Shimano XTR9000 - 11-45Kassette - Schaltung einstellen

Registriert
18. Juni 2002
Reaktionspunkte
53
Ort
Puchheim
Hallo,

habe ein Shimano XTR 9000 Schaltwerk mit einer XTR 11-40 Kassette und das 45er OneUp Ritzel dazu, also eine 11-45 Kassette.

Am Anfang habe ich die Schaltung auch perfekt eingestellt bekommen, dass alle Gänge sauber rauf wie runter geschalten haben.

Nach ca. 1700km jetzt habe ich folgendes Problem.

Mit eingeschalteter Käfigdämpfung (Shadow Plus) geht die Kette vom 45er nicht aufs 40er Ritzel runter, erst wenn ich einen weiteren Gang schalte geht die Kette dann 2 Gänge runter aufs 35er.

Restlichen Gänge gehen perfekt - rauf wie runter.

Bei ausgeschalteter Schaltwerksdämpfung, also wenn der Käfig ganz leicht vor geht, gehen ALLE Gänge perfekt - rauf wie runter.

Jemand einen Tip? Was kann sich verändert haben - am Anfang gings ja mit und ohne Dämpfung?

Kette ist vor kurzem gewechselt.

Gruß und Danke Reiner


EDIT: Lösung Post #15
oder hier:

Der Tip mit der zu hohen Kettenspannung (Käfigdämpfung) hat mich dann auf die richtige Fährte gebracht.

Ins Gehäuse der Käfigdämpfung war Wasser eingedrungen, auf der Dämpfungsrolle war leichter Rost --> deuchlich höhere Reibung --> das hat dann beim Schalten Probleme gemacht.

Also alles gereinigt. Rost mit Schleifpapier entfernt, alles leicht gefettet und wieder zusammengebaut. Mit der einen Schraube kann man ja auch die Dämpfung einstellen (Bei der XT nur wenn das Gehäuse geöffnet ist, bei der XTR auch durch die kleine Abdeckkappe).

Funktioniert also wieder wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde dich damit ab. Das Schaltverhalten ist mit eingeschalteter Dämpfung sowieso schon grenzwertig.

Kette ist vor kurzem gewechselt.

Kann sein dass das der Grund ist. Eine neue Kette ist längst nicht so flexibel wie eine ausgelutschte. Irgendwann wird es also wahrscheinlich wieder funktionieren.
 
Mit dem weißen Nexus Nabenfett soll/kann mann den Dämfer Fetten. (Außen am Zylinder wo die Klemmschelle ihre Öffnung hat. Bei ausgeschalteter Dämpfung ein paar mal den Käfig bewegen, das sich der Dämpfer dreht und das Fett verteilt)

Das Nexus Fett eignet sich auch hervorragend für die Shifter Wartung.

:winken: Kuka
 
Ironie Ende.
Immer an...

Hatte nie Probleme mit den Teilen... Man kann intern/extern im übrigen die Stärke der Dämpfung einstellen.
 
Für mich klingt das ja nach Schaltzug.
Eine neue Kette müsste jedenfalls eher besser schalten, grade weil sie weniger flexibel ist. Denn dann lässt sie sich besser zum Gangwechsel zwingen.
 
1. Endanschlag fürs größte Ritzel prüfen. Ist ggfs. einen Tacken zu weit Richtung Speichen.
So einstellen, das beim Rückwärtskurbeln die Kette vom größten auf das nächst kleinere Ritzel springt.
Mit der Einstellung demolierst Du Dir auch nicht die Speichen im worst case.

2. Die Zugspannung etwas verringern.

Das ganze bei ausgeschalteter Dämpfung auf dem Montageständer !
 
Mit eingeschalteter Käfigdämpfung (Shadow Plus) geht die Kette vom 45er nicht aufs 40er Ritzel runter, erst wenn ich einen weiteren Gang schalte geht die Kette dann 2 Gänge runter aufs 35er.

So ein Problem habe ich nur dann wenn das Schaltwerk auf dem ersten Gang zu nah an der Kassette ist - der Abstand der oberen Schaltungsrolle zum 1. Ritzel sollten etwa 5 mm betragen - oder die Käfig-Dämpfung klemmt zu sehr durch zu großer Vorspannung oder durch Fett/Schmierung/Dreck an der Käfigdämpfungsrolle (aka. Stabilisator-Einheit).
Bei eingeschalteter Dämpfung kann auch der Abstand zwischen Kassette und Schaltwerk geringer ausfallen, da der Schaltwerkkäfig sich nun nicht mehr "frei" bewegen kann und dadurch wird das Schaltwerk leicht "verformt" - trifft vorallem auf ausgeschlagene Schaltwerke bzw. Schaltwerken mit langem Käfig zu.
 
Das tut die Kette nur leider immer wenn die Kettenlinie entsprechend schräg genug ist. Wie will man danach also das Schaltwerk einstellen?
Jo, und ab 11-fach Kassetten kannst Du das Rückwärtskurbeln auf dem größten Ritzel eh vergessen.
Das war aber auch nicht die ursprüngliche Fragestellung !
Hier ist die Zugspannung auf dem größten Ritzel einfach zu groß, deshalb springt die Kette unwillig auf das 2.größte Ritzel.
Zu beheben ist das, wie ich es oben beschrieben habe.;)
 
So, wollte mich nochmal melden. Habe noch einiges ausprobiert und bin am Ende auf das Problem gekommen.

Der Tip mit der zu hohen Kettenspannung (Käfigdämpfung) hat mich dann auf die richtige Fährte gebracht.

Ins Gehäuse der Käfigdämpfung war Wasser eingedrungen, auf der Dämpfungsrolle war leichter Rost --> deuchlich höhere Reibung --> das hat dann beim Schalten Probleme gemacht.

Also alles gereinigt. Rost mit Schleifpapier entfernt, alles leicht gefettet und wieder zusammengebaut. Mit der einen Schraube kann man ja auch die Dämpfung einstellen (Bei der XT nur wenn das Gehäuse geöffnet ist, bei der XTR auch durch die kleine Abdeckkappe).

Funktioniert also wieder wie vorher.

Gruß und Danke Reiner
 
Zurück