ich hatte es aber schon vermutet, weil es auch "nur" für 130kg freigegeben ist. Andere (Tout Terrain, Velotraum, Herkelmann, usw...) liegen da ja immer bei 160kg oder noch mehr.

Das ist dann wohl der Preis, denn an für den Mix aus "Cross" und "Reiserad" zahlen muss.
 

Anzeige

Re: Specialized Awol ; News, Bilder, Fragen, Aufbauten
Meine Einschätzung: Das AWOL ist gar nicht für die große Reise mit viel Gepäck konzipiert (sondern für die große Reise mit wenige Gepäck). Ich orientiere mich da immer am TCR 2013, wie Erik und Recep unterwegs waren. Erik ganz ohne hinteren Gepäckträger, nur mit sehr kleiner Satteltasche, Recep mit Träger, aber ohne großes Gepäck drauf oder nur zeitweise mal eine Melone ... Dass die Räder ab Werk einen hinteren Gepäckträger haben, könnte dem geschuldet sein, dass die Mehrzahl der Kunden diesen vielleicht haben wollen?
Wäre mein Rücklicht nicht halbwegs unveränderbar mit dem Gepäckträger verbunden, hätte ich den vermutlich auch schon demontiert. (Und 3x im Jahr vermisst, wenn ich mal ein größeres Paket darauf transportieren will.)
Freihändig fahre ich eh nie, das macht mein Gleichgewichtssinn irgendwie nicht gut mit. Auf keinem Rad.
 
@harald_legner

Ja, Harald da magst Du recht haben. Das Problem ist, dass das so nirgends kommuniziert wird. Wenn ich mir die Beschreibungen zu den neuen AWOLS durchlese:

...Mit einem AWOL EVO gibt es praktisch nur eine Regel: Es gibt keine Regeln - zumindest nicht dafür, wie du mit deinem AWOL unterwegs bist. Denn dieses Bike ist an Vielseitigkeit kaum zu überbieten: Es ist prädestiniert als Reiserad für lange Strecken, aber genauso im Alltag ein verlässlicher Partner. Der robuste Stahlrahmen mit seiner entspannten Geometrie lässt dich auch nach mehreren Tagen noch komfortabel im Sattel sitzen...


Dann kommt der Normalkunde nicht auf solche Spitzfindigkeiten. Zeigen ja auch die anwesenden AWOLs hier, die zum Nordkap und nach Asien wollen. Ob die ein Verkäufer gefragt hat, ob sie so eine lange Tour wirklich mit wenig Gepäck machen wollen? :ka:
 
Ich mag da jetzt gar nicht die Informationspolitik von Specialized "verteidigen", ich kann auch nur meine eigene Sicht auf das AWOL verbreiten. Ich selber habe mit dem Verkäufer eigentlich gar nicht über die Möglichkeiten bzw die Unmöglichkeiten des AWOLs geredet. Was vermutlich auch daran liegt, dass ich Verkaufsgespräche meist sehr knapp halte. ;-)
Aber ich "fürchte", dass ich in den kommenden Tagen mal meine Backroller fülle und schaue, wie sich das AWOL dann fährt. :-)
 
Anhang anzeigen 465825
Was ich da zu den potentiellen Rissen am Hinterbau lesen muss hört sich ja nicht so gut an, ist denn das Elite davon auch betroffen?
Es sind nur die 14er Comp und TCR sowie die Expert Rahmen davon betroffen, da die mit den Swinger-Ausfallenden bestückt sind.
Viel Spaß mit deinem neuen Rad.
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    310,2 KB · Aufrufe: 120
Das mit den Rissen hört sich wirklich nicht gut an bzw. sieht in den konkreten Fällen nicht gut aus. Ich habe meinen Expert Rahmen gestern mal genauer angeschaut und konnte nichts dergleichen feststellen. Allerdings bin ich auch erst 60 km gefahren. Werde das mal genau beobachten. Gibt einem aber kein gutes Gefühl, insbesondere wenn ich an eine längere Tour denke.

Hat denn jemand von Euch schon eine Stellungnahme von Specialized bzw. von Händlerseite erhalten? Scheint sich ja nicht um einen Einzelfall zu handeln.

Gruß aus Köln,
Steffen
 
Ganz ehrlich: Ich hatte auch geliebäugelt mit dem AWOL und hier viel mitgelesen. Nur lese ich hier neben vielen positiven Fahrberichten mehr über Probleme bei diesem Gefährt. Die letzten 30 Seiten zusammengefasst: Rahmenbrüche, zu lange Schrauben verbaut -> Beulen im Rahmen, asymetrische Rahmen, Lieferzeiten, sich verschiebende Ausfallenden....

Vielleicht ist das nur meine Wahrnehmung, aber da verhärtet sich bei mir der Verdacht, dass, abgesehen von einer äußerst geschickten Marketingkampagne das ganze Konzept nicht ausgereift ist. Jedenfalls nicht so, wie man es bei einem großen Hersteller erwarten könnte. Da hilft auch keine Designerlackierung.

Gibt einem aber kein gutes Gefühl, insbesondere wenn ich an eine längere Tour denke.

Genau das würde mir auch durch den Kopf gehen. Und der Rahmen ist wirklich das letzte, über das ich mir Gedanken machen möchte. Lieg ich da falsch?
 
Ich frage mich gerade, ob das awol in 10-15 Jahren einen ähnlichen Status inne haben wird, wie die alten Gt thermoplast Fullies :)
 
Ich frage mich gerade, ob das awol in 10-15 Jahren einen ähnlichen Status inne haben wird, wie die alten Gt thermoplast Fullies :)

tolle Erinnerung :( bei mir gingen ein paar STS und LTS (2Stk gekillt) von GT in die Brüche. beim STS merkte ich es, als ich mal stark vorne bremste und mir ein Loch im Oberrohr/übergang Steuerrohr sich öffnete :eek:

Glaub solche Erinnerungen vergisst man nie mehr, eigentlich dachte ich die Zeit der Rahmenbrüche wär Vergangenheit...
 
Also noch kam es zu keinem Bruch, ich denke, sobald erste Brüche auftreten, wenn nicht sogar früher kommt es zu einer Stellungnahme Seitens Specialized. Das Image der Marke ist so viel Wert, dadurch sollte es nicht gefährdet werden. Noch besitze ich Vertrauen in S, hoffentlich wird es sich nicht ändern. Ich möchte das Problem definitiv nicht schön reden! Bin gespannt, wie die Stellungnahme ausfallen die hier für kommende Woche angekündigt wurden!
 
Ich meine das eher allgemein im Sinne eines Traumrads, das reihenweise in die Brüche ging. Dass der Vergleich ansonsten eher hinkt, ist schon klar. Beide Eigenschaften sind beim awol sicherlich schwächer ausgeprägt. Aber wenn ich auf meinen alten vsf Gaul aufsteige, geht so ein awol durchaus als Traumbike durch. Bei den Youngtimern erfreuen sich sts und lts noch großer Beliebtheit und werden sehr vorsichtig spazieren gefahren.
 
Ich bin gestern nochmal rund 73 km und 1300 hm mit dem Awol auf Straße ohne Probleme gefahren. Bei mir ist der Riss noch nicht so stark ausgeprägt. Ich sehe da auch noch kein Haltbarkeitsproblem. Trotzdem bin ich bei meinem Händler damit gewesen und hab ihm das gezeigt. Ich bin guter Dinge, das Specialized mein "Problem" lösen wird.
 
Gibt einem aber kein gutes Gefühl, insbesondere wenn ich an eine längere Tour denke.


Kann ich total nachvollziehen, gibt aber auch Gegenbeispiele: Mein Rahmen hat nix, ich bin mit knapp 90kg kein Fliegengewicht, und damit letztes Jahr 1.100km von der Ruhr an den Gardasee gefahren. Mit Gepäck, mit 2 Alpenpässen, mit nicht nur Asphalt. Vielleicht Glück, vielleicht ein Einzelfall. Wobei mir meine Erfahrung sagt: Es melden sich immer die, die Probleme haben. Das ist aber oft nicht die Mehrheit.


Hat denn jemand von Euch schon eine Stellungnahme von Specialized bzw. von Händlerseite erhalten? Scheint sich ja nicht um einen Einzelfall zu handeln.

Gruß aus Köln,
Steffen

Ich kann nichts zum AWOL konkret sagen, wohl aber zu Specialized und deren Verhalten bei Problemen. Das war immer ausnahmslos kulant und kundenorientiert.
- Hinterbau am Stumpjumper Evo zerdellt (selbstverschuldet): 3 Tage bis ein neuer Hinterbau da war.
- 2014er Enduro mit leichten Rissen im Lack am Steuerrohr: Zack, neuer Rahmen binnen einer Woche.
- Tarmac mit eventuellen Auffälligkeiten im Bereich der Sattelklemme: Zack, wieder neuer Rahmen.

Hilft dir auch nix, wenn du gerade am AdW unterwegs bist, aber die sind da schon gut.

Grüße aus der schönsten Stadt am Rhein. ;)
 
Kann ich total nachvollziehen, gibt aber auch Gegenbeispiele: Mein Rahmen hat nix, ich bin mit knapp 90kg kein Fliegengewicht, und damit letztes Jahr 1.100km von der Ruhr an den Gardasee gefahren. Mit Gepäck, mit 2 Alpenpässen, mit nicht nur Asphalt. Vielleicht Glück, vielleicht ein Einzelfall. Wobei mir meine Erfahrung sagt: Es melden sich immer die, die Probleme haben. Das ist aber oft nicht die Mehrheit.

...

Dem stimme ich, habe ebenfalls um die 90kg+- und bin mit vollen Packtaschen + Kinderanhänger gefahren und der Hinterbau bzw die Ausfaller sehen noch jungfräulich aus (Habe sogar die Swinger komplett demontiert um besser auf der Innenseite nachsehen zu können).

Schade und ärgerlich für die, deren Hinterbau die "Lackschäden" hat. Da bin ich ebenfalls mal auf das Feedback von Spezi gespannt...
 
Bin gerade die erste Runde mit meinem neuen Awol gefahren und muss sagen dass ich doch positiv überrascht war. Ich habe den Eindruck das der Rahmen ohne Reynoldsrohrsatz etwas steifer ist als der mit. Mit meinem alten Comp war es mir problemlos möglich ein Aufschwingen des Hecks zu provozieren auch mit nur einer nicht allzu schweren Packtaschen. Das habe ich mit dem neuen Rad nicht hinbekommen. Außerdem fühlt es sich bei kleinen Hüpfern über Pfützen z.B. härter bei der Landung an. Ich werde das mal weiter beobachten.
Die Vermutung dass der Reynoldsrohrsatz etwas elastischer sein könnte hatte ich schon vorher, schließlich erkauft man sich mit dem höherfesten Rohr die Möglichkeit über geringere Wandstärken Gewicht zu sparen, was vermutlich auch realisiert wird. Geringere Wandstärken bei gleichen Durchmessern bedeuten natürlich auch mehr Flexibilität. Vielleicht hatte mein Comp Rahmen aber auch schon Risse die ihn weicher gemacht haben aber sonst nicht bemerkt wurden.

Auch über die Sora kann ich nichts schlechtes sagen, war ich doch der Meinung schnellstens wieder auf Rival/X9 umzubauen, die Notwendigkeit sehe ich gerade nicht mehr.


@hellmono; hast du vielleicht irgendwo über die Tour zum Gardasee berichtet? Es würde mich interessieren welche Route du gefahren bist und wie deine Erfahrungen dabei waren? Warst du mit Zelt unterwegs?

Gruß
Codi
 
ich hab mir auch das PizzaRack im Januar schon vorbestellt, nur nützt mir das jetzt wenig :(

meinen brüchigen Rahmen hab ich im Nov.2014 erhalten und da habe ich schon 3-4Monate drauf gewartet. nimmt mich jetzt wunder wie lange die Wartezeit auf den "Ersatz" beträgt. Hab mir gestern schon mal Alternativen angeschaut beim Localdealer, wie z.b Aarios oder MTBCycletech RAW oder Amar...
 
Super! Hättest Du mal die letzte 4 Tagestour mit Schlafsack und jetzt mit Hotel gebucht... Aber neeee... :lol: Wann gehts los?
Die Reihenfolge ist vielleicht etwas ungeschickt, das stimmt wohl. :-) Mal schauen, ob ich's bereuen werde und mir dann doch ab der 2. Nacht eine beheizte Unterkunft suche.
Es geht schon bald los, Start ist am 5.3. um 8 Uhr.
 
Die Reihenfolge ist vielleicht etwas ungeschickt, das stimmt wohl. :) Mal schauen, ob ich's bereuen werde und mir dann doch ab der 2. Nacht eine beheizte Unterkunft suche.
Es geht schon bald los, Start ist am 5.3. um 8 Uhr.
Wenn es dir doch zu kalt wird, kann ich dir ein paar Fatbiker empfehlen, die regelmäßig unterm tarp im Schnee pennen. Meistens geht es einem ja auf ne perfide Art besser, wenn es anderen noch schlechter geht. Wünsche dir viel Spaß
 
Wenn es dir doch zu kalt wird, kann ich dir ein paar Fatbiker empfehlen, die regelmäßig unterm tarp im Schnee pennen. Meistens geht es einem ja auf ne perfide Art besser, wenn es anderen noch schlechter geht. Wünsche dir viel Spaß

Danke, Spaß werde ich hoffentlich reichlich haben. Ich bin da zuversichtlich. :-)

Solche Fatbiker kenne ich in meinem Umfeld auch. Einige solcher Typen werden auch mit am Start stehen. :-)
 
Zurück