Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Salve!
Check mal die Kontakte: reinigen, auf den rox drücken um Kontakt herzustellen...evt. ist auch die docking station defekt (Kabelbruch o.ä.) dann den vorbildlichen sigma support kontaktieren...LG, GKR
Wenn dein Rox kein jahr alt ist (Kaufdatum dann wird er dir auf Garantiebasis repariert) wenn er älter als 2 Jahre ist (Garantiezeit) dann sind die 85 ein faires Angebot für den Rox 9.1. Jedenfalls kenn ich keinen besseren Service wie den von Sigma.
Dafür will ich den VDO Tacho nicht einmal geschenktVDO gibt 5Jahre auf die Geräte und tauscht problemlos bei defekten.
...Das finde ich ehrlich gesagt einfach schlechte Qualität bzw ist ein Entwicklungsfehler. Ich bin richtig enttäuscht über den SIGMA Rox, der Computer selber ist klasse aber die Halterung/Plastikansätze am Computergehäuse ist ein Witz und ein riesen Schwachpunkt.
Wenn ich gewusst hätte wie empfindlich dieses Halterungssystem ist, hätte ich mir den SIGMA womöglich nicht gekauft. Der Rox 9.1 und 10.0 scheint ja die gleiche Aufsteckmechanik zu besitzen.
Die sind der gleiche Mist. Der Rox ist wirklich ein Top Gerät aber die Halterung ist in die Hose gegangen. ich habe meinen aber während der Garantie eingeschickt weil ich ihn während der Fahrt 3 mal verloren habe. Sigma hat mir nach fast 2 Jahren den Rox auf einen neuen ausgetauscht. Jetzt nehme ich ihn nur mehr ein mal pro Woche aus der Halterung um die Daten zu loggen somit sollten sich die 2 Zapfen nicht so schnell abnutzen.Hm, ich tue mich schwer mit solchen Pauschalaussagen... was ist mit den hunderttausenden Sigma-Radcomputern mit dem gleichen Halterprinzip?
Habe mir schon überlegt ein dünnes sicherungsban anzubringen weiß aber noch nicht genau wie. Ein anderer Tacho wie der Rox kommt zur Zeit nicht in Frage ebenso wie der neue Rox 10 den ich will keinen Tacho den ich nach jeder Ausfahrt aufladen muß.die verrastungsnasen am computer sind schlichtweg eine fehlkonstruktion. sie sind zu klein für das "große+schwere" rox gehäuse (das ist wahrscheinlich auch der unterschied zu all den bisherigen, älteren sigmas). dazu ist das material viel zu weich, es arbeitet sich durch das aus und ein klicken mit der zeit ab.
sicher ist sigma kulant. sie tauschen dir das ding während der garantie aus... aber dazu solltest du es auch noch habenund es nicht schon im wald verloren haben weil es nicht mehr gehalten hat
den ersten computer habe ich nach ca. 1jahr gewechselt bekommen nachdem ich ihn verloren und gottseidank wdr gefunden habe. den zweiten habe ich dann nach weiteren 3/4 jahr gleich wdr eingeschickt als ich gemerkt habe, die verrasterungen sind abgenutz. als der dritte dann soweit verbraucht war, waren knapp drei jahre rum und sigma wollte 80€ für nen neun. okay, verständlich da garantie rum war.
ABER: meine meinung, sowas darf erst gar nie auftreten an einem gerät das fast 200€ kostet! wenn ichs gewußt hätte, hätte ich ihn nie gekauft.
was hilft mir eine tolle datensicherung wenn nach ca. 1 jahr mein bikecomputer im wald liegt weil sich die halterung am computer abnützt und ich für erneute 150-200€ nen neuen kaufen darf???
Der 9.1 nutzt sich noch viel schneller ab als der 9.0Ich habe ein Doppelklebeband auf die runde Batterieöffnung geklebt, damit hält es einigermassen aber es sitzt nicht so gut wie anfangs. Ohne Klebeband bewegt sich der Radcomputer schon sehr leicht wenn ich nur mit dem Finger ganz leicht anschiebe. Voll der Mist, gibt selbst einfachste Fahrradcomputer die eine bessere Halterung besitzen.
Vor Jahren bin ich einfachere Computer gefahren, aber so ein Geschiss mit der Halterung hatte ich nicht. Die silberne Farbschicht am Rand des SIGMA Rox 9.0 nutzt sich auch schon leicht ab und weisses Plastik kommt zum Vorschein.........klasse.
Habe mir schon überlegt ein dünnes sicherungsban anzubringen weiß aber noch nicht genau wie. Ein anderer Tacho wie der Rox kommt zur Zeit nicht in Frage ebenso wie der neue Rox 10 den ich will keinen Tacho den ich nach jeder Ausfahrt aufladen muß.