slr sattel - leder ab und carbon schleifen und lackieren, wie geht das

Registriert
10. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
hi, ich bin ganz neu im forum und habe eine dringende frage: ich würde gerne meinen ramponierten slr auf vordermann bringen

1. wir krieg ich die carbonschale sauber bzw glatt, darf ich schleifen oder schädigt das die struktur und

2. was für ein klar lack bringe ich rauf und wie( tauchlack, sprühlack..)

danke für alle anregungen
 
ernie00 schrieb:
hi, ich bin ganz neu im forum und habe eine dringende frage: ich würde gerne meinen ramponierten slr auf vordermann bringen

1. wir krieg ich die carbonschale sauber bzw glatt, darf ich schleifen oder schädigt das die struktur und

2. was für ein klar lack bringe ich rauf und wie( tauchlack, sprühlack..)

danke für alle anregungen

welchen slr haste denn? den 135gr.?

dann:
1. leder abziehen, und oberfläche glattschmirgeln. mit struktur ist da nix, die sattelschale ist kunststoffguss.
2. von lack hab ich leider keine ahnung

aber wenn es dir auch ums gewicht geht, kannste dir ja überlegen, ob du den sattel etwas beschneidest, also einfach was rausnimmst, oder hinten an den rändern was weg. musst du wissen, an welchen stellen du nicht draufsitzt.

gruss,felix
 
wenns nicht nur die Schale bleiben soll kannste den auch wieder mit Leder beziehen lassen, des habe ich auch machen lassen.
Geht bei jedem der was von Polstern oder Lederkram versteht (also Schuhmacher, Polsterer usw...), könnte aber aufgrund der Handarbeit teuer werden.
 
ja, der 135,

ich dachte wenn man das leder abmacht, sieht man da die carbon decke und kann die schön herrichten.., nicht? sieht man da nur olles plastik?
 
Die Lederdecke kann man ohne Probleme selber drauf machen. Die Form ist ja nicht besonders kompliziert zu beziehen.

1. Leder besorgen, sollte ein relativ dünnes sein, daß sich auch noch etwas ziehen läßt (in eine Richtung mehr als in die andere!).

2. Sattel und Decke dünn mit Patex oder ähnlichem Kontaktkleber einstreichen, Leder evtl. 2x einstreichen, da Leder etwas Kleber aufsaugt.
Kleber ablüften (trocknen) lassen!

3. Leder aufkleben, um den Rand etwas (so 1-2cm) länger lassen und an den Rundungen etwas einschneiden (sieht dann so aus wie Sägezähne). Sattelunterseite einstreichen und Leder umlegen.

4. Fertig!!! :daumen: (Müßte in 30-45 Minuten zu schaffen sein. :D )

Variationen bezüglich Farben/Farbkombinationen/Polsterung sind natürlich möglich.

Gruß Peter
 
hmm, ich seh schon, ihr seid alle dafür wieder leder raufzumachen, ich habs halt mal gesehen(ebay) dass einer angeblich den 135 slr abgezogen hat und quasi veredelt durch entsprechende lackierung(klarlack) und der sah echt net schlecht aus.., desweghen dachte ich halt das krieg ich auch hin, sah dann halt fast aus wie der carbonsattel von selle italia bloss noch n bischen schmaler,

gruss
 
@ ernie00
Wenn Du unbedingt Carbon als Oberfläche willst, könntest Du ja auch ne Lage auflaminieren. Ist natürlich etwas aufwendiger.
Von einer Carbon-Look-Folie kann ich nur abraten. Sieht meines Erachtens besch... aus und die Folie faltenfrei draufzukleben ist gar nicht so einfach. Und ob die nach zweimal regen noch hält????

Gruß Peter
 
so ein mist, das hatte ich mir voll anders vorgestellt, werd dann wohl doch das leder drauflassen,
ok danke an alle geduldigen antworten. eine letzte frage

wenn der ganze sattel plastik fantastik ist, warum steht dann da: carbondecke, titangestell, mit leder überzogen und nich
plastikdecke bla bla bla ?
 
hier noch ne kopie aus n x beliebeigen ebay inserat:


Selle Italia SLR

Der Mix verschiedener Komponenten, darunter die Sattelschale aus Carbonium, die Polsterung aus dem Schaumstoff EVA und der leichte Rahmen aus Titanium sorgen für konstante technische Leistungen und ein Gewicht von nur ca. 135 g.
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 99,90 Euro

Beschreibung

Farbe rot

Sattelschale Carbon

Gestell Titanium

Gewicht 135g
 
alles klar, ich denke, dann wäre alles geklärt
also fazit, ich lass das leder drauf und bin enntäuscht über den pfusch den selle italia betreibt ...:(
 
Wieso Pfusch? Es wird nirgends versprochen, dass es Sichtcarbon ist bzw. keine Angaben darüber gemacht wie die Sattelschale auszusehen hat.

Pfusch hingegen finde ich es, wenn Selle Italia ein Gewicht inkl. Tolleranzbereich angibt, aber dann das Gewicht quasi NIE einhält und manchmal sogar nicht mal mehr im Tolleranzbereich liegt.
 
Die Lederdecke kann man ohne Probleme selber drauf machen. Die Form ist ja nicht besonders kompliziert zu beziehen.

1. Leder besorgen, sollte ein relativ dünnes sein, daß sich auch noch etwas ziehen läßt (in eine Richtung mehr als in die andere!).

2. Sattel und Decke dünn mit Patex oder ähnlichem Kontaktkleber einstreichen, Leder evtl. 2x einstreichen, da Leder etwas Kleber aufsaugt.
Kleber ablüften (trocknen) lassen!

3. Leder aufkleben, um den Rand etwas (so 1-2cm) länger lassen und an den Rundungen etwas einschneiden (sieht dann so aus wie Sägezähne). Sattelunterseite einstreichen und Leder umlegen.

4. Fertig!!! :daumen: (Müßte in 30-45 Minuten zu schaffen sein. :D )

Variationen bezüglich Farben/Farbkombinationen/Polsterung sind natürlich möglich.

Gruß Peter

Hallo,

was nimmt man am Besten für einen Klebstoff, wenn man einen abgeschossenen SPEEDNEEDLE Sattel selbst bekleben möchte? Ist das mit PATEX immer noch der besteTipp. Leider hat der Satteldoktor seine Praxis geschlossen...

Danke für den Tipp und einen schönen Sonntag

raze
 
mail ihn einfach an, mir hat er letztes Jahr noch entsprechende Angebote gemacht, ich hab nur noch nicht die Zeit gefunden, meine Sättel hinzuschicken.
 
Hallo,

was nimmt man am Besten für einen Klebstoff, wenn man einen abgeschossenen SPEEDNEEDLE Sattel selbst bekleben möchte? Ist das mit PATEX immer noch der besteTipp...

raze

Hallo,

ich habe eine mail an den Meister geschickt - mal sehen, ob er helfen kann.

Wer kann mir obige Frage beantworten?

Danke für den Tipp

raze
 
Ich hatte so Komponentenkleber von Tesa. Der ist schön flexibel und hält bis jetzt wunderbar.

Aber die Angabe die oben steht vonwegen 30-45min ... Vergesst es :D Wenn ihr es richtig macht braucht ihr länger.

Da ich noch so viel leder hatte habe ich mir jetzt noch nen Mousepad und nen Ständer für meinen Bluray player damit gebastelt ;) Achja, und den Komponentenkleber immer komplett zudrehen sonst hast du ne Tube voll Luft ;)
 
Ich benutze immer (noch) Patex. Hält schon bei vielen Sätteln, warum sollte ich was anderes nehmen wenn ich damit gute Erfahrungen gemacht habe...
 
Zurück