- Registriert
- 16. September 2020
- Reaktionspunkte
- 156
Das ist ja alles in Ordnung. Mir ist auch durchaus bewusst, dass die die drahtlos bzw. cloud-Fraktion wohl schon in der Mehrheit ist und deren Anteil in Zukunft eher noch zunehmen wird.Nunja diesen Nutzerkreis mag es geben. Seit dem Rox 12 bin ich froh, nicht nach oder vor jeder Fahrt das Gerät an den Computer hängen zu müssen um Fahrtdaten zu holen oder einen Track auf das Gerät zu bringen. Die Sigma Cloud funktioniert da aus meiner Sicht einfach zu gut. Ich hänge aber auch mein Handy hauptsächlich nur noch zum laden an ein Kabel. Ich denke schon dass ich da nicht der einzige bin.
Gibt es denn eine Alternative, um die Streckenplanung im Sigma-Ökosystem ohne Datacenter zu machen? (Und bitte nicht am Gerät.)
Im Grunde wollte ich nur ausdrücken, dass ich froh bin das der Rox 12.1 weiterhin USB und drahtlos unterstützt und hoffe das es in Zukunft auch so bleibt. In dem Zusammenhang fand ich es eben nur unglücklich die USB Übertragung in der offiziellen Kommunikation so zu verstecken, auch wenn dich die Antwort von Sigma dazu nachvollziehen kann (das lässt schon etwas um den allgemeinen Zustand des gesunden Menschenverstands zweifeln...).
Ich benutze eben hauptsächlich den Brouter zur Routenerstellung und da habe ich die gpx-Datei dann eben auf dem Laptop liegen. Da ist es für mich dann tatsächlich einfacher die Datei per USB direkt auf den Rox zu übertragen, statt per Kabel aufs Handy vom Handy in die App und dann mit dem Rox synchronisieren.