Shimano Zee BR-M640 - Erfahrungen

Hab mich eben beim Kolben zurückdrücken blöd angestellt. Dabei hat es scheinbar etwas Mineralöl am Hebel rausgedrückt. Allerdings hält er über mehrere Stunden den druck ( Hebel mit Kabelkinder fixiert)und neue bremsflüsdigkeit drückt er auch nicht raus.Hab ich jetzt ne Membran kaputt gemacht oder noch mal Glück gehabt?
 
Hallo Leute,
habe mich bisher bis auf Seite 53 vorgelesen und von einem Freund, der die Zee an seinem Kapoho fährt, für diese Bremse begeistern lassen. Also bestellt als Vorderradset mit Belag H03C. Letzten Sonntag eingebaut und totale Enttäuschung. Druckpunkt super und Bremswirkung Marke "laues Lüftchen". Hebel ziehen mit Kraft ließ die Bremse nur laut quietschen. Also zum Hausberg in 10 km Entfernung kurbeln und hoch und mit Intervallbremsungen wieder runter. Bremsanlage unten komplett heiß und Bremswirkung immer noch unter aller Kanone. Ab nach Hause und Bremse prüfen. Sinterbeläge schwarz und Scheibe schmierig. Am Mittwoch neue Sinterbeläge D02S gekauft und heute Scheibe ausgebaut, gründlich entfettet und alles wieder eingebaut. Probefahrt und Grinsen von einem Ohr zum anderen. Sofort sehr gute Bremswirkung und nach etwas Einbremsen die versprochene Überschlagsgarantie.
Werde nächste Woche den Händler kontaktieren und die Beläge umtauschen.
Habe ganz vergessen mitzuteilen, das ich die Zee an ein Alutech Teibun montiert habe. Scheibe ist eine RT 66L.
Allen Zee-Besitzern noch viel Spaß mit diesem Anker.
 
ich hatte mit meiner saint leider dauerhaft kein glück mit den diversen belägen von shimano (habe nie herausgefunden woran das lag). nachdem die bremsleistung immer sehr schnell extrem nachgelassen hat - so, dass es nur noch ein durchrutschen war - habe ich die trickstuff power+ verbaut. die bremsen endlich dauerhaft extrem gut. wenn die D02S in ein paar wochen evtl. doch nicht mehr der renner sind, kann ich dir die power+ sehr empfehlen.
für ein anderes bike habe ich jetzt noch die zee bestellt (mit dem sram bremsgefühl komme ich partout nicht klar). mal sehen, wie die sich machen. ansonsten werde ich ohne großes zögern auf die power+ wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mit meiner saint leider dauerhaft kein glück mit den diversen belägen von shimano (habe nie herausgefunden woran das lag). nachdem die bremsleistung immer sehr schnell extrem nachgelassen hat - so, dass es nur noch ein durchrutschen war - habe ich die trickstuff power+ verbaut. die bremsen endlich dauerhaft extrem gut. wenn die D02S in ein paar wochen evtl. doch nicht mehr der renner sind, kann ich dir die power+ sehr empfehlen.
für ein anderes bike habe ich jetzt noch eine zee bestellt (mit dem sram bremsgefühl komme ich partour nicht klar). mal sehen, wie die sich machen. ansonsten werde ich ohne großes zögern auf die power+ wechseln.
Kann ich so unterschreiben. Selben Erfahrungen gemacht. Dächle hd und power+Beläge. :daumen:
 
Vielen Dank für den Hinweis mit den Belägen. Mit Trickstuff komme ich nicht klar. Habe die TS 250 NG gekauft, da Testsieger. Bremswirkung ging, fingen aber sehr schnell an, regelrecht zu rupfen, wenn stark verzögert wurde. Bikes: Stevens P18 mit XT, Bulls Copperhead mit XT, Alutech Teibun mit SLX. Mit Shimanobelägen keine Probleme und gute Bremswirkung, keine Ahnung, woran das liegt.
Habe vorhin übrigens die Zee an mein Bulls zusammen mit XTR Bremsscheibe montiert. Das Bulls ist 5 Kilo leichter als das Alutech und die Bremswirkung ist eine Offenbarung:daumen:. Meine Finanzministerin hat nämlich grünes Licht für eine Saint für das Teibun gegeben :love:.
Ich freu mich wie Rudel Murmeltiere in der Achterbahn.
Werde jedenfalls berichten.
 
Seit einigen Jahren fahre ich die Zee am Fully. Nun habe ich die alte Zee ans Hardtail gepackt und die neue Zee ans Fully.

Dann wollte ich die neu Zee entlüften und war verwundert, dass der Öl-Trichter nicht in das Gewinde des AGB passt?! :confused:

Direkt wieder mit den alten Hebeln probiert: Kein Problem. Das Gewinde greift wie vorher auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Trichter gibt, oder? Das Gewinde am Trichter fühlt sich schon etwas ausgenudellt an, aber dann dürfte es doch an gar keinen Hebel passen… gibt es hier ähnliche Erfahrungen?
 
Seit einigen Jahren fahre ich die Zee am Fully. Nun habe ich die alte Zee ans Hardtail gepackt und die neue Zee ans Fully.

Dann wollte ich die neu Zee entlüften und war verwundert, dass der Öl-Trichter nicht in das Gewinde des AGB passt?! :confused:

Direkt wieder mit den alten Hebeln probiert: Kein Problem. Das Gewinde greift wie vorher auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Trichter gibt, oder? Das Gewinde am Trichter fühlt sich schon etwas ausgenudellt an, aber dann dürfte es doch an gar keinen Hebel passen… gibt es hier ähnliche Erfahrungen?

Vielleicht hat sich das Trichtergewinde dem des alten Ausgleichsbehälter angepasst:ka:. Oder der neue ist schlecht gefertigt? Kostet ja nicht die Welt das Teil.
 
Mal die Schraube des Ausgleichbehälters aus der alten ZEE in die neue reinschrauben, dann weisst du es.
Das ist ein ganz normales M5-Gewinde. Zur Überprüfung kann jede normale M5-Schraube eingesetzt werden. Aber mal ehrlich - dieses Gewinde geht NIE kaputt. Warum sollte es das tun?
Der Trichter ist ja nur aus einfachem Plastik und sein Gewinde kann schon mal kaputt gehen. Neuer Trichter, fettich...
 
Hab mir die Tage den Bremsgriff meiner Zee abgebrochen. Nun überlege ich, den Bremsgriff einer XT zu verbauen.

Weiß jemand, was die inneren technischen Unterschiede von XT und Zee Geber sind (also außer werkzeugloser Hebelweiteneinstellung etc.)? Anderes Übersetzungsverhältnis oder ähnliches?

Besten Dank im Voraus!
 
Ich hab an meiner Zee die einstellbaren Griffe der SLX nachgerüstet. Klappt problemlos und bei dem Angebot hat man dann sogar noch ein paar Ersatzteile für die Zukunft... Der linke Griff läßt sich übrigens problemlos auch am rechten Geber montieren... ;)
 
Ich würd gleich die neuen BL-M7000 SLX Geber montieren. Haben das neue I-Spec II, schlanker und schauen deutlich besser aus. Hab meine 2x Saint und Zee genau so aufgebaut, funktioniert bestens
 
Zurück