Wenn ich das alles anschaue ....
+
ist eine ungünstige Kombi.
also her mit den Vorschlägen
Entweder kein 12-fach, dann aber weniger Bandbreite. Oder 12-fach, aber 29". Oder 12-fach und 27,5" und mit dem Schaltwerk kurz vor Boden leben. Ich würde die letzte Variante nehmen.
Komisch, dass ich 20 Jahre lang ohne irgendwelche Lehren klarkam mit Mountainbikes.
JETZT brauchst du ein Schaltaugenwerkzeug. Wir sind hier nicht mehr von vor 20 Jahren. Leg dir eins zu, sonst kannst du bei 12-fach (und auch bei 11-fach) Schaltaugen und Schaltwerke im Abo bestellen, und es wird nie sauber laufen.
Das Schaltwerk steht nicht um Zehntelmillimeter schief, sondern sichtbar. Wenn Zehntelmillimeter ein Problem bei einer MTB Schaltung wären, würde im Gelände mit Verwindung wohl garnichts funktionieren.
Dass das Schaltwerk ordentlich schief steht, ohne dass du am
Schaltauge was siehst, glaube ich dir sofort. Aber deine Aussage, dass wenn du nichts siehst dass
Schaltauge gerade sein muss, ist Unsinn. Und meine Erfahrung ist auch, dass trotz den sehr engen Toleranzen bei 12-fach im Gelände alles sehr gut funktioniert.
Dass 12fach extrem sensibel ist, weiß ich ja
Das kannst du nicht so pauschal sagen. Es ist ein gewaltiger Unterschied ob
Shimano oder
Sram.
Sram (sowohl 11-fach als auch 12-fach) ist extrem anfällig für ein schiefes
Schaltauge (ich behaupte, dass sie das nie in den Griff bekommen haben und deshalb die Transmission-Aufhängung "erfunden" haben).
Shimano ist da erheblich toleranter. Wo ein
Shimano-Schaltwerk noch sauber läuft, würde bei
Sram nichts mehr gehen.
ich habe mir ein XT Schaltwerk + SLX Trigger bestellt.
Genau verkehrt rum. Das teurere XT-Schaltwerk zersemmelst du am nächsten Stein, und es geht keinen Deut besser als ein günstigeres SLX. Und die paar Gramm Unterschied sind mir der Aufpreis zu XT nicht wert. Der XT-Trigger erlaubt "multi-release" (2 Gänge gleichzeitig hochschalten, was ich häufig verwende), der SLX-Trigger nicht.
Noch zur Erklärung, wie ich auf meine Aussagen komme: XT und SLX habe ich sowohl 11-fach als auch 12-fach gemischt. Bei 11-fach Null Funktionsunterschied beim Schaltwerk zwischen XT und SLX. Bei 12-fach nur noch SLX, weil das einfach perfekt läuft. Am 27,5" Hinterrad macht 11-fach und 12-fach viel aus, bei 12-fach sehr viel mehr Bodenkontakte. Seit 29" ist Ruhe, der Abstand zum Boden ist doch deutlich größer als bei 27,5". Während ich immer wieder bei Bikekumpeln die Scherereien mit
Sram-Schaltungen gesehen habe, hatte ich da viel weniger Ärger mit
Shimano.
Sram hat schon bei ein paar mm mit dem Schaltaugenwerkzeug gezickt, da braucht's bei
Shimano eher cm. Aus dem Gefühl raus würde ich sagen, dass die
Shimano 12-fach auf keinen Fall anfälliger als die 11-fach ist, eher robuster.