Singletrails in und um München

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hätte einen Vorschlag, bei dem es allerdings drauf ankommt, was du unter Trailspaß verstehst.^^
Ausgehend davon, dass du das ganze im Uhrzeigersinn fährst:
Ich persönlich mag den ersten Teil des Trails Kirchseeon-Ebersberg nicht, wenn man am Bolzplatz vorbei ist und in den Wald fährt (bei dir ca km 6). Da gehts sehr steil rauf und oben das reinste Gewurzel, das überfordert mich bergauf komplett. :D
Es gibt eine Alternative, die ich ungefähr in das angehängte Bild eingezeichnet hab. Leider ist das in der OSM nicht drin (wollte ich schon länger mal abfahren mit GPSr).
Da gehts vor dem steilen Aufstieg rechts auf dem Waldweg weiter, dann vor dem abgebrannten Haus links, nach ca. 150m dann links halten, den engen Weg durch das Gestrüpp und dann den Berg hoch. Hier hat auch irgendwer am Berg mal "Steilkurven" und "Sprungschanzen" gebaut ( in "", weil sie relativ klein sind). Oben dann scharf rechts, oberhalb des Häuschens vorbei, das da rumsteht, vorne rechts raus auf die Wiese, und ganz oben am Hang entlang fahren zum Berufsbildungswerk. Beim Zaun links, gerade an der Holzschranke vorbei, die dann kommt, dann biegt der Weg nach rechts und wenn man wieder aus dem Wald rauskommt muss man scharf links ein paar Meter hoch (bevor man an den Häusern vorbei fahren würde), dann trifft man wieder auf den alten Weg (da wo die Wanderwegwegweiser stehen).
In dem Bereich zwischen abgebranntem Haus und Berufsbildungswerk haben (ich glaube) im Frühling die Waldarbeiter gewütet, so dass der Weg stellenweise kaum mehr zu erkennen war, da ich seitdem selbst nicht mehr da langgefahren bin, weiß ich nicht, wie das inzwischen aussieht.

Bringt nicht wirklich mehr Trail, sondern wäre nur eine Alternative, falls dir das Stück da auch keinen Spaß macht (oder du mal was neues fahren willst), falls du es nicht eh kennst.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 55
Bin vor nem Monat von Grub (südl. v. Aying) aus an der Mangfall entlang Richtung Westerham, dann ins Leitzachtal abgebogen und den Bogen südl. über den Seehamer See wieder zurück zur anderen Seite des Mangfallknies dann nördlich über Weyarn und Valley zurück nach Grub.
 
Hat jemand eine leichte Tour zur Hand auf die ich mich Sonntag noch begeben könnte? Bin gerade schwer am grübeln wo es hingehen soll. Da ich aber nun seit Mitte August verletzungsbedingt Pause machen musste sollte es eher was flaches gemächliches sein oder abwärts gehen. Kondition sollte noch für ca. 40-50km und 500-800hm reichen :D
Am liebsten was im Münchner Süden Richtung Mangfallgegend oder Tölzer Land. Wäre super wenn hier jemand einen Tipp hätte.
 
Ich dreh am Sonntag nochmal ne Runde vom Tierpark aus Richtung Grünwalder Brücke. Bin aber bergauf eher langsam unterwegs ;)
 
@hiTCH-HiKER: ich würde die Runde in die andere Richtung fahren. Da macht der Wanderweg mMn mehr Spaß und es gibt nur eine kurze steile Auffahrt, die sich wenns richtig trocken ist auch fahren lässt.
 
Wir sind die Tour heute gefahren, ist echt top, erstaunlich trocken und nur 2 Wildschweine die uns böse angeschaut haben. Aber es war ganz schön anstrengend mit den >1000 Höhenmetern :D
Anders rum fahren macht, zumindest von Zorneding aus, keinen Sinn, da dann die meisten Wurzeltrails ganz am Ende der Tour wären und das finde ich nicht ideal.
Werd die Tour in den nächsten Tagen mal auf meiner Seite dokumentieren, bin natürlich für Verbesserungsvorschläge offen :)
Der von Cory vorgeschlagene Weg, auch wenn wir ihn heute sicher nicht 100% getroffen haben, ist auf jeden Fall schonmal besser als der komische, steile Weg entlang des Wildzaunes :daumen:
 
ich wäre dabei, will aber früh oder vormittags starten, weil es ja nachmittags nicht mehr so schon sein soll. also etwa 9 uhr, ist aber verhandelbar.

edit: winterzeit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
indem man jedes einfedern der gabel summiert :-)

Mein Garmin hat heut früh noch neue FW bekommen. am Gerät hats mir heute über 600Hm angezeigt.
das GPX am Rechner hat 380 ....
 
indem man jedes einfedern der gabel summiert :-)

Mein Garmin hat heut früh noch neue FW bekommen. am Gerät hats mir heute über 600Hm angezeigt.
das GPX am Rechner hat 380 ....
Die Höhenmeter vom Garmin weichen doch sehr von der Realität ab. Ein sich verändernder Luftdruck halbiert oder verdoppelt mal schnell die wirklich gefahrenen Höhenmeter.
Das nervt schon ein wenig, scheint aber technisch nicht lösbar bei bezahlbaren Höhenmessgeräten.
 
die Luftdruckmesser sind schon gut.
die Abweichung über 10 Stunden ist auch selten mehr als 100m (ca 10mBar)

wichtig ist beim Start richtig zu kalibrieren. Warum? weil der Luftdruck ja nicht linear mit der höhe abnimmt. (wobei ich mir nicht mal sicher bin ob garmin das berücksichtigt)
sprich wenn man die Ausgangshöhe 300m zu niedrig hat sind auch die differenzen falsch. macht sich aber erst bei touren mit mehr als 1000 Hm wirklich bemerkbar.

Das was beim garmin (und prinzip Bedingt bei allen geräten) das PRoblem ist, ist wie oft und bei welcher Schwelle summiert wird.

Extremfall: wirklich jedes einfedern wird summiert. da bekommst du sehr viel höhenmeter.
summiert das gerät alle 10 Hm eher zu wenig.

oder man machts nach Zeit alle X sekunden.

Bei den Garmins liegt hier das Problem. (und wenn man automatische GPS kalibrierung an hat bekommt man noch paar mehr).

Die Summe die in der GPX datei raus kommt ist aber oft sehr gut.

Heute Nacht wird die Uhr umgestellt? o.O ^^


Muss mir noch überlegen ob ich mit einem 23 Speichen HR fahren will. Vielleicht komm ich mir
8 Uhr Winterzeit?
 
Muss mir noch überlegen ob ich mit einem 23 Speichen HR fahren will. Vielleicht komm ich mir
8 Uhr Winterzeit?

nein, 1 std später. siehe oben.
bin mal mit nem 31 speichen hr gefahren, hab aber nur 28 speichen mit heimbringen können. ging aber auch :D nur war die felge nicht mehr zu gebrauchen.
 
aye. 9.00 winterzeit / 10.00 uhr sommerzeit am marienklausenplatz. :-)

Komme gerade von eine 150km Tour zurück. Diesmal nicht Isartrails, sondern Isarhochufer und Badesee.
Ob ich morgen auch dabei bin, muss ich morgen früh checken (Stichwort Muskelkater). :rolleyes:

Hier noch eine wehmütige Abendstimmung des heutigen, letzten warmen Herbsttages. Leute waren noch am Baden. Cool!

large_IMG_20131026_165156Large.jpg
 
welche Strecke ist geplant?

kleine runde würde ich wohl mitmachen. Werd mich einfach leicht machen :-)

die 23 Speichen haben heut noch 40km gehalten.
Das LR prügel ich den jungs bei sunringle nächste Woche eh um die Ohren.
sind ja eh in München nord.
 
Zumindest bis zur Grünwalder Brücke, genaue Route und wie weit nördlich würde ich von Laune, Kondition und Zustand des Materials abhängig machen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück