same here, grad nochmal neue shimano sinter draufgetan, die nächsten werden trickstuffIch hatte es mit beiden, bei Sinter nicht so schlimm wie bei den Resin, aber nach 2 Monaten stehen mussten die wieder eingebremst werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
same here, grad nochmal neue shimano sinter draufgetan, die nächsten werden trickstuffIch hatte es mit beiden, bei Sinter nicht so schlimm wie bei den Resin, aber nach 2 Monaten stehen mussten die wieder eingebremst werden.
Aufgrund der verschiedenen Probleme, welche bei Shimano Bremsen auftreten habe ich mich an eine Lösung gemacht und einen neuen Geberkolben konstruiert.
Folgendes wird damit verhindert / verbessert:
- kein Druckpunktwandern bei schnellen Schlägen
- kein aufpumpen der Bremse
- keine klemmenden, schwergängigen Kolben nach länger Nutzung der Bremse (Jahre)
- durch andere Länge des Kolbens kann der Druckpunkt optimiert werden, dies wird beim entlüften durch einstellen der Freestoke Schraube erreicht
Da der Umbau etwas Fingerspitzengefühl und Geduld braucht wird es wohl eine große Serie davon geben. Falls aber genügend Interessenten zusammenkommen, könnte ich einige davon fertigen lassen.
Alter Kolben mit Abrieb (silbern) durch Querbelastung.
Neuer Kolben, abgestützt mit hoch genauer, gedrehter Stufendichtung aus PTFE
Würde mich auch interessieren.Preis für Umbau Kit?
Ja, hatte das Rad und die Belaege beim entlueften draussen. 99% sicher.
Gerade nochmal frische Belaege rein und Scheibe in Bremsereiniger getraenkt. Keine Besserung.
Dann nochmal Leitung abgeschnitten und neu am Geber angeschlossen. -> Problem bleibt.
Ich bin jetzt kein Profimonteur, aber all das habe ich tatsaechlich schon zich mal gemacht. Hab bei der vorderen Zange wohl ein Montagsmodell erwischt![]()
Hi Leuts,
ich bin mit meinem Latein gerade am Ende. Fahre die Zee und Saint schon ewig ohne Probleme und hab nun ein weiteres Bike darauf umgeruestet. Dh. Zee komplett mit neuen Shimanoscheiben verbaut und Leitungen gekuerzt.
Hinten funktioniert alles normal.
Aber Vorne: Bremskraft war nie voll da, dh. das Vorderrad lies sich schneller bergab nicht voll blockieren. Hab dann die organischen Belaege mit metallischen ersetzt aber ohne Besserung.
Gestern hab ich die Belaege nochmal angeschliffen und versucht ums Haus rum steil bergab sauber einzubremsen.
Volle Bremswirkung lies sich dabei wieder nicht erreichen, aber es kam noch schlimmer: Nach 3..4..5 mal von 30Kmh auf Stillstand lagen die Belaege irgendwann von allein an der Scheibe an und schliffen fast blockierend.
Entsprechend war alles auch bruehheiss: Scheibe eh, Bremszange und selbst der untere Teil der Gabel.
Nach paar Sekunden rumrollen und abkuehlen gab sich das wieder.
Das alles liess sich beliebig oft wiederholen.
Bei etwas Gesuche im Forum empfahlen dann einige die Bremsfluessigkeit zu tauschen. Gerade habe ich zwei volle Spritzen komplett neues Shimano Mineraloel durchgeschoben. Ohne Erfolg. Beim Testen ums Haus gleiches Ergebnis wie gestern.
Schwache Bremswirkung ist ja eine Sache, aber dieses selbstblockieren wenns heiss wird...
Irgendwer ´ne Idee was das sein kann?
Aussehen tut mir alles normal. Hab trotzdem mal paar Fotos geschossen. Das einzig etwas Ungewoehliche ist, dass die kleine Schraube zum justieren des Hebelwegs sehr weit raus steht (siehe erstes Foto). Bei der hinteren Bremse ist das bei gleichem Hebelweg bei weitem nicht so.
Anhang anzeigen 769141 Anhang anzeigen 769142 Anhang anzeigen 769143
Ich habe heute meinen Satz Zee wieder ausgegraben, der einige Jahre in der Restekiste geschlummert hat. Ganz normal neu befüllt und entlüftet, bei beiden Bremsen sehen die Geber aber so aus:
Anhang anzeigen 773919
Da kommt eindeutig Öl zwischen den beiden Geberhälften raus. Hab's mehrmals mit Alkohol gereingt, die Geber sahen aber nach 2-3 Minuten wieder genauso aus :/
Jetzt ist die Frage: Ist das möglicherweise beim Entlüften aus dem Trichter in den Spalt gelaufen und rinnt dort jetzt langsam wieder raus ? Oder ist die Membran vom AGB hin ?
Druckpunkt ist normal, noch nicht berauschend (muss wohl nochmal entlüften) aber nach mehrmaligem Ziehen hat er sich nicht verändert.